Fahrertür entriegelt unregelmäßig bzw. gar nicht mehr

Audi A3 8P

Hallo Zusammen,

ich habe folgendes Problem, meine Fahrertür entriegelt mit der FB unregelmäßig...meistens morgens wenn es kühler ist.

Soweit ich gelesen haben ist es meistens das Türsteuergerät.
Dieses möchte ich nun wechseln.

1) Kann man nur das Steuergerät wechseln ohne den Motor ? Bei eBay gibt es ja einige recht preiswert.

2) Muss das Steuergerät bei Audi codiert werden ? und können gebrauchte einfach codiert werden?

danke

47 Antworten

Aber wie seid ihr durch die weiße Isolierfolie (siehe oben) ans Schloss gekommen? Oder muss ich nach der Türverkleidung dafür noch etwas anderes demontieren?

Da ist noch eine große schwarze Kunststoff Aufdeckung wo der Bowdenzug zum Türgriff durchläuft.

Wenn du die ab hast kommst super ran

Direkt hinter der normalen Türverkleidung kommt aber erstmal eine weiße Dämm-/Isolierfolie. Weiter komme ich gar nicht erst. Muss ich diese Folie abreißen? Dann ist doch aber die Isolierung weg

Bei mir ist so eine Folie nicht .

In der Türverkleidung ist so eine Art Filz
Und ab der Tür ist bei mir definitiv keine Folie .

Ähnliche Themen

Also werksseitig ist da keine Dämmfolie, weil das extra eine Art Wartungsklappe ist. Zwischen der Türverkleidung und der Tür ist nur sowas wie eine Woll-/Schaumstoffmatte, die ist aber nur an der Türverkleidung eingehakt.
Wenn da also alles großflächig silber glänzt hat der Vorbesitzer vielleicht die Tür mit Alubutyl gedämmt?

Sieht dann etwa so aus:
https://goo.gl/images/HCiojj

Und so sollte die Tür eig aussehen:
https://goo.gl/images/N4i8nH

Danke Euch schon mal. Ich werde mir das am Samstag nochmal anschauen. Mir war so, als wäre da eine weiße Folie (kein Alubutyl) befestigt gewesen. Das heißt diese Folie kann getrost entfernt werden, da die eigentliche Dämmung in der Türverkleidung sitzt?

Keine Ahnung was das für eine Folie sein soll.
Hast du auch einen A3 8P?
Ich hatte schon 5 verschiedene Türen auseinander, keine hatte da ne Folie zwischen...
Die Wärme- Geräuschisolierung ist eine ca 3cm dicke, flauschige, weisse Matte. Die ist aber wie gesagt an der Tüverkleidung eingehakt.
Und danach kommt dann direkt das Türblech.

Das Türinnenblecht ist dann gegen Wasser mit Gummidichtungen abgedichtet. Auch die Wartungsklappe hat eine dicke Dichtung ringsrum.

Mach einfach Fotos und Dann können wir das auch besser beurteilen :-)

Prinzipiell kenne ich da keine Folie

Habe damals mein Schloss getauscht im Juli doch nun macht er schon wieder Macken 🙁
Kann es sein, dass das Schloss erneut defekt ist oder kann es auch etwas anderes sein?
Macht wieder seltsame Geräusche und schließt aktuell nicht nach Fahrtantritt. Manuell klappt das verschließen noch mit dem Schlüssel.

War damals schon ein größerer Act das Teil zu tauschen, v.a. um die kleine stange im neuen Schloss zu befestigen.

Folie hatte ich jedoch auch keine gesehen, aber wie erwähnt einfach kommt man beim 8PA nicht unbedingt ran.
Da sehen die Bilder oben aus den Links schon viel zugänglicher aus.

Hallo, habe zur Zeit auch Probleme mit meinen Türschlössern. Ich habe das Türschloss hinten (Fahrerseite) getauscht da es, wie hier schon öfter beschrieben, sich nur von Ihnen entriegelen ließ.
Das selbe Spiel nach ca. 3 Wochen vorne (Fahrerseite). Also auch Schlosss getauscht und beide gingen wieder.
Nur im Fehlerspeicher sind beide Fehler noch vorhanden.
Heute habe ich den Fehlerspeicher nochmals ausgelesen. Die Fehler füge ich mal mit ein.
Mir ist dabei aufgefallen das die hintere Tür nun schon wieder nicht mehr Ordnungsgemäß funktioniert.
Sie verschließt gar nicht mehr und von innen bekommt man sieauch nicht mehr auf, nur noch von außen.

Fehler Fahrerseite vorne:

2 Fehlercodes gefunden:
00096 - Motor für Zentralverriegelung (Safe); Fahrertür (V161)
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis
00928 - Schließeinheit für Zentralverriegelung Fahrerseite (F220)
008 - unplausibles Signal

Fehler Fahrerseite hinten:

2 Fehlercodes gefunden:
01554 - Motoren für Zentralverriegelung-Türen hinten; LOCK
012 - elektrischer Fehler im Stromkreis - Sporadisch
00930 - Schließeinheit für Zentralverriegelung hinten links (F222)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch

Ich hoffe hier kann jemand helfen. Ich möchte nicht schon wieder ein neues Schloss einabuen.

Hi ihr.
Ich habe ne frage. Ich fahre einen Audi a3 quattro. Wenn ich ihn aufschließen will gehen alle türen auf außer die Fahrertüre. Diese muss ich manuell mit dem Schlüssel im Schloss öffnen. Jedoch das abschließen funktioniert bei allen Türen.
Kann mir jemand sagen was das Problem ist bzw wie ich es lösen kann? Mfg micha

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentral Verriegelung' überführt.]

Moin. Bei meinem waren letztes jahr bei beiden Türen Beifahrer und hinten Rechts, die schlösser kaputt. Ich konnte die Türen nur noch von innen öffnen aber nicht von außen. Wurde in der Werkstatt über die Gewährleistung gemacht. Vielleicht ist das bei Ihnen auch das Problem. Lg.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentral Verriegelung' überführt.]

Zitat:

@Audiia38pa schrieb am 4. Februar 2019 um 22:57:28 Uhr:


Moin. Bei meinem waren letztes jahr bei beiden Türen Beifahrer und hinten Rechts, die schlösser kaputt. Ich konnte die Türen nur noch von innen öffnen aber nicht von außen. Wurde in der Werkstatt über die Gewährleistung gemacht. Vielleicht ist das bei Ihnen auch das Problem. Lg.

Ich habe leider keine Garantie mehr. Deshalb muss ich es selber zahlen. Bzw machen. Weis jemand wieviel das kosten würde bzw wie man es selber machen könnte?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentral Verriegelung' überführt.]

gibt mal bei Google "audi a3 8p türschloss fahrerseite" ein, Du wirst staunen was da alles zum Vorschein kommt 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentral Verriegelung' überführt.]

Also sieht es so aus das ich in die Werkstatt muss. Richtig?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Zentral Verriegelung' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen