Fahrersitz wackelt, Sitzfläche hat Spiel
Hallo zusammen,
ich habe einen A4 Avant mit gerade einmal 16.000 km und bereits nach dieser geringen Laufleistung wackelt der Fahresitz. Ist dieses Problem bekannt oder hat jemand eine Idee was man tun kann?
Beste Antwort im Thema
Keine Probefahrt gemacht? Bei solchen Problemen (meine nicht das Wackeln) mit dem Sitz hätte ich mir einen anderen Wagen gekauft.
82 Antworten
Bei mir möchten sie das Sitzpolster inkl. Sitzheizung tauschen.
Weiss jemand zufällig ob das Sitzgestell dann mitgetauscht wird?
Zitat:
Mein Fahrersitz hat auch von Beginn an dieses "Spiel" in der Sitzfläche; hat mich bislang aber nicht sonderlich gestört bzw. tritt das Geräusch nur selten auf - z.B. wenn man stark vor einer roten Ampel abbremst...oder halt manchmal beim reinsetzen aber während d. Fahrt eher selten. Kann aber auch an meinem Kampfgewicht von guten 90kg liegen 😛 Was mich aber interessieren würde: Wer von von euch hat denn mit dem neuen Sitzgestell schon eine "Langzeiterfahrung"? Also länger als 5-6 Monate zumindest...wenn das dann nämlich wieder anfängt, kann ich mir den Spaß auch sparen! Habe schon zwei neue Sitzflächen (Bezug Leder/Alcantara) bekommen und ein erneutes Auseinandernehmen des Sitzes ist sicherlich nicht unbedingt förderlich für die Vermeidung weiterer Geräusche 🙄
Gruß
ThommiAchso; auch Sportsitze mit elektrischer Verstellung und EZ 01/2016
Habe den manuell verstellbaren Sportsitz. Das Gestell wurde im Oktober 2018 getauscht. Damals Null Spiel. Jetzt schon wieder gefühlt 0,5-1mm Spiel. Ich habe 95kg Kampfgewicht. Ich kenne auch kein anderes Fahrzeug, was solch keine Fehler hat. Fahre häufig Mietwagen (Alfa, Opel, Renault, Skoda). Nirgends Spiel.
Das Problem soll angeblich aus dem Leichtbau kommen. Man würde das Spiel nicht bemerken, wenn die "Anschläge" weich wären. Sie sind aber hart. Und mein Popo merkt alles. Zumal man jetzt darauf sensibilisiert ist und genau darauf achtet.
Zitat:
@118er schrieb am 29. März 2019 um 08:56:28 Uhr:
Mein Sitzgestell wurde letztes Jahr im Sommer getauscht. Nach einem halben Jahr hat die Sitzfläche wieder gewackelt. Laut Werkstattmeister ist das bei der Baureihe normal und wird nicht mehr getauscht. Man müsse einfach immer mal wieder die Neigung verstellen. Nachdem man die Neigung mal in beide Richtungen bis Anschlag verstellt hat ist das Spiel auch weg, bin danach eine Strecke von 150km gefahren und es war wieder wie vorher ...
Die Aussage der Werkstatt und der vorgeschlagene Workaround sind eine Frechheit. Vorsprung durch Technik! Alles klar, Audi.
Gibt es jemanden, der den Sitz deshalb schon mal ausgebaut hatte und weiß, worin das Problem besteht und was man tun kann, damit das Problem dauerhaft gelöst ist?
Ich vermute, da verbiegt sich etwas unter starker Belastung. Der Beifahrersitz ist deutlich weniger betroffen (meine Frau wiegt nur 55kg).
Wie schon geschrieben, die Sitzneigung ganz nach oben oder unten stellen, da ist kein Spiel vorhanden. Den Sitz austauschen bringt auf Dauer gar nichts.
Ähnliche Themen
So, nach dem 1. Tausch des Sitzgestells auf Fahrer- und Beifahrerseite im Oktober 2018 hat der Fahrersitz nach einem halben Jahr wieder Spiel. Kurz vor Ablauf der 2 Jahre Garanti/Gewährleistung habe ich es wieder reklamiert.
Die Werkstatt hat es sich im Rahmen der gerade fälligen Inspektion angeschaut. Reaktion: Der bekannte Standardspruch: "Das ist Stand der Technik" und "Einen nochmaligen Tausch bekommen wir von Audi nicht erstattet" und "Wir haben das Gestell noch einmal justiert". Obwohl man da garnichts justieren kann, wenn der Sitz nicht ausgebaut wird. Vermutlich hat man nur die Sitzschienen justiert, die aber garnicht Ursache des Problems sind. Ursache ist ja die Schnittstelle zwischen unterem und oberen Sitzgestell, da wo die Sitzneigung eingestellt wird.
Ich habe in einem anderen Forum gelesen, dass Audi das Sitzgestell nur 1x tauscht und dann auf stur schaltet. vermutlich weil sie keine Lösung haben, die das Problem endgültig behebt.
Hat jemand schon einmal den Sitz ausgebaut und ist bis zur Ursache des Schlamassels vorgedrungen? Was passiert, wenn man den Sitz bei "Zündung aus" ausbaut und später wieder einbaut. Gibt es dann eine Meldung im Fehlerspeicher? Man könnte natürlich auch die Batterie abklemmen. Dann sollte eigentlich alles stromlos sein, also auch nicht die Gefahr einer ungewollten Auslösung des Seitenairbags bestehen.
Du kannst den Sitz bei ausgeschalteter Zündung aus und einbauen, da gibt es keine Fehlermeldung. Es gibt aber aktuell keine Abhilfe für dieses Problem (außer wie gesagt die Verstellung ganz nach oben oder unten zu stellen).
Hat vielleicht jemand mitlerweile eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?
Ich habe auch leichtes Spiel in der Sitzfläche nach rechts/links beim durchfahren von Kurven.
Grüße
Sascha
Willkommen im Club. Nee, eine professionelle Lösung gibt es dafür nicht. Wäre von Audi auch zuviel erwartet.
Bin gerade 1000km mit einem Skoda Superb gefahren. Null Wackeln des Sitzes. Die Audi-Ingenieure sollen sich mal in der Skoda-Entwicklungs- und Qualitätsmanagementabteilung schulen lassen.
Zitat:
@paessesammler schrieb am 9. November 2019 um 15:11:58 Uhr:
Willkommen im Club. Nee, eine professionelle Lösung gibt es dafür nicht. Wäre von Audi auch zuviel erwartet.
Bin gerade 1000km mit einem Skoda Superb gefahren. Null Wackeln des Sitzes. Die Audi-Ingenieure sollen sich mal in der Skoda-Entwicklungs- und Qualitätsmanagementabteilung schulen lassen.
Lieber nicht. Der Superb hat das Problen massiv seit 2015.
Schau mal ins Skodaforum.
Zitat:
@dodi666 schrieb am 9. November 2019 um 14:57:20 Uhr:
Hat vielleicht jemand mitlerweile eine Idee, wie das Problem zu beheben ist?
Ich habe auch leichtes Spiel in der Sitzfläche nach rechts/links beim durchfahren von Kurven.
Rechts/links Spiel ist aber nicht das typische Problem um was es hier im Thread eigentlich geht.
Gibts hierzu ein update? hab einen gebrauchten gekauft der hat manuelle sitze teilleder alcantara. Beim reinsetzen/aussteigen oder nach vorne lehnen (zb handschuhfach) merk ich leicht, dass der sitz nicht 100% fest ist.
ist das, das typische problem?
gitbs dazu schon ne lösung?
lg
Zitat:
Gibts hierzu ein update? hab einen gebrauchten gekauft der hat manuelle sitze teilleder alcantara. Beim reinsetzen/aussteigen oder nach vorne lehnen (zb handschuhfach) merk ich leicht, dass der sitz nicht 100% fest ist.
ist das, das typische problem?
gitbs dazu schon ne lösung?
lg
Bei wir wurde in der Garantiezeit das Sitzgestell von Fahrer- und Beifahrersitz je 1x getauscht. Nach einem halben Jahr war das Spiel im Fahrersitz wieder vorhanden. Einen nochmaligen Tausch hat Audi abgelehnt. Vermutlich, weil das Problem wieder nur temporär gelöst würde.
Willkommen im Audi-Leidensclub. Auch ich bin für jeden Tipp zur Lösung des Problems in Eigeninitiative dankbar.
Zitat:
@MadBean schrieb am 18. Januar 2020 um 16:11:54 Uhr:
Gibts hierzu ein update? hab einen gebrauchten gekauft der hat manuelle sitze teilleder alcantara. Beim reinsetzen/aussteigen oder nach vorne lehnen (zb handschuhfach) merk ich leicht, dass der sitz nicht 100% fest ist.ist das, das typische problem?
gitbs dazu schon ne lösung?
Hast du denn überhaupt Sitze mit einstellbarer Neigung?