Fahrersitz quietscht
Hallo zusammen!
Ich bin mir natürlich bewusst, dass ich von einem Ford keine Material- und Verarbeitungsqualität auf Premiumniveau erwarten darf. Dafür ist der Preis eben zu niedrig. 😉
An die knisternde, knarzende Mittelkonsole, die bei tiefen Bässen dröhnenden Türverkleidungen und den qualitativ unterirdischen Teppich habe ich mich gewöhnt. Nun aber quietscht der Fahrersitz (seit etwa km-Stand 20.000). Es handelt sich hierbei um einen Titaniumsitz ohne elektrische Verstellmöglichkeit und mit Sitzheizung.
Hat jemand ähnliches festgestellt? Ist das auf Dauer zu beheben oder sollte man damit einfach leben?
Beste Antwort im Thema
bei mir quietsch er nur, wenn die Freundin dabei ist.... 😁 hahaha. der musste sein
29 Antworten
bei mir quietsch er nur, wenn die Freundin dabei ist.... 😁 hahaha. der musste sein
Zitat:
@peruaner schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:51:02 Uhr:
bei mir quietsch er nur, wenn die Freundin dabei ist.... 😁 hahaha. der musste sein
😕 😁 😕
Aua, und da wundert sich nochmal jemand wieso es "schwule" gibt ^^ 😁
Zitat:
@FoFo 8566 ABN schrieb am 17. Dezember 2014 um 19:14:51 Uhr:
😕 😁 😕Zitat:
@peruaner schrieb am 17. Dezember 2014 um 18:51:02 Uhr:
bei mir quietsch er nur, wenn die Freundin dabei ist.... 😁 hahaha. der musste sein
Oh mein Gott.
Was für eine Wuchtbrumme.😰😰😰
Ähnliche Themen
Da quietscht dann aber nicht nur der Sitz, sondern gleich das ganze Auto 😉
Ich hab zwar einen Kuga, aber bei fing der Fahrersitz auch an, zu quietschen bzw. knarren. Bei mir ging es auf der Heimfahrt aus dem Sommerurlaub los. Ich habe zu Hause ein wenig Fett in die Sitzschienen gemacht. Seitdem ist wieder Ruhe.
me3
Ich habe meinen MK3 jetzt seit knapp 4 Monaten, vor 2 Monaten hat das Quietschen und Knarzen des Fahrersitzes angefangen, mal mehr, mal weniger.
Heute habe ich das Auto beim FFH abgegeben, die wollen der Sache auf den Grund gehen. Mal sehen, was dabei rauskommt
Ich bin leider aus der Garantie raus, deshalb müsste ich alle Kosten selber tragen. Mal sehen was es bei dir ist dann weiss ich ja wonach ich schauen muss...
bei mir quietscht jetzt nix mehr: ST-Leder Exclusiv-Paket
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 26. Januar 2015 um 20:00:28 Uhr:
bei mir quietscht jetzt nix mehr: ST-Leder Exclusiv-Paket
Das soll ich mir jetzt auch kaufen oder wie?
Das Quietschen des Fahrersitzes scheint tatsächlich ein Feature zu sein. 😉
Hatte ich auch einige Wochen nach dem Neukauf (05/2013) festgestellt.
Zum Händler, der mit der Fettkanne an die "Sitzmechanik", seit dem hab ich ruhe (zumindest am Sitz) 🙁
Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 26. Januar 2015 um 20:00:28 Uhr:
bei mir quietscht jetzt nix mehr: ST-Leder Exclusiv-Paket
Max,
darf man fragen woher du die Sitze hast und was sie gekostet haben?
Danke
Zitat:
@racemondi schrieb am 27. Januar 2015 um 14:43:52 Uhr:
Max,Zitat:
@MaxMax66 schrieb am 26. Januar 2015 um 20:00:28 Uhr:
bei mir quietscht jetzt nix mehr: ST-Leder Exclusiv-Paketdarf man fragen woher du die Sitze hast und was sie gekostet haben?
Danke
war ein Angebot im Ford-Forum, 1250
Also:
an dem zunächst vereinbarten Termin wurde nicht, wie zunächst "angedroht", der komplette Sitz in seine Bestandteile zerlegt, ich hatte das Auto am Vortag abgegeben, am Donnerstag, kurz vor Mittag kam der Anruf vom Autohaus, sie hätten sich mit dem Werk kurzgeschlossen, am Montag kommt ein Fachmann vom Sitzhersteller und begutachtet die Quietscherei. Also am späten Nachmittag das Auto wieder abgeholt, montags wieder hingebracht und, oh Wunder, abends war das Quietschen weg.
Die Ursache sei bei der Montage zu suchen, offenbar sei die Montageanweisung nicht eingehalten worden. Zuerst müssten die Schrauben hinten angezogen werden, dann erst die vorderen, da vorne Langlöcher in den Schienen seien.
In der Werkstatt wurde das Sitzgestell gelöst, der Sitz sei hin und hergeschoben worden, dann das Sitzgestell nach der Vorschrift mit dem richtigen Drehmoment wieder festgeschraubt worden. Zu guter Letzt hätten sie die Laufschienen noch neu eingefettet.
Im Moment ist der Sitz wieder "quietschfrei", hoffentlich bleibt es so!
Zitat:
@wolle_333 schrieb am 28. Januar 2015 um 19:41:57 Uhr:
Also:
an dem zunächst vereinbarten Termin wurde nicht, wie zunächst "angedroht", der komplette Sitz in seine Bestandteile zerlegt, ich hatte das Auto am Vortag abgegeben, am Donnerstag, kurz vor Mittag kam der Anruf vom Autohaus, sie hätten sich mit dem Werk kurzgeschlossen, am Montag kommt ein Fachmann vom Sitzhersteller und begutachtet die Quietscherei. Also am späten Nachmittag das Auto wieder abgeholt, montags wieder hingebracht und, oh Wunder, abends war das Quietschen weg.
Die Ursache sei bei der Montage zu suchen, offenbar sei die Montageanweisung nicht eingehalten worden. Zuerst müssten die Schrauben hinten angezogen werden, dann erst die vorderen, da vorne Langlöcher in den Schienen seien.
In der Werkstatt wurde das Sitzgestell gelöst, der Sitz sei hin und hergeschoben worden, dann das Sitzgestell nach der Vorschrift mit dem richtigen Drehmoment wieder festgeschraubt worden. Zu guter Letzt hätten sie die Laufschienen noch neu eingefettet.Im Moment ist der Sitz wieder "quietschfrei", hoffentlich bleibt es so!
in 3 Tagen quietscht er wieder, die Ursache war woanders, zumindest bei mir
unter dem Sitz ist ein Plastikrahmen in das Metall eingehangen,
auf dem Plastikrahmen liegt der Schaumgummi vom Popo und erzeugt Last,
so dass sich das Plastikgestell durchbiegt und am Metall vom Sitz reibt, solange
bis die Farbe ab ist, dann qietscht es, ich habe damals an die entsprechenden Stellen
etwas Silikon rangebracht, dann war sofort Ruhe
eine Neujustierung des Sitzes bringt erstmal Ruhe, weil die Sitzgeometrie minimal
verändert ist, solange bis die Stellen wieder durchgescheuert sind...