Fahreigenschaften durch Spurplatten
Ich habe mir kürzlich auf meinen 325er Spurplatten von 1,5 cm pro seite montiert und mußte feststellen das sich die Fahreigenschaften hierdurch extrem verschlechterten. So habe ich das gefühl das bei extremem beschleunigen und schalten in den nächsten Gang das Heck wackelt oder rumeiert. Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß jemand woran das liegt?
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NightDriver
Was ist eine mittenzentrierung?
das gleiche wie auf der Nabe!
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
keine ahnung 😁
der Sturz wird extremer bzw. der Winkel größer lt. Reifenhändler.
Meine waren auf der Innenseite der Lauffläche platt und nur noch außen sichtbar mit Profil.
Hatte mich nur gewundert, warum die beim Anfahren bei Nässe so schnell durchdrehen.
Gruß Jochen
Sturz sollten im Gegensatz zu mir beim Compi, bei allen anderen auch an HA einstellbar sein oder irre ich mich ?
Zitat:
Original geschrieben von freshmaker328i
Durch Spurplatten soll ja die Spur verbreitert werden...
also müssten einige Fahrzustände besser sein als vorher, aber schlechter sollte bzw. können die Fahrzustände, die du beschrieben hast, nicht werden.
Hast du die richtigen Schrauben benutzt?
Richtig festgezogen?MFG Freshmaker
Ja und nein!
Es kommt darauf an, wie man die Achsbreite oder besser gesagt die Spurweite verändert!
Da die Spurweitenänderung aber Aufgrund von Spurplatten geschehen ist, welche zwangsläufig die Einpresstiefe verringern, ist der wirksame Hebelarm, zwischen Mitte Radaufstandsfäche und Senkrechte zum Drehpunkt des Achschenkels größer, wodurch sich Zwangsläufig die Momente bzw. Kräfte vergrößern, wodurch das Fahrzeug instabiler auf Beschleunigungs und Fahrbahnkräfte wird. Könnte man die Spurweite so ändern, dass die Einpresstiefe gleich bleibt, dann würden sich die Momente nicht in der oben genannten Form auswirken.
Um es mal einfach auszudrücken.
Zudem sollte bedacht werden das auch die Kräfte am Radlager stark steigen, besonders beim Bremsen. Man bedenke die Kraft die benötigt wird um ein Auto von 200km/h auf NULL in 10 Sekunden zu bremsen, ist die gleiche wie wenn man es in 10 Sekunden von NULL auf 200km/h beschleunigen will, nur damit mal etwas deutlicher wird welche Kräfte bzw. Leistung so eine Bremsanlage erbringen muss. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Jochen.e30
der Sturz wird extremer bzw. der Winkel größer lt. Reifenhändler.
Meine waren auf der Innenseite der Lauffläche platt und nur noch außen sichtbar mit Profil.
Hatte mich nur gewundert, warum die beim Anfahren bei Nässe so schnell durchdrehen.
Gruß Jochen
Durch die Montage von Spurplatten ändern sich werder Sturz, noch Spur, sofern die Lagerung der Achse ok ist! Wenn ein Händler das erzählt da hat er entweder keine Ahnung oder er will ne Achsvermessung verkaufen. 😁
kam mir auch etwas unverständlich vor; aber egal, die Spurvermessung war umsonst und alles in Ordnung.
Die Reifen aber wirklich einseitig abgefahren 😁
Werde das mal mit den neuen Reifen besser beobachten = unter die Karre legen.
Gruß Jochen
Ist aber so, bei einem Winkel ist es egal wo man ihn misst, direkt am Schnittpunkt oder in drei Meter Entfernung, 3° sind 3° egal wo gemessen wird.
Was natürlich sein kann ist, das die Lagerungen der Querlenker, Domlagerung etc. durch die höheren Kräfte bei Verringerung der Einpresstiefe mehr "nachgeben", was sich aber durch eine statische Messung nicht nachweisen läßt da die Kräfte ja in der Hauptsache dynamischer Herkunft sind.
Zitat:
Original geschrieben von Ronn111
Ist aber so, bei einem Winkel ist es egal wo man ihn misst, direkt am Schnittpunkt oder in drei Meter Entfernung, 3° sind 3° egal wo gemessen wird.
Was natürlich sein kann ist, das die Lagerungen der Querlenker, Domlagerung etc. durch die höheren Kräfte bei Verringerung der Einpresstiefe mehr "nachgeben", was sich aber durch eine statische Messung nicht nachweisen läßt da die Kräfte ja in der Hauptsache dynamischer Herkunft sind.
gute Erklärung und vielleicht war das auch so vom 😛 gemeint.
Hab nur auch in verschiedenen anderen Freds (Z-Reihe) schon gelesen, dass die Spurplatten zu übermäßiger, einseitiger Laufflächenabnutzung innerseits neigen.
Ein bisschen Wahrheit steckt wohl dahinter; leider!
Gruß Jochen
kann es auch einen einfluß haben, daß durch das gewicht der spurplatten ja die ungefederten massen größer werden und somit das fahrwerk träger wird, oder fallen die paar gramm nicht ins gewicht?