Fahrdyn. Unterschiede C vs. GC?
Aloha...
wenn ich die technischen Daten des Coupes mit denen des Grand Coupes vergleiche, fällt auf, dass beide die gleiche Länge und den gleichen Radstand haben. Nur bei der Höhe unterscheiden sie sich leicht, das GC ist rund 20 mm höher. Außerdem ist das GC 45 Kilo schwerer.
Darf ich also davon ausgehen, dass es fahrdyniamisch quasi keine Unterschiede zwischen den beiden Modellen gibt?
Hintergrund meiner Frage: Eigentlich wollte ich das Coupe. Das GC wird aber seitens BMW verkaufsgefördert, so dass sich deutlich bessere Angebote aushandeln lassen. Da kommt man schon ins Grübeln. Will aber in Sachen Fahrleistung null Abstriche machen.
Danke für Euren Input.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@uninc158 schrieb am 30. November 2017 um 12:42:37 Uhr:
Ich fahre selbst das Coupé (430d) und hatte letztens einen gleich motorisierten GC als Leihwagen.
Den Unterschied merkst du schon. Das GC fühlt sich länger an (was es vermutlich auch ist) und ist dadurch gefühlt auch etwas unhandlicher.
Sind jetzt keine extremen Unterschiede aber merken tust du sie! Schwerpunkt spielt da bestimmt auch eine kleine Rolle bei.
Fahrdynamisch reicht das GC aber sicher aus.
Das Coupé kommt optisch aber viel sportlicher rüber. Ich würde nicht tauschen wollen. :-)
Nöö, das Coupe ist auf Millimeter genauso lang, wie das GC. Hier wäre viel interessanter zu wissen, welche Unterschiede es zwischen dem Leihwagen-GC und deinem eigenen 430d-C gab - sprich sDrive/xDrive, welches Fahrwerk, welche Reifengrößen, mit/ohne Schiebedach (wegen Schwerpunkthöhe) usw...
Soeben habe ich nachgeschaut, dass sich das Leergewicht von 430i Coupe und 430i GC grade mal um 30kg unterscheidet. Ich kann mir deshalb schwer vorstellen, dass ein Normalsterblicher diesen Unterschied bei ansonsten identisch ausgestatteten (!!) Fahrzeugen merken würde...
88 Antworten
Zitat:
@Celelawar schrieb am 3. Dezember 2017 um 13:27:46 Uhr:
Zitat:
@till1969 schrieb am 03. Dez. 2017 um 09:44:02 Uhr:
Die Rückleuchten wirken so dunkel, sind die gelasert?Das nicht.
Was dann?
Sieht gut aus. Ich habe leider noch die orangenen Blinker.
@Celelawar
Das sollte ein - offensichtlich missglückter - Scherz sein.
Bezogen auf die Anatomie des menschlichen (männlichen) Körpers. 🙂
Gruß,Butl
Zitat:
@butl77 schrieb am 03. Dez. 2017 um 16:44:02 Uhr:
@Celelawar
Das sollte ein - offensichtlich missglückter - Scherz sein.
Bezogen auf die Anatomie des menschlichen (männlichen) Körpers. ?Gruß,Butl
Oh Scheisse, lach.....den habe ich nicht geschnallt!
Was für eine geile Farbe. Leider gibt's davon auf den Gebrauchtmarkt so etwa 0,0.
Ähnliche Themen
@Celelawar Das mit dem Tagfahrlicht hinten codieren fand ich echt ne gute Idee von Dir. Hab bei mir allerdings die inneren Leuchten als Tagfahrlicht codiert 🙂
Danke!
Habe ich zuerst auch dran gedacht!
Zitat:
@Celelawar schrieb am 02. Dez. 2017 um 09:3:59 Uhr:
Ich habe bei mir H&R-Federn drin (xDrive). Ohne wäre ich unglücklich....
Nachtrag.....diese Information ist falsch.....
Ich habe Eibach-Federn drin. Die Werkstatt hat die Anweisung vom Verkauf einfach mal nicht so ernst genommen.....Ich habe ihn mit H&R-Federn gekauft, die hat er aber gar nicht. Das weiss ich seit zwei Wochen.....eingetragen waren die natürlich auch nicht.
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 4. Dezember 2017 um 16:17:36 Uhr:
@Celelawar Das mit dem Tagfahrlicht hinten codieren fand ich echt ne gute Idee von Dir. Hab bei mir allerdings die inneren Leuchten als Tagfahrlicht codiert 🙂
...ich bevorzuge da eher die komplette Leuchtfläche, denn gerade bei schlechter Sicht am Tag möchte ich schon ordentlich gesehen werden. Habe hier die Leuchtkraft aber eine Stufe schwächer eingestellt, so mega hell muss es dann nicht sein.
Zitat:
@Sven28 schrieb am 31. Dezember 2017 um 15:21:00 Uhr:
...ich bevorzuge da eher die komplette Leuchtfläche, denn gerade bei schlechter Sicht am Tag möchte ich schon ordentlich gesehen werden. Habe hier die Leuchtkraft aber eine Stufe schwächer eingestellt, so mega hell muss es dann nicht sein.
???
Und ich dachte, standardmäßig gäbe es beim TFL hinten gar keine Beleuchtung... und bei
"schlechter Sicht am Tag"müsste doch die Lichtautomatik zünden... oder?
Korrekt
Das Tagfahrlicht hinten lässt sich codieren (Carly etc.) und dort kann man bestimmen, welche Leuchte brennen soll und zudem wie hell. Nebenbei lässt sich auch einstellen, dass Tagfahrlicht über idrive aktiviert werden kann.
Damit das normale Licht etwas früher angeht, habe ich zudem noch die Schwelle der Lichtautomatik ein wenig angepasst, mir ging das Licht etwas zu spät an.
Übrigens ist schlechte Sicht dehnbar, also bei leichtem Regen tagsüber geht nicht automatisch das Licht an. Hier ist Tagfahrlicht incl. der hinteren Leuchten schon eine angenehme Variante.
Bei Tagfahrlicht hinten hätte ich evtl. Angst, dass der Unterschied zum Bremslicht dann zu gering ausfällt und der mir nachfolgende Fahrer nicht mehr sensibel genug das Aufleuchten meiner Bremsleuchten wahrnimmt.
Von daher das Tagfahrlicht hinten vielleicht nur schwach leuchtend codieren.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:30:07 Uhr:
Zitat:
@Berba11 schrieb am 1. Dezember 2017 um 23:23:53 Uhr:
@funkahdafiGlückwunsch! Welche Ausstattung und Farbe? 🙂
Danke. Bestellt ist er jetzt erstmal in Silber. Das wird sich aber sicher noch 12-29 mal ändern 😁
Konfiguration (noch in der Coupe Ausführung, ansonsten identisch, außer Sonnenschutzverglasung):
mein.bmw.de/z0k7j5x1
Hinzu kommt noch das Performance Kit, das mir vor Übergabe eingebaut wird.
Solltest du wirklich in Silber bestellen, dann bitte mit Sonnenschutzverglasung. Der dadurch gegebene Kontrast bringt meiner Meinung nach die Farbe erst richtig zur Geltung.
Darf ich fragen warum du beim Coupe mit- und jetzt beim GC ohne Sonnenschutzverglasung bestellen willst?
Ich hab zwischenzeitlich meine Bestellung wieder auf das Coupe geändert. Und das wird Melbourne Rot. Voraussichtlich MIT SSVG.
Zitat:
@funkahdafi schrieb am 5. Januar 2018 um 14:42:47 Uhr:
...Und das wird Melbourne Rot. Voraussichtlich MIT SSVG.
JAAAA!!! Endlich wieder jemand mit einem ausgesprochen guten Farbgeschmack 😁😁😁