Fahrbericht (vorläufig) Golf GT Sport 1.4 TSI (122 PS)
Hallo Leute!
Gestern war es soweit. Mein holdes Weib und ich haben den Wagen in WOB abgeholt. Zunächst ist natürlich meine liebe Frau gefahren, dann durfte ich...
Vorweg: Wir haben uns den Wagen ohne Probefahrt ausgesucht, daher war natürlich die Fahrt nach Hause (ca. 150 km, davon ca. 100 km Autobahn - Rest Landstraße) umso interessanter.
Ich möchte hier nicht auf die allgemeinen Qualitäten des Golf oder des GT (Sport) eingehen, die kennen sicher die meisten. Der Motor ist noch ziemlich neu und somit waren wir hier sehr gespannt.
Zunächst fällt auf, dass man ihn kaum hört, wenn er im Standgas vor sich hinläuft. Sehr ruhig.
Bereits in Wolfsburg von Ampel zu Ampel, wie gesagt meine Frau am Steuer, spürt man das ordentliche Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen. Kommentar meiner Frau: "Fährt sich wie ein Diesel, nur viel leiser". Ein tolles Kompliment, wie ich finde.
Auf der Autobahn der gleiche Eindruck (da durfte ja irgendwann ich). Durchzug aus sehr niedrigen Drehzahlen top. Turboloch ist kaum zu spüren. Wir haben uns vorgenommen 4000 U/min nicht zu überschreiten - Einfahrphase. Der läuft 170 km/h im 6. Gang bei 4000 U/min! Völlig unangestrengt und sehr leise. Auch sind Vibrationen, ja nicht selten bei einem Vierzylinder, kaum zu spüren.
Die Schaltung ist sehr leichtgängig. Trotzdem spürt man noch das einrasten der Gänge - so muß es sein.
Wir fahren runter von der A7 und wollen uns noch ein Eis holen. Kurvenreiche Strecke, einige kleine Ortschaften. Mit 50 km/h durch die Ortschaft im 5. Gang? Geht! Motor bleibt ruhig - nimmt hier sogar Vollgas am Ortsschild ohne zu murren und ist ruckzuck wieder auf 100 km/h. Klasse!
Kurzum: Der Motor und das Getriebe haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Wir sind begeistert!
Im Anhang noch ein kleines Goodie: Ein Getriebdiagramm mit den Daten aus der EU-Übereinstimmungserklärung. Ihr könnt die Werte beliebig ändern - ein nettes Tool.
Das "vorläufig" habe ich im Betreff angegeben, da wir ja den Wagen ersteinmal einfahren müssen, um alles auszutesten. Interessant wird noch seine drehfreudigkeit sein und die Frage welche Geräusche so ab 4000 U/min kommen. Das folgt dann von mir bei einem späteren Bericht.
Wünsche Euch nun ein schönes Wochenende!
Gruß
Rallemann
Beste Antwort im Thema
So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber) als Leihwagen da mein A3 in der Werkstatt ist. DSG, NAVI, Goal Ausstattung mit Sportfahrwerk, Xenon, echt netter Wagen.
Hat jetzt 1600km gelaufen und läuft echt spitze. Das DGS ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn in der Stadt bei 60 ist ja schon der 5te Gang drin. Ansonsten bin ich von den 122PS (falls es wirklich die Maschine ist) echt überrascht. Geht verdammt gut auf der AB und der Verbrauch liegt bei Gemütlicher Fahrweise bei ca. 6L (Landstraße und "Dorf"😉. Nicht schlecht. Bis jetzt war ich nie ein große Golf V Fan (bis auf GTI), aber diesen würde ich gegen meinen Rumpel-Düse-Diesel glatt eintauschen 😉
gruss, Alex
260 Antworten
Turbomotoren können leicht auch ganz andere Werte erreichen ....
Die Autobild hat im reinen Stadtverkehr mit dem 140 PS Model um die 14 Liter
ermittelt , also wirklich dann 100 km nur Stadt.
Ich habe auch so ein " Sparwunder " laut Papier .... 118i mit allen technischen Gimmicks
zum sparen und was habe ich im Nahverkehr beim einfahren verbraucht ?
10 - 11,80 Liter .....
Ich hab meinen jetzt seit knapp 3 Wochen. Rein vom Fahren her muss sagen, dass die Kiste unheimlich Spass macht. Thema Verbrauch. Hab meinen nach ner Woche auf Sage und Schreibe 5,8l gebracht (laut MFA). Zeitig schalten (um die 2000). Das ganze nach Möglichkeit immer mit Vollast beim Beschleunigen. Mal vom 3 in den 5 oder 6ten Schalten wenn man in der Stadt fährt. Zum Cruisen geht der 6te wunderbar. Mittlerweile isser im Verbrauch bei 5,5l und ich bin richtig zufrieden. Zwischendruch sollte man aber doch mal auffe Tube drücken. Sonst verreckt der Motor soch irgendwann.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Turbomotoren können leicht auch ganz andere Werte erreichen ....
Die Autobild hat im reinen Stadtverkehr mit dem 140 PS Model um die 14 Liter
ermittelt , also wirklich dann 100 km nur Stadt.Ich habe auch so ein " Sparwunder " laut Papier .... 118i mit allen technischen Gimmicks
zum sparen und was habe ich im Nahverkehr beim einfahren verbraucht ?10 - 11,80 Liter .....
na ja, wobei BMW den Ruf hat, die theoretischen Werte von allen Herstellern am meisten zu beschönigen....
Ja genau er braucht ein bisserl mehr , dafür läuft er aber auch ein bisserl schlechter 😛
wie versprochen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Matt_mit_Jolf
Hab meinen nach ner Woche auf Sage und Schreibe 5,8l gebracht (laut MFA).... Mittlerweile isser im Verbrauch bei 5,5l und ich bin richtig zufrieden.
Wäre mal interessant zu wissen, ob und wieviel die MFA vom realen Verbrauch abweicht.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Turbomotoren können leicht auch ganz andere Werte erreichen ....
Die Autobild hat im reinen Stadtverkehr mit dem 140 PS Model um die 14 Liter
ermittelt , also wirklich dann 100 km nur Stadt.Ich habe auch so ein " Sparwunder " laut Papier .... 118i mit allen technischen Gimmicks
zum sparen und was habe ich im Nahverkehr beim einfahren verbraucht ?10 - 11,80 Liter .....
Die sind bekloppt, die von Autobild, ich schaffe nicht mal 7Liter im Stadtverkehr. Aktuell habe ich jetzt mit einer Tankfüllung 665 km auf dem Zähler bei einer Restreichweite von 260Km, alles ohne Klima, bei den Temperaturen braucht man die ja wohl nicht. Fahrprofil 80% Stadt (Berlin) 20% Landstraße. 8,8l war mein erster Durschnittsverbrauch nach dem Kauf. Das wird also in jedem Fall besser.
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von Pantelis
Wäre mal interessant zu wissen, ob und wieviel die MFA vom realen Verbrauch abweicht.Zitat:
Original geschrieben von Matt_mit_Jolf
Hab meinen nach ner Woche auf Sage und Schreibe 5,8l gebracht (laut MFA).... Mittlerweile isser im Verbrauch bei 5,5l und ich bin richtig zufrieden.
10% etwa!
lespauli
Zitat:
Original geschrieben von maxville1
Hallo,
habe am Montag (01.09.08) mein neuen Golf GT 1.4 geholt.
Fahre ihn zur Zeit noch ein. Deswegen streichle ich ihn auch sehr und drehe nur ab und zu einmal bis 4000 U/min, gebe auch nicht viel Gas beim Anfahren und fahre überwiegend Tempomat.
Auf die Arbeit fahre ich einfach 30 km Landstraße und trotz alle dem komme ich nicht unter acht Liter Durchschnittsverbrauch.
Kann es sein das das in der Einfahrphase normal ist?? Wenn nicht was dann??
Was ich hier und bei Spritmonitor so gelesen habe, müsste der Verbrauch deutlich niedriger sein und ich streichel es im Moment echt noch sehr...Wäre nett wenn mir da jemand behilflich sein könnte.
Danke im vorraus.MfG
Hallo maxville1, ich gehöre zwar nicht zum GT-Sport-Club, aber der Motor ist der gleiche (Golf+122PS-TSI/7g. DSG).
Ich habe neben div. Problemen den gleichen enttäuschend hohen Verbrauch.
9,5 Liter sind dev. zu viel. Ich weiß nicht ob meine technischen Probleme (aktuell vermutlich Steuergerät)
dafür verantwortlich sind, aber nach fast 2.000km sollte sich da langsam was entwickeln.
Habe die Frage auch schon in der Werkstatt gestellt, aber die sagen kann bis zu 15.000km dauern. Abwarten.
MfG M2
Also das mit dem Abwarten finde ich ne riesen große Frechheit! Bis wann soll man denn noch warten? Bis das Auto kurz vor der Verschrottung steht oder was? Im Übrigen kann ich das fast nicht glauben, dass man auf mehr als 900 Km Reichweite kommt, wenn man 80% Stadt also Stop&Go fährt. Du musst ja das Auto schieben??? Zumal du ja noch den Kompressor hast und meiner nur Turbo und so mit weniger verbrauchen sollte!
Aktuell komm ich mit meinem gerade mal auf 750 Km Reichweite. Und da war bis jetzt alles von 6,4 bis 9,0l, nach längerer Fahrt, dabei.
Ich fahr hin und wieder ne aboslute Sparstrecke wo ich früher mit meinem Diesel auf 4,3l/100km gekommen bin. Da schaff ich heute geeeeerade mal so mit Hängen und Würgen die 6,4. Hab erst einmal nen Verbrauch von 5,8 in der MFA gehabt. Das war allerdings nachts auf ner leeren Landstraße mit Auskuppeln und ewig weit rollen lassen!!!!
ALSO: Entweder die Motoren weichen extrem von einander ab und es ist eine Art Glück, wenn man nen Sparsamen erhält, oder die Werte sind FALSCH!? @ lespauli 5,9l Verbrauuch (gerechnet) halte ich bei 80% Stadtverkehr äußerst unrealistisch. Da hast du sicher mal nachgetankt und nicht zurückgestellt.
Zitat:
Original geschrieben von MarciMarcGT
ALSO: Entweder die Motoren weichen extrem von einander ab und es ist eine Art Glück, wenn man nen Sparsamen erhält, oder die Werte sind FALSCH!? @ lespauli 5,9l Verbrauuch (gerechnet) halte ich bei 80% Stadtverkehr äußerst unrealistisch. Da hast du sicher mal nachgetankt und nicht zurückgestellt.
Wie auch immer, die obigen Werte für den 122Ps TSI hatte ich eigentlich so erwartet, 5,5L im Durchschnitt, 10% weniger als meiner mit Kompressor. Meine "Spritsparstrecke" ist Pottenstein - Forchheim, 3,8L laut MFA, natürlich ohne Klima und mit Bereifung Michelin Energy Saver.
lespauli
Lol Lespauli! Das glaub ich dir nicht!!!! Ich komm vorbei und wir fahren die Strecke!!! Wenn der Golf 1,4 140 PS 3,8 im Display anzeigt, da fress ich nen Besen und mach sonst was!!! Aber das ist erstunken und erlogen.
He, ich mein der wird mit 6,8 angegeben. Es gibt kein Auto, das weniger verbraucht, als es vom Werk aus angegeben wird. 5,X lass ich mir noch gefallen! Aber 3,8 kannst du mir nicht mal nach 10 Schnäpsen glaubwürdig machen.
Mit meinem POLO 1,9 100 PS Diesel habe ich: Ohne jeglichen unnötigen Verbraucher im Auto mal 3,9l gemäß MFA hinbekommen. Da bin ich aber sowas von grenzwertig gefahren, dass geht auch nur, wenn nix los is auf der Straße!!!!
Also wenn du nicht gerade das Gewicht deines Golfs halbiert hast, mit Carbon, Leichtbau, Bananenschalenverkleidung etc.. Das einzige was ich auch schon gesehen habe, ist 3,8 l Momenanverbrauch auf ner Landstraße bei 90 im 6. Gang bei ebener Strecke. Aber das schlägt sich nach ner zähen stadtfahrt fast nicht im Durchschnittsverbrauch nieder. Ich sag schon immer, das ist als wäre der ab nem gewissen Punkt festgenagelt. Da hilft dann nur noch auskuppel und rollen lassen, wenn`s geht. Das bringt erfahrungsgemäß am meisten...
der herr lespauli kommt ja auch partout nicht über 7l im stadtverkehr 😉
die 7l hab ich gerade mal, wenn ich schleichfahrt++ einlege. normal sind immer 8-9 für die 10km durch düsseldorf (und dabei rase ich NICHT). 6-7 habe ich wirklich nur, wenn ich super krieche, absolut oma schalte und ampelglück habe. aber darauf habe ich mit dem auto auch keine lust, sonst wärs eben ein hybrid oder bluemotion geworden
Aus den letzten posts muß ich leider schließen, daß ihr eher testosterongesteuert fahrt, kopfgesteuert wären Werte in der Nähe meiner Angaben gar kein Problem.
lespauli
Ne, das ist hochstapelei. Deine Werte glaubt dir hier keiner! Ich fahr mit 6,4 auch wie ne Oma. Das geht gar nicht noch besser!
Schalt mal auf den Durchschnittsverbrauch. Der Momentanverbrauch ist doch uninteressant. alles unter 5l kann einfach nicht sein Lespauli!!!!!!!
Habt Ihr schon einmal in Erwägung gezogen, daß es auch möglich wäre, daß die Steuergeräte je nach Modelljahr, mit unterschiedlicher Software bespielt wurden und sich so, in Verbindung mit sparsamer Fahrweise, diese Unterschiede ergeben könnten?