Fahrbericht (vorläufig) Golf GT Sport 1.4 TSI (122 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Gestern war es soweit. Mein holdes Weib und ich haben den Wagen in WOB abgeholt. Zunächst ist natürlich meine liebe Frau gefahren, dann durfte ich...

Vorweg: Wir haben uns den Wagen ohne Probefahrt ausgesucht, daher war natürlich die Fahrt nach Hause (ca. 150 km, davon ca. 100 km Autobahn - Rest Landstraße) umso interessanter.

Ich möchte hier nicht auf die allgemeinen Qualitäten des Golf oder des GT (Sport) eingehen, die kennen sicher die meisten. Der Motor ist noch ziemlich neu und somit waren wir hier sehr gespannt.

Zunächst fällt auf, dass man ihn kaum hört, wenn er im Standgas vor sich hinläuft. Sehr ruhig.

Bereits in Wolfsburg von Ampel zu Ampel, wie gesagt meine Frau am Steuer, spürt man das ordentliche Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen. Kommentar meiner Frau: "Fährt sich wie ein Diesel, nur viel leiser". Ein tolles Kompliment, wie ich finde.

Auf der Autobahn der gleiche Eindruck (da durfte ja irgendwann ich). Durchzug aus sehr niedrigen Drehzahlen top. Turboloch ist kaum zu spüren. Wir haben uns vorgenommen 4000 U/min nicht zu überschreiten - Einfahrphase. Der läuft 170 km/h im 6. Gang bei 4000 U/min! Völlig unangestrengt und sehr leise. Auch sind Vibrationen, ja nicht selten bei einem Vierzylinder, kaum zu spüren.

Die Schaltung ist sehr leichtgängig. Trotzdem spürt man noch das einrasten der Gänge - so muß es sein.

Wir fahren runter von der A7 und wollen uns noch ein Eis holen. Kurvenreiche Strecke, einige kleine Ortschaften. Mit 50 km/h durch die Ortschaft im 5. Gang? Geht! Motor bleibt ruhig - nimmt hier sogar Vollgas am Ortsschild ohne zu murren und ist ruckzuck wieder auf 100 km/h. Klasse!

Kurzum: Der Motor und das Getriebe haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Wir sind begeistert!

Im Anhang noch ein kleines Goodie: Ein Getriebdiagramm mit den Daten aus der EU-Übereinstimmungserklärung. Ihr könnt die Werte beliebig ändern - ein nettes Tool.

Das "vorläufig" habe ich im Betreff angegeben, da wir ja den Wagen ersteinmal einfahren müssen, um alles auszutesten. Interessant wird noch seine drehfreudigkeit sein und die Frage welche Geräusche so ab 4000 U/min kommen. Das folgt dann von mir bei einem späteren Bericht.

Wünsche Euch nun ein schönes Wochenende!

Gruß
Rallemann

Beste Antwort im Thema

So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber) als Leihwagen da mein A3 in der Werkstatt ist. DSG, NAVI, Goal Ausstattung mit Sportfahrwerk, Xenon, echt netter Wagen.
Hat jetzt 1600km gelaufen und läuft echt spitze. Das DGS ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn in der Stadt bei 60 ist ja schon der 5te Gang drin. Ansonsten bin ich von den 122PS (falls es wirklich die Maschine ist) echt überrascht. Geht verdammt gut auf der AB und der Verbrauch liegt bei Gemütlicher Fahrweise bei ca. 6L (Landstraße und "Dorf"😉. Nicht schlecht. Bis jetzt war ich nie ein große Golf V Fan (bis auf GTI), aber diesen würde ich gegen meinen Rumpel-Düse-Diesel glatt eintauschen 😉

gruss, Alex

260 weitere Antworten
260 Antworten

... 

Zitat:

Original geschrieben von Rallemann


... 

Irgendwann muss auch der beste Thread sterben...

So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber) als Leihwagen da mein A3 in der Werkstatt ist. DSG, NAVI, Goal Ausstattung mit Sportfahrwerk, Xenon, echt netter Wagen.
Hat jetzt 1600km gelaufen und läuft echt spitze. Das DGS ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn in der Stadt bei 60 ist ja schon der 5te Gang drin. Ansonsten bin ich von den 122PS (falls es wirklich die Maschine ist) echt überrascht. Geht verdammt gut auf der AB und der Verbrauch liegt bei Gemütlicher Fahrweise bei ca. 6L (Landstraße und "Dorf"😉. Nicht schlecht. Bis jetzt war ich nie ein große Golf V Fan (bis auf GTI), aber diesen würde ich gegen meinen Rumpel-Düse-Diesel glatt eintauschen 😉

gruss, Alex

Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber)

Könnte auch der 140PS TSI sein, weil der auch nur ein rotes "I" hat, aber was den Verbrauch angeht scheint es ein 122 PS TSI zu sein.

Ähnliche Themen

Hast ja eigentlich Recht, Orca! Konnte es trotzdem nicht lassen und siehe da...

Gruß
Rallemann

Zitat:

Original geschrieben von Orca1910



Zitat:

Original geschrieben von alexander-barth


So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber)
Könnte auch der 140PS TSI sein, weil der auch nur ein rotes "I" hat, aber was den Verbrauch angeht scheint es ein 122 PS TSI zu sein.

Schande über mein Haupt, du hast Recht! War ein 140PS TSI, hab heute kurz vor der Abgabe nochmal in die Papiere geschaut! War ein echt netter Wagen, allerdings fand ich das DSG schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. In der Stadt bei 60 schon im 5ten. Aber so spart man Sprit.

Auf der AB hat er die Höchstgeschwindigkeit allerdings im 5ten erreicht. OK, war auch in der S-Gasse aber laut Taucho lief er ohne anlauf 220. Keine Bange, der wagen hatte 1700km runter und er wurde warm und kalt gefahren! Besitze ja selber nen "Turbo"-Diesel.

Wenn die Golfs nicht so teuer wären (weil noch zimlich neu) und ich nicht "günstiger" Diesel in den NL tanken kann dann würde ich fast schwach werden 😛

Gruss, Alex

Ich bin den kleinen TSI vor kurzem auch mal gefahren (nachdem ein Bekannter sich den statt eines TDIs gekauft hat, konnte das schlimmste also verhindern 😁).

Der kleine fühlt sich für die Leistung in Stadt und Land sehr gut an, wirkt eher wie 150 PS/2 Liter nach konventionellen Maßstäben, auf der Autobahn merkt man dann doch irgendwann die geringe Maximalleistung und obenrum geht dem ein bißchen die Puste aus, aber für 122 PS immer noch alles sehr gut.

Was Laufkultur, Leistungsentfaltung und Drehwilligkeit anbelangt, hat auch der kleine die positiven Eigenschaften der größeren TFSIs, vom Charakter her ein "Baby-GTI-Motor".

Wenn der 1.2 TSI mit 100 PS kommt, wirds noch enger für den 1.9 TDI.

Gruß

die TSI ´s kommen wohl sehr gut an.. http://auto.t-online.de/c/14/80/96/16/14809616.html

Oh ha. Da heißt es früh bestellen. Ich bin nächstes Jahr im März mit meinem neuen dran...

So, heute war es endlich soweit: Probefahrt im Golf TSI 122 PS, 7-Gang DSG.
War ja wie gesagt, gar nicht so einfach, einen Vorführwagen zu finden.

Eindruck: Motor nach dem Starten wirklich kaum zu hören. Das Hochdrehen, von dem hier einige berichten, war nicht festzustellen. Das DSG schaltet sehr schnellt, schneller als man 6-Gang. Sehr verbrauchsoptimiert eingestellt. Bei Tacho 40 war es schon im 6. Gang. Das Schalten ist insgesamt noch mal weicher und schneller, gefühlt. Der kleine Motor ist eine Wucht. Ich war nach der Probefahrt im 140 PS TSI Schalter etwas skeptisch, weil mir die Leistungsentfaltung im Vergleich zu meinem 2.0 TDI dort schon zu zäh erschien. Aber komisch, im 122 PS TSI ein völlig anderer Eindruck - vielleicht auch wegen des DSG´s. Gleich aus dem Stand zieht er schön hoch, sonores Motorgeräusch, gerade beim Schalten des DSG.
Auf der BAB geht er auch gut. Tempo 200 (laut Tacho) kein Problem - wäre noch weiter gegangen. Auch auf der BAB sehr dezentes Motorgeräusch, hat mich gewundert. Der VW-Verkäufer meinte übrigens auch, dass er und seine Kollegen subjektiv meinen, dass der 122er besser geht als der 140er. Liegt vermutlich am Turbo oder an was auch immer.

Über den Verbrauch kann und will ich keine verlässlichen Angaben machen, da der Wagen erst 75 km auf der Uhr hatte.
Fazit: Ich bin mächtig begeistert von der Konfiguration. Nach nunmehr 2 TDIs war es sehr komisch, ein Auto zu fahren, was man gerade im Stand fast nicht hört;-) Mein nächster wird nun ein TSI 122 PS mit 7-Gang DSG!

Chris

Hi!

Habe das auch schon gehört, dass der 122 PS besser gehen soll, als sein größerer Bruder mit 140 PS. Liegt zum einen an der Einstellung des Turbos, weil der ja ein breiteres Drehzahlband abdecken muss, wegen des fehlenden Kompressors. Außerdem ist das Getriebe kürzer übersetzt.

Bin jetzt wirklich sehr gespannt, auf Dienstag. Da hol ich meinen nämlich ab. 😛

Gruß Marcimarc

Bin auch bald Besitzer von nem 1.4er GT Sport mit 122 PS. Bestellt Anfang März. Lieferung laut Vertrag Mitte Juli..jetzt Mitte August. Angezahlt Ende März, mit dem Wissen, bald ein Druckmittel zu haben. Frist lt. Vertrag konnte nicht eingehalten werden. Hab ich also bis jetzt einen Satz Winterreifen und den Einbau einer anderen Soundanlage (Arbeitskosten) letzte Woche herausgeschlagen. Schliesslich hat die Bank mit meinem Geld schon was verdient. Es empfiehlt sich also immer, etwas zu bestellen, von dem man weiss, dass es nicht pünktlich geliefert werden kann. 😉
Von der Probefahrt damals war ich reichlich begeistert. Genau aus dem Grund ist es auch genau der Motor geworden. Das n Golf drumrum is, is halt n Goodie zu dem man nicht Nein sagen muss. 🙂 Na mal guggen ob nun Mitte August D-Day ist. 🙂
Beim Lesen des Freds hier ist mir aufgefallen, dass einige wirklich nicht optimal mit dem Motor hantieren. Durch die Ortschaft im 5ten bei 50? Wenn ich n bissel länger in der Ortschaft bin geht das auch problemlos im 6ten. Und wenn hintermir nicht grad Ali mit seine krassen Kumpels im flachgemachten M3 unterwegs is, muss ich nicht mal in den 5ten zurück um auf 100 nach der Ortschaft zu kommen. Ok ok...man kann mit dem Motor aber auch Spass haben. 🙂

Da hast Du ein wirklich schönes Auto bestellt .....
aber gegen einen M3 haste nicht Mal mit nem R32 ne Chance

Allerdings kommt Freund Ali dann doch eher mit nem tiefergelegten
316 i mit M Schildchen dran 😁

Das 122 PS Motörchen muß schon recht gut sein,
sonst wär der A3 damit nicht bis Januar 2009 ausverkauft.

Lustig, dass du das mit dem 316 mit "M" Schildchen erwähnst. Bin gestern durch die Stadt gefahren und hab doch tatsächlich nen Ali mit nem 316 gesehen. Der hatte sogar "2" Doppelenrohre! 😁

Dazu bedarf es glaube ich keiner weiterer Kommentare....😛

Hallo,
habe am Montag (01.09.08) mein neuen Golf GT 1.4 geholt.
Fahre ihn zur Zeit noch ein. Deswegen streichle ich ihn auch sehr und drehe nur ab und zu einmal bis 4000 U/min, gebe auch nicht viel Gas beim Anfahren und fahre überwiegend Tempomat.
Auf die Arbeit fahre ich einfach 30 km Landstraße und trotz alle dem komme ich nicht unter acht Liter Durchschnittsverbrauch.
Kann es sein das das in der Einfahrphase normal ist?? Wenn nicht was dann??
Was ich hier und bei Spritmonitor so gelesen habe, müsste der Verbrauch deutlich niedriger sein und ich streichel es im Moment echt noch sehr...

Wäre nett wenn mir da jemand behilflich sein könnte.
Danke im vorraus.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen