Fahrbericht (vorläufig) Golf GT Sport 1.4 TSI (122 PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Leute!

Gestern war es soweit. Mein holdes Weib und ich haben den Wagen in WOB abgeholt. Zunächst ist natürlich meine liebe Frau gefahren, dann durfte ich...

Vorweg: Wir haben uns den Wagen ohne Probefahrt ausgesucht, daher war natürlich die Fahrt nach Hause (ca. 150 km, davon ca. 100 km Autobahn - Rest Landstraße) umso interessanter.

Ich möchte hier nicht auf die allgemeinen Qualitäten des Golf oder des GT (Sport) eingehen, die kennen sicher die meisten. Der Motor ist noch ziemlich neu und somit waren wir hier sehr gespannt.

Zunächst fällt auf, dass man ihn kaum hört, wenn er im Standgas vor sich hinläuft. Sehr ruhig.

Bereits in Wolfsburg von Ampel zu Ampel, wie gesagt meine Frau am Steuer, spürt man das ordentliche Drehmoment bei sehr niedrigen Drehzahlen. Kommentar meiner Frau: "Fährt sich wie ein Diesel, nur viel leiser". Ein tolles Kompliment, wie ich finde.

Auf der Autobahn der gleiche Eindruck (da durfte ja irgendwann ich). Durchzug aus sehr niedrigen Drehzahlen top. Turboloch ist kaum zu spüren. Wir haben uns vorgenommen 4000 U/min nicht zu überschreiten - Einfahrphase. Der läuft 170 km/h im 6. Gang bei 4000 U/min! Völlig unangestrengt und sehr leise. Auch sind Vibrationen, ja nicht selten bei einem Vierzylinder, kaum zu spüren.

Die Schaltung ist sehr leichtgängig. Trotzdem spürt man noch das einrasten der Gänge - so muß es sein.

Wir fahren runter von der A7 und wollen uns noch ein Eis holen. Kurvenreiche Strecke, einige kleine Ortschaften. Mit 50 km/h durch die Ortschaft im 5. Gang? Geht! Motor bleibt ruhig - nimmt hier sogar Vollgas am Ortsschild ohne zu murren und ist ruckzuck wieder auf 100 km/h. Klasse!

Kurzum: Der Motor und das Getriebe haben unsere Erwartungen voll erfüllt. Wir sind begeistert!

Im Anhang noch ein kleines Goodie: Ein Getriebdiagramm mit den Daten aus der EU-Übereinstimmungserklärung. Ihr könnt die Werte beliebig ändern - ein nettes Tool.

Das "vorläufig" habe ich im Betreff angegeben, da wir ja den Wagen ersteinmal einfahren müssen, um alles auszutesten. Interessant wird noch seine drehfreudigkeit sein und die Frage welche Geräusche so ab 4000 U/min kommen. Das folgt dann von mir bei einem späteren Bericht.

Wünsche Euch nun ein schönes Wochenende!

Gruß
Rallemann

Beste Antwort im Thema

So, wollte meinen Fahrberichtsenf auch mal dazugeben. Aktuell hab ich wohl auch den 122PS TSI (hinten ist nur das I Rot, ansonsten alles silber) als Leihwagen da mein A3 in der Werkstatt ist. DSG, NAVI, Goal Ausstattung mit Sportfahrwerk, Xenon, echt netter Wagen.
Hat jetzt 1600km gelaufen und läuft echt spitze. Das DGS ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, denn in der Stadt bei 60 ist ja schon der 5te Gang drin. Ansonsten bin ich von den 122PS (falls es wirklich die Maschine ist) echt überrascht. Geht verdammt gut auf der AB und der Verbrauch liegt bei Gemütlicher Fahrweise bei ca. 6L (Landstraße und "Dorf"😉. Nicht schlecht. Bis jetzt war ich nie ein große Golf V Fan (bis auf GTI), aber diesen würde ich gegen meinen Rumpel-Düse-Diesel glatt eintauschen 😉

gruss, Alex

260 weitere Antworten
260 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von noci86


langsam aber sicher artet es wieder zum altbekannten "benziner vs. diesel" thread aus! 😉

Danke für diese Bemerkung noci86, mich interessiert es nicht ob ein TDI besser vom Sound ist oder besser im Beschleunigen ist.

Der Thread hier heißt schließlich nicht Benziner vs. Diesel sonder Fahrbericht Golf GT Sport 1,4l und das sollten sich ein paar Leute mal vorher überlegen und nachdenken, bevor sie was schreiben was einem in so ein Thread wie hier überhaupt rein gehört. Ich wollte gerne Erfahrungswerte über den Golf GT Sport 1,4 TSI hören und nichts anderes.

Sorry das ich so hart zu Worte gehe aber es ist echt in jedem Forum immer wieder das gleiche.

An alle Offtopicer: Vor Betätigung des Mundwerkes Gehirn einschalten.

Zitat:

Original geschrieben von Tobse008



Das sag mal dem DSG wenns auf S steht und bis knapp 5000U/min dreht!

dsg und diesel geht eben nicht so gut zusammen.

oh, ich böser, bin ich schon wieder ot! is aber auch immer das gleiche in den foren! 😁

Habe ja nicht gesagt, dass mein Ölbrenner einen besseren Sound hat, ist auch nicht so. War nur etwas enttäuscht, vom Sound, weil der immer in diversen Tests als so toll beschrieben wird.

Kann gut sein, dass man die Leistung als Dieselfahrer falsch beurteilt und die Beschleunigung tatsächlich sogar eine Spur besser ist. Ist halt ein doch anderes und ungewohntes Fahren nach mittlerweile 2 TDIs;-)) Verfälschend war wahrscheinlich auch, dass es ein Schalter und kein DSG war.

Grischan

Hier noch der Spritsparvorschlag für den 1.4 TSI (122 PS):

http://www.eco-drive.ch/go.cfm?was_ist_eco_drive

Leider gibt es für schnelle Autobahnfahrten keine wirkliche Spritsparlösung, ausser es etwas gemütlicher anzugehen...

Grüsse aus der CH

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von swiss007



http://www.eco-drive.ch/go.cfm?was_ist_eco_drive

normal sollte man eigentlich immer so fahren, dass muss man nicht erst irgendwo lesen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sp3kul4tiuS



Zitat:

Original geschrieben von swiss007



http://www.eco-drive.ch/go.cfm?was_ist_eco_drive
normal sollte man eigentlich immer so fahren, dass muss man nicht erst irgendwo lesen 😉

... ist ja auch einfach mit dem 1,4 tsi 122ps und dsg

Zügiges Beschleunigen mach ich doch immer, wieso verbracuhe ich dann so viel ? 😁
Heut in Stuttgart gewesen, über die Autobahn sind ja nur 50km. Allerdings war der Durchschnittverbrauch bei 11l Sp. Immer 210 (Wintereifen) wos ging und das war sehr häufig. War immer schön gleichmäßig im höchsten Gang. Soviel zum Thema spritsparen. 😛

Zitat:

Original geschrieben von qwertzuiopasdfg


Immer 210 (Wintereifen)

Mit Sommerreifen ist der aber auch nicht schneller; auch wenn´s der Speedindex zulässt. 😉

Die 170Ps Version geht 220, Tacho 240. Wenn ich sage ich fahre 210 wegen der Winterreifen fahre ich 220 lt. Tacho, bißchen Reserve muss sein. 😉
Gibt ja diese tolle Funktion in der Mfa+, die macht dann pling und warnt mich, wenn ich wieder schneller geworden bin.

So, habe gestern meinen Golf GT Sport bekommen, sehr schön, tolles Auto. Werde nach den ersten 10K km mal einen Bericht hier abliefern.

Bericht eines TDI-Fahrers zum 1.4 TSI (im Audi A3, sind aber 100% die gleichen Motoren):

Zitat:

Original geschrieben von Lars79WF



Ich bin von dem Motor zu 100 % überzeugt udn denke, dass es für den A 3 eigentlich die ideale Motorisierung ist. Der Motor hängt gut am Gas, ist drehfreudig und selbst im 5. Gang ist ordentlich Schub da.
Ich fahre seit 2004 einen 1.9 TDI und muss sagen, dass der 1.4 trotz des Defizits von 50 NM um Meilen besser als der Diesel udn eigentlich auch als der alte 2.0 FSI geht. Lange hab ich nicht mehr so einen Spaß mit einm Aut gehabt wie gestern. Deswegen wird in der kommenden Woche auch ne Sportbacke bestellt! Der 1.4 ist einfach top und der beste Kompromiss aus Sportlichkeit udn Genügsamkeit. Er weckt Emotionen und ist dennoch vernünftig! Einfach klasse.

http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...

netter Bericht
ich warte ja sehnsüchtigst darauf, das die DEN Motor mit DEM Getriebe in den Polo pflanzen (kommt ja nächstes Jahr neu)

halte schon permanent Ausschau nach dem G5 mit dieser konfig zum Probe fahren

mfg und schönes wochenende
Stefan

schaut mal hier
http://ww2.autoscout24.de/.../mz_home.aspx?...

Diese Kombination, vor allem das 7-Gang DSG muss ja wirklich der Hammer sein. Habe mich schon für eine Probefahrt angemeldet;-))

Grischan

jaja,
die Berichte kenn ich (lgaub ich) alle
bloss dauerts mit dem neuen Polo ja noch mind. bis 2009 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen