Fahrbericht/Vergleich E90 320d (163PS) vs. 325d (197PS)
Servus Gemeinde,
ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.
Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.
Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.
Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.
Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.
Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.
Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?
Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.
Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.
In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa
Beste Antwort im Thema
Servus Gemeinde,
ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.
Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.
Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.
Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.
Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.
Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.
Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?
Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.
Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.
In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa
103 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hm... hab mal überschagen, vollausstattung.. sportlich.. ca. 32.000 € ...Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
das mag sein, dass ist aber kein Stadtverbrauch und frage mal einen TDI Fahrer, wie zufrieden er mit dem Motor ist 🙄
alle die ich bisher fragte, waren alles andere als zufrieden mit dem Motor. Ich sag jetzt auch nicht, wie alt der gegen meinen 320d aussieht.selbst gegen den 163PS 320d hat der Octavia keine Chance siehe auch folgendes File:
www.skoda.de/index.php?e=1-24-6-4
Preislich kann da ja net mal der 318d gegenhalten.. und für die 10.000 € zur gleichen Ausstattung kann man sehr lange fahren... zur not auch mit dem 2.0 TFSI... und der macht richtig spass... Für den 320d Aufpreis wären das also rund 73.000 km... *gg* also ein 320d mag zwar geizig mit Sprit sein.. aber Preis Leistungstechnisch räumt er keine Preise ab. Dazu ist der Grundpreis / Aufpreise einfach zu hoch. Darfst ja net vergessen es ist Premiumklasse /Luxusklasse.
Grüße
Fragt sich nur was man für nen Skoda noch bekommt und was für nen BMW 😉
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Fragt sich nur was man für nen Skoda noch bekommt und was für nen BMW 😉Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
hm... hab mal überschagen, vollausstattung.. sportlich.. ca. 32.000 € ...www.skoda.de/index.php?e=1-24-6-4
Preislich kann da ja net mal der 318d gegenhalten.. und für die 10.000 € zur gleichen Ausstattung kann man sehr lange fahren... zur not auch mit dem 2.0 TFSI... und der macht richtig spass... Für den 320d Aufpreis wären das also rund 73.000 km... *gg* also ein 320d mag zwar geizig mit Sprit sein.. aber Preis Leistungstechnisch räumt er keine Preise ab. Dazu ist der Grundpreis / Aufpreise einfach zu hoch. Darfst ja net vergessen es ist Premiumklasse /Luxusklasse.
Grüße
% wird da net so viel unterschied sein... aber izzmir will seinen eh viele Jahre fahren.
Die halten erstaunlich gut den Preis...
Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Fragt sich nur was man für nen Skoda noch bekommt und was für nen BMW 😉
Wie viel Geld ist die eine Frage, wie viele Interessenten eine Andere. Und da wird ein 170er TDI Skoda bestimmt mehr Interessenten als ein getunter 320d. Die beiden Fahrzeuge spielen in einer anderen Preisliga, die Kosten brauchen wir bei den Fahrzeugen nicht wirklich vergleichen. Wenn jeder von uns hier auf die Kosten achten würde/müßte (Dienstwagenfahrer mal ausgenommen), dann würde wohl kaum einer einen BMW, Mercedes oder so als quasi Neuwagen fahren. Und mir kann es ehrlich gesagt egal sein, wenn ich für einen 30.000€ Skoda nach x-Jahren nur noch 10.000€ bekomme, wenn ich im Gegenzug für einen 40.000€ BMW nach den gleichen x-Jahren nur noch 15.000€ bekomme: Der BMW war in der gleichen Zeit um 5.000€ teurer, auch wenn der prozentuale Wiederverkaufswert des BMW's in dem fiktiven Beispiel höher ist. Den Zinsverlust durch den höheren Anschaffungspreis lasse ich da mal Außen vor ...
Zum Vergleich 170er TDI zu 320d kann ich zwar nicht mit persönlichen Skoda-Erfahrungen dienen. Im aktuellen Passat bin ich den Motor lange genug gefahren und bin mir sehr sicher, daß dieser Motor vielleicht auf dem Papier "schlechter" als der 163PS 320d ist, in der Realität sieht das aber ganz anders aus: Der 170er ist im Passat so gut gedämmt, daß man ihn nicht mehr wahrnimmt und die Fahrleistung unterscheidet sich nicht merkbar. Allerdings ist der Motor im Passat auch ein anderer als im Skoda inkl. der Dämmung.
Vielleicht sollten wir mal einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel "Vergleich E90 320d (getunt auf 200 PS) vs. 325d (197 PS)". Das würde der Diskussion auf den letzten Seiten eher gerecht werden als der ursprüngliche Titel.
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Vielleicht sollten wir mal einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel "Vergleich E90 320d (getunt auf 200 PS) vs. 325d (197 PS)". Das würde der Diskussion auf den letzten Seiten eher gerecht werden als der ursprüngliche Titel.
Die zweihundert Pferde des E91 320d dürfen aber in Frage gestellt werden?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Die zweihundert Pferde des E91 320d dürfen aber in Frage gestellt werden?Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Vielleicht sollten wir mal einen neuen Thread aufmachen mit dem Titel "Vergleich E90 320d (getunt auf 200 PS) vs. 325d (197 PS)". Das würde der Diskussion auf den letzten Seiten eher gerecht werden als der ursprüngliche Titel.
oder noch interessanter wäre "gechipter 325d vs. 330d".
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
das mag sein, dass ist aber kein Stadtverbrauch und frage mal einen TDI Fahrer, wie zufrieden er mit dem Motor ist 🙄
alle die ich bisher fragte, waren alles andere als zufrieden mit dem Motor. Ich sag jetzt auch nicht, wie alt der gegen meinen 320d aussieht.selbst gegen den 163PS 320d hat der Octavia keine Chance siehe auch folgendes File:
Hallo Izzmir,
Mit der Tatsache, dass du bei jedem Thread an dem du teilnimmst zum Ergebnis kommst den optimalen Wagen gekauft zu haben, haben wir uns ja schon abgefunden und es mag ja für dich stimmen. Auch wenn manch andere User deine Argumente manchmal belächen, du musst ja glücklich sein.
ABER:
Ich bitte dich, wenigstens wenn es um objektive Daten geht, die Tatsachen nicht zu verdrehen.
Wenn du schon einen Link postest, dann sieh bitte zu, dass er sich mit deiner Meinung deckt, noch dazu wenn es zur Untermauerung deiner Meinung dienen soll.
Zitat:
"selbst gegen den 163PS 320d hat der Octavia keine Chance siehe auch folgendes File:"
Hast du dir die Daten des Passat (der am Besten mit dem Octavia zu vergleichen ist) und des BMW eigentlich angesehen?
Hier hätte wohl der 320er "keine Chance" gegen den Passat, um es mal in deinem Fachjargon auszudrücken. (0-60, 0-100, 0-160, 80-120)
In der Praxis nehmen sich die Beiden jedenfalls nicht viel.
Ich spreche aus Erfahrung, da wir auch einen RS Tdi haben und ich dieses Auto für recht spaßig halte. Vom Preis/Leistungs-Verhältnis ist er einfach unschlagbar. Um diese Fahrleistung gepaart mir der Ausstattung bei BMW zu haben muss man einiges aufzahlen.
Soll nicht heissen, dass BMW nicht auch einen Reiz hätte, aber man kann durchaus mal gute Alternativen anerkennen ohne sich persönlich gekränkt zu fühlen.
Gruß,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Soll nicht heissen, dass BMW nicht auch einen Reiz hätte, aber man kann durchaus mal gute Alternativen anerkennen ohne sich persönlich gekränkt zu fühlen.
Ansonsten muß Izzmir wohl bei
www.kindergarten.deweiterposten, da werden die Kids staunen.. "Wow, so schnell wie ein Ferrari und so günstig wie ein 1:18 bburago-Auto."
... 😁
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ansonsten muß Izzmir wohl bei www.kindergarten.de weiterposten, da werden die Kids staunen.. "Wow, so schnell wie ein Ferrari und so günstig wie ein 1:18 bburago-Auto."Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Soll nicht heissen, dass BMW nicht auch einen Reiz hätte, aber man kann durchaus mal gute Alternativen anerkennen ohne sich persönlich gekränkt zu fühlen.... 😁
ich glaube hier sind wohl einige richtig neidisch 😉
und die 200PS könnt ihr noch so in Frage stellen, die sind einfach da! Es bieten ja auch nicht wenige Tuner Tunings für den 320d an, die ihn auf 200PS bringen. Selbst 205 bis 210PS sind drin, wenn man es möchte. Einiger Tuner bieten das auch an, sagen aber selber, dass man sich das dann gut überlegen soll.
und eines ist sicher, wenn ich einen Schaden am Motor irgendwann mal haben werde, dann stehe ich auch dazu. Warum sollte ich denn da aufhören hier zu schreiben? Solche Unterstellungen ...
Und wer den Verbrauch bei mir nicht glaubt, der glaubt ihn eben nicht. Kann man sowies nur schlecht vergleichen, da jeder andere Streckenprofile fährt und jeder anders sein Auto bewegt. Zur Zeit habe ich wieder 6.2l auf dem BC stehen, nach 350km Stadtfahrten, das entspricht ca. 6.5l, da der BC rund 0.3l weniger anzeigt bei mir. Das habe ich schon mehrfach nachgerechnet.
Und ja, der TDI Motor ist nicht schlecht, jedoch der 2.0d ist in allen Belangen ein Tick besser, ausgenommen beim Preis 😉 Zudem hatte VW doch größere Probleme mit dem Motor, zumindest am Anfang, da ist doch einiges kaputt gegangen und viele mussten wieder in die Werkstatt ...
Jeder wählt sich sein Auto nach seinen Gesichtspunkten aus. Für mich war unbestritten, dass BMW die besten (Diesel-)Motoren baut. Klar ist BMW etwas teurer als andere, das wissen glaub ich alle hier, aber dafür hat dieser auch Vorzüge gegenüber den anderen. Wem das stört, der sollte lieber zum Skoda greifen, der sicherlich auch nicht schlecht ist!
so, jetzt klinke ich mich aus hier, bevor noch weiter die Gemüter erhitzt werden.
Allzeit gute Fahrt und viel Freude an Euren Autos!
Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zum Vergleich 170er TDI zu 320d kann ich zwar nicht mit persönlichen Skoda-Erfahrungen dienen. Im aktuellen Passat bin ich den Motor lange genug gefahren und bin mir sehr sicher, daß dieser Motor vielleicht auf dem Papier "schlechter" als der 163PS 320d ist, in der Realität sieht das aber ganz anders aus: Der 170er ist im Passat so gut gedämmt, daß man ihn nicht mehr wahrnimmt und die Fahrleistung unterscheidet sich nicht merkbar. Allerdings ist der Motor im Passat auch ein anderer als im Skoda inkl. der Dämmung.Zitat:
Original geschrieben von Chaot81
Fragt sich nur was man für nen Skoda noch bekommt und was für nen BMW 😉
aber maximal 30tkm lang bis die Injektoren verrusst sind ;-), den Punkt solltest du auch mitbeleuchten und der wird mit Sicherheit in den Wiederverkaufspreis der VAG Truppe eingehen.... Die vielen Mängel des vorherigen Passat waren ja schon ein Grund dafür dass die gebraucht nur mit massiven Preisnachlässen verkäuflich waren und der neue schlägt das ja noch um längen. Beim alten waren das ausgeschlagene Tragegelenke und durchgenudelte Stossdämpfer, beim neuen sind es kapitale Motorschäden durch defekten Ölpumpenantrieb, unreparierbar knarzende B-Säulen und massive Leistungsprobleme durch verussende Injektoren.
ich habe zumindest für meinen 320D eine Select mit 20500€ Rückkaufpreis nach drei Jahren und 100tkm da wage ich jetzt einmal die Behauptung dass du da bei einem Passat nur davon träumen kannst, von einem Skoda ganz zu schweigen. Das sind in den Augen von Gebrauchtkäufern Spardosen die in der Regel schlecht gewartet werden und entsprechend "beliebt". Einen gepflegten E90 wirst du auch privat immer schnell zu einem anständigen Preis losbekommen....
lg
Peter
Hallo,
ein KFZ bezahlt man immer 2 Mal. Einmal beim Kauf und einmal bei Wiederverkauf.
Habe die leidige Erfahrung mit einem topgepflegten Ford Mondeo Turnier 2.0 TDCI machen müssen. Nach 5 Jahren und 185Tkm habe ich so gut wie nichts mehr bekommen. 6k brutto...Wagen war scheckheftgepflegt und sehr gut ausgestattet. Hat mich zwar nie im Stich gelassen, hat aber kein Image zum WV. So ähnlich geht es auch Skoda, die bauen auch gute Autos, haben aber keinerlei WV-Wert. Jeder weiß, das man schon billig und mit Rabatten eingekauft hat.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
aber maximal 30tkm lang bis die Injektoren verrusst sind ;-), den Punkt solltest du auch mitbeleuchten und der wird mit Sicherheit in den Wiederverkaufspreis der VAG Truppe eingehen.... Die vielen Mängel des vorherigen Passat waren ja schon ein Grund dafür dass die gebraucht nur mit massiven Preisnachlässen verkäuflich waren und der neue schlägt das ja noch um längen. Beim alten waren das ausgeschlagene Tragegelenke und durchgenudelte Stossdämpfer, beim neuen sind es kapitale Motorschäden durch defekten Ölpumpenantrieb, unreparierbar knarzende B-Säulen und massive Leistungsprobleme durch verussende Injektoren.Zitat:
Original geschrieben von hornmic
Zum Vergleich 170er TDI zu 320d kann ich zwar nicht mit persönlichen Skoda-Erfahrungen dienen. Im aktuellen Passat bin ich den Motor lange genug gefahren und bin mir sehr sicher, daß dieser Motor vielleicht auf dem Papier "schlechter" als der 163PS 320d ist, in der Realität sieht das aber ganz anders aus: Der 170er ist im Passat so gut gedämmt, daß man ihn nicht mehr wahrnimmt und die Fahrleistung unterscheidet sich nicht merkbar. Allerdings ist der Motor im Passat auch ein anderer als im Skoda inkl. der Dämmung.
ich habe zumindest für meinen 320D eine Select mit 20500€ Rückkaufpreis nach drei Jahren und 100tkm da wage ich jetzt einmal die Behauptung dass du da bei einem Passat nur davon träumen kannst, von einem Skoda ganz zu schweigen. Das sind in den Augen von Gebrauchtkäufern Spardosen die in der Regel schlecht gewartet werden und entsprechend "beliebt". Einen gepflegten E90 wirst du auch privat immer schnell zu einem anständigen Preis losbekommen....
lg
Peter
... das der VK Preis nach 3 Jahren geringer ist, das ist wohl klar (kleinerer AP)... Wenn ich mich recht erinnere, war dein NP bei ca. 45.000 €?? Das wären dann rund 25.000 € Verlust in 3 Jahren. Dafür kannste ja schon fast alle 3 Jahre einen neuen Skoda nehmen.. und ihn danach verschrotten.
... Wiederverkauf:
www.autoscout24.de/List.aspx?...
gehts mal davon aus, das die für Ihn neu so 25 - 28.000 gezahlt haben.
Also pi mal daumen, 3-4 t€ Verlust / a
Oder hier mal der andere RS (Benziner):
http://www.autoscout24.de/List.aspx?...
Also die ältesten sind hier 6 Jahre alt, liegen bei rund 10.000 €
D.h. Ein VERLUST von rund 16.000€ auf 6 Jahre.
Es zählt ja nicht der Restwert, sondern der Realisierte Verlust ist maßgeblich. Näherungsweise noch der % Restwert.
Die Autos sind besser als Ihr Ruf. Ein guter Freund von mir hat einen Oktavia Kombi mit 115 PS Benziner und Allrad. Er hat ihn vor 2 Jahren gekauft, in dieser Zeit 120.000 km drauf gefahren und jetzt bei knapp 200.000 km auf der Uhr fangen die ersten Probleme an. Ahja... Benzinverbrauch langer schnitt rund 7 L und er muss täglich 700 höhenmeter zur Arbeit überwinden. (er wohnt auf 1000, und die Arbeit auf 300 mh). Also meine Meinung über die chechen hat sich geändert seitdem.
Ich hab das ganze nur ins Spiel gebracht, weil der 320d ja das beste Preis/Leistungsverhältnis angeblich hätte... das wollte ich widerlegen.
BMW ist und bleibt ein Premiumanbieter, er bietet viel Luxus, Image, Innovative Technik. Das läst sich BMW auch bezahlen und ist deswegen einfach kein billiger Begleiter. Wer möglichst günstig von a nach b kommen will ist bei BMW einfach an der falschen adresse.
@majumiwa Skoda ist auch kein Ford... Kenne die Preisverfälle von den Kölnern leider selbst ... So katastrophal ist nur noch Opel und andere Asiaten.
Grüße
p.s. für mich würd ein Skoda durch den Frontantrieb und der großen Innenlautstärke nicht in die engere Wahl kommen.
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
... das der VK Preis nach 3 Jahren geringer ist, das ist wohl klar (kleinerer AP)... Wenn ich mich recht erinnere, war dein NP bei ca. 45.000 €?? Das wären dann rund 25.000 € Verlust in 3 Jahren. Dafür kannste ja schon fast alle 3 Jahre einen neuen Skoda nehmen.. und ihn danach verschrotten.Grüße
p.s. für mich würd ein Skoda durch den Frontantrieb und der großen Innenlautstärke nicht in die engere Wahl kommen.
nö mein LP lag bei 47k der Kaufpreis nach sechs Monaten (10tkm) bei 35600k, mein Select läuft drei Jahre mit 90tkm (von mir zu fahrende, also gesamt 100tkm) und der Restwert liegt dann bei 20500 sind bei mir 15k in drei jahren und 90tkm, da fahre ich mit einem Skoda auch nicht billiger.... war bei mir auch ein Grund warum ich den E90 einem Citroen C5 biturbo HDI Kombi vorgezogen habe
lg
Peter
Zum Thema Wertverlust und Haltbarkeit:
Vor dem RS Tdi hatten wir den Octavia Tdi mit 110Ps. Der Lief in 6 Jahren 315.000 km und hatte keine außerplanmäßigen Reparaturen zu verzeichnen. Danach hatte er immer noch einen Restwert von 3.000 Euro. Das macht gerade mal 6 Cent Wertverlust/km.
Ich glaube kaum, dass es hier nicht viele BMWs gibt die mithalten können. Sollen sie ja auch nicht, immerhin gibt es ja auch andere Eigenschaften die einen BMW wieder (für den einen mehr, für den andern weniger) rechtfertigen.
...sonst hätt ich ja keinen.
und Izzmir....hat sich den Test anscheinend immer noch nicht zu Gemüte geführt. Manchmal muss man halt ein Auge (oder beide) zudrücken.....
....damit man die Tatsachen nicht lesen kann 😁
Gruß,
Luki
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Ich hab das ganze nur ins Spiel gebracht, weil der 320d ja das beste Preis/Leistungsverhältnis angeblich hätte... das wollte ich widerlegen.
das dürfte ja nun klar sein, wie ich das gemeint hatte.
In meinen Überlegungen hatte ich den Anschaffungswert rausgenommen. Da ich das Auto > 10 Jahre fahren werde, legte ich lieber am Anfang mehr drauf. Der Fahrspaß im BMW war es mir auch Wert. Es kam einfach kein vergleichbares Auto mit!
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
und Izzmir....hat sich den Test anscheinend immer noch nicht zu Gemüte geführt. Manchmal muss man halt ein Auge (oder beide) zudrücken.........damit man die Tatsachen nicht lesen kann 😁
das muss man auch, wenn man sowas schreibt: 😛😛
Zitat:
Original geschrieben von luki7777
Zum Thema Wertverlust und Haltbarkeit:Vor dem RS Tdi hatten wir den Octavia Tdi mit 110Ps. Der Lief in 6 Jahren 315.000 km und hatte keine außerplanmäßigen Reparaturen zu verzeichnen. Danach hatte er immer noch einen Restwert von 3.000 Euro. Das macht gerade mal 6 Cent Wertverlust/km.
Ich glaube kaum, dass es hier nicht viele BMWs gibt die mithalten können. Sollen sie ja auch nicht, immerhin gibt es ja auch andere Eigenschaften die einen BMW wieder (für den einen mehr, für den andern weniger) rechtfertigen.
...sonst hätt ich ja keinen.Gruß,
Luki
wenn man was zweimal verneint, dann ist es wieder positiv ...
und ich kann lesen und gesiegt hatte der BMW und auf der Straße war der 170PS TDI auch vor der Optimierung unterlegen und das nicht nur im Verbrauch ... Aber egal, glaub was Du willst