Fahrbericht/Vergleich E90 320d (163PS) vs. 325d (197PS)

BMW 3er E90

Servus Gemeinde,

ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.

Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.

Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.

Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.

Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.

Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.

Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?

Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.

Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.

In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa

Beste Antwort im Thema

Servus Gemeinde,

ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.

Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.

Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.

Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.

Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.

Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.

Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?

Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.

Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.

In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



ne das war bei 140.
wie schnell fährst Du auf der AB? 50km/h?

selbst aus dem Stand braucht ein 320d keine 30s um auf 140km/h zu kommen? dafür braucht man nichtmal 60PS!
also nach 30s bin ich weit jenseits der 200 ...

Ach,Izzmir!30s auf über 200(Tacho ca.210)!Das sind Werte die ein 330d geradeso erreicht!Mess doch mal mit Zeugen die Beschleunigung von 0-210.Bin gespannt!

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Ach,Izzmir!30s auf über 200(Tacho ca.210)!Das sind Werte die ein 330d geradeso erreicht!Mess doch mal mit Zeugen die Beschleunigung von 0-210.Bin gespannt!

wenn Du mir sagst, wo ich das testen kann, mach ich das gern! Und wieso soll ein 330d in 30s gerade so auf 210 kommen? Von 80 auf 120 brauche ich gerade mal so 5,3s im 4. Gang. Und von 0 - 100km/h brauch ich auch nur 7,5s. soll ich dann von 100 bis 200 mehr als 22,5s brauchen???? Letzteres werde ich versuchen bald mal zu testen. Alles andere hab ich schon LMAO

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Ach,Izzmir!30s auf über 200(Tacho ca.210)!Das sind Werte die ein 330d geradeso erreicht!Mess doch mal mit Zeugen die Beschleunigung von 0-210.Bin gespannt!
wenn Du mir sagst, wo ich das testen kann, mach ich das gern! Und wieso soll ein 330d in 30s gerade so auf 210 kommen? Von 80 auf 120 brauche ich gerade mal so 5,3s im 4. Gang. Und von 0 - 100km/h brauch ich auch nur 7,5s. soll ich dann von 100 bis 200 mehr als 22,5s brauchen???? Letzteres werde ich versuchen bald mal zu testen. Alles andere hab ich schon LMAO

Danke,freue mich auf dein Ergebnis!Nur mal so zum Verhältnis!Mein 335d Coupe beschleunigt laut Tacho 100-200 in 13,6s und von 105-210 in 15,3s.Von 0-100 habe ich noch nicht ausprobiert,da die Winterreifen die Kraft nicht voll auf den Boden bringen! Schönen Tag!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Bei mir hat ein Mittelweg sich durchgesetzt, den sicher nicht viele wagen.

Also du schreibst von 318d, 320d, 325d, 330d und 335d. Da ist die Mitte immer noch der 325d.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von yreiser



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Bei mir hat ein Mittelweg sich durchgesetzt, den sicher nicht viele wagen.
Also du schreibst von 318d, 320d, 325d, 330d und 335d. Da ist die Mitte immer noch der 325d.

Er schreibt auch er hat den 318d und den 335d aussen vor gelassen!!! Und was ist nun die Mitte wieder der 325d!Grins Der mittlere Mittelweg ist nun aber sein getunter 320d. Womit er den mittleren Mittelweg nun etwas nach rechts versetzt hat welcher folgendermaßen aussieht. 320d-320d(gechipped)-325d-330d.Äh??? Jetzt ist wenigstens der 325d nicht wieder in der Mitte!Lach

Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw



Zitat:

Original geschrieben von yreiser


Also du schreibst von 318d, 320d, 325d, 330d und 335d. Da ist die Mitte immer noch der 325d.

Er schreibt auch er hat den 318d und den 335d aussen vor gelassen!!! Und was ist nun die Mitte wieder der 325d!Grins Der mittlere Mittelweg ist nun aber sein getunter 320d. Womit er den mittleren Mittelweg nun etwas nach rechts versetzt hat welcher folgendermaßen aussieht. 320d-320d(gechipped)-325d-330d.Äh??? Jetzt ist wenigstens der 325d nicht wieder in der Mitte!Lach

Hey leute... damals gabs keinen 325d als er sich seinen gekauft hat.

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von wiederbmw


Er schreibt auch er hat den 318d und den 335d aussen vor gelassen!!! Und was ist nun die Mitte wieder der 325d!Grins Der mittlere Mittelweg ist nun aber sein getunter 320d. Womit er den mittleren Mittelweg nun etwas nach rechts versetzt hat welcher folgendermaßen aussieht. 320d-320d(gechipped)-325d-330d.Äh??? Jetzt ist wenigstens der 325d nicht wieder in der Mitte!Lach

Hey leute... damals gabs keinen 325d als er sich seinen gekauft hat.

richtig, den hätte ich aber trotzdem nicht genommen!

Für mich war der Mittelweg, mehr Kraft als der normale 320d aber kein 6 Zylinder, also weniger Verbrauch und Steuern.

Fakt ist, das mir kein Auto bekannt ist, welches ein besseres Kosten-/Leistungsverhältnis hat. Also sucht mal einen 200PS Diesel, der 7.0l bei purem Stadtverkehr verbraucht!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hey leute... damals gabs keinen 325d als er sich seinen gekauft hat.
richtig, den hätte ich aber trotzdem nicht genommen!
Für mich war der Mittelweg, mehr Kraft als der normale 320d aber kein 6 Zylinder, also weniger Verbrauch und Steuern.
Fakt ist, das mir kein Auto bekannt ist, welches ein besseres Kosten-/Leistungsverhältnis hat. Also sucht mal einen 200PS Diesel, der 7.0l bei purem Stadtverkehr verbraucht!

... doch da gibts einige... Unschlagbar wird wohl der Dacia Logan sein. Aber selbst ein Octavia RS TDI hat ein viel besseres Kosten-/Leistungsverhältnis. (um in der Größenklasse zu bleiben)

Würde man die AMS Punkte auf die Kilometerkosten nach VKR umlegen...

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


... doch da gibts einige... Unschlagbar wird wohl der Dacia Logan sein. Aber selbst ein Octavia RS TDI hat ein viel besseres Kosten-/Leistungsverhältnis. (um in der Größenklasse zu bleiben)

Würde man die AMS Punkte auf die Kilometerkosten nach VKR umlegen...

Grüße

stimmt, der Dacia Logan hat 200PS und 450NM

und der TDI von VW kommt auch nie, selbst gechippt nicht an den 320d ran! Verbrauch schon gar nicht!

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Hey leute... damals gabs keinen 325d als er sich seinen gekauft hat.
richtig, den hätte ich aber trotzdem nicht genommen!
Für mich war der Mittelweg, mehr Kraft als der normale 320d aber kein 6 Zylinder, also weniger Verbrauch und Steuern.
Fakt ist, das mir kein Auto bekannt ist, welches ein besseres Kosten-/Leistungsverhältnis hat. Also sucht mal einen 200PS Diesel, der 7.0l bei purem Stadtverkehr verbraucht!

Fängt das jetzt schon wieder an?🙄

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc


... doch da gibts einige... Unschlagbar wird wohl der Dacia Logan sein. Aber selbst ein Octavia RS TDI hat ein viel besseres Kosten-/Leistungsverhältnis. (um in der Größenklasse zu bleiben)

Würde man die AMS Punkte auf die Kilometerkosten nach VKR umlegen...

Grüße

stimmt, der Dacia Logan hat 200PS und 450NM

und der TDI von VW kommt auch nie, selbst gechippt nicht an den 320d ran! Verbrauch schon gar nicht!

Du hast von Preis / Leistung geredet. Dh. wieviel € pro PS oder € pro Wohlfühlpunkt etc. und da Liegt er einfach weit vorne dann. Die 170 PS kann man auch auf 200 PS chipen ;-) aber der Oktavia ist eh viel leichter, deswegen braucht er nicht so viel Leistung wie der E90.

Beim Langzeittest von AB ist er irgendwo zwischen 5 und 6 Litern Verbrauch.

*gg*

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Beim Langzeittest von AB ist er irgendwo zwischen 5 und 6 Litern Verbrauch.

*gg*

Grüße

das mag sein, dass ist aber kein Stadtverbrauch und frage mal einen TDI Fahrer, wie zufrieden er mit dem Motor ist 🙄

alle die ich bisher fragte, waren alles andere als zufrieden mit dem Motor. Ich sag jetzt auch nicht, wie alt der gegen meinen 320d aussieht.

selbst gegen den 163PS 320d hat der Octavia keine Chance siehe auch folgendes File:

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


richtig, den hätte ich aber trotzdem nicht genommen!
Für mich war der Mittelweg, mehr Kraft als der normale 320d aber kein 6 Zylinder, also weniger Verbrauch und Steuern.
Fakt ist, das mir kein Auto bekannt ist, welches ein besseres Kosten-/Leistungsverhältnis hat. Also sucht mal einen 200PS Diesel, der 7.0l bei purem Stadtverkehr verbraucht!

Fängt das jetzt schon wieder an?🙄

mach doch Spaß 😛

brauchst doch nicht hier rein zu schauen

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir


richtig, den hätte ich aber trotzdem nicht genommen!

Ja, weil du immer noch keinen probegefahren bist und wohl auch weisst, warum du das besser nicht machst.

Und du redest immer wieder vom niedrigen Verbrauch und also den niedrigeren Kosten. Wer sagt denn, dass dein genialer Chip dir nicht irgendwann mal den Motor oder das Getriebe zerreisst ? Somit wären alle Kostenvorteile auf einen Schlag ins Gegenteil umgekehrt. In einem Schadensfall dieser Art würden wir hier von Izzmir bestimmt ganz plötzlich für eine Zeit lang nichts mehr lesen. Dann doch lieber etwas mehr von vorneherein investieren und mit ruhigem Gewissen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Beim Langzeittest von AB ist er irgendwo zwischen 5 und 6 Litern Verbrauch.

*gg*

Grüße

das mag sein, dass ist aber kein Stadtverbrauch und frage mal einen TDI Fahrer, wie zufrieden er mit dem Motor ist 🙄
alle die ich bisher fragte, waren alles andere als zufrieden mit dem Motor. Ich sag jetzt auch nicht, wie alt der gegen meinen 320d aussieht.

selbst gegen den 163PS 320d hat der Octavia keine Chance siehe auch folgendes File:

hm... hab mal überschagen, vollausstattung.. sportlich.. ca. 32.000 € ...

www.skoda.de/index.php?e=1-24-6-4

Preislich kann da ja net mal der 318d gegenhalten.. und für die 10.000 € zur gleichen Ausstattung kann man sehr lange fahren... zur not auch mit dem 2.0 TFSI... und der macht richtig spass... Für den 320d Aufpreis wären das also rund 73.000 km... *gg* also ein 320d mag zwar geizig mit Sprit sein.. aber Preis Leistungstechnisch räumt er keine Preise ab. Dazu ist der Grundpreis / Aufpreise einfach zu hoch. Darfst ja net vergessen es ist Premiumklasse /Luxusklasse.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen