BMW 320d E90 - Zentralverriegelung funktioniert bei Benutzung des Schlüssels an der Fahrertür nicht

BMW 3er E90

Hallo zusammen,

ich hab ein Problem mit der Zentralverriegelung meines Autos.

Vorgeschichte:

Seit ca. 2 bis 3 Monaten ist mir aufgefallen, dass mein Funkschlüssel die Türen Zentral aufsperrt, mein Kofferraum auch aufsperrt. Wenn ich per Funk die Türen schliessen will geht es nicht, so dass ich gezwungen bin per Schlüssel an der Fahrertür die Türen zentral zu verriegeln. Ich dachte bisher, dass der Funkschlüssel so langsam den Geist aufgibt und ich mich jetzt mal allmählich bei den Schlüsseldiensten um ein neuen Funkschlüssel bemühen sollte.

Vor einem Monat dann konnte ich die Fahrertür weder von Innen noch von aussen öffnen. Aber die Zentralverriegelung mit Hilfe des Schlüssels an der Fahrertür funktionierte, auch Kofferraumdeckel per Funkschlüssel ging nach wie vor. Daher nahm ich an, dass der Fehler am Schloss liegt, denn der funkschlüssel macht ja alles, ausser Türe per ZV zusperren.

Nach einem Monat "von der Beifahrerseite einsteigen" kam endliich meine Bestellung eines neuen Schlosses der Marke BUGIAD an. Den Wagen habe ich zu meiner türkischen Hinterhofwerkstatt verbracht und der hat die Tür aufbekommen und das Schloss gewechselt.

Gestern Nachmittag holte ich den Wagen ab und testete. Türe zentral auf per Funkschlüssel geht, Kofferraum auf geht auch, nach wie vor per Funkschlüssel zentral die Türen abschliessen geht nicht. Bei öffnen per Funkschlüssel und schliessen per Schlüssel Fahrertür quittiert der Wagen auch mit den Blinkern.

Nun das Prolem:

Nach 5 bis 6 mal in dieser Weise den Wagen fahren funktioniert das Zentrale schliessen per Schlüssel an der Fahrertür nicht mehr. Wie aus heiterem Himmel. Steck ich den Schlüssel ins Schloss und dreh den Schlüssel, so sperrt er nur die Fahrertür zu. Alle anderen Türe bleiben offen. die muss ich einzeln per herunterdrücken des Türknopfes wie in den 80ern zusperren. Blinker quittiert nix. Oh gott, ich muss dringend nachsehen, nicht dass der Kofferraum noch offen ist, also man durch drücken des Öffners am Kofferraum diesen auf kriegt.

Aber Zentrales öffnen aller Türen per funkschlüssel und Kofferraum öffnen per Funkschlüssel geht immer noch.

Langsam zweifele ich, ob das Problem des "Nicht zuschliessens über Funkschlüssel an dem Funkschlüssel selber liegt.

Was ist das Problem? Sicherung? Wenn ja welche? Verhält sich das Schlosssystem nicht so, wenn eine Tür nicht richtig zu ist? Erkennt das System vielleicht widersprüche von geschlossenen Türen? Seit dem Problem des "Nicht mehr von aussen und von innen die Fahrertür aufbekommen" muss ich erwähnen, dass der Griff der Fahrertür etwas nach aussen steht. Als ob da jemand gewaltsam am Fahrergriff gezogen und gewuchtet hat, geht der Griff nicht mehr bündig zur Schlosskante wieder hinein. Es sieht wie eine kleine Minitreppe aus. So wie ausgeleihert.

google und Suchfunktion haben unter den Überschriften nicht genau mein Problem wieder gegeben. Da lese ich zwar viel von "Zentralverrgelung geht nicht" etc....

Aber halt nicht genau mein Problem.

Könnt ihr mir helfen? Ich bin mit meinem Latein am ende und reg mich tierisch darüber auf, dass mein Wagen auch sämtliche 45768 Krankheiten dieses Modells durchmacht. Nicht eines wird ausgelassen verdammt noch mal. Ätzend!

Ich hoffe nicht, dass ich schon wieder ein neues Schloss kaufen muss.

4 Antworten

Ich konnte aus deinem Text nicht rauslesen ob die Batterien in den Schlüsseln schon getauscht wurden?

Schlüssel danach angelernt/Initialisiert ?

Fehler ausgelesen ?

Das wäre meine Fehlersuche gewesen in der Reihenfolge.

Was wurde schon gemacht bzw.irgendwelche Reparaturen durchgeführt?

Wurde dabei die Batterie abgeklemmt ?

So genug in die Glaskugel geschaut,mehr hat sie nicht ausgespuckt 🤭

Evtl.könntest du mal ein paar Infos zusätzlich raushauen.

K-russ Jo

Hi K-russ Jo

An der Batterie vom Schlüssel wurde bis jetzt gar nichts gemacht. Ich dachte bis jetzt, dass man am funkschlüssel sowieso nichts machen kann, der Schlüssel ist ja zugeschweisst. den muss man aufbrechen um an die Innereien zu kommen. Daher dachte ich, dass man am Funkschlüssel selbst nichts machen kann. Daher auch nicht Batterie abgeklemmt.

Ich hab ja zwei Schlüssel. Einer funktioniert schliesstechnisch sowieso nicht mehr, ausser Zündschloss rein und Auto fahren. Dieser Schlüssel wurde in der Türkei bei einem Autoschlüsseldienst aufgemacht, es wurde gesagt, dass man auch das Auto bräuchte. Da der Wagen allrdings hier in deutschland war, wurde der Schlüssel wieder mit Tesa zugeklebt und wird von mir manchmal zu Autofahrten noch genutzt.

Dann hatte ich nur noch ein funktionierenden Schlüssel der jetzt nicht mehr funkschliesst. Alles andere geht aber. Ich dachte, der fehler liegt irgendwo an der grünen Platine die im Schlüssel drin ist. Da der Schlüssel den Wagen startet, denke ich dass dieser Akku da drin noch läd. Vielleicht ist der Kontakt im Funkschlüssel der unter den Türschliessen-Knopf sitzt irgendwie verrutscht und wird nicht mehr betätigt wenn man Knopf drückt.

Wie gesagt Türen zentral auf und Kofferraum auf geht ja. Nur Zentral schliessen nicht.

Runtergefallen oder draufgetreten oder ins Klo gefallen oder sonst irgendwelche Schläge gab es nicht.

Die hiesigen Schlüsseldienste sagen "neuer Schlüssel, Auto hier lassen für halbe Stunde und 150 Euro, dann hast du neuen Schlüssel der funktioniert". BMW würde bestimmt das doppelte nehmen.

Kannst du die ZV per Knopf beim Warnblinker auf und zusperren wenn du drin sitzt (selbstverständlich müssen alle Türen dafür geschlossen sein)? Grundsätzlich würde ich erstmal die Sicherungen der ZV kontrollieren. Problem ist nur wir wissen nicht was du für ein Auto hast den es gab wenn ich mich nicht irre zwei verschiedene Sicherungskästen mit verschiedenen Belegungen, deswegen wären genaue Daten zum Fahrzeug nötig oder die Fahrgestellnummer würde auch gehen. Es gab auch mal einen Massnahme da wurde eine größere Sicherung (statt 15A ein 20A) eingebaut um ein defekt Schloss ausfindig zu machen.

Hallo alecm,

ja das funktioniert mit dem Knopf neben dem Warnblinker. einwandfrei. Bisher noch keine Ausfälle beim Aufdrücken, zudrücken.

Wie sieht es aus mit dem Schloss selber? original BMW Schloss 195 Euro, diese alternative der Marke BUGIAD 65 Euro. vielleicht diese Ausfälle wegen Billigschloss? Obwohl ordentlich bei Leebmann24 beraten lassen und dort auch in den Alternativschlössern gekauft. Ich meine Leebmann würde sowas doch nicht anbieten wenn es schlechte Erfahrungen damit gibt, oder (BUGIAD BDL13500)

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen