Fahrbericht/Vergleich E90 320d (163PS) vs. 325d (197PS)
Servus Gemeinde,
ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.
Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.
Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.
Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.
Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.
Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.
Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?
Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.
Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.
In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa
Beste Antwort im Thema
Servus Gemeinde,
ich hatte die Gelegenheit in den letzten beiden Tagen einen E90 320d mit 163PS ca. 1000 km
über deutsche Autobahnen zu jagen, da ich normalerweise im E90 325d unterwegs bin, und damit
inzwischen schon 9500km gefahren bin, bietet sich mal ein Vergleich an.
Also vom Umstieg her, ganz klar, nicht viel ungewohntes. Der 320d hat das Navi Prof. und das Sportlenkrad und anklappbare Außenspiegel, dafür hat er keine Sportsitze, dazu später mehr.
Das Fahrgefühl: Auf den ersten KM dachte ich, ich fahre vom Gefühl her mit angezogener Handbremse, mir fehlte einfach das breit nutzbare Drehzahlband meines Schätzchens, wobei sich das mit Blick auf den Tacho dann relativierte.
Heute bin ich knapp 700km gefahren und mein Kreuz schmerzt extrem, diese Problematik habe ich mit den Sportsitzen in meinem 325d nicht. Also hier bestätigt sich das, was viele andere User auch schon festgestellt haben: Sportsitze sind Pflicht, wobei ich es eigentlich unverschämt finde, dass BMW solch miserablen Sitze als Seriensitze bei so einem Produkt anbietet.
Ab auf die Autobahn: Von der Geschwindigkeit/Zeit her gibt es keinen großen Unterschied, ich habe einen gepflegten Schnitt von 138km/h auf die Strecke gelegt. Vielfahrer können sich vorstellen, was das heißt.
Mir geht es definitiv nicht darum, ob der eine oder andere nun schneller am Ziel war/ist, wir sind ja nicht im Kindergarten. Trotzdem mit Blick auf den Tacho, ist der 320d schön und auch schnell zu fahren, nur, wie bereits oben erwähnt, das nutzbare Drehzahlband, das habe ich ganz, ganz schmerzlich vermisst.
Was ich mir definitiv nicht so vorgestellt hätte: Das der Unterschied zwischen 17" (325d) und 16" (320d) beides RFT so eklatant ist. Auf 16" sieht der 3er einfach Ka**e aus, also sorry, das ist, gerade wenn man sonst ins Radgehäuse blickt und 17" gewohnt ist, einfach lächerlich aus. Meine 17" kommen mir nicht zu hart vor, sie sind sportlich und machen mir keine Probleme, nur die 16" hatten was sänftenmäßiges, aber auch leider irgendwie ein schwammiges Fahrgefühl.
Im 325d bedient mich das neue Navi Business mit Kartendarstellung, im 320d ist das Prof. installiert. Das Prof. berechnet die Routen wesentlich langsamer, das ist echt nervig. Egal ob Dateneingabe oder Routenberechnung, für den Preis ist diese Leistung einfach lächerlich. Weiterhin hatte ich mich immer gefragt, wenn einige User meinten das Prof. wäre halt so toll, weil man den Splitscreen hat. Also mal Hand aufs Herz: Den Splitscreen habe ich im Business auch. Ich habe links die Karte und rechts die Pfeildarstellung. OK; beim Prof. lässt sich rechts individuell einstellen, ob man Karte, Pfeile, Bordcomputer angezeigt bekommen möchte, nur ist das wirklich der Trumpf, der den Mehrpreis rechtfertigt?
Die Geräuschkulisse ist im Vergleich n. m. E. zu vernachlässigen, vielleicht liegt das auch daran, dass ich das Radio ein wenig aufgedreht habe. Mir kam der 320d nicht störend oder gar nagelnd vor, er hört sich auch gut an, auch wenn der 6 Zylinder natürlich einen tieferen und brummigeren Sound hat, auch wenn das sicherlich Geschmacksache ist.
Fazit: Zwei tolle Autos mit doch einigen Unterschieden, die dann doch den Mehrpreis irgendwo rechtfertigen. Persönlich freue ich mich wieder auf den 325d umzusteigen, ist halt mein Schätzchen. Der Auslfug mit dem 320d war kein Abstieg, es war einfach ein Auto mit ähnlichen Fahrleistungen, aber einer anderen Motorcharakteristik.
Alle Besitzer können sich froh schätzen, in solchen Autos unterwegs zu sein.
In diesem Sinne!
Beste Grüße
JeMaKa
103 Antworten
Naja ich habe vor dem Kauf beide längere Zeit probegefahren (obwohl, das eine war ein 530d), und ich konnte keinen grossen Unterschied mehr feststellen. Aber egal, die Leistung des 25d ist mehr als ich normal brauche. Den neuen 320d bin ich ebenfalls mal gefahren, aber da fehlte mir einfach die BMW typische souveräne Charakteristik, deshalb finde ich eben den Unterschied zw. 20d und 25d viel eklatanter als zw. 25d und 30d.
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
dann geht deiner aber viel vor, bei mir sind es bei 242km/h echte 235km/h. das war noch vor dem Tuning, wo er abregelte 😛Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Mann,Mann! Schlupf hin oder her! Packt euch einfach ein Portables Navi ins Auto,dann könnt ihr ziemlich genau sehen wieviel der Tacho vorgeht! Bei meinem Fahrzeug ist Tacho 210 echte 200 und 262 echte 250! Je höher die Geschwindigkeit desto höher die Abweichung!
Mann,Izzmir! Lügt dir doch keinen in die eigene Tasche !Solltest du einen E91 320d vor deinem Tuning mit 163PS fahren schafft der nun mal nicht mehr wie echte 225km/h.Der 177PS liegt bei 230km/h. Für echte 235 brauchst du sicherlich in deinem Auto echte 195-200PS. Ach ja nun ist er ja auf 200PS getunt! Und wenn du dir nun das Datenblatt von Wetterauer anschaust siehst du das dein Auto mit nun 198PS mit 235km/h angegeben wird! Aber wahrscheinlich ist dein 4Zyl. ja noch viel stärker und du verbläst selbst nen 33Od!
Herzlich Willkommen beim Angler-Stammtisch!!
Da werden 20PS mehr als "nicht wirklich überlegen" bezeichnet, bei einem Delta von ganzen 34PS "sieht man kein Land mehr"...😮😮
Gruß Stefan
Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Mann,Izzmir! Lügt dir doch keinen in die eigene Tasche !Solltest du einen E91 320d vor deinem Tuning mit 163PS fahren schafft der nun mal nicht mehr wie echte 225km/h.Der 177PS liegt bei 230km/h. Für echte 235 brauchst du sicherlich in deinem Auto echte 195-200PS. Ach ja nun ist er ja auf 200PS getunt! Und wenn du dir nun das Datenblatt von Wetterauer anschaust siehst du das dein Auto mit nun 198PS mit 235km/h angegeben wird! Aber wahrscheinlich ist dein 4Zyl. ja noch viel stärker und du verbläst selbst nen 33Od!Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
dann geht deiner aber viel vor, bei mir sind es bei 242km/h echte 235km/h. das war noch vor dem Tuning, wo er abregelte 😛
wozu soll ich lügen? Ich brauche doch keinem was hier zu beweisen 😉
frag doch einfach mal den user pfirschau, er kann Dir das ebenfalls bestätigen! Ich bin mir sicher, dass wir beide nicht die einzigen 320d Fahrer sind, die das Auto in den Begrenzer jagen! Gab auch mal einen Thread dazu!
Also glaub es oder glaub es nicht. Ich steh zu meinen Aussagen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
wozu soll ich lügen? Ich brauche doch keinem was hier zu beweisen 😉Zitat:
Original geschrieben von wiederbmw
Mann,Izzmir! Lügt dir doch keinen in die eigene Tasche !Solltest du einen E91 320d vor deinem Tuning mit 163PS fahren schafft der nun mal nicht mehr wie echte 225km/h.Der 177PS liegt bei 230km/h. Für echte 235 brauchst du sicherlich in deinem Auto echte 195-200PS. Ach ja nun ist er ja auf 200PS getunt! Und wenn du dir nun das Datenblatt von Wetterauer anschaust siehst du das dein Auto mit nun 198PS mit 235km/h angegeben wird! Aber wahrscheinlich ist dein 4Zyl. ja noch viel stärker und du verbläst selbst nen 33Od!
frag doch einfach mal den user pfirschau, er kann Dir das ebenfalls bestätigen! Ich bin mir sicher, dass wir beide nicht die einzigen 320d Fahrer sind, die das Auto in den Begrenzer jagen! Gab auch mal einen Thread dazu!
Also glaub es oder glaub es nicht. Ich steh zu meinen Aussagen!
yupp, langestreckte Senke zwischen Geisingen und Rottweil 253 nach .......ACHTUNG.... TACHO !!!!! mit Aral Ultimate (damit dreht er auch über den Limiter heraus) das dürften selbst nach vorsichtiger Schätzung 235 bis 240 sein. Das Wetter war allerdings optimal mit etwa 9 Grad, trockene Luft... 240 nach Tacho sind aber immer drin (Serienbereifung). Aber eigentlich brauchst du das gar nicht zu schreiben, da gibt es immer ein paar Schlaule die es besser wissen ohne je mit einem gefahren zu sein....
liebe Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Herzlich Willkommen beim Angler-Stammtisch!!Da werden 20PS mehr als "nicht wirklich überlegen" bezeichnet, bei einem Delta von ganzen 34PS "sieht man kein Land mehr"...😮😮
Gruß Stefan
die 20PS zwischen 320 und 325 relativieren sich durch höheres Gewicht, die 34 PS zwischen 325 und 330 sind bei nahezu gleichem Gewicht schon eher deutlich zu spüren......
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
die 20PS zwischen 320 und 325 relativieren sich durch höheres Gewicht, die 34 PS zwischen 325 und 330 sind bei nahezu gleichem Gewicht schon eher deutlich zu spüren......Zitat:
Original geschrieben von RadiumSR
Herzlich Willkommen beim Angler-Stammtisch!!Da werden 20PS mehr als "nicht wirklich überlegen" bezeichnet, bei einem Delta von ganzen 34PS "sieht man kein Land mehr"...😮<img alt="😮" src="/images/smilies/redface.gif" />
Gruß Stefan
lg
Peter
.... bist du den schon mal nen 325d länger gefahren?
für mich war der unterschied 320d und 325d am anschlag und souverän
Grüße
Man muss auch beachten, dass izzmir kein Tuning "von der Stange" hat, sondern nach Gesprächen mit den Jungs bei Wetterauer einen Zuschlag bekommen hat. So hab' ich das mal in einem Thread gelesen bzw. interpretiert. Anscheinend scheinen die 320er schon stark zu streuen. Ich hatte einen für 4 Tage als ich den "Ausfall aller Regelsysteme" hatte. Hier musste ich leider schreiben, dass Welten zwischen den Motoren liegen. Der 320er den ich fahren durfte, war vollkommen lustlos, träge und hat sich einen abvibriert beim Beschleunigen aus dem Keller. Auf der Bahn hat er keine 230 Tacho geschafft. Keine Senke, kein (spürbaren 😁) Rückenwind, einfache gerade Strecke. Mit Anlauf hat dieser Wagen die 220er Marke erreicht. Mittlerweile muss ich aber glauben, dass ich einen Ausreißer nach unten hatte. Die vielen Stimmen hier können ja nicht alle Unrecht haben.
Zwischendrin durfte ich einen 318d fahren, da meiner wieder mal schwächelte... Hier empfand ich keinen spürbaren Unterschied zu dem 320er. Der 320er war die 163 PS Version. Vielleicht hatte der Motor ja auch eine Macke, Luftmassen/mengenmesser o.ä Problem. Kann ja alles sein.
Für izzmir freut es mich, dass er keine solche dröge Schüssel hat. Ich hoffe auch, dass er noch lange Freude an seinem Wagen hat, genauso wie ich das für mich erhoffe, nachdem ich bei besagter Firma war.
Grüße
also ich besitze z.zt. einen 120d mit 163PS und habe ein 325d coupe bestellt.
ich muss jetzt sagen, dass die motoreigenschaften schon eine andere liga ist. jedoch war der probegefahrene 325d E90 nicht merklich schneller als mein 120d was naürlich auch mit dem höheren gewicht zusammen hängt. hauptargument bei mir für den 325d war die laufruhe und reserven die der motor noch hat.
gruß
rd
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
yupp, langestreckte Senke zwischen Geisingen und Rottweil 253 nach .......ACHTUNG.... TACHO !!!!! mit Aral Ultimate (damit dreht er auch über den Limiter heraus) das dürften selbst nach vorsichtiger Schätzung 235 bis 240 sein. Das Wetter war allerdings optimal mit etwa 9 Grad, trockene Luft... 240 nach Tacho sind aber immer drin (Serienbereifung). Aber eigentlich brauchst du das gar nicht zu schreiben, da gibt es immer ein paar Schlaule die es besser wissen ohne je mit einem gefahren zu sein....Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
wozu soll ich lügen? Ich brauche doch keinem was hier zu beweisen 😉
frag doch einfach mal den user pfirschau, er kann Dir das ebenfalls bestätigen! Ich bin mir sicher, dass wir beide nicht die einzigen 320d Fahrer sind, die das Auto in den Begrenzer jagen! Gab auch mal einen Thread dazu!
Also glaub es oder glaub es nicht. Ich steh zu meinen Aussagen!liebe Grüße
Peter
Danke Peter!
Wie ich schon schrieb, wird der 325d wohl untenrum besser losschieben und obenrum vielleicht auch einen Tick besser gehen, dennnoch ist nicht allzuviel zwischen 320d und 325d.
Aber es soll sich jeder selbst eine Meinung bilden und für sich entscheiden welches Auto es werden soll 😛
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Für izzmir freut es mich, dass er keine solche dröge Schüssel hat. Ich hoffe auch, dass er noch lange Freude an seinem Wagen hat, genauso wie ich das für mich erhoffe, nachdem ich bei besagter Firma war.
Grüße
Hi Majumiwa,
Danke! Hoffe für Dich auch, dass alles gut geht und lange hält. Bin da sehr optimistisch!
Ja, mein Wagen stand wohl vorher schon gut im Futter, wurde ja auch bestens eingefahren 😉
458Nm sind schon ein Wort und drücken ordentlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von majumiwa
Man muss auch beachten, dass izzmir kein Tuning "von der Stange" hat, sondern nach Gesprächen mit den Jungs bei Wetterauer einen Zuschlag bekommen hat. So hab' ich das mal in einem Thread gelesen bzw. interpretiert. Anscheinend scheinen die 320er schon stark zu streuen. Ich hatte einen für 4 Tage als ich den "Ausfall aller Regelsysteme" hatte. Hier musste ich leider schreiben, dass Welten zwischen den Motoren liegen. Der 320er den ich fahren durfte, war vollkommen lustlos, träge und hat sich einen abvibriert beim Beschleunigen aus dem Keller. Auf der Bahn hat er keine 230 Tacho geschafft. Keine Senke, kein (spürbaren 😁) Rückenwind, einfache gerade Strecke. Mit Anlauf hat dieser Wagen die 220er Marke erreicht. Mittlerweile muss ich aber glauben, dass ich einen Ausreißer nach unten hatte. Die vielen Stimmen hier können ja nicht alle Unrecht haben.
Zwischendrin durfte ich einen 318d fahren, da meiner wieder mal schwächelte... Hier empfand ich keinen spürbaren Unterschied zu dem 320er. Der 320er war die 163 PS Version. Vielleicht hatte der Motor ja auch eine Macke, Luftmassen/mengenmesser o.ä Problem. Kann ja alles sein.
Für izzmir freut es mich, dass er keine solche dröge Schüssel hat. Ich hoffe auch, dass er noch lange Freude an seinem Wagen hat, genauso wie ich das für mich erhoffe, nachdem ich bei besagter Firma war.
Grüße
Meine Service/ und Probefahrten waren deinen Ähnlich. Auf einem Autobahnteilstück wo ich mit dem 325i locker die 250/260 Tacho geschaft habe, bin ich mit dem grad mal auf knapp 200 gekommen. Selbst mit dem Schiff E280 cdi hatte ich da 230 geschafft. Mit dem 325d hatte ich noch keine gelegenheit dort zu fahren, denk mal das so 220 - 230 drinn sind.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von romandoering
hauptargument bei mir für den 325d war die laufruhe und reserven die der motor noch hat.gruß
rd
Sehe ich auch so, mit dem 6Z hat man über das ganze Drehzahlband genügend Drehmoment und kann sehr schaltfaul cruisen, wenn man will.
Die Beschleunigung hat mich nicht so sehr umgehauen, vorallem im unteren Drehzahlbereich habe ich den Audi (2l TDI-PD) als kraftvoller empfunden (allerdings schwächelte der über 3500 Upm).
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
yupp, langestreckte Senke zwischen Geisingen und Rottweil 253 nach .......ACHTUNG.... TACHO !!!!! mit Aral Ultimate (damit dreht er auch über den Limiter heraus) das dürften selbst nach vorsichtiger Schätzung 235 bis 240 sein. Das Wetter war allerdings optimal mit etwa 9 Grad, trockene Luft... 240 nach Tacho sind aber immer drin (Serienbereifung). Aber eigentlich brauchst du das gar nicht zu schreiben, da gibt es immer ein paar Schlaule die es besser wissen ohne je mit einem gefahren zu sein....Zitat:
Original geschrieben von Izzmir
wozu soll ich lügen? Ich brauche doch keinem was hier zu beweisen 😉
frag doch einfach mal den user pfirschau, er kann Dir das ebenfalls bestätigen! Ich bin mir sicher, dass wir beide nicht die einzigen 320d Fahrer sind, die das Auto in den Begrenzer jagen! Gab auch mal einen Thread dazu!
Also glaub es oder glaub es nicht. Ich steh zu meinen Aussagen!liebe Grüße
Peter
Hallo,Izzmir! Da liegen wir mit unseren Aussagen ja garnicht so weit auseinander!Ich hätte nicht gedacht,das dein Drehzahlbegrenzer entfernt worden ist und dann sind 200PS bergab sicherlich für 240km/h gut! Ach ja werde jetzt auch mal Aral-Ultimate Diesel tanken ,vielleicht läuft mein 335d dann nach Tacho auch schneller als 262km/h.grins
Da ich normalerweise Autos mit 45 bzw. 102 PS fahre waren beide Autos vom Motor her eine Wucht, egal ob 163 oder 197 PS. Die Entscheidung fiel letztendlich auf den 325d. Objektiv gesehen haben beide genügend Leistung um flott voran zu kommen - der 325d halt noch etwas mehr. Brauchen wird man diese Mehrleistung wohl in den seltensten Fällen aber der 6 Zylinder fährt sich gefühlt souveräner. Soll heißen: Man kann auf der Autobahn auch im 6 Gang recht zügig beschleunigen, der Motor ist laufruhiger und auch bei mir und meinem Vater waren es zum Schluss die Vibrationen bei niedriger Drehzahl im Vierzylinder, die den Ausschlag gegeben haben.
Aber auch subjektiv gesehen... es ist einfach ein 6 Zylinder und außerdem hat er einen um Welten schöneres Endrohr bzw. zwei :P