Fahrbericht R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Moin,

anbei ein paar subjektive Impressionen vom Golf V R32.

km-Stand: 60-500km bislang gefahren

Wesentliche Ausstattung:

  • 3-Türer
  • Leder schwarz
  • Navi mit Soundsystem
  • 6-Gang Handschaltung
  • schwarz

Fahrleistungen (Längsdynamik):

  • Vorweg: Der Wagen wurde vom ersten Meter an getreten. Einzig den Reifen und Bremsen wurde eine Einlaufzeit von 300km gewährt, ab da gib ihm saueres.
  • Tachoabweichung: Bei echten 200 stehen 216 auf dem Tacho, bei echten 248km/h stehen 270 auf dem Tacho
  • Aus dem Stand ist der Wagen eine Wucht. Einfach wahnsinn, wie die Karre abgeht. Traktion ohne Ende.
  • Ab ca. 80km/h flacht die Beschleunigung ab und bricht ab ca. 180km/h (Tacho ca. 200) dann richtig ein. Bis dahin ist der Wagen aber eine echter Spaßbringer.
  • Im Hochgeschwindigkeitsbereich eher mau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird real nur mit Mühe erreicht. Laut Tacho sind immer 260-270km/h drin.
  • Durchzug: Dank sehr kurzer Übersetzung (4. Gang ist so lang wie der 3. Gang meines 3.2er Vectras) ist der Hammer im Alltag. Man hat immer Kraft im Überfluss.
  • Direkter Vergleich Opel Omega B2 3.2 V6 Automatik, Autogas, 1 Person an Bord (im R32 saßen 3). Bis 80 fährt man dem Omega um die Ohren, bis 180 km/h macht man einige Meter, aber keine Welten, oberhalb von 180km/h ist der Omega einen Tick schneller (!).

Fahrverhalten (Querdynamik):

  • Das Fahrzeug ist kein Sportwagen. Es ist straff abgestimmt, aber nicht hart. Um genau zu sein, ist der Wagen einen Tick weicher als die ersten Vectra C1 GTS. Aber, das ist durchaus angenehm. Finde die Abstimmung von der Härte her mehr als gelungen.
  • Der Wagen ist idiotensicher abgestimmt. Untersteuern ohne Ende - ein Übersteuern ist nicht zu provozieren. Selbst ein schnelles Wedeln quittiert er mit untersteuern. Das macht den Wagen sehr sicher, aber langsamer als er sein könnte
  • Traktion: Der Allrad reagiert schnell und zuverlässig. Die mäglichen Kurvengeschwindigkeiten sind hoch - mit einer etwas agressiveren Abstimmung (Übersteuern) wär wesentlich mehr drin.
  • Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Wagen ruhig und sicher.

Ausstattung, Verbrauch und Sonstiges

  • Verbrauch bei meiner Fahrweise 14,5 l/100km. Das geht mehr als in Ordnung in Anbetracht des Gebotenen. Leider ist der Tank viel zu klein geraten.
  • Navi: Saulangsam (in der Kartendarstellung nach Maßstabswechsel), schlechte Kartendarstellung, aber für mich als wenig audiophil veranlagter Höhrer absolut geiler Klang!
  • A pro pos Klang. Der R32 kling V(R)6-Typisch genial. Ein Motor, der ähnlich wie der 54° V6 von Opel, mehr knurrt als schnurrt - ich liebe es. Der Auspuff hingegen ist Diskussionswürdig. Klar ist das mal geil, aber auf Dauer doch recht prollig 🙂.

Rundum ein geniales Fahrzeug. Ein genialer GT mit zuverlässiger Großserientechnik zu bezahlbaren Preisen (hier steht noch einer für unter 30.000€ rum, mit Tageszulassung ohne km).

101 Antworten

Omega, ist das nicht so ein Familienschiff? Blicke bei diesen Pampersbombern von Opel nicht mehr durch... 😁

@{Z}

😉

wir hätten besser unsere Golfschuhe mitgenommen oder? Bei dem ganzen Schlick hier... 🙂

Mein Bruder fährt auch so ein Schiff namens Omega mit 2,5 Liter Dieselmotor.

Das größte Problem an dem Omega ist, dass er so träge ist wie die Aida 😁

Zitat:

Original geschrieben von gttom


Hier mal ein Testbericht zum Omega 3,2 V6 aus 2001:

http://www.autobild.de/.../artikel.php?...

mit den Werten dürfte der R32 locker eine Chance haben, im Sprinten sogar der GTI und der GT TSI noch! Der Omega ist schließlich 400 kg schwerer als GT und GTI !

..mit so einer Krücke den R32 vergleichen zu wollen - da erübrigt sich jede weitere Frage - und die Fahrleistungsangaben entbehren dadurch jeder Grundlage...

- im übrigen würde ich jedem empfehlen sich selbst ein Bild vom R32 zu machen - aber durch selber fahren und testen - nicht durch lesen von subjektiven 'Testberichten' - dadurch klären sich manche Angaben von alleine und lösen sich in Schall und Rauch auf...

Nichts für ungut...

Genau lesen: Ich schrieb, dass der R32 gerade bis 80km/h Kreise um den Omega fährt. Darüber macht er wenige Meter bis 180. Darüber hat der Omega leichte Vorteile. Der R32 hat übrigens mittlerweile 1.600km weg. Geht keinen deut besser in der Vmax. Wie auch. Am Samstag wir der Wagen mittels Profi-Hardware vermessen (Beschleunigung).

P.S.: Der Omega hat in der Tat knapp 230PS, wiegt 1,7 Tonnen (!), war aber nur mit einer Person besetzt (R32 mit 3). Der R32 war also gleichschwer, hat 20PS mehr dafür aber zusätzliche Verlustleistung durch Allrad und einen Luftwiderstandsindex wie eine Schrankwand. Ich weiß nicht wieso hier einige, die scheinbar vor Fachwissen strotzen, diese objektive Argumentation nicht in meine subjektive Beobachtung ummünzen konnten.

Aus dem Stand geht der R32 auch nur aus 2 Gründen besser als der Omega:

(1) Allrad
(2) extrem kurze Übersetzung

Wer es nicht glaubt, dem biete ich im Raum Halle (Saale) gerne eine Vergleichsfahrt gegen den Omega an. Dieses Familienschiff geht wirklich gut nach vorne, außer aus dem Stand (1. Fahrstufe geht bis 85 km/h).

Ähnliche Themen

R 32 ist ein Saugrohreinspritzer,also nicht direkt.
wir auch im neuen tt und Porsch Cayenne(bis Feb.)eingesetzt.

im übrigen muss neben den ganzen Fahrwertediskussionen auch erwähnt werden,dass der R auch ein sehr entspannter Reisewagen für defensive Fahrer ist.Er hat damit eine ziemliche Alleinstellung am Markt.

---------------------------------------
GOLF R32 DSG
MINI COOPER S

Es gibt sicher dynamischere Konkurrenten.
Aber das Fahrgefühl der oberen Mittelklasse in Kompaktformat bietet nur er.

-----------------------------------------
GOLF R32 DSG
MINI COOPER S

Auch der R32 ist noch weit! vom Fahrgefühl einer E-Klasse oder eines 5ers entfernt!😉
Die liegen bei Tempo 220 ganz anders.😉

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Auch der R32 ist noch weit! vom Fahrgefühl einer E-Klasse oder eines 5ers entfernt!😉
Die liegen bei Tempo 220 ganz anders.😉

Gut, den kurzen Radstand kann er nicht verleungnen. Er liegt aber um einiges satter als z.B. der Vectra C / Signum.

Wie gesagt - ich halte die Abstimmung für extrem gelungen. Sehr satt, aber nicht zu straff, brav untersteuern ohne Überraschungen / Wechsel im Fahrverhalten. Einen Tick zu langweilig für einen Sportler, aber für den Alltag einfach nur genial. Mich kann die Abstimmung des R32 wirklich begeistern, und das mag wirklich was heißen. Klar, Sportfahrer werden mir nicht zustimmen - aber die kaufen auch keinen 1,6 Tonnen Golf. Die kaufen sich nen Evo oder andere Heizerkarren und keinen Brot und Butter-Golf mit Bums und sicherem Fahrwerk + Antrieb!

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Gut, den kurzen Radstand kann er nicht verleungnen. Er liegt aber um einiges satter als z.B. der Vectra C / Signum.

Wie gesagt - ich halte die Abstimmung für extrem gelungen. Sehr satt, aber nicht zu straff, brav untersteuern ohne Überraschungen / Wechsel im Fahrverhalten. Einen Tick zu langweilig für einen Sportler, aber für den Alltag einfach nur genial. Mich kann die Abstimmung des R32 wirklich begeistern, und das mag wirklich was heißen. Klar, Sportfahrer werden mir nicht zustimmen - aber die kaufen auch keinen 1,6 Tonnen Golf. Die kaufen sich nen Evo oder andere Heizerkarren und keinen Brot und Butter-Golf mit Bums und sicherem Fahrwerk + Antrieb!

Beim R32 kann ichs nicht beurteilen, aber der Golf GTI(17"😉 lag bei Tempo 220 nicht so satt, wie mein Signum.

Ein 5er BMW oder eine E-Klasse liegt jedenfalls deutlich satter auf der Straße ,als der Golf.😁 Selbst zwischen dem und dem Omega liegt ein Unterschied.
Dafür ist der Golf meiner Meinung nach deutlich Fahraktiver(Thema Nordschleife😁).

Komme zum Golf von der E-Klasse W210 E320.
Fahrkomfort ist bis auf die Federungshärte absolut gleichwertig.Der R hat eine absolut Narrensichere Lage auch bei hohem Tempo.

---------------------------------
Golf V R32 DSG
Mini COOPER S

ich muss sagen mir fast zu narrensicher!! Ich vermisse das mitlenkende heck (wenn provoziert) meines GTI III.

Ansonsten reist die kiste gut an. Aber für die stadt nicht so zu empfehlen in sachen Spritverbrauch... 17 Liter gehen da durch leider

Zitat:

Original geschrieben von IAN@BTCC


Beim R32 kann ichs nicht beurteilen, aber der Golf GTI(17"😉 lag bei Tempo 220 nicht so satt, wie mein Signum.

Ein 5er BMW oder eine E-Klasse liegt jedenfalls deutlich satter auf der Straße ,als der Golf.😁 Selbst zwischen dem und dem Omega liegt ein Unterschied.
Dafür ist der Golf meiner Meinung nach deutlich Fahraktiver(Thema Nordschleife😁).

Was soll der Golf denn noch alles sein. Eierlegende Wollmilchsau???

Er soll sportlich sein? Zugleich satt wie eine schwere Limo bei 220 auf der Strasse liegen und dann auch noch sich mit Sportwagen in der Beschleunigung messen???

Der Golf ist einfach ein Auto abgestimmt auf einen möglichst breites Käuferspektrum. Das sieht man an der Modell und Motoren/Getriebevielfalt. Dafür macht er seine Sache recht gut. Er ist immerhin Deutschlands beliebtestes Auto.

Das Oberklasse Limos natürlich satter auf der Bahn liegen ist klar. Die Masse machts, dafür fehlt denen die Handlichkeit und Agilität eines kompakten Wagens.

Der R32 ist mit seinem 6Zylinder ein sehr guter Kompaktsportler mit toller Verarbeitung und narrensicherem Fahrverhalten. Er soll sich auch gar nicht fahren wie ein Mitsu Evo und auch nicht wie eine Oberklasse Limo.

Ich weis aber immer noch nicht, was der ständige Vergleich mit dem Omega soll. Der ist entwicklungstechnischer Stand aus dem vorigem Jahrtausend!!!

was kostet so ein R32 spaßmobil ?

Zitat:

Original geschrieben von enemykillerz


was kostet so ein R32 spaßmobil ?

Hihi, lustige Frage 🙂

Auf

www.volkswagen.de

kannst du dir einen R32 zusammenstellen. Zwischen 33.340,53 € und ca. 47000 €

Naja, sagen wir mal so: Das verlangt VW!

Je nach Regíon stehen die Dinger wie Blei, d.h.: Rabatte bis zum Abwinken sind drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen