Fahrbericht R32
Moin,
anbei ein paar subjektive Impressionen vom Golf V R32.
km-Stand: 60-500km bislang gefahren
Wesentliche Ausstattung:
- 3-Türer
- Leder schwarz
- Navi mit Soundsystem
- 6-Gang Handschaltung
- schwarz
Fahrleistungen (Längsdynamik):
- Vorweg: Der Wagen wurde vom ersten Meter an getreten. Einzig den Reifen und Bremsen wurde eine Einlaufzeit von 300km gewährt, ab da gib ihm saueres.
- Tachoabweichung: Bei echten 200 stehen 216 auf dem Tacho, bei echten 248km/h stehen 270 auf dem Tacho
- Aus dem Stand ist der Wagen eine Wucht. Einfach wahnsinn, wie die Karre abgeht. Traktion ohne Ende.
- Ab ca. 80km/h flacht die Beschleunigung ab und bricht ab ca. 180km/h (Tacho ca. 200) dann richtig ein. Bis dahin ist der Wagen aber eine echter Spaßbringer.
- Im Hochgeschwindigkeitsbereich eher mau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird real nur mit Mühe erreicht. Laut Tacho sind immer 260-270km/h drin.
- Durchzug: Dank sehr kurzer Übersetzung (4. Gang ist so lang wie der 3. Gang meines 3.2er Vectras) ist der Hammer im Alltag. Man hat immer Kraft im Überfluss.
- Direkter Vergleich Opel Omega B2 3.2 V6 Automatik, Autogas, 1 Person an Bord (im R32 saßen 3). Bis 80 fährt man dem Omega um die Ohren, bis 180 km/h macht man einige Meter, aber keine Welten, oberhalb von 180km/h ist der Omega einen Tick schneller (!).
Fahrverhalten (Querdynamik):
- Das Fahrzeug ist kein Sportwagen. Es ist straff abgestimmt, aber nicht hart. Um genau zu sein, ist der Wagen einen Tick weicher als die ersten Vectra C1 GTS. Aber, das ist durchaus angenehm. Finde die Abstimmung von der Härte her mehr als gelungen.
- Der Wagen ist idiotensicher abgestimmt. Untersteuern ohne Ende - ein Übersteuern ist nicht zu provozieren. Selbst ein schnelles Wedeln quittiert er mit untersteuern. Das macht den Wagen sehr sicher, aber langsamer als er sein könnte
- Traktion: Der Allrad reagiert schnell und zuverlässig. Die mäglichen Kurvengeschwindigkeiten sind hoch - mit einer etwas agressiveren Abstimmung (Übersteuern) wär wesentlich mehr drin.
- Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Wagen ruhig und sicher.
Ausstattung, Verbrauch und Sonstiges
- Verbrauch bei meiner Fahrweise 14,5 l/100km. Das geht mehr als in Ordnung in Anbetracht des Gebotenen. Leider ist der Tank viel zu klein geraten.
- Navi: Saulangsam (in der Kartendarstellung nach Maßstabswechsel), schlechte Kartendarstellung, aber für mich als wenig audiophil veranlagter Höhrer absolut geiler Klang!
- A pro pos Klang. Der R32 kling V(R)6-Typisch genial. Ein Motor, der ähnlich wie der 54° V6 von Opel, mehr knurrt als schnurrt - ich liebe es. Der Auspuff hingegen ist Diskussionswürdig. Klar ist das mal geil, aber auf Dauer doch recht prollig 🙂.
Rundum ein geniales Fahrzeug. Ein genialer GT mit zuverlässiger Großserientechnik zu bezahlbaren Preisen (hier steht noch einer für unter 30.000€ rum, mit Tageszulassung ohne km).
101 Antworten
Hi,
schöner Bericht. Aber hast du dich bei den gefahrenen km vielleicht verschrieben oder basiert dein Bericht tatsächlich auf der Erfahrung aus 440 km R32-fahren?
Interessant finde ich immer wieder die Aussage zur Reichweite mit einer Tankfüllung. Manche schaffen da gerade mal so knapp 330 km 🙂. Bei der Konstruktion des R32 haben wohl einige Ing´s gepennt.
Viel Spass noch mit deinem Vehicel 😁.
Endlich mal jemand der den echten Verbrauch eines R 32 bei zügiger Fahrweise postet und nicht Zahlen wie 10 Liter angibt.
@ V12-Racer
Bitte hier nicht posten als GTI Fahrer.
Schönen Gruß und verbleibe Isyrider 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von cuscu
Bitte hier nicht posten als GTI Fahrer.
Nur dreht er ganz durch, der isy (Joke oder Zweitaccount?!) LOL
@ V12-Racer
Bitte hier nicht posten als GTI Fahrer.
Schönen Gruß und verbleibe Isyrider 😁 😁 😁 Ja wenn Du das sagst, dann werd ich mich natürlich dran halten!
Ja...Nee.. is klar!
😁😁😁
War gar nicht so schlecht. Hab anfangs schon geglaubt, Du wärst es leibhaftig. Puhh... noch nal Glück gehabt!
netter bericht! danke...
aber war das jetzt nur ne probefahrt, ein test für ne zeitschrift oder deine ersten erfahrungen mit deinem eigenen auto?
falls letzteres, dann alles gute zum neuen und allzeit gute fahrt
Zitat:
Im Hochgeschwindigkeitsbereich eher mau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird real nur mit Mühe erreicht.
tja... der beweis dafür, dass ps-zahlen nicht alles sind... der golf ist halt ein klotz und damit ein cw-wert-krüppel...
Wären nicht hohes Gewicht und Verbrauch wäre der R32 ein perfektes Fahrzeug - so ist er nur ein sehr gutes mit eben diesen Schwächen - wobei mich der Verbrauch am meisten stört!
Die genannten Fahrschwächen vergehen und weichen einer entspannteren Situation! Mit diesem KM-Stand sollte man daher nur mit Vorbehalt von Fahrleistungen schreiben! Anfangs reagiert er sehr verhalten - also bitte nicht hier gleich die Sau abstechen bevor sie fettgefressen ist!! 😉
Re: Fahrbericht R32
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ab ca. 80km/h flacht die Beschleunigung ab und bricht ab ca. 180km/h (Tacho ca. 200) dann richtig ein
Sowas stelle ich nicht fest. Klar ab 180 wird in den 5ten geschaltet und die Beschleunigung lässt nach, aber die geht gleichmässig ohne abzuflachen bis 230 im 5ten.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Im Hochgeschwindigkeitsbereich eher mau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird real nur mit Mühe erreicht.
Er geht ruckzuck bis 250 km/h, nur die letzten 20 Km/h gehen gemächlicher, aber das ist bei jedem Wagen so, wenn er sich seiner max. Geschwindigkeit nähert. (abgeregelte PS-Boliden mal ausgenommen)
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Dank sehr kurzer Übersetzung (4. Gang ist so lang wie der 3. Gang meines 3.2er Vectras) ist der Hammer im Alltag.
180 km/h im 4ten ist sehr kurz übersetzt?
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Untersteuern ohne Ende - ein Übersteuern ist nicht zu provozieren.
So ein Untersteuern kann ich nicht bestätigen, Übersteuern geht sehr wohl.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Verbrauch bei meiner Fahrweise 14,5 l/100km.
Da hab ich schon wesentlich mehr geschaft. 20,8 l waren auch schon mal drinn. Es ist aber auch möglich bei angepasster Fahrweise im Verkehr mit 9 l mitzuschwimmen.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Navi: Saulangsam (in der Kartendarstellung nach Maßstabswechsel), schlechte Kartendarstellung, aber für mich als wenig audiophil veranlagter Höhrer absolut geiler Klang!
Hat aber wenig mit dem R32 zu tun 😉
______________________________________________________
R32 DSG - 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17
Re: Re: Fahrbericht R32
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
20,8 l waren auch schon mal drinn. Es ist aber auch möglich bei angepasster Fahrweise im Verkehr mit 9 l mitzuschwimmen.
Leute wenn ich das immer so lese mit dem Verbrauch des R32 wird mir schlecht. Ich kann ja durchaus verstehen, wenn man mal Stoff gibt und es krachen lässt - aber über ne ganze Tankfüllung? Wenn die Leute die ständig Verbräuche, egal mit welchem für Normalsterbliche bezahlbaren Auto, über 13-14 Litern pro 100km haben, immer so fahren, dann haben die meiner Meinung nichts im öffentlichen Straßenverkehr verloren. Sorry, aber es ist so!
Das hat dann nämlich nichts mehr mit normalen Fahren zu tun, sondern mehr mit kopfloser digitaler Gas- und Bremsbedienung.
Auch einen R32 kann man mit 9-11 Litern bewegen und dann ist man sicherlich schon schneller als der normale Verkehr unterwegs.
Entschuldigt bitte diese provokante Schreibweise, aber irgendwann muß ich auch mal was sagen. Bitte - sowohl Hoegerals auch der TE - nicht persönlich angesprochen fühlen. Die Betroffenen, die immerwieder solchen Irrsinn schreiben wissen schon wen ich meine. 😉
@ J.M.B.: Sehr feiner Bericht, ausführlich und m.M.n. sehr überlegt geschrieben.
Gruß
Heiko
Re: Re: Fahrbericht R32
Zitat:
Original geschrieben von HOEGER
Er geht ruckzuck bis 250 km/h,
Was echte 230 sind. Tacho 270 sind noch nicht mal echte 250km/h (248km/h liegen bei Tacho 270 an, Serienbereifung.
Zitat:
180 km/h im 4ten ist sehr kurz übersetzt?
Ja. Da sind andere Fahrzeuge deutlich länger übersetzt.
Zitat:
So ein Untersteuern kann ich nicht bestätigen, Übersteuern geht sehr wohl.
Das kann ich mir wirklich nicht vorstellen.
Zitat:
Da hab ich schon wesentlich mehr geschaft. 20,8 l waren auch schon mal drinn.
Darum ging es mir auch nicht. Es ging um einen Alltagsverbrauch bei zügiger Fahrweise.
---
@All: Ich habe mit Beurteilung der Fahrdynamik 3 Jahre meines Lebens die Brötchen verdient.
Gefahren bin ich den Wagen von km-Stand 60 bis heute, inzwischen gut 670km.
Der Wagen gehört meiner Mama, die derzeit mit meinem Fahrzeug außer Landes ist (leiser, höhere Reichweite, weniger Verbrauch)...es ist also nicht meiner.
Also sowohl die geposteten Maximal- als auch Durchschnittsverbräuche finde ich einfach viel zu hoch. Scheint, als habe VW da noch ein wenig Nachholbedarf.