Fahrbericht R32
Moin,
anbei ein paar subjektive Impressionen vom Golf V R32.
km-Stand: 60-500km bislang gefahren
Wesentliche Ausstattung:
- 3-Türer
- Leder schwarz
- Navi mit Soundsystem
- 6-Gang Handschaltung
- schwarz
Fahrleistungen (Längsdynamik):
- Vorweg: Der Wagen wurde vom ersten Meter an getreten. Einzig den Reifen und Bremsen wurde eine Einlaufzeit von 300km gewährt, ab da gib ihm saueres.
- Tachoabweichung: Bei echten 200 stehen 216 auf dem Tacho, bei echten 248km/h stehen 270 auf dem Tacho
- Aus dem Stand ist der Wagen eine Wucht. Einfach wahnsinn, wie die Karre abgeht. Traktion ohne Ende.
- Ab ca. 80km/h flacht die Beschleunigung ab und bricht ab ca. 180km/h (Tacho ca. 200) dann richtig ein. Bis dahin ist der Wagen aber eine echter Spaßbringer.
- Im Hochgeschwindigkeitsbereich eher mau. Die eingetragene Höchstgeschwindigkeit wird real nur mit Mühe erreicht. Laut Tacho sind immer 260-270km/h drin.
- Durchzug: Dank sehr kurzer Übersetzung (4. Gang ist so lang wie der 3. Gang meines 3.2er Vectras) ist der Hammer im Alltag. Man hat immer Kraft im Überfluss.
- Direkter Vergleich Opel Omega B2 3.2 V6 Automatik, Autogas, 1 Person an Bord (im R32 saßen 3). Bis 80 fährt man dem Omega um die Ohren, bis 180 km/h macht man einige Meter, aber keine Welten, oberhalb von 180km/h ist der Omega einen Tick schneller (!).
Fahrverhalten (Querdynamik):
- Das Fahrzeug ist kein Sportwagen. Es ist straff abgestimmt, aber nicht hart. Um genau zu sein, ist der Wagen einen Tick weicher als die ersten Vectra C1 GTS. Aber, das ist durchaus angenehm. Finde die Abstimmung von der Härte her mehr als gelungen.
- Der Wagen ist idiotensicher abgestimmt. Untersteuern ohne Ende - ein Übersteuern ist nicht zu provozieren. Selbst ein schnelles Wedeln quittiert er mit untersteuern. Das macht den Wagen sehr sicher, aber langsamer als er sein könnte
- Traktion: Der Allrad reagiert schnell und zuverlässig. Die mäglichen Kurvengeschwindigkeiten sind hoch - mit einer etwas agressiveren Abstimmung (Übersteuern) wär wesentlich mehr drin.
- Auch bei hohen Geschwindigkeiten liegt der Wagen ruhig und sicher.
Ausstattung, Verbrauch und Sonstiges
- Verbrauch bei meiner Fahrweise 14,5 l/100km. Das geht mehr als in Ordnung in Anbetracht des Gebotenen. Leider ist der Tank viel zu klein geraten.
- Navi: Saulangsam (in der Kartendarstellung nach Maßstabswechsel), schlechte Kartendarstellung, aber für mich als wenig audiophil veranlagter Höhrer absolut geiler Klang!
- A pro pos Klang. Der R32 kling V(R)6-Typisch genial. Ein Motor, der ähnlich wie der 54° V6 von Opel, mehr knurrt als schnurrt - ich liebe es. Der Auspuff hingegen ist Diskussionswürdig. Klar ist das mal geil, aber auf Dauer doch recht prollig 🙂.
Rundum ein geniales Fahrzeug. Ein genialer GT mit zuverlässiger Großserientechnik zu bezahlbaren Preisen (hier steht noch einer für unter 30.000€ rum, mit Tageszulassung ohne km).
101 Antworten
😁
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
Habe leider kein GPS zur Verfügung, werde das aber irgendwann mal ausprobieren. Mal im Ernst, diese Vollgasetappen sind zwar mal ganz lustig für so eine Stammtischrunde hier aber in der Realität reichen mir 230 - 240 auch locker aus. So kommen die GTIs noch gerade so mit und es gibt nicht unnütz Ärger hier... 🙂
Gruß,
sunstar25
Zitat:
Original geschrieben von sunstar25
OT: wie macht man eigentlich hier diese großen smilies?
Was meinst du mit grossen Smilies? Kenne nur das hier:
http://www.motor-talk.de/misc.php?s=&action=showsmiliesDanke Dir, ich wusste ich würde nicht lange im Unwissenden bleiben... 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Ob sich ein 130i soviel weniger nimmt? Bei gleicher Fahrweise? Hmmm. Der M54B30 im E46 vielleicht noch, aber die aktuellen, gerade im 1er, saufen doch bei zügiger Gangart auch ordentlich.
Ich bin wirklich alle 6-Zylinder aller großen Marken gefahren. Finde den VW VR6 nun nicht schlechter als andere - im Gegenteil: Er hat recht spezifische Stärken (Baugröße, Sound) aber auch Schwächen (Schwierigkeiten in der Haltbarkeit des Blocks, leicht (!) erhöhter Verbrauch usw.). Ein artgerecht bewegter Vectra OPC (2.8T V6) verbraucht deutlich mehr, bei identischer Leermasse (aber auch deutlich besserer Längsdynamik).
Also der 130i wird schon weniger verbrauchen, was aber vor allem auch darauf zurückzuführen ist, dass dieser keine 4 Räder antreiben muss.
Naja also 11 Liter fände ich ok für den R32 im Schnitt, aber 14 Liter empfinde ich als zuviel. BMW baut Fahrzeuge mit mehr als doppelt so viel PS als der R32 und solcher werden bei uns in der Family mit 15.9L/100km bewegt. Deswegen fände ich 14 Liter für den R als zu hoch.
Nimm es mir bitte nicht übel, aber der Vergleich ist doch lächerlich. Ein S85B50 ist dafür bekannt ein Säufer zu sein. Artgerecht bewegt hat er bei mir 22-24 l/100km genommen, also ~9 l/100km mehr als der R32. Jetzt kommst Du mit 16 l/100km - sorry, aber das toppt ja schon der N62B48 ganz, ganz locker. Sag mal Papa er soll das Auto artgerecht bewegen 😉. (Spaß beiseite, ich fahre meine Autos i.d.R. auch recht sparsam).
---
Thema Einfahren: In diesen Tagen ist eine akademische Arbeit zu diesem Thema bei DC abgeschlossen worden. Fazit: Einfahren ist nicht mehr nötig, ebensowenig wie ein Wechsel der Betriebsflüssigkeiten nach wenigen tausend km. Ich werde versuchen die Arbeit hier zu verlinken, sobald sie online gestellt wurde.
Beim Einfahren gehts ja nicht nur um den Motor alleine ... aber wie gesagt - eh Wurscht...
bis jetzt hat mir noch immer niemand erläutert warum dann VW das bis 1500 km vorschreibt/empfiehlt wenns doch unnötig ist?
Meine Autos werden von Anfang an gut getreten. Der Signum musste schon mit 120km auf dem Tacho über 200 fahren.😁
Und 182000 problemlose Kilometer geben mir recht.🙂
Zitat:
Original geschrieben von Tietze83
Deswegen fände ich 14 Liter für den R als zu hoch.
Ist der R32 eigentlich ein Direkteinspritzer?
@sunstar25
Fledermausland? 😁
Ich hab mir jetzt den Thread nicht ganz durchgelesen, aber ein Opel Omega 3.2 V6 mit 218PS und einer v/max von 240km/h darf einem R32 auch oberhalb von 180km/h nicht davon fahren - so schlecht ist der cw-Wert dann auch wieder nicht und die v/max des R32 ist ja ebenfalls höher und untermauert diesen Umstand.
Also entweder der R32 bringt nicht seine volle Leistung (weil das Ding sollte bis 220 oder 230 schon ordentlich durchziehen) oder der Omega hat mehr Leistung als angegeben...
Auch im Bereich >200km/h sollte einem Fahrzeug mit größerer Höchstgeschwindigkeit und größerer max. Leistung ein in allen Belangen unterlegenens Fahrzeug nicht davonfahren.
Zitat:
Original geschrieben von DerDukeX
Also entweder der R32 bringt nicht seine volle Leistung (weil das Ding sollte bis 220 oder 230 schon ordentlich durchziehen) oder der Omega hat mehr Leistung als angegeben...
Der Omega hat bestimmt mehr Leistung als angegeben. Die 3.2V6 streuen gut nach oben. ~230PS kannst du schon rechnen.
Und den besseren CW-Wert sollte der Omega auch haben.
Ach vergesst doch mal diese Fahrleistungsangaben - ist ja für A&F - entsprechen doch nicht den tatsächlichen R32 Werten - die nehm ich erst nach ein paar T gefahrenen km ernst...
Wieso entsprechen die nicht den richtigen Fahrleistungen?😉
Meinst du nach 5tkm hat er 20PS mehr oder was?
Hier mal ein Testbericht zum Omega 3,2 V6 aus 2001:
http://www.autobild.de/.../artikel.php?...
mit den Werten dürfte der R32 locker eine Chance haben, im Sprinten sogar der GTI und der GT TSI noch! Der Omega ist schließlich 400 kg schwerer als GT und GTI !