Fahrbericht 330i
...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?
Beste Antwort im Thema
Darf ich mal einen Vorschlag machen?
Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?
Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.
254 Antworten
Zitat:
@quattrokiller schrieb am 9. Januar 2016 um 15:25:02 Uhr:
Heute Schnee, minus 14 und skibox. 330 ix
Wow!! Sollte aber eher in deinen Thread 🙂😉
Schöne Musik!
Zitat:
@Bartik schrieb am 8. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:
Wurden diese Zeiten auf gleicher Strecke gemessen? Oder waren es 12 Min. in der Stadt mit dem 28i-er und 3 Min. Autobahn mit dem 30d? Generell sind 3 Min. egal bei welchem Motor (und bei einem großen Diesel umso mehr) seeeehr kurz. Hat der 30d so einen starken Elektro-Zuheizer???
Nein, ich will ja Vergleichbarkeit haben. Daher natürlich bei allen Probefahrten dabei: mein morgendlicher Weg zur Arbeit mit kaltem Auto. Die drei Minuten bedeuten natürlich keine 120 ° Öltemperatur sondern warme Luft aus der Heizung.
Ist natürlich keine wissenschaftlich fundierte Messung, aber im Vergleich eben doch extrem.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. Januar 2016 um 16:14:08 Uhr:
...Die drei Minuten bedeuten natürlich keine 120 ° Öltemperatur sondern warme Luft aus der Heizung.Ist natürlich keine wissenschaftlich fundierte Messung, aber im Vergleich eben doch extrem.
Ach so, dann ist die Welt wieder in Ordnung. Bei BMW wird es wohl so sein, wie bei Ford - beim Mondeo haben (nur) die Diesel elektrische Zuheizer für die Innenraumlüftung, weil es sonst ewig dauern würde, bis die Heizung überhaupt spürbar wäre...
Ähnliche Themen
@quattrokiller klasse Verbrauch für so ein flottes Auto, oder? Und das sogar mit xDrive!
Bei einem 80-90km/h Schnitt komme ich auch unter 6 Liter, und das ohne rumzuschleichen. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 9. Januar 2016 um 17:30:10 Uhr:
Bei einem 80-90km/h Schnitt komme ich auch unter 6 Liter, und das ohne rumzuschleichen. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
Wobei man aber auch sagen sollte, wie dieser 80-90er Schnitt zustande kommt. Ein "digitaler" Fahrstill, bei dem jede kleine Lücke auf einer gut gefüllten Autobahn genutzt wird, war das sicherlich nicht. Aus meinen Dienstreisen / Urlaub in Schweden (mit vergleichbar niedrigen Tempolimits wie in Norwegen) weiß ich, dass dort solche Geschwindigkeitsdurchschnitte auf längeren Distanzen kein so großes Problem darstellen - aber bedingt durch recht niedrige Verkehrsdichte in Kombination mit gut ausgebauten Straßen. So bin ich diesen Sommer mit meinem 28i-er, voll beladen und mit 2 Fahrrädern auf dem AHK-Träger auf Werte um 7l gekommen...
Zitat:
@MurphysR schrieb am 9. Januar 2016 um 16:14:08 Uhr:
Nein, ich will ja Vergleichbarkeit haben. Daher natürlich bei allen Probefahrten dabei: mein morgendlicher Weg zur Arbeit mit kaltem Auto. Die drei Minuten bedeuten natürlich keine 120 ° Öltemperatur sondern warme Luft aus der Heizung.Zitat:
@Bartik schrieb am 8. Januar 2016 um 14:34:51 Uhr:
Wurden diese Zeiten auf gleicher Strecke gemessen? Oder waren es 12 Min. in der Stadt mit dem 28i-er und 3 Min. Autobahn mit dem 30d? Generell sind 3 Min. egal bei welchem Motor (und bei einem großen Diesel umso mehr) seeeehr kurz. Hat der 30d so einen starken Elektro-Zuheizer???Ist natürlich keine wissenschaftlich fundierte Messung, aber im Vergleich eben doch extrem.
Der 330d hatte doch einen elektrischen Zuheizer. Der 328i hat meine ich keinen, dafür müsste ich den ETK mal durchstöbern.
Deswegen macht so eine Aussage keinen Sinn. Die Öltemperatur müsste verglichen werden.
Zitat:
@Bartik schrieb am 9. Januar 2016 um 19:00:06 Uhr:
Wobei man aber auch sagen sollte, wie dieser 80-90er Schnitt zustande kommt. Ein "digitaler" Fahrstill, bei dem jede kleine Lücke auf einer gut gefüllten Autobahn genutzt wird, war das sicherlich nicht. Aus meinen Dienstreisen / Urlaub in Schweden (mit vergleichbar niedrigen Tempolimits wie in Norwegen) weiß ich, dass dort solche Geschwindigkeitsdurchschnitte auf längeren Distanzen kein so großes Problem darstellen - aber bedingt durch recht niedrige Verkehrsdichte in Kombination mit gut ausgebauten Straßen. So bin ich diesen Sommer mit meinem 28i-er, voll beladen und mit 2 Fahrrädern auf dem AHK-Träger auf Werte um 7l gekommen...Zitat:
@dieselschwabe schrieb am 9. Januar 2016 um 17:30:10 Uhr:
Bei einem 80-90km/h Schnitt komme ich auch unter 6 Liter, und das ohne rumzuschleichen. Hätte ich wirklich nicht gedacht.
Sehe ich auch so. Norwegen ist kein Standard gegenüber deutsche Verhältnisse.
Abweichend von der hitzigen (höhöhö) Diskussion:
Beim LCI wurde was am Geräuschpegel getan. Ich hatte heute den direkten Vergleich zwischen 335d und 330i lci und gerade zwischen 120-200 km/h merkt man den Geräuschpegel. Es ist einfach ruhiger, man kann sich besser unterhalten. Damit ist für mich als Vieltelefonierer und Vielfahrer die Weiterentwicklung anerkannt - das war überfällig.
Und mal so nebenbei, der 330i macht auf der AB Spaß. Keine Konkurrenz zum 335d, aber er geht gut.
Vielleicht könnt ihr mir ja auch einfach glauben dass ich hier keine Märchen erzähle 🙄
Wenn ich jetzt im Winter Strecken mit überwiegend Landstrasse/Bundesstrasse fahre, komme ich nach 20km auf 6,2 Liter. Knapp unter 6 Liter geht es dann ab ca. 50km.
In der Schweiz und Österreich bin ich auch viel unterwegs, also Autobahn mit max 130km/h, da komme ich auf die gleichen Werte. Ein 110km/h Schnitt entspricht 6,2 Liter, ein 90km/h Schnitt ca. 5,9 Liter.
Deutsche Autobahn mit dauerhaft >130km/h ist ein anderes Thema!
P.S. quattrokiller fährt den 90er Schnitt mit 5,9 Liter bei -20°, Touring (+Gewicht, +cW), 18" Räder, Dachbox(!), mehrere Leute und vermutlich einiges Gepäck im Auto...
Ja, ich glaube das und würde es bei meinen 328i GTzum Vergleich auch gerne mal probieren,
aber ich schaffe das emotional nicht. Ist mir auch relativ egal.
Meine Frau hat aber "ohne Hintergedanken" bei einem Wellnessausflug in die Berge über ca. 800 km, voll mit Freundinnen, über mehrere Tage 7,4 Liter/100 km erreicht .
Ich hab eine noch bessere Idee:
Besorg dir einen 330i und berichte deine Erfahrungen hier 😉
(=on topic)
Ich glaube der 330i hat das Potential zum Sparen. Ich glaube die niedrigen Angaben auch.
Nur werde ich Sie nie erreichen :-) Dazu ist Fahrprofil und Strecke bei jedem zu individual.
Gestern, 450 km, Landstraße, A81, Landstraße A7, A3 (Stau), Landstraße. Auf den freien Strecken Tempomat auf 200, Teilweise auch bis zur V-Reifenwarnung: NUR 10,4 Liter auf 100 km (gerechnet) auf dem BC waren es 9,6!
.
Bei dem Profil sind 9,6 Liter doch gar nicht so schlecht 🙂
Mir ist der Verbrauch übrigens auch gar nicht so wichtig, eher noch die Reichweite. Allerdings lässt der Verkehr auf meinen Strecken meistens gar nicht viel mehr zu. Und die Automatik lädt auch irgendwie ziemlich zum Cruisen ein.
Und ja, ich will trotzdem ein Auto mit 252 PS. Wenn ich mal durchziehe soll sich was tun.
Über 220km/h bin ich noch gar nicht gefahren, auch Dank der tollen BMW-Welt "H" Winterrreifen 😁
Also wenn ich die Berichte zu den kleinen Turbobenzinern, wie dem 28i oder 30i, richtig verstanden habe sind die Motoren bei geringer Last wirklich sehr sparsam. Wenn der Turbo dann aber Leistung machen muss steigt der Verbrauch sehr deutlich. Das ist aber bei den ganzen kleinen Benzinmotoren mit Turbo so. Egal ob das nun ein 2,0 TFSI oder ein 2,0 von BMW ist. Ich meine da gabs schon mal Tests die das deutlich gezeigt haben.
VG Sportiv