Fahrbericht 330i

BMW 3er

...hat bereits jemand einen 330i und kann berichten ?

Beste Antwort im Thema

Darf ich mal einen Vorschlag machen?

Wie wäre es wenn wir diesen Thread "Fahrbericht 330i" beim Thema belassen, was sicherlich einige interessiert?

Das Thema "Diesel vs Benziner" wurde hier schon 1 Million mal diskutiert, und ich lese hier keine neuen Erkenntnisse.

254 weitere Antworten
254 Antworten

Mit PPK sollen wohl thermische Probleme verhindert werden!😉

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:18:09 Uhr:


Mit PPK sollen wohl thermische Probleme verhindert werden!😉

Heißt??

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:17:44 Uhr:


Trägt dann sicher auch zur Verbrauchsoptimierung bei!

Ich vermute mal das Ding ist von Schaeffler, dort heisst es "bis zu 4% Einsparung bei Verbrauch und CO2".

Zum schnelleren Erwärmen gibt es hier einen Vergleich. Das interessanteste an dem Bild ist aber die Phase wo der Motor unter Last steht (200km/h). Hier kann der geregelte Thermostat anscheinend weiter aufmachen um den Motor zu schützen.

So muss man wohl keinen Kompromiss mehr machen zwischen Bauteilschutz und Aufwärmphase.

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:18:09 Uhr:


Mit PPK sollen wohl thermische Probleme verhindert werden!😉

Wäre auch eine Erklärung 🙂

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:19:31 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:18:09 Uhr:


Mit PPK sollen wohl thermische Probleme verhindert werden!😉
Heißt??

Schlimm, ganz schlimm! 😉

Ich weiß nur, daß "optimierte" N55 bei Volllastphasen gerne mal, aufgrund von Überhitzung, ins Notlaufprogramm gegangen sind.

Meine Aussage war jetzt aber auch nur Spekulation bzgl. des PPKs beim 340er.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:44 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:19:31 Uhr:


Heißt??

Schlimm, ganz schlimm! 😉
Ich weiß nur, daß "optimierte" N55 bei Volllastphasen gerne mal, aufgrund von Überhitzung, ins Notlaufprogramm gegangen sind.
Meine Aussage war jetzt aber auch nur Spekulation bzgl. des PPKs beim 340er.

da gibts beim N55 absolut keine Probleme 😉

beim N54 wars im Sommer eher ein Problem

Gruß
odi

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:44 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:19:31 Uhr:


Heißt??

Schlimm, ganz schlimm! 😉
Ich weiß nur, daß "optimierte" N55 bei Volllastphasen gerne mal, aufgrund von Überhitzung, ins Notlaufprogramm gegangen sind.
Meine Aussage war jetzt aber auch nur Spekulation bzgl. des PPKs beim 340er.

Dann solltest du dir zum Schutz deines Pfirsich auch das PPK holen. Am besten mit S. 🙂😁

Ist zwar OT, aber beim B58 finde ich vor allem den Krümmer interessant. Der R6 hat ja aufgrund der Länge eher Probleme mit Ausdehnung bei Wärme. Mir hat es genau dort mal einen Stehbolzen abgerissen, blöde Sache.

Dafür gibt es beim B58 eine "

Ausdehnungseinheit

" zwischen den Zylindern 2/3 und 4/5.

Zitat:

The expansion compensation units compensate for material expansion and contraction as a result of both low and high temperatures between the turbine housing and the exhaust manifold and safeguard tension-free connections.

Zitat:

@odi222 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:31:19 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:44 Uhr:


Schlimm, ganz schlimm! 😉
Ich weiß nur, daß "optimierte" N55 bei Volllastphasen gerne mal, aufgrund von Überhitzung, ins Notlaufprogramm gegangen sind.
Meine Aussage war jetzt aber auch nur Spekulation bzgl. des PPKs beim 340er.

da gibts beim N55 absolut keine Probleme 😉
beim N54 wars im Sommer eher ein Problem

Gruß
odi

Beim N55 wurde wegen der thermischen Probleme des N54 ja noch ein weiterer Ölkühler verbaut.

Bei einem Test in der Sportscar lief aber auch ein N55 auf dem Hockenheimring ins Notlaufprogramm.

Bzgl. des B58 aber reiner Spekulatius! Der Motor hat keine Schwächen! 😁

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. Januar 2016 um 15:42:35 Uhr:


Ist zwar OT, aber beim B58 finde ich vor allem den Krümmer interessant. Der R6 hat ja aufgrund der Länge eher Probleme mit Ausdehnung bei Wärme. Mir hat es genau dort mal einen Stehbolzen abgerissen, blöde Sache.

Dafür gibt es beim B58 eine "Ausdehnungseinheit" zwischen den Zylindern 2/3 und 4/5.

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. Januar 2016 um 15:42:35 Uhr:



Zitat:

The expansion compensation units compensate for material expansion and contraction as a result of both low and high temperatures between the turbine housing and the exhaust manifold and safeguard tension-free connections.

Du bist aber auch nur am Stöbern im ETK?!😁

Aber interessant!

Zitat:

@Berba11 schrieb am 8. Januar 2016 um 15:38:45 Uhr:



Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 15:27:44 Uhr:


Schlimm, ganz schlimm! 😉
Ich weiß nur, daß "optimierte" N55 bei Volllastphasen gerne mal, aufgrund von Überhitzung, ins Notlaufprogramm gegangen sind.
Meine Aussage war jetzt aber auch nur Spekulation bzgl. des PPKs beim 340er.

Dann solltest du dir zum Schutz deines Pfirsich auch das PPK holen. Am besten mit S. 🙂😁

Wahrscheinlich nicht! Eher ein Fahrwerk und Sperre! 😁

Zitat:

@Shardik schrieb am 8. Januar 2016 um 16:10:04 Uhr:


Du bist aber auch nur am Stöbern im ETK?!😁
Aber interessant!

Ueber die neuen Motoren wird ja auf MT gerne viel schlechtes geschrieben.

Einsparmassnahmen, Prospektwerte etc.

Sicher stimmt das auch hier und dort, aber es gibt bei den neuen Baukastenmotoren auch viele gute und sinnvolle Verbesserungen!

Seltsamerweise muss man danach oftmals erst suchen, das Marketing will die Kunden damit wohl nicht "belästigen".

Zitat:

@dieselschwabe schrieb am 8. Januar 2016 um 14:36:41 Uhr:


Gerne 🙂 Es gibt da einige Hintergrundgeschichten zu dem Thema. Der klassische Thermostat ist ja nicht regelbar.

Hier wurde diskutiert dass BMW (eventuell um das Aufwärmverhalten = Verbrauch zu verbessern?) beim N20 irgendwann Thermostate verbaut hat, die recht spät öffnen. Das erhöht aber auch die Belastung des Motors, und im Gegensatz zum N54/N55 335i war beim N20 328i wohl nicht mehr viel Spielraum nach oben.

P.S. die Defekte gab es fast nur bei getunten Motoren! Interessant ist es trotzdem.

Habe einige Vorträge bei Bayern Innovativ, Veranstaltung “Trends in der Motorentechnologie” gesehen.

Dort ging es auch um Effizienzsteigerung. So wurde dort vorgetragen, dass die Kühlmittelpumpen der größeren Modelle elektrisch betrieben werden.(BMW-Vortrag)

Das heißt während der Warmlaufphase läuft die Pumpe zuerst nicht. Damit dass Kühlwasser etwas in Bewegung kommt und die Temperatur auch richtig erfasst/geregelt werden kann, wird periodisch die (elektrische) Kühlmittelpumpe kurzzeitig gestartet.

So muss der Motor nicht gleich das komplette Kühlwasser erwärmen, sondern erst nur den Kühlwassermantel.

Zitat:

@Asket07 schrieb am 8. Januar 2016 um 19:45:57 Uhr:


So wurde dort vorgetragen, dass die Kühlmittelpumpen der größeren Modelle elektrisch betrieben werden.(BMW-Vortrag)

Ja das war mal so.

Beim 330i / 340i ist es anders. Die Kühlmittelpumpe ist jetzt wieder mechanisch. Dafür gibt es jetzt das Wärmemanagementmodul und eine zusätzliche elektrische Kühlmittelpumpe für den Turbolader.

Stimmt es, dass der Turbo beim B48 besser als beim N20 plaziert ist und dadurch besser aus dem Drehzahlkeller anspricht? Das wäre für mich persönlich ein sehr wichtiger Faktor, da mir dieser Antritt bei meinem 28i fehlt.

VG Sportiv

Jein. Der Turbo ist zwar etwas anders platziert, aber bei beiden Motoren im Abgaskrümmer integriert. Wahrscheinlich nur eine geringe Optimierung.

Es heisst aber dass der Turbo beim B48/B58 verkleinert wurde (=besseres Ansprechverhalten). Das geht wegen der indirekten Ladeluftkühlung. Man geht mit der verdichteten Luft nicht mehr vor zum Kühler und zurück, sondern direkt zur "Sauganlage mit integrierter Wasserkühlung". Das Luftvolumen ist geringer und damit auch der Druckverlust.

Ausserdem hat die wassergekühlte Ladeluftkühlung eine thermische Trägheit, was beim Lastwechsel Vorteile bringt (länger mehr Kühlung). Beim Wachsthermostat ist es quasi andersrum. Da ist die Trägheit bei der Reaktion ein Nachteil. Mit dem rein elektronischen Modul kann schneller und genauer gekühlt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen