Fahrbericht 330d xDrive (Touring)

BMW 3er F31

hatte den neulich mal zur Probe, anbei mein subjektiver und ganz persönlicher Eindruck:

http://www.motortests.de/auto/bmw/3er/f31/330d-xdrive-ftId171410

Beste Antwort im Thema

Bis auf die Fahrgeräusche ist der Rest Käse. Ich frag mich immer ob es nur noch Hobby Schumis gibt die jede Kurve quer driftend durch fahren. In meiner Verkehrswelt geht es überwiegend im Schneckentempo über die Landstraßen
was nicht unbedingt an mir sondern an den ganzen anderen Herrschaften liegt die sich so auf der Straße tummeln.
Für mich ist der xdrive das Maß der Dinge und ich sehe keinerlei Verschlechterung zu meinem heckgetriebenen E90.
Sportfahrwerk??? Für was?? die Straßen in Deutschland werden immer schlechter. Ganz im Gegenteil ich finde das adaptive Fahrwerk meines 330d fast noch zu straff und auf der Rennstrecke wirkt der F30 echt deplatziert auf Grund seines Größe und des "Hüftspecks"!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Zitat:

@JooJooo schrieb am 2. März 2016 um 14:43:38 Uhr:


Wenn ich 5 kg abnehme, dann passt's wieder 😎

JooJooo

PS: Ich bleib aber lieber so, wie ich bin!

sitzt Du im Sitz oder auf der Haube😁

Das mit der Geräuschkulisse schockt mich doch wieder, ich dachte da wäre beim LCI eine Besserung eingetreten...ich überlege gerade den Wechsel vom F10 auf den 340i zu machen und bin jetzt doch wieder etwas irritiert

Zitat:

@CoupeFan3er schrieb am 2. März 2016 um 16:13:33 Uhr:


Das mit der Geräuschkulisse schockt mich doch wieder, ich dachte da wäre beim LCI eine Besserung eingetreten...ich überlege gerade den Wechsel vom F10 auf den 340i zu machen und bin jetzt doch wieder etwas irritiert

ich empfehle in jedem Fall, selbst zu testen!

Es geht nicht darum, den F3x schlecht zu machen, ich gebe lediglich meine Eindrücke wieder.

Die Limo ist evtl. auch noch mal angenehmer - kleinerer Klangkörper, weniger Resonanzen.

Die Wind- und abrollgeräusche sind schon deutlich vernehmbar im f30 - Motorgeräusche allerdings nicht. Wer da sehr sensibel ist, den könnte das stören. Mir persönlich ist es egal. Bei 160 km/h kann man sich noch ganz normal unterhalten und wenn ich allein fahre habe ich eh immer die Musik laut.

Ähnliche Themen

Mein F31 LCI ist auch schei**en laut! Kommt aber von hinten! 😁😛

Komme mir in meinem F31 330d bei nasser Fahrbahn auf der Autobahn wie in einer Waschmaschine vor. Immer wieder betätige ich die 4 Fensterheber in der Hoffnung, dass ein Fenster nicht ganz geschlossen ist. Die Geräusche bleiben aber präsent.

Vermute, dass u.a. die Seitenfenster zu dünn geraten sind (Made in China).

Mein Händler kann leider nichts dagegen unternehmen. Vielleicht gewöhne ich mich eines Tages noch daran.

Den Motor nehme ich nicht wahr. Beim Beschleunigen geniesse ich den 6-Zylinder-Diesel-Sound. Ist ein Sahnestück!

Zitat:

@ClandiClandestino schrieb am 3. März 2016 um 09:12:42 Uhr:


Komme mir in meinem F31 330d bei nasser Fahrbahn auf der Autobahn wie in einer Waschmaschine vor. Immer wieder betätige ich die 4 Fensterheber in der Hoffnung, dass ein Fenster nicht ganz geschlossen ist. Die Geräusche bleiben aber präsent.

Vermute, dass u.a. die Seitenfenster zu dünn geraten sind (Made in China).

Mein Händler kann leider nichts dagegen unternehmen. Vielleicht gewöhne ich mich eines Tages noch daran.

Den Motor nehme ich nicht wahr. Beim Beschleunigen geniesse ich den 6-Zylinder-Diesel-Sound. Ist ein Sahnestück!

gibt's beim Fahrerlebnisschalter nicht den Schonwaschgang😁

Hast Du den Euro5 oder 6 Diesel?

Wann genau war dieser Wechsel?
Als ich 09/2013 den 330d orderte stand in den technischen Daten der BMW-Seite schon Euro6, ich konnte Euro 6 auch nicht in der Aufpreisliste finden. Habe aber trotzdem offenabr Euro 5.

PS: Laut Wikipedia haben alle Diesel Euro5, auch der neue B47-4-Zylinder.

Die genaue Euro-Norm wird für mich bei BMW wohl ewig ein Rätsel bleiben. 🙂

Zitat:

@brindamour schrieb am 3. März 2016 um 09:48:20 Uhr:


Wann genau war dieser Wechsel?
Als ich 09/2013 den 330d orderte stand in den technischen Daten der BMW-Seite schon Euro6, ich konnte Euro 6 auch nicht in der Aufpreisliste finden. Habe aber trotzdem offenabr Euro 5.

PS: Laut Wikipedia haben alle Diesel Euro5, auch der neue B47-4-Zylinder.

Die genaue Euro-Norm wird für mich bei BMW wohl ewig ein Rätsel bleiben. 🙂

unabhängig davon wechseln die Hersteller aber gerne auch mal die Injektoren innerhalb einer Motorengeneration, auch da gibt es bei der Geräuschentwicklung mitunter größere Unterschiede.

Zitat:

@
Hast Du den Euro5 oder 6 Diesel?

Euro 5.

Zitat:

@ClandiClandestino schrieb am 3. März 2016 um 12:40:29 Uhr:



Zitat:

@
Hast Du den Euro5 oder 6 Diesel?

Euro 5.

Da wäre ein direkter Vergleich mit dem aktuellen Euro 6 sicher sinnvoll.

Daher kann man auch keine konkreten Aussagen über das Geräusch treffen: subjektives Empfinden vs. technische Modifikationen/Varianten innerhalb

einer Motorenbaureihe

Zitat:

@brindamour schrieb am 3. März 2016 um 09:48:20 Uhr:


Wann genau war dieser Wechsel?
Als ich 09/2013 den 330d orderte stand in den technischen Daten der BMW-Seite schon Euro6, ich konnte Euro 6 auch nicht in der Aufpreisliste finden. Habe aber trotzdem offenabr Euro 5.

PS: Laut Wikipedia haben alle Diesel Euro5, auch der neue B47-4-Zylinder.

Die genaue Euro-Norm wird für mich bei BMW wohl ewig ein Rätsel bleiben. 🙂

Dann ist das wohl falsch bei Wikipedia, genau so wie manch anderes in deinem Text. Der neue B47 ist auf jeden Fall Euro6.

Aber auch die neueren 330d sind Euro6, obwohl hier noch keine neue Motorengeneration eingesetzt wird. Denn ab 9/2015 ist Euro6 Pflicht.

Bei den früheren Baujahren konnte man die aufpreisplichtige Option "Blue Performance" für Euro6 bestellen. Sonst waren die Diesel Modelle Euro 5.

Für den 330d N57 gibts seit Beginn (E9X LCI, 2008) optional einen NOx-Speicherkat (BluePerformance). Damit erreicht der 330d Euro 6 statt Euro 5.
Ab der Preisliste 03/2015 ist der NOx-Speicherkat serienmäßig - und somit Euro 6.

Zitat:

@ClandiClandestino schrieb am 3. März 2016 um 09:12:42 Uhr:


Komme mir in meinem F31 330d bei nasser Fahrbahn auf der Autobahn wie in einer Waschmaschine vor. Immer wieder betätige ich die 4 Fensterheber in der Hoffnung, dass ein Fenster nicht ganz geschlossen ist. Die Geräusche bleiben aber präsent.

Vermute, dass u.a. die Seitenfenster zu dünn geraten sind (Made in China).

Mein Händler kann leider nichts dagegen unternehmen. Vielleicht gewöhne ich mich eines Tages noch daran.

..ist bei mir auch so, insbesondere wenn´s draussen nass ist, dann glaubt man, eine Tür/ein Fenster sei offen und ich gehe alle Knöpfe vorne links durch 😁😁.

ich bin mir nicht sicher , ob es vom Schiebedach hinten rechts oder von der Tür hinten rechts kommt.

ich dachte schon daran, den Haken der Türhalterung zu lösen und etwas nach rechts zum Innenraum zu schieben und dann wieder festzuschrauben.

Ist zwar mein ureigenes Auto, aber "dran rummengen" will ich dann auch nicht => also: übel, damit leben🙁

Zitat:

@spitzer16 schrieb am 3. März 2016 um 15:42:28 Uhr:


Für den 330d N57 gibts seit Beginn (E9X LCI, 2008) optional einen NOx-Speicherkat (BluePerformance). Damit erreicht der 330d Euro 6 statt Euro 5.
Ab der Preisliste 03/2015 ist der NOx-Speicherkat serienmäßig - und somit Euro 6.

Und der Speicherkat bewirkt keine Leistungseinbuße? Oder waren noch andere Maßnahmen nötig um die 258PS zu halten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen