Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40
nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.
Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.
cheers
Rob
267 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
schade, dass der eine im eco-modus fährt und der andere auf comfort...Zitat:
Original geschrieben von Tarzan2004
hier ein Vorher/Nachher Vergleich:
http://youtu.be/xprw24Y7UoY
Stimmt!
Hat man denn im Eco-Modus weniger Leistung bei Vollgas?
Ich habe den Eco-Modus noch nicht einmal benutzt, aber bei "Comfort" und "Sport" ändert sich nur die Gaspedalkennlinie. Bei Vollgas habe ich im "Comfort" und "Sport"-Modus keine Unterschiede, wenn ich hin- und her schalte.
Das werde ich mal heute abend auf der rückfahrt im Eco-Modus ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Stimmt!Zitat:
Original geschrieben von von-pillendreher
schade, dass der eine im eco-modus fährt und der andere auf comfort...
Hat man denn im Eco-Modus weniger Leistung bei Vollgas?
Ich habe den Eco-Modus noch nicht einmal benutzt, aber bei "Comfort" und "Sport" ändert sich nur die Gaspedalkennlinie. Bei Vollgas habe ich im "Comfort" und "Sport"-Modus keine Unterschiede, wenn ich hin- und her schalte.
Das werde ich mal heute abend auf der rückfahrt im Eco-Modus ausprobieren.
Ich denke nicht, dass bei Vollgas was anders sein sollte. Der Bereich zwischen 210 und 230 km/h kommt mir dennoch außergewöhnlich zäh vor.
bei mir schaltet er je nach modus zumindest immer schneller (und ruppiger), der im video ist aber ja ein handschalter.
Über 180 km/h ist dann aber doch ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Und genau in diesem Bereich ist mir der Wagen bis jetzt ohne Power Kit zu zäh.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Über 180 km/h ist dann aber doch ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Und genau in diesem Bereich ist mir der Wagen bis jetzt ohne Power Kit zu zäh.
Es ist ein 2.0er Diesel. Da weiss man doch dass hier kein V10 Biturbo unter der Haube steckt. Versteh die Erwartungshaltung in dem Punkt also nicht so ganz.
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Es ist ein 2.0er Diesel. Da weiss man doch dass hier kein V10 Biturbo unter der Haube steckt. Versteh die Erwartungshaltung in dem Punkt also nicht so ganz.Zitat:
Original geschrieben von Shardik
Über 180 km/h ist dann aber doch ein deutlicher Unterschied zu erkennen. Und genau in diesem Bereich ist mir der Wagen bis jetzt ohne Power Kit zu zäh.
Ääh? Das war mi schon von Anfang klar, daß der 320d ab 180 km/h zäh ist und da kann man dann ja mit dem Power Kit etwas Abhilfe schaffen. Meine Erwartungshaltung war nie zu hoch angesetzt, da ich aufgrund der Probefahrten ja wusste, was mich erwartet.
Ich habe den Wagen von Anfang mit der Absicht geleast evtl. das Power Kit zu vverbauen, da der 325d nicht erhältlich war und der 330d mir zu teuer war.
Deswegen verstehe ich Deinen Einwand nicht.
Sollten es wirklich die gleichen Fahrzeuge sein, nur einmal mit Power-Kit und einmal ohne bei gleicher Belastung des Gaspedals, find ich es sehr interessant, wie groß der Unterschied im Autobahntempo ist, denn bis 100km/h gehen beide nahezu gleich schnell, nur danach wird es recht deutlich, da da recht schnell 20km/h mehr beim Power-Kit auf dem Tacho sind und er "relativ spielend" die 240km/h erreicht.
Ob man es braucht ist dann immer eine andere Frage, aber der Effekt ist, wie ich finde recht ordentlich.
Göran
Muss man das Power-Kit eigentlich eintragen lassen oder gibt es eine ABE? Wie sieht es Versicherungsseitig aus? Muss ich die Veränderung melden? Darf man den Einbau auch bei Leasingfahrzeugen durchführen?
Da man in der Regel in eine andere Fahrzeuggruppe bei den Versicherungen kommt, sollte man es melden, denn meistens zahlt man für Fahrzeuge ab 200PS mehr.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Da man in der Regel in eine andere Fahrzeuggruppe bei den Versicherungen kommt, sollte man es melden, denn meistens zahlt man für Fahrzeuge ab 200PS mehr.Göran
Nicht ganz richtig. Versicherungstechnisch ändert sich gar nichts und BMW lässt die Eintragung vornehmen.
Ich bezweifle jedoch, dass es sich bei dem Video um das Original PPK handelt, denn sooo krass ist der Unterschied bei meinem jedenfalls nicht. Sieht eher nach nem Chipgetunten Auto aus (Hartge, Wetterauer etc.). Bei meinem E90 war der Unterschied mit Wetterauer auch immenser...Mein F30 hatte vorher laut Bosch-Prüfstand 189Ps bei 392NM, mit dem PPK 206Ps bei 431NM. Der gravierendste Bereich, was ich aus meiner Erfahrung sagen kann ist zwischen 80 und 180, danach ist er nur ein wenig schneller als Serie. Falls jemand antesten will, gerne PN, komme aus Stuttgart
Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Nicht ganz richtig. Versicherungstechnisch ändert sich gar nichts und BMW lässt die Eintragung vornehmen.Zitat:
Original geschrieben von 01goeran
Da man in der Regel in eine andere Fahrzeuggruppe bei den Versicherungen kommt, sollte man es melden, denn meistens zahlt man für Fahrzeuge ab 200PS mehr.Göran
....
Stimmt doch nicht.
Auch wenn sich versicherungsmäßig nichts ändert, muss es doch angezeigt werden !
Zitat:
Original geschrieben von hansi2004
Stimmt doch nicht.Zitat:
Original geschrieben von Feinstäuber77
Nicht ganz richtig. Versicherungstechnisch ändert sich gar nichts und BMW lässt die Eintragung vornehmen.
....
Auch sich versicherungsmäßig nichts ändert, muss es doch angezeigt werden !
wird auch angezeigt, aufgrund der veränderten Daten gibts nen neuen Fahrzeugschein. Versicherung wird auch benachrichtigt. Typklassen bleiben aber unverändert
Hi,
ich weiß nicht bei welcher Versicherung Du bist, aber wenn man als Beispiel die HUK durchrechnet kommt folgendes raus:
F31 184 PS: 329,59 €
F31 200 PS: 366,33 €
Faktisch mehr.
Göran
Zitat:
Original geschrieben von Midweek
Wann zugelassen? vielleicht liegt es daran? Habe einen der ersten vom 10.02.2012. Wie ist das Feeling mit dem neuen Auto? Nen Test aufm Leistungspruefstand gemacht?Wo kommste her? NRW bzw. kannst mir deinen Haendler nennen?
Leistungsprüfstand?? Und was soll man da "prüfen" ?? Bitte, bitte Männer..
so ein Ding ist NICHT dafür gemacht, eine echt und richtigen PS Wert zu ermitteln. Das geht auf so einem Ding auch gar nicht.
Mein F30 320D wird bei Tacho 240 abgregelt. wieso schreiben der TS , dass er serienmässig Tacho 245 fahren kann?? DA kann was nicht sein