Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit

BMW 3er F30

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

267 weitere Antworten
267 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von playingpro


Wie lange dauert denn der Einbau / Umbau? Kann man da drauf warten?

Danke,

Armin

Kann man warten! 2-3h.

Gruß Mario

Zitat:

Original geschrieben von Baldipata



Zitat:

Original geschrieben von HD-Moos


Kann noch nicht viel sagen, da ich nur die 13 km nach Hause gefahren bin. Hab auf den letzten Km mal Stoff gegeben, da rührt sich schon mehr. Vor allem ab 100 km/h. War aber leider nur Landstrasse da ging nicht mehr wie kurz einmal 180.
180 km/h auf der Landstrasse - unverantwortlich!

War bestimmt kurvig oder starker Wildwechsel oder dunkel oder viel Verkehr 😁

Zitat:

Original geschrieben von lopfing



Zitat:

Original geschrieben von Baldipata


180 km/h auf der Landstrasse - unverantwortlich!

War bestimmt kurvig oder starker Wildwechsel oder dunkel oder viel Verkehr 😁

Zudem war sie nur 2m breit und ich hatte ständig Gegenverkehr. 😁😁

Es gibt immer irgendwelche Miesmacher, die ohne die Gegebenheiten zu kennen ihren Senf dazugeben müssen. 🙄

Wer in Österreich vor hat, den Performance-Kit zu typisieren, der darf sich dann auf jährliche Mehrkosten in Form der Kfz-Steuer in der Höhe von 108,- Euro (!!!!!) freuen!
Ohne Kit kostet die Steuer in Österreich eh schon kranke 874,44 Euro, mit Kit dann 982,44 Euro! 😠

Haben die einen Knall oder haben die einen Knall?????????? 😠😠😠

Ähnliche Themen

räuberisches Alpenvolk halt.....

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Wer in Österreich vor hat, den Performance-Kit zu typisieren, der darf sich dann auf jährliche Mehrkosten in Form der Kfz-Steuer in der Höhe von 108,- Euro (!!!!!) freuen!
Ohne Kit kostet die Steuer in Österreich eh schon kranke 874,44 Euro, mit Kit dann 982,44 Euro! 😠

Haben die einen Knall oder haben die einen Knall?????????? 😠😠😠

darum boomt chiptuning !!

Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Wer in Österreich vor hat, den Performance-Kit zu typisieren, der darf sich dann auf jährliche Mehrkosten in Form der Kfz-Steuer in der Höhe von 108,- Euro (!!!!!) freuen!
Ohne Kit kostet die Steuer in Österreich eh schon kranke 874,44 Euro, mit Kit dann 982,44 Euro! 😠

Haben die einen Knall oder haben die einen Knall?????????? 😠😠😠

Die Mehr - Steuern spart der Österreicher dann aber wieder über das Jahr an Sprit 😁

Zitat:

Original geschrieben von jjjaaade



Zitat:

Original geschrieben von 7L-WA


Wer in Österreich vor hat, den Performance-Kit zu typisieren, der darf sich dann auf jährliche Mehrkosten in Form der Kfz-Steuer in der Höhe von 108,- Euro (!!!!!) freuen!
Ohne Kit kostet die Steuer in Österreich eh schon kranke 874,44 Euro, mit Kit dann 982,44 Euro! 😠

Haben die einen Knall oder haben die einen Knall?????????? 😠😠😠

Die Mehr - Steuern spart der Österreicher dann aber wieder über das Jahr an Sprit 😁

Aha, und was ist mit den ca 4000,- die man beim Kauf aufgrund der NoVa in Österreich mehr zahlt???? Und zwar nur für einen 320 dA. Bei einem M4 sind es weit über 20.000,- 😠 Da muss ich aber oft tanken...

Und bei Diesel - um den es hier geht - ist der Preisunterschied minimal, oft nur wenige Cent.

wer ko, der ko

Hallo zusammen, bekomme im Frühjahr 2015 meinen neuen 3 GT 320dx aber wohl noch mit N47 Motor (184PS, 380Nm) weil neuer B47 mit 190PS und 400Nm erst später kommt. Leider erfährt man hierzu nichts Genaues...! Jetzt dachte ich an den org. M-Performance Power Kit zum Trost. 200PS und +40Nm korrekt? Was sagt die KFZ Versicherung? Bleibt Verbrauch vergleichbar? Bleibt Abgasklasse 6? Laut BMW Dealer ca. 1600 € mit allem ! Wie ist Eure Erfahrung im F3x? Danke und Grüsse.

Abgas gleich (darf gar nicht schlechter werden), Steuer gleich, Versicherung gleich.
Verbrauch auch gleich.

nur mit deinem dealer würde ich nochmal sprechen, das gibts schon inkl. Einbau für 1teur
http://www.bmw-matthes.de/.../120d-320d-520d.html

Hallo zusammen,
ich trage mich mit dem Gedanken das Power-Kit für meinen neuen 3GT 320 d x-drive (N47) zu ordern. Man kann viel auf der HP von BMW nachlesen und auch hier im Forum. Danke dafür. Drei Fragen sind aber noch irgendwie offen:
- Muss ich das meiner Versicherung melden? Ist ja eine Leistungssteigerung und damit relevenat, oder?
Wie ist Eure Erfahrung bei höherer Vers.Prämie (habe SF27) ?
- Schlägt das "Tuning" auf die Langlebigkeit des Motors ? Habe vor dieses Auto etwas länger zu fahren. Ist es nachteilig beim Widerverkauf (Raser usw....).
- Wenn man das Power-Kid direkt nach Auslieferung bei BMW einbauen lässt, ist doch der kleiner LLK und das Steuergerät absolut neuwertig....bekommt man diese Teile ausgehändigt und kann man die selbst verkaufen oder "kassiert" BMW diese Teile "im Tausch"? So könnte man die ca. 1600€ "re-finanzieren".

Danke für Eure Antworten. Servus - Grüße aus München!

habe es stets der Versicherung gemeldet.

nur einmal gabs nen Aufschlag von 96€ p.a., waren aber auch knapp 100 PS mehr

Zitat:

@Pumuckl007 schrieb am 12. Februar 2015 um 17:00:11 Uhr:


Laut BMW Dealer ca. 1600 € mit allem !

Meiner will nur ca. 1300...

Deine Antwort
Ähnliche Themen