Fahrbericht 320d mit M-Performance Power-Kit

BMW 3er F30

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

habe gestern mein Auto wiederbekommen. Habe mir das neue M-Powerkit (Leistungssoftware + 0,3 Bar Ladedruck und grösserer Ladeluftkühler) einbauen lassen.
Kostenpunkt: 1380,-- inkl Einbau inkl. Steuer
Daten Endgeschwindigkeit laut Papieren 4 km/h
0-100 km/h -> - 0,3 sec
NM + 40

nun ein kurzer Bericht:
Beschleunigung ist vom Stand subjektiv von unten raus nur minimal spürbar. Wesentlich besser ist der Durchzug zwischen 80 und 140 km/h und Topspeed wird spürbar schneller erreicht.
Die Topspeed war mit Serienleistung Tacho 245 (GPS 236) auf der Geraden, wobei das laaang gedauert hat.
Jetzt laut Tacho 250 (GPS 240).
Was mir aufgefallen ist, man hört den Lader im kalten Zustand lauter heulen als vorher, legt sich aber, je wärmer, das Auto wird.

Fazit: in meinem vorigen 320d E90 hatte ich von Wetterauer eine Leistungssteigerung von 163 PS auf ebenfalls 200 PS drin. Der Unterschied war um Welten deutlicher. Von der Leistungscharakteristik her kann man behaupten, dass der neue jetzt mit dem alten identisch ist.
Ob das ganze jetzt die 1380,-- wert ist, wird sich herausstellen.

cheers

Rob

267 weitere Antworten
267 Antworten

Danke für "andere Preise" - die NL hat es mir auch erstmal mündlich angeoten mit Abwicklung aller nötigen Papiere etc. Aber wenn es "erst" werden würde, verlange ich schon eine exaktes Angebot.

Hallo,
schau mal hier:
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1003620
Die PPK's scheinen im allgemeinen deutlich mehr Leistung und Drehmoment zu bringen wie "offiziell" angegeben....dazu keinerlei Probs mit der Werksgarantie..überlege mir auch eins zu bestellen.
Lg

Zitat:

@flunti schrieb am 2. März 2015 um 21:34:14 Uhr:


Hallo,
schau mal hier:
http://f30.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1003620
Die PPK's scheinen im allgemeinen deutlich mehr Leistung und Drehmoment zu bringen wie "offiziell" angegeben....dazu keinerlei Probs mit der Werksgarantie..überlege mir auch eins zu bestellen.
Lg

die 20d streuen auch teilweise schön nach oben ...

Ich habe mir letzte Woche das Power Kit für meinen 20d bestellt, jedoch für einen F32. Kann dann gerne berichten.
Bin gespannt wann es eingebaut wird, mein Händler hat mir gesagt beim letzten 20d hat er 3 Wochen warten müssen.
Hab derzeit 7000km am Auto. Somit ist mir ein halbwegs guter Vergleich möglich

Ähnliche Themen

Hallo,
seit Dienstag fahre ich mit dem Power kit in meinem F31 320d. Wie auch Vorredner schon beschrieben haben,
ist es schön spürbar bei Geschwindikeiten ab ca 100km/h bzw Beschleunigungen in diesem Bereich.
Letzte Woche bestellt, Dienstag beim BMW Matthes in Meiningen einbauen lassen...und inkl. TÜV Gutachten+Leihwagen für den Dienstag habe ich ca 1050€ bezahlt.
Würde ich jederzeit wieder machen und einem Tuning aus 2.Hand vorziehen.
Diese haben sicher noch mehr "bums" (bei aber gleichem Ladeluftkühler)
aber mit dem BMW Kit hat man einfach die komplette Gewährleistung + Bauteilupgrade

Toll, dass ich auf das Video gestoßen bin; super Leistung und aussagekräftiger Test.
Immer noch aktuell, wenn man bedenkt, dass das Video von 2013 entstammt und Test mit einen 320d.

Ich habe mich nun auch für den BMW Perform-Kitt entschieden und bestellt.
Fahre einen 420d - 2014er, alle Garantien incl. Euro plus bleiben erhalten nächste Woche folgt der Einbau
und BMW, möchte ich meinen, empfiehlt diesen Power Kitt sogar.
Ich finde nun ist der 425er eigentlich überflüssig 😉

Danke!

Gibt es das PPK nur für den 2 Liter Diesel oder auch für den 2 Liter Benziner?
Für die größeren gibt es das ja.

Nur Diesel, bis jetzt zumindest.

Ok

Weiß jemand, ob Audi etwas vergleichbares für die 2 l Diesel anbietet?

Zitat:

@signoreb schrieb am 16. November 2015 um 22:25:31 Uhr:


Weiß jemand, ob Audi etwas vergleichbares für die 2 l Diesel anbietet?

Würde ich sinnvollerweise mal im Audi - Abteil fragen! 🙂

Ich weiß, habe aber nichts brauchbares da gefunden. Es hätte ja sein können, dass man hier besser informiert ist. So wie ich das sehe, hat man bei Audi aber nichts ab Werk im Angebot.

die S-Line bzw S- Modelle entsprechen schon dem Performance Ansatz.

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 17. November 2015 um 06:48:28 Uhr:


die S-Line bzw S- Modelle entsprechen schon dem Performance Ansatz.
ABT

ist ein recht bekannter VAG "Optimierer"/Tuner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen