Fahranfänger - Astra GTC

Opel Astra H

Hallo,

werde wahrscheinlich ab Februar meinen Führerschein erhalten.

Als "erstes eigenes Auto" habe ich mir den Astra GTC in den Kopf gesetzt, da dieser einfach schick aussieht und vergleichsweise wenig kostet. Mein Preislimit sind 12000€.

Mein Vater sagt zum 1.4l 90PS Benziner das des nicht so gut währe, da der Motor mit 1.4l viel zu klein währe für diese 90ps. Stimmt das so?

Ich möchte schon, wenn nötig etwas Leistung abrufen, aber nicht das dabei der Motor ziemlich hochdreht.

Ansonsten währe da nur noch der 1.6l Motor mit 105PS.

Der Wagen sollte maximal 40 tkm gelaufen sein. Damit komme ich leider so ziemlich an die 12000€ Grenze.

Gäbe es außer den Astra GTC noch andere ähnliche alternativen für mich?

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen!

Ich habe mitlerweile 2,5 jahre meinen führerschein und natürlich wollte ich auch nen eigenes auto haben. also hab ich mir nen corsa c angeschafft mit der kleinsten machine (58 PS)!
kann ich nur für den anfang empfehlen: sicheres auto, sehr günstig im unterhalt (verbrauch etc.)!
Er muss jetzt im Mai über den TÜV und danach wollte ich mich auch neu umschauen, wobei der gtc jetzt schon mein klarer favorit ist (super Preis-Leistungs-Verhältnis).

Ich bin froh, dass mein erstes Auto der Corsa ist. Man lernt damit super autofahren und die welt kostet er auch nicht, sodass ich jetzt ordentlich für den nächsten gespart habe =)
jeder fängt mal klein an ;-)

Gruß

63 weitere Antworten
63 Antworten

Wenn 1.4 dann nimm lieber nen Corsa. Vielleicht findest du ja noch nen guten Corsa C. Dort ist die Maschine schon ganz gut. Im Astra mag es ja für den Anfang gerade als Fahranfänger ganz ok sein aber du wirst den Wagen ja auch etwas länger fahren und später fehlt dir dann wahrscheinlich etwas die Leistung. Wie wäre es den mit nem Diesel? Die Bringen trotz 100 PS eigentlich recht ordentlich Leistung gerade von unten heraus wo man im Alltag den Wagen ja eh meistens bewegt.

Gruss Zyclon

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Denke auch an Steuer und Versicherung.

Steuer sind im Jahr 14€ Unterschied. Und Versicherung kosten beide das gleiche, weil beide die gleichen Typklassen haben.

Zitat:

Original geschrieben von olli27721


Sonst würde ich zum Corsa mit dem Motor raten.

Warum Corsa, weil günstiger?

Steuer ist bei beiden gleich. Und in der Versicherung ist der Corsa D noch teurer.

zumal gerade das argument nicht zieht, dass man den corsa mit 1.4 statt eines Astras nehmen sollte, weil man das auto länger fährt und dann irgendwann die leistung fehlt...

Vielleicht fehlt einem dann ja später der platz ;-)

Also ich kenne den 1.4er mit 90ps im corsa mit automatik (war ein Corsa D, im C war selbst der 75ps 1.2er schon okay, weil leichter )...und ganz ehrlich...mein astra caravan mit dem 1.6er mit 115PS geht da deutlich besser zu werke!!! Und das obwohl der Caravan größer und schwerer ist.

Mag sein, dass es an der Automatik liegt...aber aufgrund dieser Erfahrung würde ich keinen 1.4er nehmen...mit Schaltung müsste man ihm nochmal ne Chance geben, okay, das geb ich zu.
In nem Astra kann ich mir den kaum vorstellen...

Fahranfänger hin oder her...kommt immer auf die Person an, und wie verantwortungsbewusst man ist...
Aber untermotorisierte Kisten sind beim Überholen auch nicht gerade ungefährlich!
Lieber bischen mehr bumms und schnell dran vorbei, als sich ewig vorbeizuquälen.

Und die "Unvernünftigen" Jugendlichen fahren den kleinen Wagen ebenso zu Schrott wie den größeren...
"Die Strasse war nass und ich war bischen zu schnell in der Kurve..." Jaja, so gehen die meisten geschichten los... ;-)

Sorry, musste ich mal loswerden :-D

Gerdae nen Corsa C kostet in der Anschaffung bedeutend weniger als nen Astra. Zudem ist er leichter. Das heisst der Wagen ist flotter und verbraucht weniger. Bin selbt 4 Jahre nen Corsa C mit 90 PS gefahren. Hat der Wagen erstmal Drehzahl rennt er ganz ordentlich und das beste war das er trotz serienzustand ca. echte 190 und mehr gelaufen ist, je nach Wetter. Den Wagen fährt er dann halt nen paar Jahre und holt sich dann wenn er etwas Erfahrung hat und vielleicht nen bisschen mehr Geld nen grösseres und schnelleres Fahrzeug.
Ausserdem je kleiner der Wagen umso schöner wuselt er um Ecken und Kurven.

Gruss Zyclon

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Zyclon


Gerdae nen Corsa C kostet in der Anschaffung bedeutend weniger als nen Astra. Zudem ist er leichter. Das heisst der Wagen ist flotter und verbraucht weniger. Bin selbt 4 Jahre nen Corsa C mit 90 PS gefahren. Hat der Wagen erstmal Drehzahl rennt er ganz ordentlich und das beste war das er trotz serienzustand ca. echte 190 und mehr gelaufen ist, je nach Wetter. Den Wagen fährt er dann halt nen paar Jahre und holt sich dann wenn er etwas Erfahrung hat und vielleicht nen bisschen mehr Geld nen grösseres und schnelleres Fahrzeug.
Ausserdem je kleiner der Wagen umso schöner wuselt er um Ecken und Kurven.

Gruss Zyclon

-

Genau - ich dachte auch an den Corsa C.

Noch geiler war er mit dem 1,3 CDTI - zwar nur 70 PS - aber 5 l Diesel und trotzdem ziemlich flott.

moin,

hab auch mit nem opel angefangen...fahre ihn immernoch😉 ist ein TT wozu ich dir nicht als fahranfänger raten kann, weil die übersicht wirklich nicht so berauschend ist...da kann man in engen parklücken echt angst bekommen😁 hab die 1.6 maschine drinne mit 105 ps kann ich dir nur empfehlen...wird für den gtc nicht zuviel und nicht zu wenig leistung für einen fahranfänger sein😉

MfG aus dem Norden😁

Hallo.Ich als Fahranfänger würde den 1,8 mit 140 PS wählen.Die Leistung ist nicht weltbewegend aber geht Ok und der Verbrauch ist auch akzebtabel.
Ich täte den Motor auch nehmen da ich immer unzufrieden war mit Motorisierung und Austattung.Ich bin jetzt 23 und fahre im moment mein 6. Auto.Kenne also das Problem das es immer mehr sein darf.Ich habe bei jedem Autokauf immer viel Geld gelassen deswegen würde ich einmal was vernünftiges Kaufen was längere Zeit hält.Damit du nich wie ich in einem Jahr ein neues kaufen "musst"😁

Mfg
-Trigger-

Und wer garantiert, dass man sich an die 140PS nicht genauso schnell gewöhnt wie an 90PS?

Mehr geht immer, ohne Frage. Aber das muss auch alles bezahlt werden.

Garantieren kann ich das natürlich nicht.Aber der TE fragte nach einem Motor das wenn er drauftritt auch was kommt ohne den Motor in den roten Bereich zu jagen.Bei meinem Vectra C V6 mit 211 PS zum Beispiel hab ich die volle Leistung ganz selten abgefragt.Ich bin immer ganz "normal" also ruhig und vorrausschauend gefahren, ganz selten mal sportlich weil der Z32Se dafür auch ungeeignet ist.Was ich damit sagen will das ich mich nie an die Leistung wirklich gewöhnt hab, es hat mich immer wieder überrascht wie viel Leistung der Motor stemmt.Ich könnte mir vorstellen bei einer ganz normalen fahrt durch die Stadt man sowieso nicht alle 140PS braucht, wenn man die aber mal abverlangt beim Überholen etc das die dann auch da sind und man sich doch wundert das doch noch was kommt.

Bei meinem 1,6 115PS zum Beispiel kommt nie wirklich viel und war auch ein vernunft kauf da Steuern, Versicherung und Verbrauch deutlich geringer sind.Ausserdem hat der Z32 SE mit seiner verpfusten Gasanlage ein deutlichen finanziellen Schaden Verursacht 🙁 den der Astra wieder raus fahren muss😁.Der Motor im Astra ist zwar äußerst Mager aber Austattung hat der alles was ich brauch.Natürlich komm ich mit dem 1,6 überall hin.

Mfg
-Trigger-

PS.Mein erstes Auto war ein VW Golf 2 CL 3 türer mit 1,3l 50 PS dat war ne Rakete!😁Sonderausstatung war Aschenbescher😁

Zitat:

Original geschrieben von -Trigger-


Garantieren kann ich das natürlich nicht.Aber der TE fragte nach einem Motor das wenn er drauftritt auch was kommt . . . .

-

Dann soll er sehen, ob er günstig einen Diesel kriegt - die Steuern fährt er wieder rein.

Der 1,8er ist ja ganz nett, aber der Verbrauch steht in keinem Verhältnis zur Mehrleistung zum 1,4 od. 1,6 (meine Meinung).

Der TE sollte mal sein Fahrprofil überdenken. Wenn er viel auf der Landstrasse unterwegs ist, kann etwas mehr Drehmoment nicht schaden.

Und dann noch:

Ich halte die 1,4er und 1,6er für deutlich wertbeständiger als den 1,8er. Allein aus diesem Grund - und wegen der Sparsamkeit und der Steuerkette - würde ich zum 1,4 greifen.
Mein Nachbar hat den 1,4 im Caravan und da er selten AB fährt reicht ihm der vollkommen.

Also ich fahre den 1.6er mit 115 PS und würde den leistungsmäßig auch an
jeden Fahranfänger weiter empfehlen.
Wenn ich allein unterwegs bin reicht die Leistung völlig aus,
auch zum Überholen! Und auf der AB kommt man auch mehr als gut
mit im Verkehr voran. Und wenn unbegrenzt ist dann läuft der auch
so seine 210 (lt. Tacho).

An die Grenzen kommt der Motor halt dann ganz schnell, wenn das Auto
voll besetzt ist 🙁 Da überhole ich dann aber eigtl. auch niemanden mehr!

🙂Mein erstes Auto war ein 3-türiger Astra G 1.6 mit 103 PS. Der ging auch ordentlich weg für die Leistung. Und bevor sich der TE einen C Corsa aufschwätzen
lässt 😁, soll er eher nen Astra G nehmen, da das halt auch nen "Auto" ist.🙂

Zitat:

Original geschrieben von gismo_2


Hy,

Also ich habe im November auch mein erstes eigenes Auto gakauft Astra GTC mit 90PS.

Im verbrauch Läuft er bei ca.8L und 220 kannste auch mal problemlos Fahren.
105PS Wahren mir zu teuer,
1- Anschaffungspreis höher
2- Versicherung da ich bei 80% bin kostet der jetzt schon 1160 Teilkasko
3- höhere Spritkosten
4-105PS hat nen Zahnriemen und keine Steuerkette.

Ich hab den 115 PS GTC und da stehen weniger als 200 km/h Höchstgeschwindigkeit in den Papieren. Habe ihm bisher erst einmal richtig auf der Autobahn die Sporen gegeben, da standen dann knapp über 200 km/h auf dem Tacho. Für 220 km/h sind sicherlich 150 PS oder mehr notwendig.

Bei der Versicherung kann ich nur den Tipp geben, dass Auto eventuell über die Eltern mitzuversichern und sich als weiteren Fahrer eintragen zu lassen. So kostet mich die komplette Versicherung inkl. Vollkasko 550 Euro jährlich. Allerdings hab ich den Führerschein schon 7 Jahre, daher konnte ich schon ein paar %e abbauen.

Zum Autokauf würde ich noch den Tipp geben, dass es ja nicht immer unbedingt ein Jahreswagen sein muss. Ich habe meinen GTC für 10000 Euro erstanden, knapp 2 Jahre alt und mit 30000 km auf der Uhr. Bei dem Budget des Threaderstellers ist dann vielleicht auch die 1.8er Version mit 140 PS drin, allerdings mit wenig Ausstattung. Muss eben jeder selbst die Prioritäten setzen.

Für 12000€ bekommt der TE schon den Astra H GTC mit dem Z20LEL...

Zitat:

Für 12000€ bekommt der TE schon den Astra H GTC mit dem Z20LEL...

Durchaus sinnvoll für einen Fahranfänger 😁

Ich frage mich sowieso, warum ein Fahranfänger 12.000 € für ein Auto ausgibt.

Gut - sicher soll es sein, aber dafür reicht die Hälfte auch.

Nur das Gejammer ist dann nicht ganz so gross, wenn die erste Beule drin ist.

Ich hatte mal einen Azubi, der hatte sich einen fast neuen 307 gekauft (auf Kredit) - und kurze Zeit später fast komplett geschrottet. Der war pleite, bevor das Autofahren für ihn richtig angefangen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen