Fächerdüsen MK7
Hallo, ich habe heute meine neuen Fächerdüsen von Ford geholt. Sind eigentlich für den Focus 2011. Passen auch wunderbar in den Fiesta:-) Plug&Play:-) Habe mir gleich beheizbare bestellt. Kosten 3€+Mwst. Echt günstig:-)
Teilenummer:1708797:-)
Habe es zwar noch nicht beim fahren ausprobiert aber das Spritzbild ist ok:-)
Jetzt nur noch überlegen wo ist Strom für die Düsen her bekomme. Jemand ne Idee?
gruß Frank
Beste Antwort im Thema
Hallo, ich habe heute meine neuen Fächerdüsen von Ford geholt. Sind eigentlich für den Focus 2011. Passen auch wunderbar in den Fiesta:-) Plug&Play:-) Habe mir gleich beheizbare bestellt. Kosten 3€+Mwst. Echt günstig:-)
Teilenummer:1708797:-)
Habe es zwar noch nicht beim fahren ausprobiert aber das Spritzbild ist ok:-)
Jetzt nur noch überlegen wo ist Strom für die Düsen her bekomme. Jemand ne Idee?
gruß Frank
103 Antworten
Moin,
weiß schon jemand, wie sich die Teile auf der Autobahn verhalten ? Meine Frau war gestern zur Kontrolle (2000km) mit dem Wagen. Der Meister meinte, sie hätten viele Kundenbeschwerden, weil die Teile ab 100km/h kaum noch Wasser auf die Scheibe bringen.
Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
weiß schon jemand, wie sich die Teile auf der Autobahn verhalten? Der Meister meinte, sie hätten viele Kundenbeschwerden, weil die Teile ab 100km/h kaum noch Wasser auf die Scheibe bringen.
Ich werde heute auf Probefahrt gehen mit nem Kundenfahrzeug in dem wir diese Fächerdüsen verbaut haben und probiere dann gleich ein Foto oder ggf. ein Video zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von L.Fino
Ich werde heute auf Probefahrt gehen mit nem Kundenfahrzeug in dem wir diese Fächerdüsen verbaut haben und probiere dann gleich ein Foto oder ggf. ein Video zu machen.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
weiß schon jemand, wie sich die Teile auf der Autobahn verhalten? Der Meister meinte, sie hätten viele Kundenbeschwerden, weil die Teile ab 100km/h kaum noch Wasser auf die Scheibe bringen.
danke dir🙂
also bei meinem FoFi funktionieren die Fächerdüsen wunderbar..
egal wie schnell oder langsam ich fahre.. meine Scheibe wird immer schön nass
Ähnliche Themen
Ich kenne es auch von anderen Autos mit Fächerdüsen, dass ab Autobahngeschwindigkeit der Druck nicht mehr ausreicht, um das Wasser auch wirklich wenigstens auf die Mitte der Scheibe zu bekommen. Und gerade im Winter mit Salz ist es ja schon wichtig.
Über eine Video auf der AB würde ich mich auch freuen. Kann man die Fächerdüsen eigentlich einstellen wie die normalen oder sind die fest?
Zitat:
Original geschrieben von Christian GT
Ich kenne es auch von anderen Autos mit Fächerdüsen, dass ab Autobahngeschwindigkeit der Druck nicht mehr ausreicht, um das Wasser auch wirklich wenigstens auf die Mitte der Scheibe zu bekommen. Und gerade im Winter mit Salz ist es ja schon wichtig.Über eine Video auf der AB würde ich mich auch freuen. Kann man die Fächerdüsen eigentlich einstellen wie die normalen oder sind die fest?
Also in meinem habe ich Fächerdüsen drin und es klappt einwandfrei.
Deswegen würde ich auch gerne den Wagen meiner Frau umrüsten. Warten wir mal auf das Video 🙂
wer macht das video eigentlich ?
achja.. die düsen sind starr... nix mit einstellen
Zitat:
Original geschrieben von TerryS
wer macht das video eigentlich ?achja.. die düsen sind starr... nix mit einstellen
L.Fino...... wer macht es ? die Schweizer🙂
Zitat:
Original geschrieben von L.Fino
Ich werde heute auf Probefahrt gehen mit nem Kundenfahrzeug in dem wir diese Fächerdüsen verbaut haben und probiere dann gleich ein Foto oder ggf. ein Video zu machen.Zitat:
Original geschrieben von winsfalke
weiß schon jemand, wie sich die Teile auf der Autobahn verhalten? Der Meister meinte, sie hätten viele Kundenbeschwerden, weil die Teile ab 100km/h kaum noch Wasser auf die Scheibe bringen.
Moin,
was ist mit dem Foto ?
Gibts aktuell irgendwo für wenig Geld noch so Fächerdüsen?
Wenn ja kann mir jemand erzählen wie man die alten de- und die neuen montiert^^?
Zitat:
Original geschrieben von Timsche2210
Gibts aktuell irgendwo für wenig Geld noch so Fächerdüsen?Wenn ja kann mir jemand erzählen wie man die alten de- und die neuen montiert^^?
motorhaube aufmachen > motorhauben schutze (dieses schwarze zeug) abmachen indem man die clipse entfernt > schlauch abziehen > düsen rausdrücken > neue düsen einsetzen > schlauch anschlissen > motorhaubenschutz wieder dran machen > motorhaube schliessen > freuen 😮
kp wieviel die jetz kosten meine haben 3,xx€ für 2 stück gekostet hab sie aber direkt gekauft wo das bekannt wurde...frag einfach deinen ffh^^
Da ich mir die Teilenummern jetzt auf den 5 Seiten zusammengesucht habe, wollte ich die hier noch einmal gesammelt aufschreiben (damit andere es schneller finden können).
Fächerdüsen
- beheizt 1708797
- unbeheizt 1708796
Rückschlagventile 06745316
Einbauen der Rückschlagventile: http://www.ford-st-forum.com/.../showthread.php?...
Genaue Preise sind in kurzer Zeit vielleicht schon wieder überholt, aber die ganze Anschaffung liegt unter 15 Euro, das dürfte wohl so bleiben 😉
Fächerdüsen
beheizt 1708797 4,90 €
unbeheizt 1708796 4,32 €
Ps Ink. Märchensteuer
Preis vom 09.03.2012
Lg Flo
So, gestern bestellt, heute eingebaut ( unbeheizt 1708796 ), hat nicht mal 3 min gedauert.
Ergebnis im Stand : zwischen Düsen und der Scheibe wird die Motorhaube gut mitgewaschen, dazu noch das Dach und die Seitenfenster.
Ergebnis in Fahrt zwischen 20 und 50 KMh: super, so wie es sein soll.
Ergebnis bei 180 KMh: sehr zufrieden.
Fazit : Die Fächerdüsen sind das Geld und den Einbau wert, gutes Sprühergebnis.
Im Stand naja, kann man mit leben, wird eh selten im Stand benutzt.
Hii Leute
Sorry dass ich das Video mit dem Sprühergebnis noch nicht bereitgestellt habe... Unser Projektfahrzeug war beim Teilegutachter in der letzten Zeit und daher war es uns leider nicht möglich dies zu filmen.
Das Fahrzeug wird heute wieder abgeholt und ich werde so schnell als möglich das Video machen und hochladen.
Gruss, Fino