Fächerdüsen MK7

Ford Fiesta Mk7 (JA8)

Hallo, ich habe heute meine neuen Fächerdüsen von Ford geholt. Sind eigentlich für den Focus 2011. Passen auch wunderbar in den Fiesta:-) Plug&Play:-) Habe mir gleich beheizbare bestellt. Kosten 3€+Mwst. Echt günstig:-)
Teilenummer:1708797:-)
Habe es zwar noch nicht beim fahren ausprobiert aber das Spritzbild ist ok:-)

Jetzt nur noch überlegen wo ist Strom für die Düsen her bekomme. Jemand ne Idee?

gruß Frank

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe heute meine neuen Fächerdüsen von Ford geholt. Sind eigentlich für den Focus 2011. Passen auch wunderbar in den Fiesta:-) Plug&Play:-) Habe mir gleich beheizbare bestellt. Kosten 3€+Mwst. Echt günstig:-)
Teilenummer:1708797:-)
Habe es zwar noch nicht beim fahren ausprobiert aber das Spritzbild ist ok:-)

Jetzt nur noch überlegen wo ist Strom für die Düsen her bekomme. Jemand ne Idee?

gruß Frank

103 weitere Antworten
103 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bits1011


Fast 5 EUR für ein Rückschlagventil? Das ist ja…

lächerlich 😁

als ich meine düsen gekauft hab haben 2stk. noch ~4€ gekostet...da war das aber auch noch nicht sooo bekannt >.<

Noch nicht so bekannt? Die Dinger gibt's seit Ewigkeiten, und eine Handvoll MTler bringen keine Märkte zur Wallung. Die Teile bekommt man für 1,20 EUR/Stk. beim freundlichen Autoteile-Handel…

Rückschlagventil= 6,62 Euro+MWST(1,26Euro)=7,88Euro x2 =15,76Euro!
Fächerdüse/n 1 Stück=3,67Euro x2 =7,34Euro+MWST=8,73Euro!

OK Billig ist es ABER dafür das die Düsen auf die Haube Spritzen dafür nicht mehr nach sabbert jetzt ab der Rotz vor den Düsen auf der Haube landet und auch verläuft... issed ein Teurer Spass für null Verbesserung was das Sabbern an sich angeht 😁😁 aber die Scheibe ist jetze schön Sauber !!! das muss man sagen !!!

ja warum haben die denn so angezogen... ich hab drei von denen gekauft und nich mal 10 € bezahlt 😁

Ähnliche Themen

schöne augen ? ein lächeln gehabt was den verkäufer madig gemacht hat oder etwas anderes 🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁....war ja nur eine frage der zeit bis die merken hopla machen wir doch gleich ma nen tick teurer....der cheff vom autohaus hier bei mir ist ganz spitzohrig geworden als ich sein werkstattleiter das gezeigt habe usw ^^

Zitat:

Original geschrieben von dagfunny


schöne augen ? ein lächeln gehabt was den verkäufer madig gemacht hat oder etwas anderes 🙂😁😁😁😁😁😁😁😁😁....war ja nur eine frage der zeit bis die merken hopla machen wir doch gleich ma nen tick teurer....der cheff vom autohaus hier bei mir ist ganz spitzohrig geworden als ich sein werkstattleiter das gezeigt habe usw ^^

Ähm... ^^ Ich sag mal so: glaub ich eher nicht 😉

Hab mal geschaut, exakt 11,49 € für drei RSV im April 2010. Und die Preise dafür gibt ja Ford vor, nich das Autohaus.

VG =)

Soo gestern neuen Händler aufgesucht...

Gesamt hätts 18€ gekostet, habs für 15€bekommen 🙂
Morgen mal einbauen 😁

Hallo zusammen!

Ich möchte die beheizten Düsen an das Zündplus von der Leuchtweitenregulierung anschließen. Bin aufgrund folgender Anleitung *Klick mich* auf die Idee gestoßen.

Da Kenntnisse in Sachen Elektronik bei mir so gut wie nicht vorhanden sind, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Gehe ich richtig davon aus, dass ich einfach ein Kabel zum besagten Zündplus und eins zur Masse (je Düse) legen muss? Was für ein Kabel muss ich nehmen und woher bekomme ich es überhaupt? Muss ich sonst noch etwas beachten?

Danke vorab!

Zitat:

Original geschrieben von Christopher1983


Hallo zusammen!

Ich möchte die beheizten Düsen an das Zündplus von der Leuchtweitenregulierung anschließen. Bin aufgrund folgender Anleitung *Klick mich* auf die Idee gestoßen.

Da Kenntnisse in Sachen Elektronik bei mir so gut wie nicht vorhanden sind, hoffe ich auf Eure Hilfe.

Gehe ich richtig davon aus, dass ich einfach ein Kabel zum besagten Zündplus und eins zur Masse (je Düse) legen muss? Was für ein Kabel muss ich nehmen und woher bekomme ich es überhaupt? Muss ich sonst noch etwas beachten?

Danke vorab!

ja richtig 1 kabel zu + und eins zu -...da es sich um einen wiederstand handelt kannst du ihn nicht verpolen(verpolen=+ und - tauschen bzw falschrum anschliessen)

wo du kabel herbekommst? entweder vom elektroladen oder falls dus inkl stecker etc haben willst musste zum ffh das wird aber eher der teurere weg...

was wichtig ist > NIEMALS das +kabel an das -kabel kommen lassen...also die kontakte...sonst fliegt die sicherung^^

Ich habe mir den KabelBaum für die beheizbaren Düsen vom aktuellen mondeo bestellt. Die Stecker gibt's nicht einzeln von Ford. Da ich im Fiesta ja eine andere Sitzheizung ein gebaut habe, habe ich dort im SicherungsKasten gleich die düsen an geschlossen. Läuft dann über die Zündung. Funktioniert schon über ne halbes Jahr. Die düsen sich also über Zündung an 12Volt ohne zusätzlichen Schalter. Auto ist laut einiger Stimmen noch nicht ab gebrannt.

So, hab am WE meine Fächerdüsen eingebaut. Wurden auch noch lackiert. Aus nem Meter Entfernung ist das Ergebnis sehr gut ^^ wenn man näher rangeht, sieht man schon, dass ich vom Lackieren keine große Ahnung habe, aber es ist okay.
Wenn ich mal wieder was lackieren lasse, werde ich das Geld aber auf jeden Fall ausgeben und die Teile mit duschen lassen.

Angeschlossen habe ich die Düsen übrigens im Sicherungskasten mit einer 5-Amper-Sicherung über einen Sicherungsadapter, an der Position für die Lüftersteuerung. Den Kabelbaum habe ich mit SuperSeal-Steckern zusammengefriemelt. Wegen mir kann der Winter kommen 😁

VG =)

Hat jemand einen Tipp an welchem Kabel ich am Besten im Motorraum Strom für die Fächerdüsen abzweigen kann?

Siehe einen Post über dir oder in meinem Blog: klick mich

VG =)

da hast du recht steht auch so in der Anleitung dort steht auch das die heizung der spiegel auch zum trocknen bei regen vorgesehen ist

Zitat:

@eachi schrieb am 6. April 2011 um 19:36:04 Uhr:


Hi.
Ich dachte die Spiegelheizung funktioniert nur in Verbindung mit der Heckscheibenheizung?
Oder hab ich da was nicht verstanden. 🙄

mfg      eachi 

Deine Antwort
Ähnliche Themen