Facelift
Gibt es eigentlich schon Informationen, wann für den Mk4 ein Facelift geplant ist?
1900 Antworten
Früher war das mit der Reichweite auch noch nicht so dolle. Hatte mal einen i3 mit REX, der sollte auch 150 km packen. Nach nicht mal 50km ist der Range Extender schon angesprungen und ich bin mit dem Wagen echt nicht gehackt.
Der alte Focus Electric war nix dolles.
Aber hätte Ford sich vielleicht getraut einen Mondeo oder Focus wettbewerbsfähig zu halten - Preise runter um ihn für flotten attraktiv zu machen und die 1% Regelung als Argument zu nutzen.
Aber gut - so soll es sein und Ford schließt leider ein weiteres Werk im Europa.
Ja und dabei war man auf einem guten Weg, hatte damals mit dem Schnitt zwischen Escort und Focus alles richtig gemacht.
Hatte dann nach dem eher etwas enttäuschendem Focus Mk2 mit dem Mk3 wieder viel richtig gemacht, vor allem brauchbare und potente Motoren, qualität war auch anständig, wenn man von kleineren Schönheitsfehlern absieht.
Dann der Mk4 Designtechnisch für mich der schönste Focus bisher, den guten Weg mit den Motoren weiter verfolgt um dann ohne Not, das alles einfach kaputt zu machen.
Zitat:
@Basti32 schrieb am 25. Juni 2022 um 23:11:40 Uhr:
Alleine die ladeleistung der ersten E-Autos ist im Vergleich zu den aktuellen Fahrzeugen unterirdisch wer will den auf Langstrecken noch mit einen 50 kWh Fahrzeug seine Lebenszeit verschwenden beim warten.
Schon komisch: Die Menschen verschwenden viel Zeit mit allen möglichen Dingen. Beim Laden von E-Autos soll die Zeit aber plötzlich so wichtig sein. Bloß keine Lebenszeit verschwenden!
Ich kann Dir versichern, dass das Reisen mit einem E-Auto, auch wenn es kein ausgewiesener Schnelllader ist, nicht sehr viel Mehrzeit erfordert - wenn überhaupt. Jedenfalls reise ich jetzt deutlich entspannter, als zu der Zeit, wo ich noch Formel1 auf der Autobahn gespielt habe. Das ist mir mehr Wert, als die letzten fünf Minuten Zeitersparnis.
Auf unserer letzten Reise mit einem E-Auto (1200 km insgesamt) war der erhöhte Zeitaufwand ziemlich genau 0! Ich war richtig enttäuscht 🙁 Bisschen Nachdenken und etwas planen, dann klappt das.
Ähnliche Themen
Schrecklich, der meiste Strom ist immer noch schmutzig bei der Herstellung, also denke nicht das du sauber durch die Gegend fährst. Zudem mal überlegt wie die seltenen Erden für deinen e Schrott gefördert werden? Sorry aber an Heuchelei nicht zu übertreffen. Und ein grüner hat die Pläne zum Ausbau von Ladesäulen des Verkehrsministeriums gestoppt, welch Ironie
Zitat:
@Goldkater schrieb am 26. Juni 2022 um 22:59:04 Uhr:
Schrecklich, der meiste Strom ist immer noch schmutzig bei der Herstellung, also denke nicht das du sauber durch die Gegend fährst. Zudem mal überlegt wie die seltenen Erden für deinen e Schrott gefördert werden? Sorry aber an Heuchelei nicht zu übertreffen. Und ein grüner hat die Pläne zum Ausbau von Ladesäulen des Verkehrsministeriums gestoppt, welch Ironie
Das Thema wurde doch schon mehr als genügend überall diskutiert.. Ja ein E-Auto schädigt auch der Umwelt, trotzdem bist du unter'm Stricht, alles mit eingerechnet selbst beim deutschen Strommix, trotz der seltenen Erden und trotz der Batterie Herstellung mit einem EV immer sauberer unterwegs. Gibts mittlerweile ohne Ende Studien zu.
Das kann man endlos führen, es gibt Widerrum auch andere Studien. Jeder soll seine Meinung haben, das ist ok
Zitat:
@Goldkater schrieb am 27. Juni 2022 um 01:22:14 Uhr:
Das kann man endlos führen, es gibt Widerrum auch andere Studien. Jeder soll seine Meinung haben, das ist ok
Es gibt Meinungen und wissenschaftliche Tatsachen. Da muss man mal differenzieren.
Ich persönlich verlasse mich da ganz klar auf die wissenschaftlichen Fakten die nun mal absolut eindeutig sind.
... das der Focus als Facelift echt schick ist und mit 2.3 Ecoboost bestimmt eine Menge Spaß machen wird.
Ich freue mich aufs Facelift.
MFG Benny
Zitat:
@Cooperle schrieb am 26. Juni 2022 um 22:48:06 Uhr:
Schon komisch: Die Menschen verschwenden viel Zeit mit allen möglichen Dingen. Beim Laden von E-Autos soll die Zeit aber plötzlich so wichtig sein. Bloß keine Lebenszeit verschwenden!
Ich finde, dass das Argument "Zeitcherschwendung" häufig Gebrabbel ist. Guckt man sich mal die zahlreichen Autos an, die nur für Kurzstrecke genutzt werden. Rentnerfahrzeuge, Zweitwagen, Taxis, Pflegekräfte, usw... Wer Zuhause (oder am Taxistand) laden kann spart sogar Zeit für die Tankstelle. Und wer Langstrecke fährt, so wie ich, muss sich den Wagen ja nicht kaufen.
Zitat:
@Goldkater schrieb am 26. Juni 2022 um 22:59:04 Uhr:
Schrecklich, der meiste Strom ist immer noch schmutzig bei der Herstellung, also denke nicht das du sauber durch die Gegend fährst. Zudem mal überlegt wie die seltenen Erden für deinen e Schrott gefördert werden? Sorry aber an Heuchelei nicht zu übertreffen. Und ein grüner hat die Pläne zum Ausbau von Ladesäulen des Verkehrsministeriums gestoppt, welch Ironie
Ich finde es schrecklich, dass man bei E-Fahrzeugen so auf die Umwelt achtet, aber bei den Verbrennern aber nicht. Klar ist die (oft einseitige) Meinung, dass E-Fahrzeuge mit Kohlestrom fahren begründet. Aber um sich eine wirkliche Meinung biden zu können, muss man bei jedem Fahrzeug die Vor- und Nachteile betrachten. Schon sind wir bei den Fahrrädern / Lastenrädern angekommen, aber die werden ja auch nur belächelt. Ich frage mich immer wieder, wie es zum Wirtschaftswunder kommen konnte. Mein Opa ist früher 10KM pro Strecke mit dem Rad gefahren, aber heute ist sowas irgendwie nicht mehr zumutbar.
Das Laden IST vergeudete Lebenszeit und so nicht akzeptabel.
Dennoch glaube auch ich, und ich bin bei Gott kein Freund der E-Mobilität, dass sich das in absehbarer Zukunft auf Normalmaß (5-10 min) reduzieren wird.
Zitat:
@wo359 schrieb am 27. Juni 2022 um 11:17:16 Uhr:
Das Laden IST vergeudete Lebenszeit und so nicht akzeptabel.
Wie wahr.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich alle 2 Stunden eine Rast einlege und mir in dieser Zeit den Bauch fülle, nur um die Ladezeit irgendwie zu überbrücken.
Zitat:
Dennoch glaube auch ich, und ich bin bei Gott kein Freund der E-Mobilität, dass sich das in absehbarer Zukunft auf Normalmaß (5-10 min) reduzieren wird.
Nie und nimmer bekommt man diese elektrische Energie in so kurzer Zeit in das Fahrzeug. Das ist doch alles nur schöngeredet.
Ich denke da eher an Wechselakkus.
Das sind alles Probleme aus der Zukunft und da sollten sie auch bleiben.
Entscheidungen trifft jeder für sich selbst am Ende.
Spannend, wie das Thema hier etwas abdriftet. Aber es ist eine interessante Diskussion.
Mein größtes Problem ist der Mangel an Ladesäulen, vor allem wenn man in einer Mietwohnung ohne festen Stellplatz wohnt. Ich lebe in einer Großstadt, wo es mittlerweile schon eine hohe Dichte an E-Fahrzeugen gibt, da muss man schon Glück haben, eine Ladesäule in der Nähe ab zu bekommen.
Schade, dass das Thema E-Fuels und H2 bisher keinen richtigen Fokus bei der Mobilität hat.