Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Familien mit z.B. 2 Kindern, die übergangsweise mehr Platz brauchen, mussten bisher zu VW und Co. wechseln. Laut Aussage BMW wollten sie genau diejenigen Kunden behalten, bzw. einfangen. Das kann ich voll nachvollziehen und finde ich auch gut so.
Zitat:
@Klez schrieb am 1. Mai 2015 um 16:26:40 Uhr:
Familien mit z.B. 2 Kindern, die übergangsweise mehr Platz brauchen, mussten bisher zu VW und Co. wechseln. Laut Aussage BMW wollten sie genau diejenigen Kunden behalten, bzw. einfangen. Das kann ich voll nachvollziehen und finde ich auch gut so.
Ich verstehe die Argumentation auch, wenn man die Kunden von VW nach BMW ziehen will. Laut Auto-Bild. Nur ist das wirklich nötig das Portfolio so weit zu öffnen?
Früher war BMW und Van undenkbar.
Früher war eben mehr Lametta!
Ich verstehe das Gejammer über die Ausweitung des Angebots einfach nicht, die bisherigen Modellreihen bleiben doch im Sortiment.
Es herrscht kein Kaufzwang, die Zahlen geben BMW zumindest bislang Recht.
Ob das verkaufsfördernde Image wirklich langfristig darunter leidet, muss man abwarten.
Eins ist für mich jedenfalls klar: gäbe es nur das, was die Hardcorefans wollen (3er, 5er, 7er, mindestens mit 6 Zylinder Benziner) - dann wäre BMW längst Geschichte.
Die Erde dreht sich weiter und die Zeiten ändern sich, auch wenn manche das nicht wahr haben möchten.
Ähnliche Themen
Zitat:
@pasanger schrieb am 1. Mai 2015 um 18:29:47 Uhr:
Irre ich mich, oder steht seit heute im 3er Konfigurator Modell 2015???
stimmt, aber kann auf den ersten Blick keinen Unterschied erkennen, auch sind die Preislisten noch immer Stand März 2015. Denke mal, das ist langsam die Vorbereitung auf das FL.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:48:20 Uhr:
Früher war eben mehr Lametta!Ich verstehe das Gejammer über die Ausweitung des Angebots einfach nicht, die bisherigen Modellreihen bleiben doch im Sortiment.
Es herrscht kein Kaufzwang, die Zahlen geben BMW zumindest bislang Recht.
Ob das verkaufsfördernde Image wirklich langfristig darunter leidet, muss man abwarten.
Eins ist für mich jedenfalls klar: gäbe es nur das, was die Hardcorefans wollen (3er, 5er, 7er, mindestens mit 6 Zylinder Benziner) - dann wäre BMW längst Geschichte.
Die Erde dreht sich weiter und die Zeiten ändern sich, auch wenn manche das nicht wahr haben möchten.
Schon mal gravierender Irrtum "die bisherigen Modelle bleiben doch im Sortiment".
Was ist dann mit X1 und nächstem 1er, die bleiben so? Ne, die werden genauso auf die UKL1 umgestellt, ohne mit irgend einer Gewissensbisse. Da ist doch nur noch eine Frage der Zeit, dass man in der H-Reihe auch den 3er umstellt auf VFL, damit er mit dem Passat auch mithalten kann -meinen sie, unsere neuen Entwicklungschefs der BMW AG, meinen Sie - und in deren Zuge unser New Generation, die nicht mal mehr den Unterschied Front-und Heckantrieb kennt, aber die haben ja auch schon Probleme , ihre Schnürsenkel zu binden, daher ja auch den praktischen Klettverschluss, genau wie beim Auto.
Zitat:
@Frischling2 schrieb am 1. Mai 2015 um 16:48:20 Uhr:
Früher war eben mehr Lametta!Ich verstehe das Gejammer über die Ausweitung des Angebots einfach nicht, die bisherigen Modellreihen bleiben doch im Sortiment.
Es herrscht kein Kaufzwang, die Zahlen geben BMW zumindest bislang Recht.
Ob das verkaufsfördernde Image wirklich langfristig darunter leidet, muss man abwarten.
Eins ist für mich jedenfalls klar: gäbe es nur das, was die Hardcorefans wollen (3er, 5er, 7er, mindestens mit 6 Zylinder Benziner) - dann wäre BMW längst Geschichte.
Die Erde dreht sich weiter und die Zeiten ändern sich, auch wenn manche das nicht wahr haben möchten.
Ich finde lediglich, Van`s zu produzieren ist nicht das was BMW ausmacht.
Das ist nicht Gejammer sondern mein Empfinden, für was BMW mal stand und auch erfolgreich gemacht hat.
Die Erde denke ich wird sich weiter drehen.
Zitat:
@BMWSwiss schrieb am 1. Mai 2015 um 19:34:21 Uhr:
Ich finde lediglich, Van`s zu produzieren ist nicht das was BMW ausmacht.Das ist nicht Gejammer sondern mein Empfinden, für was BMW mal stand und auch erfolgreich gemacht hat.
Die Erde denke ich wird sich weiter drehen.
Ein SUV hat auch nie zu Porsche gepasst... Passt er auch heute nicht, aber es funktioniert. An der Modellvielfalt finde ich nichts schlimm.
Schlimm finde ich vielmehr, dass die Fahreigenschaften immer mehr verwässern! Gefühllose Lenkung, matschige Bremse, unterdämpftes Fahrwerk.... DAS zieht BMW runter... Nicht der neue VAN im Produkt-Portfolio.
Zitat:
@harald335i schrieb am 1. Mai 2015 um 18:39:58 Uhr:
Schon mal gravierender Irrtum "die bisherigen Modelle bleiben doch im Sortiment".
Was ist dann mit X1 und nächstem 1er, die bleiben so? Ne, die werden genauso auf die UKL1 umgestellt, ohne mit irgend einer Gewissensbisse. Da ist doch nur noch eine Frage der Zeit, dass man in der H-Reihe auch den 3er umstellt auf VFL, damit er mit dem Passat auch mithalten kann -meinen sie, unsere neuen Entwicklungschefs der BMW AG, meinen Sie - und in deren Zuge unser New Generation, die nicht mal mehr den Unterschied Front-und Heckantrieb kennt, aber die haben ja auch schon Probleme , ihre Schnürsenkel zu binden, daher ja auch den praktischen Klettverschluss, genau wie beim Auto.
Dafür hab ich den Daumen mal grün gemacht, denn genau so ist es. Die Tugenden werden immer mehr aufgegeben. Übt man dann Kritik an dieser Entwicklung, erklärt einem die Connectivity Generation die Zeiten würden sich schließlich ändern. Nichtsdestotrotz muss ich nicht jede Veränderung gutheißen. Dementsprechend kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln wenn heutzutage Kaufentscheidungen von Multimedia Gedöns abhängig gemacht werden. Wie die Fuhre sich dabei fährt ist zweitrangig, schließlich merkt man sowieso keinen Unterschied. Zumindest wird dies hier immer öfter propagiert.
Ein Markenwert kann auch komplett verwässert werden, was durch den SUV-Hype bei Porsche bereits geschehen ist. Zudem ist Porsche nur noch eine Marke im VW-Konzern, die künftig wohl noch mehr VW/Audi-Komponenten nutzen wird als es bisher der Fall ist. Ab Herbst hält bei Boxster und Cayman der 4-Zylinder-Boxer Einzug und beim 911er werden 2,9 l Turbomotoren verbaut...
Porsche hat für mich schon lange an Attraktivität und Image eingebüßt - und BMW seit den letzten 3-4 Jahren ebenso.
Und die gar so wenig attraktiven Porsches werden so viel verkauft wie niemals zuvor, das Konzept der Abkehr von der reinen Sportwagenlehre geht auf - zumindest bislang.
Porsche verdient sich dumm und dämlich - vor allem wegen der Nicht-Sportwagen wie Cayenne und Macan.
Dass das Multimediagedöns heute so wichtig genommen wird - das scheint ein allgemeiner Trend zu sein, nicht nur bei BMW, ich brauche das nicht.
Dass aber die Kernkompetenz von BMW, Antrieb und Fahrwerk, weiterhin gut bleiben muss - durch alle Klassen - das sehe ich auch so.
Auch ein Frontantrieb kann Freude vermitteln (bis zu einer gewissen Leistungsklasse) - wenn er denn gut gemacht ist, siehe Mini.
Ganz ehrlich: Der einzige Grund, weshalb es Porsche so gut geht, sind die Chinesen... Meines Erachtens sind ein Großteil der reichen Chinesen einfach nur markenverblendet und haben keinen Bezug zum Produkt und dessen Historie.
Und nicht vergessen: Porsche stand wie übrigens Apple auch schon mal vor der Pleite - Hochmut kommt vor dem Fall. 😁
Für euch verwässert der Active Tourer die Markenwerte, erwartet dann aber einen vollwertigen Kombi?
Der Touring war für mich mehr Lifestyle Kombi als Lastesel und, bis auf den E46 Touring hatte ich alle unterm Hintern, seit dem E30.