Facelift
Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:
Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.
Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.
Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.
Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.
1492 Antworten
Der Passat wird doch seit 1996 nur dem Zeitgeist angepasst. Er ist einfach das perfekte Fahrzeug, besser gehts nicht!
Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 1. April 2015 um 09:57:21 Uhr:
Der Passat wird doch seit 1996 nur dem Zeitgeist angepasst. Er ist einfach das perfekte Fahrzeug, besser gehts nicht!
Wann gibt's endlich wieder einen Kommentar von Dir zum Passat ohne Ironie?
... 🙁
I'll do my very best!
Zitat:
@jescat44 schrieb am 1. April 2015 um 10:09:47 Uhr:
Wann gibt's endlich wieder einen Kommentar von Dir zum Passat ohne Ironie?Zitat:
@Pepe1809 schrieb am 1. April 2015 um 09:57:21 Uhr:
Der Passat wird doch seit 1996 nur dem Zeitgeist angepasst. Er ist einfach das perfekte Fahrzeug, besser gehts nicht!
Wenn es den Passat als M-Variante gibt.
Ähnliche Themen
Also ich habe den neues Passat bestellt und bin happy, wenn er kommt 😉
F31 kommt trotzdem noch. Wenn es wirklich stimmt, dass das M-Paket erst später kommt, kotze ich! 😉 Will das Teil dann so schnell es geht haben!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 07:21:06 Uhr:
BMW tut sich mit verkürzten Modellzyklen jedenfalls keinen Gefallen. Somit ist der Wertverlust noch größer...
Doch, gerade in den USA und co. soll es Vorteile bringen.
Zudem ist ein FL wirklich nicht gerade billig, trotzdem wurde noch nie wahnsinnig viel geändert.
Warum man jetzt aber unbedingt bis zum FL warten will, muss man nicht verstehen?
und immer dran denken: nach dem Facelift ist vor dem Facelift!
Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 09:10:30 Uhr:
Deswegen schrieb ich "je nach Umfang" 😉
Das E-Klasse-Facelift hat über eine Milliarde Euro gekostet...
Das ist so nicht richtig, da ein Teil der technischen Neuerungen bei der E-Klasse auch in andere Modelle eingeflossen ist. Nach außen wurden eben eine Milliarde Euro kommuniziert; wenn man die Skaleneffekte abgrenzt, war es weniger. Nichtsdestotrotz war das W212-Facelift außerordentlich umfangreich und ist auch nicht die Regel (deshalb schrieb ich "in der Regel"😉.
Zitat:
Insofern sind Deine "nur 200 Mio" reine Spekulation...ebenso die Kosten für eine Neuentwicklung...wie auch die Rendite vom Einsatz eines Facelifts...
Ich kenne mich in der Autobranche recht gut aus...
Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 09:10:30 Uhr:
Golf I 1974-1983 = 9 JahreZitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 08:07:46 Uhr:
VW hat recht lange Modellzyklen (abgesehen vom Golf V vs. VI, der in Wahrheit ein Facelift-Golf-5 war).
Golf II 1983-1992 = 9 Jahre
Golf III 1991-1997 = 6 Jahre
Golf IV 1997-2003 = 6 Jahre
Golf V 2003-2008 = 5 Jahre
Golf VI 2008-2012 = 4 Jahre
Golf VII 2012-2017 = 5 Jahre
Golf VIII folgt in 2017 und ist angepeilt bis 2022 = 5 Jahre...und selbst bei den letzten Passat-Modellen waren die Zyklen nicht sonderlich lang 😉
Passat B5 GP 2000-2005 = 5 Jahre
Passat B6 2005-2010 = 5 Jahre
Passat B7 2010-2014 = 4 Jahre
Passat B8 2014-2019 = 5 Jahre
Der Passat B6/B7 gehört zusammen, genauso wie Golf 5/6 zusammen gehört.
Der Touran, Phaeton, EOS haben beispielsweise sehr lange Zyklen.
Zitat:
@andi_sco schrieb am 1. April 2015 um 10:42:36 Uhr:
Zudem ist ein FL wirklich nicht gerade billig, trotzdem wurde noch nie wahnsinnig viel geändert.
Meinen E61 hab ich nur wegen den FL-Änderungen gekauft, ohne diese wäre er für mich uninteressant gewesen:
Zitat:
Der neue BMW 5er (Facelift)
- BMW 5er Limousine und BMW 5er Touring mit attraktiven Designimpulsen, kraftvolleren Motoren,
- stilvollem Ambiente im Interieur und neuen Ausstattungs-Highlights.- Neue Exterieurgestaltung unterstreicht Eleganz und Dynamik.
- Verfeinerte Designqualität und Materialauswahl im Innenraum.
- Alle Motorvarianten mit deutlich reduzierten Verbrauchswerten.
- Top-Motorisierung: 4,8 Liter-Achtzylinder mit 270 kW/367 PS.
- Sechszylinder-Motoren mit Benzin-Direkteinspritzung (Schichtladung)
- Vollaluminium-Dieselmotoren mit Common-Rail-Einspritzung.
- Sechsgang-Automatikgetriebe mit optimierter Schaltdynamik und elektronischen Gangwahlschalter.
- Sportautomatikgetriebe als zusätzliche Option.
- Innovationen: Geschwindigkeitsregelung mit Bremsfunktion, Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion.
- Fahrerassistenzsystem Spurverlassenswarnung.
- BMW iDrive mit acht frei programmierbaren Favoritentasten.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 11:36:23 Uhr:
Das ist so nicht richtig, da ein Teil der technischen Neuerungen bei der E-Klasse auch in andere Modelle eingeflossen ist. Nach außen wurden eben eine Milliarde Euro kommuniziert; wenn man die Skaleneffekte abgrenzt, war es weniger. Nichtsdestotrotz war das W212-Facelift außerordentlich umfangreich und ist auch nicht die Regel (deshalb schrieb ich "in der Regel"😉.
Im BWL-Studium lernt jeder als erstes: Glaube keine Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast!
Wenn man will, kann man alles so hinrechnen, wie man es gerne haben möchte... 😉
By the wy: selbst beim BMW 1er LCI kommst Du mit 200 Mio nicht aus...da ist mehr rein geflossen!
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 11:36:23 Uhr:
Ich kenne mich in der Autobranche recht gut aus...
Davon gibt es sehr viele, die das tun... 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 11:36:23 Uhr:
Der Passat B6/B7 gehört zusammen, genauso wie Golf 5/6 zusammen gehört.
Bei Mercedes gehören die Baureihen W221 und W222 auch zusammen...dennoch werden sie als eigenständige Modelle geführt- wie auch bei VW der Passat!
Im Endeffekt ist es ja auch nebensächlich, ob die nun zusammen gehören oder nicht! Es wurden massive optische und technische Änderungen durchgeführt, das Modell wurde als neues Fahrzeug beworben und es ist bei den Kunden auch so angekommen.
Dazu wurde reichlich Geld in die Hand genommen und da Du Dich ja nach eignenen Aussagen in der Branche recht gut auskennst, weißt Du ja auch sicherlich was es kostet, ein komplett neues Blechkleid in die Serie einfließen zu lassen...
By the way: auch hier komst Du mit 200 Mio beim Passat nicht aus 😉
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 11:36:23 Uhr:
Der Touran, Phaeton, EOS haben beispielsweise sehr lange Zyklen.
Das kannst Du nicht vergleichen! EOS und Phaeton sind extreme Nieschenprodukte mit kaum Absatzzahlen...da halten die Werkzeuge und Pressen auch noch die nächsten 20 Jahre und ein Facelift würde sich bei der "Kleinserie" nicht mal ansatzweise rechnen. Desweiteren ist der EOS ja nun eh Geschichte und bekommt nicht mal einen Nachfolger...und den Phaeton hat VW doch nur im Programm, damit die eigene Vorstandsetage nicht Mercedes fährt :P
Der Touran war damals ein Versuch, auf einer Golf-Plattform ins damals boomende Segment der kleinen Vans einzudringen- mit Erfolg!
Keiner hatte jemals mit solchen Stückzahlen gerechnet und der lang anhaltende Erfolg liegt ja auch an der relativen Anspruchslosigkeit der Zielgruppe solcher Fahrzeuge...
Dennoch bekam der Touran schon nach 3 Jahren (2006) ein sehr umfassendes Facelift, das zweite folgte dann schon nach nur 4 Jahren (2010)...und dieses Jahr kommt dann ja auch der komplett neu entwickelte Nachfolger 😉
Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 12:06:12 Uhr:
By the wy: selbst beim BMW 1er LCI kommst Du mit 200 Mio nicht aus...da ist mehr rein geflossen!
Jedoch beim 3er LCI wohl nicht, da es hier nicht ans Blech geht...
Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 12:06:12 Uhr:
Bei Mercedes gehören die Baureihen W221 und W222 auch zusammen...dennoch werden sie als eigenständige Modelle geführt- wie auch bei VW der Passat!
Der W221 vs. W222 unterscheiden sich trotz der gemeinsamen Bodengruppe jedoch stark, während Passat B5/B6 technisch und optisch eher geringe Unterschiede aufweisen.
Zitat:
das Modell wurde als neues Fahrzeug beworben und es ist bei den Kunden auch so angekommen.
Du glaubst also der Werbung... Dann glaubst sicher auch an den den neuen BMW 1er, der letztes Wochende Händler-Premiere hatte oder an den neuen 3er, der bald präsentiert wird... 😉
Zitat:
By the way: auch hier komst Du mit 200 Mio beim Passat nicht aus 😉
Das habe ich bzgl. Passat auch nicht behauptet. Beim 3er LCI reichen 200 Mio. Euro voll und ganz. Beim 5er LCI dürfte diese Summe ebenfalls ausreichend gewesen sein. Solange keine Blechmaßnahmen (samt Presswerkzeugänderung) vorgenommen werden, sind 200 Mio. Euro völlig ausreichend für ein Facelift.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 12:34:09 Uhr:
Jedoch beim 3er LCI wohl nicht, da es hier nicht ans Blech geht...Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 12:06:12 Uhr:
By the wy: selbst beim BMW 1er LCI kommst Du mit 200 Mio nicht aus...da ist mehr rein geflossen!
Muss es ja auch nicht....der hat ja auch keine drei Jahre mehr vor sich 😉
Den Rest Deines Posts brauche ich nicht einzeln zu zitieren...
Im Endeffekt geht es nur darum, den Ertrag zu erhöhen...und das schafft man nur durch steigende Preise und sinkende Ausgaben- bei gleichbleibenden Stückzahlen vorausgesetzt 😉
Dem entgegen stehen sich sehr schnell weiter entwickelnde Techniken und Trends, die Berücksichtigung finden müssen.
Jeder Hersteller rechnet dort mit dem spitzen Bleistift und die Idee mit einem 5-Jahres-Modellzyklus wird sich durchsetzen- und das auf lange Sicht bei allen Herstellern 😉
Das Facelift ist eh ein Witz u kann man sich sparen, die LED Rli hätten beim VFL schon sein müssen.
Das VFL sollte hochwertiger auf den Markt kommen, Facelift canceln und Modellwechsel dann alle 6 Jahre.
Der aktuelle 4er mit dem Glühobst / Orange Blinkgläser im Rli :-) kommt mir nicht ins Haus.
Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 12:49:40 Uhr:
e Idee mit einem 5-Jahres-Modellzyklus wird sich durchsetzen- und das auf lange Sicht bei allen Herstellern 😉
Diese "Idee" haben die Japaner und Koreaner schon lange - der Wert(-Erhalt) deutscher Fahrzeuge zeichnet sich bis dato auch durch deren Beständigkeit aus.
In Wahrheit bleiben bei einem 5-Jahres-Zyklus nur drei interessante Kauf-Jahre für den Kunden übrig: Nach einem Jahr sind die Kinderkrankheiten verschwunden und ein Fahrzeug kaufbar, ein Jahr vor Produktionsende ist das Produkt aufgrund des Nachfolgers bereits unattraktiv...
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 1. April 2015 um 13:31:41 Uhr:
Diese "Idee" haben die Japaner und Koreaner schon lange - der Wert(-Erhalt) deutscher Fahrzeuge zeichnet sich bist dato auch durch deren Beständigkeit aus.Zitat:
@skeuK schrieb am 1. April 2015 um 12:49:40 Uhr:
e Idee mit einem 5-Jahres-Modellzyklus wird sich durchsetzen- und das auf lange Sicht bei allen Herstellern 😉In Wahrheit bleiben bei einem 5-Jahres-Zyklus nur drei interessante Kauf-Jahre für den Kunden übrig: Nach einem Jahr sind die Kinderkrankheiten verschwunden und ein Fahrzeug kaufbar, ein Jahr vor Produktionsende ist das Produkt aufgrund des Nachfolgers bereits unattraktiv...
Also wenn das mit dem ersten Jahr stimmt, dann habe ich einfach extrem viel Glück gehabt scheinbar... oder das böse Erwachen kommt erst noch 🙂 habe einen F31 aus 8/12 gekauft mit 6000km vor ca. einem Jahr... bin jetzt über 30 000 km gefahren und kann bis auf die "polternde Lenkung" absolut keine der Mängel hier im Forum bestätigen 🙂 Bei mir ist alles "ruhig" und ich habe keine sonstigen Probleme mit den hier über zig Seiten diskkutierten Mängel 🙂 man kann also auch mit einem Auto, welches im 1. Monat produziert wurde... bzw. um genau zu sein in der 2. Woche der Produktion auch mal Glück haben 😉 vielleicht weil einige dann noch genau hingeschaut haben 🙂