Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

Soll es hier nicht eigentlich um das Facelift gehen? Also kommt mal bitte zurück zum Thema 😉 Freue mich immer, wenn es hier einen neuen Beitrag gibt, aber zum Thema passen die leider selten...

BMW und Ökologie passt vom Imagegedanke her ohnehin nicht zusammen, genauso wie Porsche und Ökologie. Diese Hersteller sind mit der Unvernunft groß geworden.

Mercedes, VW, Audi, Volvo etc. waren schon immer nutzwertorientierter, weshalb diese Hersteller den Ökotrend imagemäßig auch leichter verkraften können...

Tesla ist der momentan einzig echte "Öko-Hersteller" mit Öko-Image.

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Februar 2015 um 11:39:25 Uhr:



Tesla ist der momentan einzig echte "Öko-Hersteller" mit Öko-Image.

Fisker, wäre als Vorreiter von Tesla noch/ wieder im Spiel

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 9. Februar 2015 um 11:39:25 Uhr:


BMW und Ökologie passt vom Imagegedanke her ohnehin nicht zusammen, genauso wie Porsche und Ökologie. Diese Hersteller sind mit der Unvernunft groß geworden.

Das sehe ich etwas anders. Seit 20 Jahren waren es bei vergleichbaren Motorisierungen immer die BMW-Motoren, die einen besseren Verbrauch bei gleichzeitig (meist) besseren Fahrleistungen realisiert haben. Mein aktueller M52B28, der in seinen Grundfesten Mitte der 90er entwickelt wurde, lässt sich heute noch mit 9 Litern im Mischbetrieb fahren. Ein Wert, auf den Audi oder MB Fahrer mit ihren V6 oder R4T Motoren aus der Zeit nur neidisch gucken können!

Und dass BMW einer der allerersten war, die Efficient Dynamic Maßnahmen eingeführt hat, Start-Stop System und Bremsenergierückgewinnung etc. pp. das ist einfach Fakt. BMW ist in diesen Dingen schon immer führend gewesen. Porsche ist eine andere Nummer, die Gleichstellung von BMW und Porsche macht keinerlei Sinn.

Ähnliche Themen

Da kannst du noch weiter zurück gehen. Mein M10 war schon sparsamer als ein Golf III oder ein Passat B4.

Mittlerweile sind wir aber janz weit weg vom Thema.

Allein die Attribute Sportlichkeit bzw. Fahrfreude bedeuten Unvernunft...

Aber das gehört in der Tat nicht hier her.

Ist das so schwer Jungs? Gerne rufe ich slinesportbacks Beitrag noch mal in Erinnerung:

Zitat:

@slinesportback schrieb am 9. Februar 2015 um 08:30:50 Uhr:


Soll es hier nicht eigentlich um das Facelift gehen? Also kommt mal bitte zurück zum Thema 😉 Freue mich immer, wenn es hier einen neuen Beitrag gibt, aber zum Thema passen die leider selten...

Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. Februar 2015 um 07:59:23 Uhr:


Nein schlichter Realismus. Wenn BMW auf sparsame Modelle verzichtet, nur noch 6-Zylinder produziert und damit 2019 ungefähr 100g über dem bis dahin gültigen Grenzwert liegt, zahlt BMW pro PKW 9.500 EUR Strafe.

Zudem könnte BMW nicht davon existieren, nur Auto oberhalb 250 PS anzubieten. BMW ist nicht Porsche 😉

Was du gerne hättest, lieber Harald, funktioniert nicht und ist nichts als nostalgische Träumerei. BMW geht hier als erste Premiummarke einen Weg, der von der EU gefordert wird und der unumgänglich ist.

Leb damit und beschimpfe hier keine Leute, die sich ihre Realität nicht zusammenträumen 😉

Genau, gebe ich dir sogar recht, aber streiche bitte das Wort Premium im Zusammenhang mit BMW. Besser würde da zukünftiger Massenhersteller von frontangetriebenen Kleinwagen passen, da geht ihr Weg nämlich geradewegs hin. Die haben nämlich auf ihren neuen Weg glatt ihre Premium-Kunden vergessen oder werfen diese vielleicht sogar absichtlich gerade über Board. Dafür kommt ja gerade Jag, Mercedes und Audi wieder mächtig auf, also Alternativen wird es immer geben, die übrigens trotz CO2-Grenzen so tolle Fahrzeuge wie den AMG GT etc. produzieren können und keinen 3-Zylinder in die Mittelklasse implementieren müssen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 9. Februar 2015 um 23:03:10 Uhr:



Zitat:

@Blow_by schrieb am 9. Februar 2015 um 07:59:23 Uhr:


Nein schlichter Realismus. Wenn BMW auf sparsame Modelle verzichtet, nur noch 6-Zylinder produziert und damit 2019 ungefähr 100g über dem bis dahin gültigen Grenzwert liegt, zahlt BMW pro PKW 9.500 EUR Strafe.

Zudem könnte BMW nicht davon existieren, nur Auto oberhalb 250 PS anzubieten. BMW ist nicht Porsche 😉

Was du gerne hättest, lieber Harald, funktioniert nicht und ist nichts als nostalgische Träumerei. BMW geht hier als erste Premiummarke einen Weg, der von der EU gefordert wird und der unumgänglich ist.

Leb damit und beschimpfe hier keine Leute, die sich ihre Realität nicht zusammenträumen 😉

Genau, gebe ich dir sogar recht, aber streiche bitte das Wort Premium im Zusammenhang mit BMW. Besser würde da zukünftiger Massenhersteller von frontangetriebenen Kleinwagen passen, da geht ihr Weg nämlich geradewegs hin. Die haben nämlich auf ihren neuen Weg glatt ihre Premium-Kunden vergessen oder werfen diese vielleicht sogar absichtlich gerade über Board. Dafür kommt ja gerade Jag, Mercedes und Audi wieder mächtig auf, also Alternativen wird es immer geben, die übrigens trotz CO2-Grenzen so tolle Fahrzeuge wie den AMG GT etc. produzieren können und keinen 3-Zylinder in die Mittelklasse implementieren müssen.

Genauso! Denn so kann man auch Renault Laguna fahren, der hat sogar den gleichen Motor wie ein Mercedes und kostet nicht mal die Hälfte!

Premium wäre es gewesen schönen Motoren sparsam zu machen. Von mir aus kann man ja auch R3 für Leute wie Blow anbieten aber als Premium MUSS es auch Premiummotore geben!!!

Zitat:

@slinesportback schrieb am 9. Februar 2015 um 08:30:50 Uhr:


Soll es hier nicht eigentlich um das Facelift gehen? Also kommt mal bitte zurück zum Thema 😉

Dem schließe ich mich an und bitte darum, beim Thema zu bleiben.

Danke und Gruß
BMWRider
MT-Moderation

Gott sei Dank

laut der neuen Autobild ist mein F30 noch eine ganze Weile ein aktuelles Model. Der Facelift soll erst 2017 sein wenn ich richtig gelesen habe.

Facelift kommt doch ab Juli! Du meinst wohl eher das neue Modell mit 2017?

Das Facelift kommt definitiv im Juli!

Zitat:

@MotekCH schrieb am 13. Februar 2015 um 17:59:07 Uhr:


Gott sei Dank

laut der neuen Autobild ist mein F30 noch eine ganze Weile ein aktuelles Model. Der Facelift soll erst 2017 sein wenn ich richtig gelesen habe.

Da sieht man mal was die für einen schei.... Schreiben?

Zitat:

@bmw 3er schrieb am 13. Februar 2015 um 18:25:53 Uhr:



Zitat:

@MotekCH schrieb am 13. Februar 2015 um 17:59:07 Uhr:


Gott sei Dank

laut der neuen Autobild ist mein F30 noch eine ganze Weile ein aktuelles Model. Der Facelift soll erst 2017 sein wenn ich richtig gelesen habe.

Da sieht man mal was die für einen schei.... Schreiben?

Ich glaube eher dass es ein Mißverständnis bzgl. Facelift und ganz neues Modell gab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen