Facelift

BMW 3er

Anbei erste Fotos vom Facelift-3er. Beim Exterieur-Design sind keine Überraschungen zu erwarten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 18:39:23 Uhr:


Es ist doch wohl erkennbar, dass die Konkurrenz permanent nachlegt. Selbst ein VW Golf hat jüngst die 300 PS Marke gesprengt. Wenn BMW es 8 Jahre nicht gebacken bekommt und im Dornröschenschlaf versinkt, dann werden sich Kunden umsehen.

Dann sollen sie halt weglaufen... Dieses peinliche PS Wettrüsten hat BMW nicht nötig und sollte kein Hersteller nötig haben. Wo soll das auch Enden? 500PS in einem jedermanns-Auto? Das Geheule darum wird auf kurz oder lang versiegen. Egal was die Forenschwätzer hier gerne hätten.

Und: Der Mercedes könnte 400PS haben... Ich würde ihn trotzdem nicht wollen.

Ich kaufe einen BMW weil ich einen BMW will und nicht weil er 10PS mehr als die Konkurrenz hat. Wer darauf Wert legt gehört zu einer Klientel, die ich gar nicht in einem BMW sehen will.

1492 weitere Antworten
1492 Antworten

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:20:26 Uhr:


Bin hier raus... hat keinen Sinn...

Alles klar. Die Argumente gingen dir ohnehin aus...

Obwohl, du hattest nie welche. 😁

Zitat:

@7woodman7 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:20:26 Uhr:


Ich lass dich in deiner Welt in der Leistung alles ist...

Da sieht man, dass du komplett unfähig bist andere Texte zu lesen. Aber dann die Frechheit besitzen, von einer anderen Welt zu schwadronieren. In meinen Beitrag steht nicht, dass Leistung "alles" wäre, sondern dass es beim Vergleich

zwischen ähnlichen Fahrzeugtypen

das wichtigste Kriterium bei Höchstgeschwindigkeit, Elastizität und Beschleunigung ist.

Der Link in meiner Signatur schreibt sogar explizit:

Zitat:

Die blosse Angabe der Leistung eines Motors ist ebenso wenig aussagekräftig wie die Angabe des maximalen Drehmomentes.

Lesen, verstehen, diskutieren! 🙄

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

@Beetle007 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:18:27 Uhr:


Hat niemand behauptet, aber schonmal was von Getrieben und verschiedenen Übersetzungen gehört?
Lies meinen Beitrag und den Link in der Signatur.

Da steht:

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:19:37 Uhr:



Zitat:

Wir sprechen hier von derselben Fahrzeugklasse (ähnliches Gewicht, cw-Wert, Getriebe, Fahrwerk). Wir vergleichen keinen F30 335d mit einem XBow.

Na aber genau deswegen haben die Diesel und Benziner F3x ja verscheidene Übersetzungen. Genau, weil die Motoren andere Charakteristiken haben. Ein 320d hat genauso viel PS wie ein 320i. Die Leistung ist gleich, liegt aber bei verschiedenen Drehzahlen an. Dafür ist der Diesel länger übersetzt, da er mit weniger Drehzahlen die den gleichen Geschwindigkeitsbereich abdecken muss - da er weniger Drehmoment hat, braucht er eben mehr Drehmoment. Der Benziner hat mehr Drehzahl - braucht somit weniger Drehmoment.

Zitat:

@Beetle007 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:33:00 Uhr:


Na aber genau deswegen haben die Diesel und Benziner F3x ja verscheidene Übersetzungen. Genau, weil die Motoren andere Charakteristiken haben. Ein 320d hat genauso viel PS wie ein 320i. Die Leistung ist gleich, liegt aber bei verschiedenen Drehzahlen an. Dafür ist der Diesel länger übersetzt, da er mit weniger Drehzahlen die den gleichen Geschwindigkeitsbereich abdecken muss - da er weniger Drehmoment hat, braucht er eben mehr Drehmoment. Der Benziner hat mehr Drehzahl - braucht somit weniger Drehmoment.

Du wiederholst das, was mir bekannt ist und was auch in meinem Link steht.

Hat das auch eine Relevanz bezüglich meiner Angabe zur Leistung?

Du schreibst selbst das der 320i soviel PS hat, wie der 320d, der 320d aber 50% mehr Drehmoment.

320i und 320d haben fast identische Höchstgeschwindigkeiten und Beschleunigungswerte.

Was ist also bei der Performance aussagekräftiger? Drehmoment oder Leistung?

Oder wolltest du mit deinem Beitrag nur meine Aussage, dass Leistung das wichtigste Kriterium ist, bestätigen? Vielen Dank für die Blumen! 😁

Hätten wir das jetzt also auch 😮

Dann vielleicht jetzt wieder etwas zum Facelift. 😉

Sollte ja noch mehr dazugehören als nur neue Motoren, gell!?! 😛

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:49:19 Uhr:



Sollte ja noch mehr dazugehören als nur neue Motoren, gell!?! 😛

Ich persönlich bin nunmal besonders an den Motoren interessiert. Auch neue Getriebe usw. sind interessant. Die ZF 8-Gang-Automatik war ein Meilenstein! Das Ganze

Klimbim

(umgangssprachlicher Ausdruck für unnützes Beiwerk oder Getue) genießt bei mir eher weniger Aufmerksamkeit.

Aber es soll Leute geben, die kriegen sich aufgrund der kommenden LED-Scheinwerfer gar nicht mehr ein. Mehrwert gegenüber Bi-Xenion tendiert gegen 0.

Das FL ist bei BMW nunmal seit Jahren mit neuen Motoren verbunden. Ob da jetzt am Stoßfänger eine Chrom-Zierleiste mehr klebt, ist mir völlig egal. 😛

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:59:52 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:49:19 Uhr:



Sollte ja noch mehr dazugehören als nur neue Motoren, gell!?! 😛
Ich persönlich bin nunmal besonders an den Motoren interessiert. Auch neue Getriebe usw. sind interessant. Die ZF 8-Gang-Automatik war ein Meilenstein! Das Ganze Klimbim (umgangssprachlicher Ausdruck für unnützes Beiwerk oder Getue) genießt bei mir eher weniger Aufmerksamkeit.

Aber es soll Leute geben, die kriegen sich aufgrund der kommenden LED-Scheinwerfer gar nicht mehr ein. Mehrwert gegenüber Bi-Xenion tendiert gegen 0.

Das FL ist bei BMW nunmal seit Jahren mit neuen Motoren verbunden. Ob da jetzt am Stoßfänger eine Chrom-Zierleiste mehr klebt, ist mir völlig egal. 😛

Keine Frage! Bling bling zieht bei mir ebenso wenig. Es muss schon einen Nutzen/Mehrwert haben.

Wobei: das Glühobst muss weg!!! 😁

Bi-Xenon verlangt nach einer Schweinwerferreinigungsanlage, was Bi-Xenon im Vergleich zu LED eigentlich bei der Herstellung genauso teuer oder sogar teurer macht.

Insofern macht es Sinn, dass BMW beim F20 FL Xenon-Scheinwerfer nicht mehr anbietet.

Man muss eben Serienbeleuchtung haben und das deutlich besserer und teurere High-End-Produkt. LED-Scheinwerfer sind aber nicht signifikant besser, als Bi-Xenon und viel teurer dummerweise auch nicht.

Was macht man also? 😁

Geht es nicht darum, dass man bei neuen Fahrzeugen auch bessere Motoren erwartet. Sicherlich interessiert mich nicht vorrangig, ob Mercedes 10 PS mehr hat, aber mich interessiert, wie leistungsfähig mein Fahrzeug ist. Und für mich wird es klar, dass jetzt nach 4x 3.5d mit 313 PS mal was neues kommen muss. Und ganz ehrlich, ich habe es tatsächlich nicht so gerne, wenn mich Fahrzeuge anderer Marken im selben Leistungs-und Motorenbereich (Diesel) gnadenlos ausbeschleunigen würden, dafür gebe ich keinen hohen 5-oder gar 6-stelligen Beträge aus.
Sonderfall Alpina, damit habe ich kein Problem, bin selber Schuld, ich bin hiervon kein direkter Fan.
Wenn ich darauf keinen oder geringen Wert legen würde, wäre ich persönlich niemals so dämlich, einen BMW zu fahren, da gibt es dann günstigere und viel bessere Fahrzeuge und Lösungen. BMW war für mich immer die Leistungsfähigkeit der Motoren ( ach herje, die heißen ja sogar so) und das entsprechende Fahrwerk, dass auch die Leistung umsetzt, niemals Sparsamkeit oder Komfort oder sonst was.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 23:10:29 Uhr:


Bi-Xenon verlangt nach einer Schweinwerferreinigungsanlage, was Bi-Xenon im Vergleich zu LED eigentlich bei der Herstellung genauso teuer oder sogar teurer macht.

Insofern macht es Sinn, dass BMW beim F20 FL Xenon-Scheinwerfer nicht mehr anbietet.

Man muss eben Serienbeleuchtung haben und das deutlich besserer und teurere High-End-Produkt. LED-Scheinwerfer sind aber nicht signifikant besser, als Bi-Xenon und viel teurer dummerweise auch nicht.

Was macht man also? 😁

Wobei ich eher das Glühobst im Blinker mein(t)e! 😉

Am Ende ist es ja auch bei fast jedem so und wohl auch normal, dass man sich eher leistungsmässig verbessern möchte (sch...Gewohnheit 😁) als zu verschlechtern und da ist die Richtung für die Hersteller, auch BMW, klar. 😉

Zitat:

@harald335i schrieb am 19. Januar 2015 um 23:13:29 Uhr:


Geht es nicht darum, dass man bei neuen Fahrzeugen auch bessere Motoren erwartet. Sicherlich interessiert mich nicht vorrangig, ob Mercedes 10 PS mehr hat, aber mich interessiert, wie leistungsfähig mein Fahrzeug ist. Und für mich wird es klar, dass jetzt nach 4x 3.5d mit 313 PS mal was neues kommen muss. Und ganz ehrlich, ich habe es tatsächlich nicht so gerne, wenn mich Fahrzeuge anderer Marken im selben Leistungs-und Motorenbereich (Diesel) gnadenlos ausbeschleunigen würden, dafür gebe ich keinen hohen 5-oder gar 6-stelligen Beträge aus.
Sonderfall Alpina, damit habe ich kein Problem, bin selber Schuld, ich bin hiervon kein direkter Fan.
Wenn ich darauf keinen oder geringen Wert legen würde, wäre ich persönlich niemals so dämlich, einen BMW zu fahren, da gibt es dann günstigere und viel bessere Fahrzeuge und Lösungen. BMW war für mich immer die Leistungsfähigkeit der Motoren ( ach herje, die heißen ja sogar so) und das entsprechende Fahrwerk, dass auch die Leistung umsetzt, niemals Sparsamkeit oder Komfort oder sonst was.

Ja, so sehe ich das auch!

Den F30 habe ich mir gekauft, weil mich das Gesamtpaket überzeugt hat. Zugegeben, damals gab es die neue C-Klasse noch nicht und der Audi A4 B8 war schon arg in die Jahre gekommen. Insofern war auch der Zeitpunkt für meinen Autokauf zu Gunsten von BMW.

Ich bin auch niemand, der zu sehr auf Marken fixiert ist. Mich muss ein Auto objektiv überzeugen.

Beim BMW F30 überzeugten mich vorallem:

+ Design
+ Motor N55
+ 8-Gang-Automatik
+ HUD
+ Fahrwerk

Das Design des F30 ist für mich das Beste, seit langem. Ist aber natürlich Geschmackssache.

Sparsamkeit ist mir bei einem Auto >60T nebensächlich gewesen. Da verbrenne ich durch den Wertverlust das Mehrfache.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 21:54:02 Uhr:


Also hör auf mir etwas von Leistung zu erzählen. Das wirkt einfach komplett unglaubwürdig! 😮

Jo... Du mich auch...

Ich würde sagen, BMW geht es mit der Einführung des 340i nicht vorrangig um eine Erhöhung der Motorenleistung, sondern um ein Bereinigung der Typenbezeichnung, d.h. ab x40i sprechen wir von 6 Zylindern und ab x50i eben von 8 Zylindern.

Da die 1er und wohl auch 2er Reihe kurzfristig auf die Frontantriebsplattform umgestellt wird und der R6 dann nicht mehr reinpasst, wird man dort wohl den N55 bis zum Ende der Baureihe als M135i weiterverwenden und sich vielleicht den Einsatz des B58 ganz sparen.

Da der 340i voraussichtlich nicht groß teurer als der 335i werden wird, ergibt sich die Leistungsbeschränkung fast zwangsläufig ... im M2 wird der B58 wohl problemlos 374PS leisten, was auch das Leistungsspektrum eines theoretischen M340i definiert.

Interessant wird die Leistungsklasse unterhalb des 340i sein, d.h. ob der B48 im 330i wie höchstwahrscheinlich der Fall 258PS haben wird, oder vielleicht doch die früher kolportierten 272PS und man dann zusätzlich einen 325i mit 231PS als Lückenfüller bringt ... bisher gab es immer einen 325i neben einem 330i !? Spätestens wenn der G11 730i vorgestellt wird, werden wir hier Bescheid wissen.

Zitat:

@Uli_HH schrieb am 19. Januar 2015 um 23:42:40 Uhr:


Ich würde sagen, BMW geht es mit der Einführung des 340i nicht vorrangig um eine Erhöhung der Motorenleistung, sondern um ein Bereinigung der Typenbezeichnung, d.h. ab x40i sprechen wir von 6 Zylindern und ab x50i eben von 8 Zylindern.

Es sieht ganz so aus.

Zitat:

@StefanSch123 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:36:54 Uhr:



Zitat:

@Beetle007 schrieb am 19. Januar 2015 um 22:33:00 Uhr:


Na aber genau deswegen haben die Diesel und Benziner F3x ja verscheidene Übersetzungen. Genau, weil die Motoren andere Charakteristiken haben. Ein 320d hat genauso viel PS wie ein 320i. Die Leistung ist gleich, liegt aber bei verschiedenen Drehzahlen an. Dafür ist der Diesel länger übersetzt, da er mit weniger Drehzahlen die den gleichen Geschwindigkeitsbereich abdecken muss - da er weniger Drehmoment hat, braucht er eben mehr Drehmoment. Der Benziner hat mehr Drehzahl - braucht somit weniger Drehmoment.
Du wiederholst das, was mir bekannt ist und was auch in meinem Link steht.

Hat das auch eine Relevanz bezüglich meiner Angabe zur Leistung?

Du schreibst selbst das der 320i soviel PS hat, wie der 320d, der 320d aber 50% mehr Drehmoment.

320i und 320d haben fast identische Höchstgeschwindigkeiten und Beschleunigungswerte.

Was ist also bei der Performance aussagekräftiger? Drehmoment oder Leistung?

Oder wolltest du mit deinem Beitrag nur meine Aussage, dass Leistung das wichtigste Kriterium ist, bestätigen? Vielen Dank für die Blumen! 😁

Noch einmal zum unendlichen Thema Drehmoment: Für mich persönlich bedeutet ein hohes Drehmoment einfach bei niedrigen Drehzahlen in den Sitz gedrückt zu werden, also quasi fast direkt nach dem Herunterdrücken des Pedals. Und dieses schöne Gefühl wird der 2.0d eher vermitteln als der 2.0i. Drückt sich das nicht auch durch eine bessere Zeit im höchsten Gang von 80 auf 120 aus (Elastizität)?

Vielleicht ist der Begriff "Drehmoment" nicht passend für dieses Gefühl, man möge mich korrigieren. Aber mir bringt dieses Gefühl Fahrspass, man spricht auch von "Kraft aus dem Drehzahlkeller"!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen