FL: Infotainment Thread
Hallo,
mich reizt der Erwerb eines neuen A4 Modelljahr 2020. Bislang konnte man im Handschuhfach eine eigene SIM-Karte einlegen. Verwendet man eine Multi-SIM hat man den Nachteil, dass alle Daten über den eigenen Vertrag laufen. Der für mich wesentliche Vorteil ist aber, dass das Audi-Mobilteil mit der SIM-Karte telefoniert. Das eigene Handy muss gar nicht im Auto sein.
Legt man das Handy hingegen in die induktive Ladeschale wird die Außenantenne ebenfalls induktiv angekoppelt. Das heißt, die Handyantenne sendet weiter und hat nur etwas besseren Empfang. Grundsätzlich hat man aber die Strahlung weiter IM Auto.
Ist das richtig, dass der neue A4 2020 diese Möglichkeit nicht mehr hat? Man kann also keine eigene SIM Karten mehr verwenden. Es ist aber auch nicht möglich, das Handy per rSAP anzubinden (auch dann würde das Auto die SIM Karten nutzen, aber das Automobilteil funkt).
Gibt es also im aktuellen A4 keine Möglichkeit "strahlungsfrei" zu fahren?
Finde das für ein "Vertreterauto" (nicht abwertend gemeint, aber es ist halt ein tolles Auto um durch die Lande zu fahren), in dem man den ganzen Tag telefoniert irgendwie unglücklich.
Beste Grüße
Rainer
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Eigene SIM Karte / Außenantenne direkt' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Das Infotainment hat sich beim Modelljahr 2020 grundlegend geändert.
Daher ein neuer Thread zum Thema Infotainment im MMI des Modelljahres 2020.
Ich starte mal nicht mit einer Frage, sondern einer Info zu den USB-Anschlüssen:
Im 2020 gibt es keine SD-Slots mehr im Handschuhfach.
Stattdessen gibt es für alle Austattungen:
USB 1: USB-A Buchse unter dem Armaturenbrett (Rechts neben dem Start/Stopp Knopf)(USB-A ist der normale USB-Stecker, wie wir ihn alle Kennen).
USB 2: USB-C Buchse in der Mittelkonsole (USB-C ist kleiner und kann beidseitig angesteckt werden)
Beide USB-Buchsen sind zum reinen Laden _und_ für aktive Funktionen, wie: Musikwiedergabe von USB-Sticks oder Handys oder auch für Android Auto/Apple Car Play (nur mit der Option "Audi Smartphone Interface"😉.
Per Adapter kann man dann sein Handy anschließen, ob dieses nun Micro-USB, USB-C oder Apple-Lightning hat. Der Adapter muss nicht von Audi sein.
Was bei mir nicht _NICHT_ klappte: USB-Hubs
Handy oder USB-Stick hinter einem USB-Hub haben leider nicht funktioniert. Mehr als 2 aktive USB-Geräte gehen also nicht. Mit 3 Hubs getestet (2 USB-C-Hubs und einen USB-2.0 Hub mit USB-A Anschluss).
Für ein zweites Handy zum Aufladen also per Zigarettenanzünder-Adapter - da gibt's ja auch ganz passable, die fast in der 12V-Buchse verschwinden.
Was bei mir Problemlos geht: micro SD-Karte für Musik benutzen:
Ich habe jetzt einen micro-SD auf USB Adapter für 9 EUR bei Amazon gekauft ("Modell: System-S Mini USB 2.0 Adapter für microSD SDHC Karten"😉, dieser verschwindet fast vollständig in der USB-A Buchse.
Ich habe mir eine "Kingston SDCS/128GB MicroSD" Karte gekauft und die standardmäßige exFAT-Formatierung beibehalten. Klappte Problemlos. Ein Adapter auf große (normale) SD-Karte ist dabei, so kann ich die Problemlos z.B. in andere Autos mitnehmen (Urlaubsmietwagen). Zuvor testete große SD-Karte im USB-Adapter mit FAT-Formatierung, auch die wurde erkannt.
2883 Antworten
Wo startest du das Online-Radio? Am MMI? Dafür ist dieser Workaround nicht gedacht. Er dient vielmehr dazu, auf dem iPhone z.B. Amazon Music zu streamen und das über WLAN ans MMI weiterzureichen.
mfg, Schahn
Achso dann hab ich das wohl bisschen falsch verstanden 😁
Dachte man kann quasi das LTE vom Handy für das integrierte “online Radio” im MMI freigeben.
Was soll’s bin eh zufrieden mit meinem Spotify per CarPlay.
Zum MIB 3 wurde das schon "27 Mio Mal" erklärt? Aha, wo bitte? Hättest ja gleich die richtigen Links posten können... ;-)
@Bertl_AIC
Ich nutze ein S10 bzw. bisher immer Samsung Galaxys seit dem S6. Da war es bisher nicht möglich die Daternverbindung der SIM zu nutzen, wenn eine WLAN Verbindung bestand. Deshalb staune ich so. Aber ich lerne gerne dazu, obwohl ich der Meinung war sämtliche "Datenwege" und Möglichkeiten zw. KfZ und Handy zu kennen.
Hallo zusammen,
kommt wieder runter und lasst ab jetzt die Streitereien sein.
Der workaround für MIB2 gilt genauso fürs MIB3, das ist rein Handy Problem.
Es wurde schon hier erklärt.
Dauerhaft Aussagen wie "Nutz die die Suche", wollen wir auch nicht hören. Wenn ihr wisst, wo es erklärt ist. Dann zeigt direkt den Link oder setzt einen Alarm mit passenden Link und es wird zusammen gelegt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team
Ähnliche Themen
Hä es wurde doch schon 100x geschrieben das geht beim MJ 2020 eben nicht die SIM vom IPhone nutzen. Oder bin ich jetzt ganz blöd!?
Es nutzt ja keine SIM. Es ist im Grunde kein "Problem vom Smartphone", sondern ein seitens Audi nicht vorgesehenes Feature, wodurch die Mobile Datenverbindung vom Smartphone ans MMI weitergegeben wird. Hierzu wird dem Handy gesagt- wenn du kein Internet per Wlan bekommst, nutze die mobile Daten, aber halte die WLAN-Verbindung aufrecht.
@Mackson es ging hier um Crossposting mit MIB2.
@DJ BlackEagle - Du hast natürlich Recht. Aber ich bin mir es leid, jetzt die Suche anzuwerfen und für den Suchunwillige was zu suchen. Das es Bilder und Anleitungen gibt weiss ich 200%- ich selbst habe Unmengen in verschiedenen Threads gepostet und Sceenshots hochgeladen.
Ist aber ok, in Zukunft spare ich mir diese unhöfliche provozierende Suche- Hinweise.
@steel234
Dann zeig mir den Post, kannst ja eine Anleitung schreiben und ich packe es in die FAQ. Dafür ist die ja auch da. Dann kann man die Suchunwilligen direkt dahin Verweisen.
Moin Audiander,
bei meinem brandneuen Avant 40 TDI (EZ 07.12.19) zeigten sich von Anfang an leichte „Zicken“ am ebenso neuen Touchscreen MMI.
Mitunter reagiert der Screen nicht auf Berührungen, das Fahrzeug, welches normalerweise immer online ist, bekommt trotz bestehender LTE Verbindung keine Datenverbindung zustande, und die Bluetooth Verbindungen zum Handy sind stellenweise instabil.
Nun war ich in der letzten Woche im Audizentrum um das checken bzw beheben zu lassen. Die überraschende sowie ernüchternde Diagnose war, dass das Problem zwar bekannt sei, Ingolstadt allerdings noch mit Hochdruck an einer Lösung in Form eines Softwareupdates arbeite, und dementsprechend der Fehler im Moment nicht behebbar sei. Betroffen seien, so laut meinem Servicetechniker, ALLE aktuellen A4 mit dem neuen MMI.
Gibts in Euren Reihen auch schon Betroffene?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
https://www.motor-talk.de/.../...020-infotainment-thread-t6720386.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
ja, und zwar in allen Ausprägungen, von "damit kann ich bis zum Soft-Update leben" bis hin zu "so ist der Wagen nicht zu gebrauchen"... am Erschreckendsten finde ich aber den qualitativen Rückschritt z.B. zum '18er A3. Damit hätte ich nie gerechnet.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
Willkommen im Club.
Es ist unglaublich, das AUDI nicht in der Lage ist so simple Dinge, wie eine stabile Bluetooth-Verbindung, hinzubekommen. Die gesamte Software / MMI ist eine Katastrophe. Das ist wirklich nicht was ist „Vorsprung durch Technik“ nennen würde.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
Zitat:
@mdierolf schrieb am 19. Januar 2020 um 13:33:04 Uhr:
Willkommen im Club.
Es ist unglaublich, das AUDI nicht in der Lage ist so simple Dinge, wie eine stabile Bluetooth-Verbindung, hinzubekommen. Die gesamte Software / MMI ist eine Katastrophe. Das ist wirklich nicht was ist „Vorsprung durch Technik“ nennen würde.
Das ist einer der Gründe wieso ich meinen Kennzeichenhalter „Audi- Vorsprung durch Technik“ gegen Klett austauschen werde 😁
Spaß bei Seite, das MMI macht mich noch verrückt, Smartphone Interface dauert ewig bis es verfügbar ist, Verbindung bricht ab obwohl neues Handy, Kabel und Auto, hin und wieder Knacksen bei Musik Wiedergabe beim BO System, Hälfte der online Dienste nicht oder nur zeitweise verfügbar, „Einrichtungsassistent“ kann nicht abgeschlossen werden weil er mir beim akzeptieren der EULA sagt „Dienst ist vorübergehend nicht verfügbar“, Klicks bzw wischen wird ignoriert, manchmal werden willkürlich Einstellungen zurückgesetzt, kein Wireless CarPlay obwohl MIB3 und im A6 läufts ohne Probleme, Bluetooth Verbindung instabil, etc.
Absolute Frechheit bei einem 70k Auto, mein Freundlicher weis auch nicht was er noch machen soll außer sich bei mir zu entschuldigen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
Da kann man nur hoffen, das dieses Update wirklich alles glatt bügelt. Ansonsten muss ich leider auch durchdrehen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
Es ist wirklich erschreckend was mit Audi los ist. Und als Kunde der viel Geld bezahlt hat, bist Du am Ende immer der Dumme.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'MMI hat Kinderkrankheiten Avant 40 TDI, MJ 2020' überführt.]
Zitat:
@Mackson schrieb am 18. Januar 2020 um 17:17:32 Uhr:
Ich nutze ein S10 bzw. bisher immer Samsung Galaxys seit dem S6. Da war es bisher nicht möglich die Daternverbindung der SIM zu nutzen, wenn eine WLAN Verbindung bestand. Deshalb staune ich so. Aber ich lerne gerne dazu, obwohl ich der Meinung war sämtliche "Datenwege" und Möglichkeiten zw. KfZ und Handy zu kennen.
Hier mal ein Samsung S8 Screenshot. Das muss in den Entwickleroptionen aktiviert werden. Ob es beim FL nun funktioniert oder nicht, weiß ich nicht, aber so siehst du was gemeint ist.
Gruss, olli