Facelift, MKB: AAA, Motor springt nicht an
Wie es der Titel schon sagt habe ich das Problem, dass mein VW Passat 02.1995 VR6 AAA sporadisch garnicht mehr anspringt.
Beim ersten Mal bin ich in einem Parkhaus liegen geblieben. Er sprang nach 1.5 Stunden dann jedoch irgendwie wieder an auch wenn ich immer Gas zugeben musste damit er nicht absäuft. Nachdem ich zuhause war und aus gemacht haben konnte man ihn wieder nicht starten. Das Auto ist nie einfach während der Fahrt ausgegangen, solange er mindestens einmal kurz richtig lief. Er ging immer nur nicht wieder an, wenn ich ihn aus gemacht habe. Wenn ich das Auto dann über Nacht stehen lassen habe, sprang er wie von Geisterhand sofort an. Ich bin danach kaum gefahren und bei den 1-2 Kurzstrecken trat das Problem nicht auf. Jetzt hatte ich gestern wieder das Problem auch nach 8 Stunden warten wollte er nicht anspringen. Erst wieder als er die ganze Nacht stand am nächsten Morgen bei 16 grad. Gestern waren 32 grad über den Tag auch der Innenraum war natürliche extrem heiß. Mir ist aufgefallen, wenn ich so an die Ausfälle denke, war es immer ziemlich warm draußen. An einem Tag mit 20 Grad Tagestemperatur sprang er auch wieder 3 Stunden danach wieder an was aktuell mein vermutetes Muster bestätigte.
Vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte. Das einzige was mir noch einfallen würde ist der Kurbelwellensensor, den ich bereits bestellt habe. Was hier meiner Meinung nach aber nicht für spricht ist, dass es von anscheinend der Temperatur abhängt.
Folgende Teile wurden in den letzten 6 Monaten erneuert.Diese wurden nicht erneuert wegen dem jetzigen Problem außer den Nockenwellensensor. Dies ist erst vor 3 Wochen das erste Mal aufgetreten.
Kraftstoffpumpe
Kraftstofffilter
Nockenwellensensor
LMM
Zündspule
Zündkerzen
Zündkabel
Kompletter Thermostat flanch mit beiden Sensoren
52 Antworten
Was hast du für Hersteller verbaut, lt. deiner Auflistung?
Wenn du die verbauten Teile meinst wie folgt
Kraftstoffpumpe = Bosch
Kraftstofffilter = Mann
Nockenwellensensor = unbekannt
LMM = JP Group
Zündspule =Beru
Zündkerzen = NGK
Zündkabel = NGK
Kompletter Thermostat flanch mit beiden Sensoren
Sensor AIS der blaue und der andere weiß ich nicht
Liegt den an der Zündspule Spannung an wenn er nicht startet? ZAS ist da ein Hauptverächtiger
Zitat:
@Wester schrieb am 3. September 2024 um 21:28:51 Uhr:
Liegt den an der Zündspule Spannung an wenn er nicht startet? ZAS ist da ein Hauptverächtiger
Werde ich mal prüfen sobald ich den Kurbelwellensensor gewechselt habe.
Ähnliche Themen
Hol bitte NW/KW Sensor in Original. Mind. Erstausrüstung. Rest nur noch Schrott im Umlauf.
Zitat:
@Wester schrieb am 03. Sept. 2024 um 21:28:51 Uhr:
ZAS ist da ein Hauptverächtiger
+d
😁
Ich habs mich nicht getraut zu schreiben.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 3. September 2024 um 22:03:05 Uhr:
Hol bitte NW/KW Sensor in Original. Mind. Erstausrüstung. Rest nur noch Schrott im Umlauf.
Ich habe tatsächlich kein vernünftigen Nockenwellensensor gefunden außer so ein No Name. Bei den Kurbelwellensensor habe ich 3 Stück bestellt. Delphi, Valeo, Quinton Hazell. Jedoch ist der von Quinton Hazell der einzige der genau wie der orignale aussieht. Der kostet aber das dreifache. Kann ich den von Valeo nehmen?
Nächstes wäre dann: kommt spritt am Vorlaufschlauch, wenn er nicht anspringt?
Seitdem ich jetzt den Fehlerspeicher gelöscht habe, springt er garnicht mehr an auch nicht bei kalten Temperaturen. Sobald ich die Tage Zeit habe werde ich wie Ihr bereits gesagt habt mal prüfen ob jetzt kein Sprit ankommt.
Heute wollte ich mal gucken ob er Zündet bzw Kraftstoff einspritzt. Nachdem er jetzt mehrere Tage garnicht mehr anging obwohl es draußen kalt war, sprang er heute einfsch wieder an. Aus diesem Grund habe ich das Auto nochmal ausgelesen. Heute hatte er dann einen neuen Fehler im Steuergerät der Wegfahrsperre drin.
Sensorring am Zündschloss tauschen und STG Wegfahrsperre auf kalte Lötstellen prüfen
Ich habe gelesen das es zwei Arten von Wegfahrsperre gibt. Eine die hinterm Lichtschalter ein Kasten haben DWA und eine die es im normalen Motor-Steuer-Gerät integriert haben sollen. Dort stand was von AA Steuergerät. Habe vermutet das dies damit gemeint ist. Kann ich irgendwie sehen was ich habe ?
Bei dem BJ. Denke ich mal hast du auf jeden Fall die Wegfahrsperre drin ..
Bei DWA müsstest du, soweit ich weiß, eine rote LED im Türpin haben.
Ich glaube aber, dass selbige nicht's mit deinem Problem zu tun hat
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, ob ich ein Steuergerät habe was beim Lichtschalter sitzt und das auf kalte Lötstellen prüfen soll oder ist das Steuergerät woanders?
Habe jetzt auch geprüft ob er Zündet indem ich so ein Signal Anzeiger an dir Kabel gehalten habe und laut dem Zündet er sprich er spritzt nicht ein. Ist das typisch wegfahrsperre? Denn heute springt er wieder garnicht an.
Zitat:
@Lokkun schrieb am 13. September 2024 um 16:59:11 Uhr:
Was ich jetzt nicht ganz verstehe ist, ob ich ein Steuergerät habe was beim Lichtschalter sitzt und das auf kalte Lötstellen prüfen soll oder ist das Steuergerät woanders?
Hallo jemand zuhause...nö.
Das wurde dir doch schon ganz genau von @Panzerschubse beantwortet!
Also nochmal, hoffe du verstehst es:
Das Steuergerät sitzt zu 100% hinter deinem Lichtschalter wenn du eine rote LED neben dem Türpin deiner Fahrertüre hast-->rote LED!