Facelift, MKB: AAA, Motor springt nicht an
Wie es der Titel schon sagt habe ich das Problem, dass mein VW Passat 02.1995 VR6 AAA sporadisch garnicht mehr anspringt.
Beim ersten Mal bin ich in einem Parkhaus liegen geblieben. Er sprang nach 1.5 Stunden dann jedoch irgendwie wieder an auch wenn ich immer Gas zugeben musste damit er nicht absäuft. Nachdem ich zuhause war und aus gemacht haben konnte man ihn wieder nicht starten. Das Auto ist nie einfach während der Fahrt ausgegangen, solange er mindestens einmal kurz richtig lief. Er ging immer nur nicht wieder an, wenn ich ihn aus gemacht habe. Wenn ich das Auto dann über Nacht stehen lassen habe, sprang er wie von Geisterhand sofort an. Ich bin danach kaum gefahren und bei den 1-2 Kurzstrecken trat das Problem nicht auf. Jetzt hatte ich gestern wieder das Problem auch nach 8 Stunden warten wollte er nicht anspringen. Erst wieder als er die ganze Nacht stand am nächsten Morgen bei 16 grad. Gestern waren 32 grad über den Tag auch der Innenraum war natürliche extrem heiß. Mir ist aufgefallen, wenn ich so an die Ausfälle denke, war es immer ziemlich warm draußen. An einem Tag mit 20 Grad Tagestemperatur sprang er auch wieder 3 Stunden danach wieder an was aktuell mein vermutetes Muster bestätigte.
Vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte. Das einzige was mir noch einfallen würde ist der Kurbelwellensensor, den ich bereits bestellt habe. Was hier meiner Meinung nach aber nicht für spricht ist, dass es von anscheinend der Temperatur abhängt.
Folgende Teile wurden in den letzten 6 Monaten erneuert.Diese wurden nicht erneuert wegen dem jetzigen Problem außer den Nockenwellensensor. Dies ist erst vor 3 Wochen das erste Mal aufgetreten.
Kraftstoffpumpe
Kraftstofffilter
Nockenwellensensor
LMM
Zündspule
Zündkerzen
Zündkabel
Kompletter Thermostat flanch mit beiden Sensoren
52 Antworten
Wenn die Spritpumpe nach 1 Sekunde ausgeht, und das Fahrzeug keine WFS hat, liegt es am fehlenden Drehzahlsignal.
Der Transponder ist im Schlüssel. Dieser zusätzliche Dongel gab's zum Nachrüsten,das fällt hier weg. Hast du ne Zweitschlüssel,dann den an den Lesering halten und mit dem anderen Starten
Aktueller Stand ist das wir jetzt davon ausgehen das tatsächlich die Kraftstoffpumpe kaputt ist. Mit ein paar beherzten Schlägen gegen den Tank sprang er an wir werden jetzt erstmal die Kraftstoffpumpe wechseln.
Zitat:
@MZ-ES-Freak schrieb am 17. September 2024 um 20:30:55 Uhr:
Wenn die Spritpumpe nach 1 Sekunde ausgeht, und das Fahrzeug keine WFS hat, liegt es am fehlenden Drehzahlsignal.
Das Auto hat eine WFS, jedoch scheint die wohl nicht das Problem zu sein.
Ähnliche Themen
Jetzt nachdem wir die Kraftstoffpumpe gewechselt haben läuft er wieder. Werde das jetzt nochmal über paar Tage beobachten. Das würde bedeuten, dass die Bosch Pumpe nach 6 Monaten wieder im Eimer war.
Kann leider sein, dass neue Ersatzteile nicht lange halten. Bei mir waren mal eine Zeit lang die Klimakondensatoren von Hella sehr schnell kaputt gegangen.
Jedenfalls Glückwunsch schon mal, dass sich eine Verbesserung eingeatellt hat und hoffentlich der Fehler war. Wäre ja neben dem Relais mein Hauptverdächtiger gewesen. Erinnerte mich an meinen erwähnten Fall.
Auflösung ist, dass es wirklich die Kraftstoffpumpe war. Thema also erledigt. Schon traurig nach 6 Monaten.
Ja so ist das. Viel Spaß damit