Facelift, MKB: AAA, Motor springt nicht an
Wie es der Titel schon sagt habe ich das Problem, dass mein VW Passat 02.1995 VR6 AAA sporadisch garnicht mehr anspringt.
Beim ersten Mal bin ich in einem Parkhaus liegen geblieben. Er sprang nach 1.5 Stunden dann jedoch irgendwie wieder an auch wenn ich immer Gas zugeben musste damit er nicht absäuft. Nachdem ich zuhause war und aus gemacht haben konnte man ihn wieder nicht starten. Das Auto ist nie einfach während der Fahrt ausgegangen, solange er mindestens einmal kurz richtig lief. Er ging immer nur nicht wieder an, wenn ich ihn aus gemacht habe. Wenn ich das Auto dann über Nacht stehen lassen habe, sprang er wie von Geisterhand sofort an. Ich bin danach kaum gefahren und bei den 1-2 Kurzstrecken trat das Problem nicht auf. Jetzt hatte ich gestern wieder das Problem auch nach 8 Stunden warten wollte er nicht anspringen. Erst wieder als er die ganze Nacht stand am nächsten Morgen bei 16 grad. Gestern waren 32 grad über den Tag auch der Innenraum war natürliche extrem heiß. Mir ist aufgefallen, wenn ich so an die Ausfälle denke, war es immer ziemlich warm draußen. An einem Tag mit 20 Grad Tagestemperatur sprang er auch wieder 3 Stunden danach wieder an was aktuell mein vermutetes Muster bestätigte.
Vielleicht habt ihr eine Idee was es sein könnte. Das einzige was mir noch einfallen würde ist der Kurbelwellensensor, den ich bereits bestellt habe. Was hier meiner Meinung nach aber nicht für spricht ist, dass es von anscheinend der Temperatur abhängt.
Folgende Teile wurden in den letzten 6 Monaten erneuert.Diese wurden nicht erneuert wegen dem jetzigen Problem außer den Nockenwellensensor. Dies ist erst vor 3 Wochen das erste Mal aufgetreten.
Kraftstoffpumpe
Kraftstofffilter
Nockenwellensensor
LMM
Zündspule
Zündkerzen
Zündkabel
Kompletter Thermostat flanch mit beiden Sensoren
52 Antworten
Sorry da habe ich mich wohl nicht ganz klar ausgedrückt. Ich habe kein roten Pin somit auch keine DWA. Habe ich dann jetzt ein extra Steuergerät für die Wegfahrsperre oder sitzt das irgendwo mit drin?
Zitat:
@Lokkun schrieb am 13. September 2024 um 18:17:18 Uhr:
Habe ich dann jetzt ein extra Steuergerät für die Wegfahrsperre oder sitzt das irgendwo mit drin?
Woher soll hier einer Wissen ob du eine WFS hast?
Ich schlage vor du siehst bei deinem Passat einfach am Zündschloß nach ob da ein Schwarzer Ring mit Kabel ist-->schwarzer Ring.
..und wenn ja verfolgst du das schwarze Kabel, es führt zum STG der WFS.
Zusatztip: laß die Finger vom STG der WFS-->diese sind nicht bekannt für Fehler/Probleme.
Auch kalte Lötstellen sind da nicht zu vermuten!
Das ich eine Wegfahrsperre habe dachte ich wäre klar, da ich ein Fehler aus dem Steuergerät der Wegfahrsperre gepostet habe. Ich habe bloß gedacht das das DWA die Wegfahrsperre ist. Gut wenn ich jetzt nach dem Kabel der Wegfahrsperre gucken kann ich mir das ja direkt sparen wenn du das eher ausschließen würdest. Bloß wo setze ich dann jetzt an ?
Ich hatte genau da schon am Stecker sehr wohl kalte Lötstellen. Es sitzt an der Lenksäule.
Ähnliche Themen
Gut dann kontrolliere ich das mal. Einfach Verkleidung abbauen und Stecker prüfen? Das Kabel welches da braun schwarz hängt ist das normal?
Habe alles freigelegt erstmal. Komme jetzt an das STG der WFS ran und auch an die Lesespule die dort eingesteckt ist. Habe dort auf jedenfall keine Schäden erkannt am Kabel. Ich habe noch keine neue Lesespule gekauft aber versucht durch wackeln des gesamten Autos was zu bewirken. Tatsächlich wenn ich das gesamte Auto versuche zu wackeln will er gefühlt 1 sek anspringen. Ist das typisch WFS Im Video oder doch eher kein Kraftstoffpumpen Druck?
Wenn es beim wackeln vom Auto ab und zu so klingt, als würde er anspringen wollen, müsst man es doch evtl mit ablopfen von veschiedenen bereichen lokalisieren können.
Hattest du neue oder gebraucht Relais zum testen genommen?
Zitat:
@Lokkun schrieb am 16. Sept. 2024 um 22:0:53 Uhr:
oder doch eher kein Kraftstoffpumpen Druck?
Klopfen, wackeln...den Benzindruck könnte man ja auch mal messen.
Mfg
Ich hatte neue Relais gekauft. Ja also wenn ich hinten bei der Benzinpumpe paar mal Kräftig drauf haue, dann macht er so wie im Video. Tut eine Sekunde so als würde er starten und geht aus. Wenn ich nicht rauf haue oder das Auto Wackel passiert nichts beim Anlassen. Benzindruck kann ich alleine nicht messen dafür warte ich immer noch auf jemanden der mir dabei mal helfen wollte.
Im Cockpit Bereich habe ich alle abgeklopft und gehauen das hat nichts gebracht.
Ich würde mal den Lesering abmachen und beim Starten an den Schlüssel halten. Eventuell ist auch dein Transponder im Schlüssel lose und nicht mehr im Gehäuse fest sitzt
Die Spritpumpe kann man zur Not mal fremdbestromen direkt
Ich habe heute nochmal geprüft ob ein Zündfunke kommt. Dieser sprang klar über beim orgeln kann also nun ausgeschlossen werden. Danach habe ich den Stecker an der Kraftstoffpumpe abgezogen und beim orgeln gemessen was ankommt. Dort komm eine Sekunde 12 volt an und nach einer Sekunde fällt das auf 0.16 volt. Ist das jetzt ein Hinweis auf die Wegfahrsperre? Ich wüsste nicht wie ich die Pumpe fremd bestromen sollte. Das mit Lesering abbauen und dranhalten wie soll ich das genau machen beim starten? Beides zusammen drücke. Schlüssel rein drehen ?
Wie ist das beim Facelift mit der Wegfahrsperre? Ist das da auch so ein bescheuerter Transponder Stick den man vor dem Anlassen an so eine Mulde ran halten muss?
Ah, schade. Das hätte ich dir sehr detailiert erklären können, wie du das ausbaust 😛
War das nicht auch so, dass wenn Spritdruck anliegt, die Pumpe abgeschalten wird und erst wieder anläuft, wenn der Motor wirklich startet und Spritdruck abnimmt?
Ggf wie es "Wester" schon meinte. Evtl mal kurz die Pumpe direkt mit Plus und Minus ansteuern und schauen ob er anspringt.
Ich hab nur 2 vor Facelift VR6, daher kenne ich die Wegfahrsperren Thematik beim Facelift leider nicht. Mal abgesehen davon das hier und da noch paar andere kleinigkeiten anders sind.