Facelift (A3,S3,RS3)

Audi A3 8V

Weiß hier jemand , wann das nächste Facelift vom 8v rauskommt oder zumindest erfahrungsmäßig nach welcher Zeit das meistens kommt. Ich weiß ja, dass der 8v gerade erst neu ist, aber überlege mit meinem 8p noch zuwarten bis der nächste Facelift raus ist. Vielleicht gibt es ja schon Infos. Da wäre ich Euch dankbar!
LG

Beste Antwort im Thema

Ich hab mein Baby!! 🙂
Wie versprochen hier ein paar Bilder. Wurden ein wenig mehr als die geforderten 20. 😛

Jetzt gehts erstmal ab in den Taunus und ausgiebig probefahren...

Img-5007
Img-5008
Img-5009
+12
7358 weitere Antworten
7358 Antworten

Zitat:

@RobertFindus schrieb am 26. Juli 2017 um 19:18:09 Uhr:


Ich hab mal eine Frage zu den LED Scheinwerfern des FL's.
Sind die Abblendlicht Module im Vergleich zu denen des VFL besser oder schlechter geworden?
Es gab ja schon einmal die Frage bei den Xenon Scheinwerfern bei denen die Leistung geringer wurde um keine SRA zu verbauen.

Inwiefern schlechter? Von der Helligkeit? Ich finde sie sehr stark und ein schönes blau geben Sie von sich. Würde nie wieder auf Xenon zurück wollen 🙂

Zitat:

@souly87 schrieb am 26. Juli 2017 um 21:17:17 Uhr:



Zitat:

@RobertFindus schrieb am 26. Juli 2017 um 19:18:09 Uhr:


Ich hab mal eine Frage zu den LED Scheinwerfern des FL's.
Sind die Abblendlicht Module im Vergleich zu denen des VFL besser oder schlechter geworden?
Es gab ja schon einmal die Frage bei den Xenon Scheinwerfern bei denen die Leistung geringer wurde um keine SRA zu verbauen.

Inwiefern schlechter? Von der Helligkeit? Ich finde sie sehr stark und ein schönes blau geben Sie von sich. Würde nie wieder auf Xenon zurück wollen 🙂

Auf Xenon würde ich auch nie wieder umsteigen. Schlechter weil jemand geschrieben hat dass beispielsweise bei den Xenon die Leistung verringert wurde damit man nicht mehr eine SRA verbauen muss. Weiß nur nicht ob sich die LEDs vom VFL zum FL groß unterscheiden.

Finde die LEDs lichttechnisch auch super aber in dem Scheinwerfer ist ein Lüfter drinne, wenn der hin ist ist der ganze Scheinwerfer bald hin. Kenne die Problematik aus Rechenern usw. und die machen dort nicht soviel Erschütterungen mit.

Der billige Lüfter in deinem Rechner hat auch keinen Arbeitsbereich von -35 bis +60Grad.

Ähnliche Themen

Das macht die Sache jetzt nicht besser... warum muss da überhaupt ein Lüfter rein. LEDs sind doch so Energieeffizient

Weil du nicht nur einen Meter weit schauen willst und die Leute sonst jammern, dass die LEDs kaputt sind, weil sie durch die Hitze schneller kaputt gehen.

Wie oft ist dir denn schon das Motorgebläse im Auto kaputt gegangen? Das ist auch nur ein Lüfter... Es gibt da wie schon gesagt wurde Unterschiede in der Qualität und den Anforderungen, die so ein Lüfter erfüllen muss.

Zitat:

@miweber schrieb am 27. Juli 2017 um 22:26:31 Uhr:


Das macht die Sache jetzt nicht besser... warum muss da überhaupt ein Lüfter rein. LEDs sind doch so Energieeffizient

Energieeffizient kann eine LED mit 1W oder eine Heizung mit 10kW genau so sein... das bei höheren Leistungen auch mehr Wärme entsteht sollte klar sein. Daher völlig normal das deine Taschenlampe nur ein Alugehäuse und ein LED Scheinwerfer einen Lüfter besitzt...

Es kommt doch auf den Wirkungsgrad an! Natürlich ist eine LED effizienter als Xenon, Halogen und eine herkömmliche Glühbirne. Trotzdem gibt es dennoch eine Verlustleistung, die sich in Form von Wärme bemerkbar macht. Bei einer kleinen LED merkt man das nicht und diese bleibt dann auch kalt. Aber je größer und stärker die LED ist, desto größer ist auch die Wärme, die von ihr abgestrahlt wird. Ist doch auch logisch ;-) 100% Wirkungsgrad gibt es nicht ;-)

Hier ist das alles auch erklärt bzw. auch eine Tabelle (auf "Vorteile der LED" klicken) mit Vergleichswerten:
https://www.hella.com/.../#

ich meine mal irgendwo in einer Fachzeitschrift gelesen zu haben, dass die Lüfter auch der Verhinderung von Kondenswasser im Scheinwerfergehäuse dienen?!?!?

Wäre das möglich bzw notwendig?

Zitat:

@LupoR schrieb am 28. Juli 2017 um 10:31:06 Uhr:


ich meine mal irgendwo in einer Fachzeitschrift gelesen zu haben, dass die Lüfter auch der Verhinderung von Kondenswasser im Scheinwerfergehäuse dienen?!?!?

Wäre das möglich bzw notwendig?

Das habe ich auch so gehört bzw verstanden. Gerade weil die Wärmeentwicklung bei LED geringer ist benötigt man den Lüfter um Beschlag am Scheinwerfer zu verhindern. Bei Xenon übernimmt das die Hitze der Glühbirne. Man sieht das doch im Winter immer schön wie die Scheinwerfer dampfen wenn sich darauf Eis gebildet hat.

Das Problem ist wohl eher, dass Halbleiter schon bei relativ niedrigen Temperaturen kaputt gehen. Computer-Prozessoren sollten deshalb nicht wärmer als 60°C werden. LEDs werden wohl spätestens ab etwa 100 °C bis 130 °C das Zeitliche segnen. Sie sind zwar deutlich energieeffizienter und erzeugen sehr viel weniger Wärme als beispielsweise Glühlampen (die locker 1500 - 3000°C erreichen), aber die Wärme, die erzeugt wird, muss auch gut abgeführt werden.

Vorsichtig bei den Temperatur Angaben von Halbleitern....
möchte hier nicht zu sehr ins Detail gehen, aber je nach Verwendung kann der Halbleiter so "gearbeitet" werden, dass deutlich höhere Temperaturen, als von dir genannt, möglich sind
es gibt da sehr viele Möglichkeiten...!

Zitat:

[...] je nach Verwendung kann der Halbleiter so "gearbeitet" werden, dass deutlich höhere Temperaturen, als von dir genannt, möglich sind
es gibt da sehr viele Möglichkeiten...!

Korrigiert mich gern, wenn ich mich irre, aber ich kann mir schlecht vorstellen, dass in Kraftfahrzeugen teure Spezial-LEDs verbaut werden, die keinerlei Kühlung benötigen - was auch dadurch bewiesen wird, dass eben eine solche Kühlung ja scheinbar vorhanden ist. 😉 Des Weiteren werden auch spezielle Halbleiter, die in einem "etwas" höheren Temperaturbereich betrieben werden können, natürlich nicht die Temperaturen einer Glühlampe erreichen können.

Denke mal eine Diskussion ist sinnlos, da die LED Scheinwerfer im 8V seit 2012 verbaut werden und seitdem unauffällig in der Ausfallquote sind

Hallo! Ich weiß die Frage kam schon das ein oder andere mal allerdings hat es mich nicht wirklich in Ruhe gelassen. Bezüglich des Radar Sensors beim Facelift ist man ja von einem Radarauge wie es bei den Oberklassemodellen rechts und links verwendet wird, zu diesem kleinen flachen Sensor gewächselt. Dieser ähnelt mir stark dem flachen Sensor des pre sense front oder der VW City Notbremse. Ich verstehe nicht das in der Oberklasse weiterhin dieses Radarauge verbaut wird und das Facelift des A3 mit einer äußerlich rückschrittig erscheinender Technik mehr Funktionen bietet wie der Stauassistent. Kann mir jemand Licht ins Dunkle bringen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen