F56 Cooper S Automatik - Gebrauchtkauffragen

MINI Mini F56

Hallo liebe MINI-Gemeinde,

mein nächster wird höchstwahrscheinlich ein MINI F56 Cooper S Automatik mit 192 PS. Budget ca 23k, ab Baujahr 2016 und möglichst wenig km (max. 25tkm). Wenn ihr da Ideen im Umkreis von Berlin habt, immer gerne her damit. Infotainment, LED, Tempomat sind mir wichtig, Rückfahrkamera und Schiebedach wären nice to have aber nicht zwingend erforderlich, Wunschfarbe wäre Orange, ist aber auch nicht kaufentscheidend.

Meine Fragen beziehen sich eher auf die Haltbarkeit. So wie ich das mitbekommen habe sind die Modelle recht solide und ab BJ. 2016 sollten auch die meisten Krankheiten beseitigt sein? Der B48 Motor macht auch keine Mucken? Mein Ziel ist es den Wagen ca 5 Jahre und 100tkm zu fahren (die Fahrzeuge die ich momentan im Blick habe wären dann maximal 8 Jahre alt und 130tkm gerannt) - daran muss sich der Wagen messen lassen, packt er das ohne große Reparaturen?

Weiterhin: Ein interessanter Wagen steht ca 350km weg, BMW und Mini Händler, 1 Jahr alt, unter 10tkm gelaufen, 1. Hand von BMW Mitarbeiter. Meint ihr man kann solch einen Wagen übers Telefon kaufen? Sprich die Fragen telefonisch klären, Vertrag zuschicken lassen und nochmal kontrollieren und wenn alles passt den Wagen bezahlen und erst zur Abholung anreisen? Oder ist das zu riskant?
Ich denke mir halt das ich mir den vor Ort Termin auch sparen kann, weil was soll ich an einem so jungen und wenige km gefahrenen Wagen finden was ich nicht auch telefonisch erfragen kann? Auch die Minis die ich mir bisher angeschaut habe waren alle optisch total unauffällig, und das Fahrgefühl kennt man ja. Zudem hat der Wagen ja Gewährleistung und Mini Next Garantie.

Ich danke und wünsche euch einen schönen vierten Advent bzw schönen Sonntag 😉

55 Antworten

"Floor Mats" 🙄

Erstaunlich dass sie nicht noch den Sitz für den Fahrer, 4 Reifen und Lenkrad auf führen.

Was zur Hölle ist : S9AAA Outer skin protection ? 🙄

Dicke Schicht Nivea ?

Zitat:

@20vw10 [url=https://www.motor-talk.de/.../...oper-s-automatik-gebrauchtkauffragen-
Und sind das die normalen, bequemen sitze oder die echten und knallharten Sportsitze?

Ich habe die JCW Sitze Leder / Alcatara. (Kompl. JCW Interieur) DAS sind die "echten" Sportsitze.

Der Rest der Stühle ist 08/15 . In einen Cooper gehören die JCW Sitze. Siehe unten.
Ein Cooper biegt nicht ein, der kantet ab. Da braucht man Halt.

Passen bis 185cm Größe und 95 Kilo wie ein Turnschuh. Darüber, mit meinen 105 Kilo und 190cm etwas eng.
Aber wirklich nur etwas.
Spitzenklasse

https://autophorie.de/.../mini-f56-jcw-sitze.jpg

https://www.meinauto.de/.../...ooper-Works-Cabrio-2016-innen-sitze.jpg

Das Foto entspricht meinem Cabrio in Rot Metallic mit rot schwarzen JCW Sitzen.

Mini-f56-jcw-sitze
Mini-john-cooper-works-cabrio-2016-innen-sitze

Ja, demnächst führen sie noch auf

00C1 Air in tyres

😁

Und diese protection , das habe ich mich auch schon gefragt...

Dann haben wir ja fast die gleichen Abmessungen 😉 ich bin einen Mini mit normalen Sitzen gefahren und fand den sehr komfortabel, dann einen mit genau diese Sportsitzen (sahen zumindest genauso aus), und fand die Furchtbar hart und alltagsuntauglich.

Air in Tyres 😁🙂😉

BRÜLLLLL....

@ Alltagsuntaugliche Sitze

Ja, "Rein und Raus" ist bei den JCW Sitzen nicht besonders "Komfortabel" . Aber beim Eindocken schmatzt es schon 😁😎
Du wirst förmlich in den Wagen assimiliert. Dein Ar*** wird Eins mit den Achsen.

Auch bei 3-5 Stunden Autobahn am Stück fand ich sie überaus ok. Aber dann beim Rausschälen.... 😠

Ich kann dir jetzt aber echt nicht sagen was ein Jahreswagen kosten darf, Aber nimm mal als Faustregel mit, der erste Owner hat PROBLEMLOS 11-15% Rabatt auf den Neuwagen bekommen. KEINER zahlt Listenpreis. (Nur Vollidioten..) Das mal so als Verhandlungsbasis beim Händler...
Roundabout sag ich mal 25% unter Liste MUSS daher ein Jahreswagen mit wenigen Kilometern kosten, 30% sind besser. Ansonsten (unter 25% ! ) wirst du verarscht, bzw. der Erstbesitzer ist das erste Jahr in dem Fall mehr oder weniger "Gratis" gefahren. Das tut ja nicht not, das geht gar nicht.... Genau so würde ich bei der Preisgestaltung des Gebrauchten mit dem Händler argumentieren....

Daher: Zitat:
192 PS Cooper S mit 7 Gang Sport DKG aus 2018, ca 10tkm. Was wäre ein fairer Preis für den?

Angenommen der Händler preist diesen/einen Jahreswagen (10.000km) mit nur 15% Nachlass auf Liste aus, dann verarscht er dich. Dafür , für die "Prozente" kann man NEU kaufen, sich den Wagen exakt nach seinen Bedürfnissen zusammen stellen. Habe ich so gemacht weil ich die Jahreswagen-/Gebrauchtwagenpreise beim MINI grundsätzlich für Verarschung halte/hielt.

Ähnliche Themen

Das ist interessant. Ich hab bereits nach 5 Minuten es kaum mehr ausgehalten, weil jede Unebenheit direkt durch den Sitz in meine Wirbelsäule geknallt ist. Kann aber auch gut sein das der Karren zusätzlich noch Sportfahrwerk hatte, was dem ganzen ja auch nochmal eine andere Note verleiht.

Also der Neupreis war wohl um die 36k. Jetzt steht der Wagen für 24k da. Nach deiner Rechnung also ein durchaus fairer Preis

Und ich gehe ohnehin erstmal grundsätzlich davon aus das mich jeder Händler übern Tisch ziehen will...

Der Erstkäufer hat real runde 31-32 abgelascht. Danach ist er weitere runde 20% in dem ersten Jahr und bei 10.000km abgesackt. Passt würde ich sagen.

Handel noch einen Ölservice raus, dann passt es !

( Jajaja, Auch wenn er noch nicht fällig ist ! )

BMW lässt sich das Öl vergolden wenn du es zahlen musst !

Gut, danke für die Info! Dann ist der Preis wohl fair. Beruhigt erstmal. Jetzt müssen nur noch die restlichen Parameter passen.

Edit: was kost son Ölwechsel denn? Besteht die erste Inspektion nach 20tkm/2 Jahren eigentlich aus irgendwas anderem außer Ölwechsel?

Hatte noch Edit, les noch mal !

Zitat:

@20vw10 schrieb am 26. Dezember 2019 um 20:47:30 Uhr:


Und ich gehe ohnehin erstmal grundsätzlich davon aus das mich jeder Händler übern Tisch ziehen will...

Korrekte Einstellung.

Das Serviceintervall bei Mini ist 2 Jahre oder 30tkm(nicht 20tkm!)

Ah, ok. Daran werde ich mit Mini Next dann wohl scheitern. Die nächste (erste) Inspektion ist in ca 9 Monaten, Mini Next gibt ja leider nur 6 Monate Wartungsfreiheit.

Derzeit beschäftigt mich aber ne Grundsatzfrage:
Wandler oder DKG?
Abgesehen vom Sound, der mangels OPF beim Wandler sprichwörtlich mehr knallt, Frage ich mich bezüglich Haltbarkeit, Effizienz und Schnelligkeit.
Das DKG im Mini soll ja, wenn ich das richtig mitbekommen habe, eine Nasskupplung sein. Die gelten als relativ zuverlässig, also eine sorgenfreie Wahl?

Nachdem ich im Sommer 2018 alle drei damals verfügbaren Getriebearten des F56 Cooper S bei meinen Vertragshändler nacheinander gefahren bin kann ich das gut vergleichen.
Als erstes der 6. Gang Handschalter was mir überhaupt nicht gefallen hat weil sich das Getriebe irgendwie sehr "knochig" und nicht wirklich präzise geschaltet hat.
Da ist das Schaltgetriebe von meinem R56 JCW deutlich präziser und besser.
Dann ein Cooper S Cabrio mit 7. Gang DKG.
Dieses Fahrerlebniss ist mir so prägend in Erinnerung geblieben das für mich zu 100% feststand das ich ein F56 Cooper S mit Automatik haben möchte obwohl ich immer ein Automatik Gegner war und mein ganzes Autofahrerleben bisher nur überzeugter Schaltwagen Fahrer war.
Da ich aber gerne einen Cooper S in volcanic orange haben wollte und es diesen nur mit der 6. Gang Wandlerautomatik gibt besorgte mir mein Händler als Vergleich noch kurzfristig einen älteren Cooper S mit dieser.
Das DKG schaltet etwas weicher und minimal schneller wobei die Wandlerautomatik schon sehr gut und schnell ist.
Der DKG Schalthebel macht einen hochwertigeren Eindruck und rastet deutlich weicher beim Gang einlegen ein.
Fühlte sich richtig gut an.
Überraschend war für mich das trotz exact gleicher Probefahrt Strecke von 90 km (bis 130kmh) und gleichen Bedingungen der alte einen Durchschnittsverbrauch von 6,6 l hatte und das neuere Cabrio von 7,6 l.
Ok das Cabrio ist etwas schwerer und ich bin die ganze Zeit offen gefahren.

Achso und der Sound ist wenn man gemütlich fährt ohne stark aufs Gaspedal zu drücken Serie bei beiden sowieso eher unauffällig und leise.
Find ich recht angenehm.
Erst wenn man etwas mehr Gas gibt hört man Soundtechnisch was.
Ob da so nen großer Unterschied wegen dem OPF ist glaube ich eher nicht.
Und zum Thema Haltbarkeit auf längere Sicht und dem DKG kann man jetzt wohl noch keine verlässliche Aussage treffen.
DSG bei anderen Herstellern neigt ja häufig leider zum ruckeln.

Orange ist auch die beste Farbe 😁

Interessant... ! Das mit dem Verbrauch macht mich etwas stutzig, eigentlich sollte das DKG ja in etwa gleichauf liegen...

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Dieses Angebot habe ich bei mobile.de gefunden:

MINI Cooper S 3-Türer Wired Chili Head-Up HK HiFi BT
Erstzulassung: 06/2016
Kilometerstand: 15.135 km
Kraftstoffart: Benzin
Leistung: 141 kW (192 PS)

Preis: 22.860 €

Was sagt ihr zu dem? Mich verwundert das er nur als fairer Preis, aber nicht gut eingestuft wird trotz fast voller Hütte. Was mich auch stutzig macht: schon zwei Vorbesitzer... Sonst gefällt er mir gut. Kann man den ohne Probefahrt kaufen oder wäre bei dem Alter/km Stand ein vor Ort Termin Pflicht? Der Wagen ist nämlich weit weg... Aber steht ja in einer BMW Niederlassung, wo man erstmal Vertrauen hat...

Deine Antwort
Ähnliche Themen