F56 Cooper S Automatik - Gebrauchtkauffragen
Hallo liebe MINI-Gemeinde,
mein nächster wird höchstwahrscheinlich ein MINI F56 Cooper S Automatik mit 192 PS. Budget ca 23k, ab Baujahr 2016 und möglichst wenig km (max. 25tkm). Wenn ihr da Ideen im Umkreis von Berlin habt, immer gerne her damit. Infotainment, LED, Tempomat sind mir wichtig, Rückfahrkamera und Schiebedach wären nice to have aber nicht zwingend erforderlich, Wunschfarbe wäre Orange, ist aber auch nicht kaufentscheidend.
Meine Fragen beziehen sich eher auf die Haltbarkeit. So wie ich das mitbekommen habe sind die Modelle recht solide und ab BJ. 2016 sollten auch die meisten Krankheiten beseitigt sein? Der B48 Motor macht auch keine Mucken? Mein Ziel ist es den Wagen ca 5 Jahre und 100tkm zu fahren (die Fahrzeuge die ich momentan im Blick habe wären dann maximal 8 Jahre alt und 130tkm gerannt) - daran muss sich der Wagen messen lassen, packt er das ohne große Reparaturen?
Weiterhin: Ein interessanter Wagen steht ca 350km weg, BMW und Mini Händler, 1 Jahr alt, unter 10tkm gelaufen, 1. Hand von BMW Mitarbeiter. Meint ihr man kann solch einen Wagen übers Telefon kaufen? Sprich die Fragen telefonisch klären, Vertrag zuschicken lassen und nochmal kontrollieren und wenn alles passt den Wagen bezahlen und erst zur Abholung anreisen? Oder ist das zu riskant?
Ich denke mir halt das ich mir den vor Ort Termin auch sparen kann, weil was soll ich an einem so jungen und wenige km gefahrenen Wagen finden was ich nicht auch telefonisch erfragen kann? Auch die Minis die ich mir bisher angeschaut habe waren alle optisch total unauffällig, und das Fahrgefühl kennt man ja. Zudem hat der Wagen ja Gewährleistung und Mini Next Garantie.
Ich danke und wünsche euch einen schönen vierten Advent bzw schönen Sonntag 😉
55 Antworten
Klar, wenn Du täglich Autobahn dabei hast, könnte der Cooper S eine gute Wahl sein. Wir sind den auch gefahren, der Motor ist toll. Wir haben den BMW für die Autobahn, der hat genug Leistung.
Das teure Vergnügen bei uns war wirklich, den BMW als Referenz zu haben. Der ist sehr gut ausgestattet und wir wollten bestimmte Sachen wie H/K, HUD, Rückfahrkamera etc. dann auch beim Kleinen haben. Die adaptiven LEDs hab ich nur reingenommen, weil es bei dem BLP von knapp 35K keinen Unterschied mehr gemacht hat. Da ist dann Kurvenlicht, Fernlicht mit Ausblendung von Gegenverkehr und so dabei. Brauch ich im Zweitwagen in der Stadt nicht wirklich, aber auf die 400 EUR kam es nicht mehr an.
Hab gerade mit dem Verkäufer telefoniert. Der meinte der Mini, EZ 18, hat noch bis 21 Garantie von BMW und braucht deshalb die MINI Next Garantie für Gebrauchtwagen nicht. Gibt's dazu Meinungen?
Ja, natürlich braucht er die Anschlussgarantie. Das ist ja gerade der Charm. 3 Jahre ab Werk plus 2 Jahre Mini next.
Also ist Mini next dann quasi nahtlos nach den drei Jahren? Kann man das nur jetzt abschließen oder auch wenn die Herstellergarantie kurz vorm Ablauf ist?
Ähnliche Themen
Normalerweise ist das bei einem so jungen Gebrauchten dabei. Und ja, nahtlos.
OK.. ich dachte bisher das Mini next ab kauf gilt. Dann würde es sich ja mit der Herstellergarantie überschneiden. Wenns aber quasi 3+2 Jahre wären würde ich da doch nochmal drauf drängen das mit reinzunehmen.
Wir haben das beim BMW auch so. Das Auto war 9 Monate alt. Werksgarantie 3 Jahre. PremiumSelection 2 Jahre hinten dran. Da kann man nix falsch machen.
Das wäre natürlich optimal. Hab gerade mal bei MINI direkt angerufen, die Tante am Telefon meinte es würde sich überschneiden, also Mini next und Werksgarantie. Jetzt bin ich verwirrt. Hab auch keine Ahnung inwiefern sich die Leistungen unterscheiden.
Zwecks Garantieverlängerung war mein Cooper S ja knapp über 3 Jahre alt und BMW/Mini bot mir trotzdem noch eine 3 Jahre Euro Plus Garantie (gilt bei jedem BMW/Mini Vertragshändler) also insgesamt dann 6 Jahre an die ich aber selber bezahlt habe.
Nochmal wegen der Ausstattung:
Das große Panoramadach war für mich absolute Pflicht weil ich es liebe wenn es von oben hell rein scheint.
Auch das sehr schön klingende Harman/Kardon Soundsystem kann ich nur jedem wärmstens empfehlen der gerne Musik hört.
Was bei mir persönlich aber an Nummer 1 stand und was ich nie wieder in einem Auto haben möchte ist ein heller Dachhimmel bzw. helle Säulen.
Das wirkt in schwarz tausendmal edler.
Auch die beheizte Frontscheibe (kostete garnicht mal so viel) ist sehr praktisch.
Egal ob gefroren oder beschlagen in kürzester Zeit ist alles wieder frei.
Kann man diese Zusatzgarantie nur beim Kauf oder auch danach abschließen?
Was hat dich das damals gekostet?
Panoramadach ist definitiv nice to have!
Und Harman Soundsystem wäre für mich auch nett gewesen, waren aber alles keine must haves für mich. Vllt wenn ich mir in 5 Jahren selber einen Neu zusammenstelle 😁
Naja ich hab ihn ja vom BMW/Mini Vertragshändler gekauft und der Händler hätte mir 1 Jahr Euro Plus gratis gegeben was circa 300.-EUR gekostet hätte.
Komplette 3 Jahre haben 1100.-EUR gekostet also war mein Anteil noch 800.-EUR.
War mir persönlich wichtig gewesen falls doch was sein sollte dann gebe ich ihn einfach bei meinem Vertragshändler hier um die Ecke ab mit dem ich sehr zufrieden bin und hab meine Ruhe.
Ich denke mal nicht das ein "normaler" Händler eine Euro Plus von BMW abschließen kann sondern wenn dann bietet er eher ne Gebrauchtwagen Garantie von irgent jemand anderen an.
Achso und wenn du dir in 5 Jahren nen Mini neu zusammen stellst dann handelt es sich mit Sicherheit schon um den Nachfolger vom F56 und da bleibt mal abzuwarten was da auf uns Mini Freunden zukommt.
Verstehe. Ja, dieses deutschlandweite bei jedem Händler abgeben können ist mir auch wichtig.
Und bei mir stehen die Wagen auch bei BMW Händlern.
Gut, das stimmt natürlich auch. Hoffentlich wird das ähnlich solide wie der F56
Zitat:
@20vw10 schrieb am 24. Dezember 2019 um 10:00:32 Uhr:
Das wäre natürlich optimal. Hab gerade mal bei MINI direkt angerufen, die Tante am Telefon meinte es würde sich überschneiden, also Mini next und Werksgarantie. Jetzt bin ich verwirrt. Hab auch keine Ahnung inwiefern sich die Leistungen unterscheiden.
Nein, die überschneiden sich nicht. Wäre ja Schwachsinn.
S1CAA Selection of COP relevant vehicles S1CBA CO2 package
S1DEA Exhaust emission standards EU6 RDE S230A Extra package, EU-specific
S2F2A MINI LA wheel Cosmos Spoke black S2TCA Sport transmission w/ dual-plate clutch
S2VBA Tire pressure display S2VCA Tire repair kit
S2XCA John Cooper Works leather steering
wheel
S313A Fold-in outside mirror
S322A Comfort access S325A Rear spoiler
S329A Hood stripe, black S383A Roof and mirror shrouds, black
S3L2A Piano black exterieur S420A Sun protection glazing
S423A Floor mats, velours S428A Warning triangle and first aid kit
S430A Interior/outside mirror with auto dip S431A Interior mirror with automatic-dip
S450A Height adjustment, passenger seat S470A Isofix-System
S473A Armrest front S493A Storage compartment package
S494A Seat heating driver/passenger S4BDA Interior surface Piano Black
S4NEA Blow-by heater S4V9A MINI Excitement Package
S4VAA MINI Driving Modes S508A Park Distance Control (PDC)
S521A Rain sensor S534A Automatic air conditioning
S544A Cruise control with brake function S550A On-board computer
S563A Light package S5A1A LED Fog lights
S5A2A LED headlight S5DPA Park Assistent
S6ACA Intelligent emergency SOS call S6ADA MINI Head-Up display
S6AEA Teleservices S6AKA Connected Drive Services
S6AMA Real-Time Traffic Information S6APA Remote Services
S6CPA Preparation Apple CarPlay S6FPA Radio MINI Visual Boost
S6NMA MINI Connected S6UMA MINI navigation system
S785A White direction indicator lights P7GHA Connected navigation
P7Y2A Chili II L801A National version Germany
S879A On-board vehicle literature German S8KAA
S8R9A Refrigerant R1234yf S8TFA Active pedestrian protection
S9AAA Outer skin protection S249A Multifunction f steering wheel
S2VGA Performance Control S481A Sports seat
S4C1A Colour Line Carbon Black S548A Kilometer-calibrated speedometer
S5AAA Rear fog light S851A Language version German
192 PS Cooper S mit 7 Gang Sport DKG aus 2018, ca 10tkm. Was wäre ein fairer Preis für den?
Und sind das die normalen, bequemen sitze oder die echten und knallharten Sportsitze?