F40 wann weitere Motoren?
Servus alle zusammen,
was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.
Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:
Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.
Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .
417 Antworten
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:14:28 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 13. Dezember 2019 um 13:58:31 Uhr:
Dann hätte der 128i 231 PS.
Ich tippe eher auf 245 PS. 231 PS hat typischerweise der x25i.
Ind den USA wird das 2er Gran Coupé als 228i xrive mit 231 PS angeboten.
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:23:40 Uhr:
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:14:28 Uhr:
Ich tippe eher auf 245 PS. 231 PS hat typischerweise der x25i.Ind den USA wird das 2er Gran Coupé als 228i xrive mit 231 PS angeboten.
Ja, schon klar. Aber in den USA wurde schon immer der jeweilige x25i als x28i verkauft.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Dezember 2019 um 14:32:10 Uhr:
Man moechte halt auch in 2020 noch das Eine oder andere Verkaufsargument haben 🙂
Das hätten sie wohl auch wenn es z.B. den 120 oder 125 jetzt schon gäbe. 😉
Ich finde zwischen den Benzinern 140 und 306 PS müsste es jetzt schon wenigstens ein Mittelding geben.
Zitat:
Das hätten sie wohl auch wenn es den 129 jetzt schon gäbe. 😉
Ich finde zwischen den Benzinern 140 und 306 PS müsste es jetzt schon wenigstens ein Mittelding geben.
Stimmt - hat mich auch gewundert und genervt. Leider waren uns nun 140 Gäule zu wenig und es sollte definitiv ein Benziner sein. Ist dann halt "zwangsweise" der große geworden ;-) Aber mir hätte auch ein 125i oder 128i gelangt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@zsmoker schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:25:38 Uhr:
Zitat:
Das hätten sie wohl auch wenn es den 129 jetzt schon gäbe. 😉
Ich finde zwischen den Benzinern 140 und 306 PS müsste es jetzt schon wenigstens ein Mittelding geben.
Stimmt - hat mich auch gewundert und genervt. Leider waren uns nun 140 Gäule zu wenig und es sollte definitiv ein Benziner sein. Ist dann halt "zwangsweise" der große geworden ;-) Aber mir hätte auch ein 125i oder 128i gelangt.
Genau das wollen die doch. Ist doch super, wenn alle die kein 118i wollen direkt den 135i nehmen und mehr Geld auf den Tisch legen. Was sie ja nicht machen würden, wenn es den 120i geben würde, der ihnen reichen würde.
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:10:31 Uhr:
Genau das wollen die doch. Ist doch super, wenn alle die kein 118i wollen direkt den 135i nehmen und mehr Geld auf den Tisch legen. Was sie ja nicht machen würden, wenn es den 120i geben würde, der ihnen reichen würde.
Sicher freut sich BMW wenn jmd. „mangels Alternativen“ gleich zum M greift, aber immerhin gibt es überhaupt die Möglichkeit für ein sportliches Modell. Das muss man sich ja in der heutigen Zeit ja mal dankbar vor Augen halten. Beim Astra ist bei 145 PS Feierabend. Das ist als wäre beim 1er der 118i die Topmotorisierung. 😁 Bei PSA fliegt derzeit ohne Sinn und Verstand alles aus dem Programm was den Flottendurchschnitt negativ beeinflusst.
Also von daher gesehen ist der M1 als Alternative zum 118i eher ein Luxusproblem. 😁
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:10:31 Uhr:
Zitat:
@zsmoker schrieb am 13. Dezember 2019 um 18:25:38 Uhr:
Stimmt - hat mich auch gewundert und genervt. Leider waren uns nun 140 Gäule zu wenig und es sollte definitiv ein Benziner sein. Ist dann halt "zwangsweise" der große geworden ;-) Aber mir hätte auch ein 125i oder 128i gelangt.
Genau das wollen die doch. Ist doch super, wenn alle die kein 118i wollen direkt den 135i nehmen und mehr Geld auf den Tisch legen. Was sie ja nicht machen würden, wenn es den 120i geben würde, der ihnen reichen würde.
Denke das BMW unterm Strich mit eine oder zwei Motorisierungen dazwischen mehr veraufen würde weil manch einer weder den 118i noch den 135i will und zur Konkurrenz abwandert,warum die so spät damit rausrücken ist mir ein Rätsel.So ein 120/25i passt nämlich ganz gut zum 1er,in meinem Fall würde mich der 125i interessieren,quasi auf GTI höhe,mehr Leistung brauch und will ich nicht.
Zitat:
@MurphysR schrieb am 13. Dezember 2019 um 17:03:42 Uhr:
Zitat:
@GTC 0405 schrieb am 13. Dezember 2019 um 15:23:40 Uhr:
Ind den USA wird das 2er Gran Coupé als 228i xrive mit 231 PS angeboten.
Ja, schon klar. Aber in den USA wurde schon immer der jeweilige x25i als x28i verkauft.
Aber nicht mit verschieden Leistungen.
Die Leistung war/ist gleich.
BMW bietet kein 228i mit 231 PS an und den vermeintlichen 128i mit 245 PS.
Zitat:
@Rush02 schrieb am 14. Dezember 2019 um 11:19:32 Uhr:
Zitat:
@GermanCarEnthusiast schrieb am 13. Dezember 2019 um 20:10:31 Uhr:
Genau das wollen die doch. Ist doch super, wenn alle die kein 118i wollen direkt den 135i nehmen und mehr Geld auf den Tisch legen. Was sie ja nicht machen würden, wenn es den 120i geben würde, der ihnen reichen würde.
Denke das BMW unterm Strich mit eine oder zwei Motorisierungen dazwischen mehr veraufen würde weil manch einer weder den 118i noch den 135i will und zur Konkurrenz abwandert,warum die so spät damit rausrücken ist mir ein Rätsel.So ein 120/25i passt nämlich ganz gut zum 1er,in meinem Fall würde mich der 125i interessieren,quasi auf GTI höhe,mehr Leistung brauch und will ich nicht.
Sehe ich genauso, habe von vielen Bekannten gehört, die genau deshalb abgewandert sind, weil etwa das auslaufende Leasing ein Warten bis Ende 2020 nicht erlaubt hat. Noch dazu weil der M135i wie schon beim F20 wohl das am wenigsten verkaufte Modell sein wird. Der Preisunterschied von einem potentiellen 120i Äquivalent der Konkurrenz zum M135i ist doch noch erheblich...
Hier mal eine Roadmap für die Einführung von weiteren Motoren im Jahr 2020:
Expected SOPs for 2020 (includes both US and worldwide models, not guaranteed to be exactly correct):
March:
F40 120dF44 216d
July:
F40 116i, 120iF44 218d
November:
F40 128tiF44 US 228i, 220dx, 220i
Na der 220dx würde ja wirklich einige hier Lügen strafen, die steifesfest und ohne Quellenangabe behauptet haben das es den 220d nicht mit X-Drive geben wird!
Blöde Frage: warum trägt der 128 den Zusatz „ti“?
Steifefest hat das niemand hier behauptet, das war lediglich eine persönliche Meinung.
Ein ti gab es mal beim E36 Compakt als 318 ti mit140PS, der 318i Compakt hatte 115 PS.
Die E36 Limousine hatte die Bezeichnung is.
Das ti wurde von BMW in der Vergangenheit schon öfter zur Kennzeichnung von leistungsstärkeren Benzinern verwendet. Ich kann mich noch gut an den 2002ti erinnern, war mit seinen 120 PS ein Traumauto meiner Jugendzeit.
Vielleicht ein Hinweis auf Die von mir vermutete Mehrleistung gegenüber dem US-x28i. Könnten 245 PS werden.
Zitat:
@DJ Fireburner schrieb am 19. Dezember 2019 um 18:26:49 Uhr:
Blöde Frage: warum trägt der 128 den Zusatz „ti“?
Vielleicht möchte BMW wieder ein wenig an die Tradition anknüpfen, die Hatchback-Modelle wie zu Zeiten des E36 / E46 mit dem "ti" zu kennzeichnen.
Beim E36 Compact war das "ti" dem 140 PS starken 318 und dem göttlichen 323 mit 170 PS vorbehalten - einen 318i Compact gab es nicht, lediglich den 316i mit 102 PS, nach Facelift 105 PS.
Der E46 hingegen hatte für die Benziner 316 / 318 / 325 grundsätzlich das "ti" hintendran.
Das waren coole Autos, ich hatte erst einen E36 318ti und später E36 323ti, meine bessere Hälfte E36 316i. Dem 323er trauere ich heute noch nach...
Zitat:
@Blackhornet schrieb am 19. Dezember 2019 um 20:10:46 Uhr:
Beim E36 Compact war das "ti" dem 140 PS starken 318 und dem göttlichen 323 mit 170 PS vorbehalten - einen 318i Compact gab es nicht, lediglich den 316i mit 102 PS, nach Facelift 105 PS.
Stimmt, der war wirklich göttlich. Hatte auch einen E36 323i. Einfach ein Traum.