F40 wann weitere Motoren?

BMW 1er F40

Servus alle zusammen,

was sagt ihr zu den angebotenen Motorisierungen vom neuen F40? Hatte gehofft, dass zum Marktstart wenigstens noch der 120i als Kompromiss zwischen 118 und 135i bei den Benzinern angeboten wird und bin daher (nicht nur davon) etwas enttäuscht.

Was denkt ihr, wann BMW neue Motoren nachlegen wird?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Fastdriver-250 schrieb am 8. Mai 2020 um 20:27:30 Uhr:


Dann sollte BMW eben flexibler (oder wie es intern heißt "agiler"😉 werden.

Lass dich doch mal endlich dort im Management anstellen 🙄 .

417 weitere Antworten
417 Antworten

Stimmt, waren tolle Autos. Hatte nen 328i Coupé in Daytona Violett - ein Traum

Zitat:

@bimmerposter schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:09:49 Uhr:


Hier mal eine Roadmap für die Einführung von weiteren Motoren im Jahr 2020:

Expected SOPs for 2020 (includes both US and worldwide models, not guaranteed to be exactly correct):

March:
F40 120dF44 216d

July:
F40 116i, 120iF44 218d

November:
F40 128tiF44 US 228i, 220dx, 220i

Servus
Woher kommt denn die Aussage das der 120 im Juli kommt -
laut Info von BMW Line erst Dez.20 Zumindest in Deutschland.
??

Ist eigentlich noch was oberhalb des M135 zu erwarten, als Alternative zum A45/A45S ?

Auf jeden Fall wird es wohl keinen 6 Zylinder mehr geben - auf der Plattform

Ähnliche Themen

Zitat:

@ME2007 schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:36:35 Uhr:


Auf jeden Fall wird es wohl keinen 6 Zylinder mehr geben - auf der Plattform

Erwarte ich auch nicht. A45/A45S sind auch keine Sechsender. Aber so ein M135is mit 360 - 380 Pferdchen wäre schon geil

Vielleicht schafft es BMW ja einen R5 zu entwickeln...waere ein tolles Pendant zum Horch RS.

Da aber der Nachfolger des 2er Coupe weiter auf RWD setzt ist davon auszugehen dass es weiterhin einen R6 geben wird, aber halt nur in dieser Karosserieform. Blibt beim F40 sicher beim R4.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 20. Dezember 2019 um 09:56:47 Uhr:


Vielleicht schafft es BMW ja einen R5 zu entwickeln...waere ein tolles Pendant zum Horch RS.

Da aber der Nachfolger des 2er Coupe weiter auf RWD setzt ist davon auszugehen dass es weiterhin einen R6 geben wird, aber halt nur in dieser Karosserieform. Blibt beim F40 sicher beim R4.

Wieso sollten die jetzt plötzlich eine 5 Zylinder aus dem Hut zaubern. R4 wäre für mich als kompakter Nachfolger für meinen 435er Öltanker schon ok. Bisschen mehr Leistung als die 306 Pferdchen wäre aber trotzdem schön.

Der F40 ist mal gerade 2 Monate auf dem Markt.
BMW hat mehr oder weniger nach ein paar Jahren immer eine kleine Leistungssteigerung rausgebracht.
360 bis 380 PS wird es wohl nicht geben, in dem Leistungsbereich bleibt dem 2er Coupé vorbehalten.
Der F40 wird wohl bei 340 PS hängenbleiben.

Zitat:

@bimmerposter schrieb am 19. Dezember 2019 um 17:09:49 Uhr:


Hier mal eine Roadmap für die Einführung von weiteren Motoren im Jahr 2020:

Expected SOPs for 2020 (includes both US and worldwide models, not guaranteed to be exactly correct):

March:
F40 120dF44 216d

July:
F40 116i, 120iF44 218d

November:
F40 128tiF44 US 228i, 220dx, 220i

Was genau bedeutet denn das "ti? - turbo injection? Hat diese nicht jeder F40? oder ist damit eine andere Karosserieform angedeutet?

ti heißen bei BMW schon immer die etwas „schärferen“ Modelle (in der Kompaktklasse). So ähnlich wie beim Golf der GTI/GTD.

Ich glaube es geht hier um die Bedeutung der Abkürzung „ti“ und nicht darum, dass es sich um eine „geschärfte“ Version des Motors handelt.

@Blackhornet danke für deine ausführliche Erklärung, hab ich gerade eben erst gesehen!

Zumindest bei Alfa Romeo bedeutet ti "Turismo Internazionale" und bezeichnet eine sportlichere Ausstattungslinie.

Das ti steht bei BMW für Tourismo Internationale.

Namensgeber waren die 02er Modelle aus den 60er Jahren.

Genau. Und als der Einspritzer eingeführt wurde kam ein weiteres i für Injection dazu und der tii war geboren. War mein erster BMW Ende der 70er.

Noch habe ich ein wenig Zeit, ehe eine Neuanschaffung ansteht.
Soll ein Benziner werden. Mein Wunsch F40 läuft geschmeidig auf 4 Zylindern - aber ist für einen Kompakten noch bezahlbar (m.M. trifft dies nicht auf den 135ix zu - brauche allerdings auch keine 300PS).
Auch bei anderen Modellen lassen weitere Motoren auf sich warten.. :-(

Deine Antwort
Ähnliche Themen