F40, überzeugt er wirklich ?
Nun sind die ersten Testwellen der deutschen Motorpresse durchgelaufen und der F40 hat unisono nicht sehr gut abgeschnitten. Hat der alte 1er noch mit Fahrdynamik und einem BMW-typischen Handling punkten können, wird der F40 als beliebig bewertet. Er hat keine eindeutigen Stärken mehr, zwar etwas mehr Platz,
patzt er beim Fahrkomfort, ist aber auch trotz straffen Fahrwerk jetzt auch nicht außerordentlich fahraktiv,
die so hoch gepriesene ABR-Regelung kann nicht zu hundertprozent die Nachteile des Frontantriebs ausgleichen, obwohl so angepriesen, und immer wieder Kritikpunkt das Design des KI mit gegenläufigen Instrumenten. BMW hat hier sehr viel Zeit in die Entwicklung gegeben, mit dem Erfolg, dass sich der neue 1er
sogar jetzt hinter der A-Klasse einreihen muss. Wenn jetzt noch der neue A3 kommt, wird es wohl nur noch für hintere Plätze reichen. Ich habe mir jetzt Ende März bewusst als KD-Ersatzfahrzeug mal einen M135i buchen lassen, um mir ein eigenes Bild machen zu können, aber die Kritikpunkte sind sehr überzeugend quer durch alle Testberichte beschrieben. Und bitte, jetzt nicht wieder das Lied und die Argumente von den dämlichen Autozeitschriften bringen, hier sind die Kritikpunkte teils präzise beschrieben worden, und selbst Tester, die BMW im Normalfall positiv gesonnen sind, haben deutliche Kritik geäußert.
Mich würde jetzt interessieren, wie das F40-Fahrer sehen, die zuvor den alten 1er LCI gefahren haben, bzw. die Probefahrten mit dem neuen absolviert haben.
Beste Antwort im Thema
Es machen halt viele Leute home Office, das merkt man. Sie treiben sich in Fahrzeugforen herum, um Autos schlecht zu reden die sie nicht besitzen damit sie sich selbst bisschen besser und wichtiger fühlen können.
Anders herum: Ich freue mich auf meinen F40 (trotz der ganzen selbsternannten "Kritiker" und Tastaturquerfahrer), sowie darauf euch Chefdynamikern im F20 (= bestes Fahrzeug aller Zeiten offenbar) mal so richtig um die Ohren zu fahren. Und zwar bei jedem Wetter.
Für die "eingefleischten" Fans gibt's ja noch genug andere Foren, geht dort spielen. Ich geh ja auch nicht zum M2 und sage "der Innenraum ist genauso billig wie im 2er, der Klang mit OPF ist kacke und das Getriebe ist scheiße für die Autobahn." Jeder hat andere Ansprüche an sein Fahrzeug und ich finde es unsäglich wie hier mit Verallgemeinerungen und Stammtischparolen aus vergangenen Zeiten um sich geworfen wird. Das hat auch überhaupt nichts mehr mit "Kritik" zu tun, sondern ist mittlerweile ein selektives Schlechtreden geworden.
561 Antworten
120i M-Sport
grüße hier an das f40 forum und ein paar fragen an euch. ich stehe vor der entscheidung mir nächste woche einen 120i benziner m-sport zukaufen. es ist ein neuwagen und der händler bietet ihn mir für einen sau guten preis an für 41 000€ statt 48 000€. da mir der inneraum sehr gefiehl bin auch am überlegen ob ich zuschlagen soll. nun ein paar fragen, ich habe gelesen das das m-fahrwerk beim f40 holprig sein soll und die lenkung ohne rückmeldung. könnt ihr mal ein feedback dazu geben? was verbraucht der 120i so im schnitt? ist der motor zuverlässig und die automatik kommt die noch von zf?? ich würde mich freuen wenn die 120i fahrer mal so viel berichten was positiv und negativ ist an dem auto. ich fahre zur zeit einen golf 7 gti clubsport den ich sehr liebe aber der f40 hats mir angetahn, hinzu kommt noch das mir wirkaufendeinauto für meinen clubsport einen top preis gemacht hat. leider findet man im internet kaum was über den 120i. viele grüße
Meine ehrliche Meinung: Unbedingt eine Probefahrt machen!
Die Fahreindrücke sind hier im Forum total unterschiedlich. Ich bin den 120i M-Sport gefahren, hab meine Eindrücke hier geschildert und als Fazit mich gegen den Kauf entschieden. Es gibt andere User die aber sehr zufrieden sind. Es ist und bleibt halt subjektive Geschmackssache.
Behalt lieber deinen Golf, sonst wirst du es bereuen! Das sag ich dir als eingefleischter BMW Fahrer! Nichts gegen den 120i aber der Clubsport ist da eine ganz andere Nummer!
Ich bin mit den Fahrleistungen zufrieden, aber ganz sicher sind sie nicht mit dem GTI vergleichbar. Der Verbrauch liegt bei mir ca. bei 8,5 Liter, ich bin überwiegend in der Stadt unterwegs. Der 120i hat keine Automatik, es ist ein DKG von Getrag. Es arbeitet gut, die Automatik von ZF aber deutlich besser. Der Motor ist zuverlässig.
Ähnliche Themen
ich will mir ja den bmw event. holen weil er mir innen sehr gefällt, das er mit den clubsport nicht vergleichbar ist das ist ja klar. ich will ein auto was wenig verbraucht aber immer noch einen restfahrspass hat. ich dachte da wäre der 120i eine option. auch machen mir die schalensitze immer weniger spass bein einsteigen auf meinen stellplatz da nachbars auto immer platzbedingt nur 30 -40cm wegstehen tut. leider scheint es sehr sehr wenige 120i fahrer zugeben denn im netz findet man fast nichts über das model. falls ein 120i m-sport fahrer das lesen tut, bitte ein feedback über das fahrwerk geben die automatik die fahreigenschaften und auch zum thema verbrauch was schreiben. also nochmal ich weiß und erwarte nicht das der 120 an den clubsport rankommt. der clubsport ist eine geile karre ohne frage aber ich weiß das ich beim 120 abstriche machen muss und das er nicht vergleichbar ist. ich will es so sagen ich will von sportkleidung in freizeitkleidung wechseln.
Die Bewertung des Fahrwerks ist ja nicht unbedingt abhängig von der Motorisierung. Und da ist es relativ einfach: Das M-Fahrwerk hat deutlich mehr Restkomfort als das Sportfahrwerk im GTI. Von der Seite machst Du nichts falsch.
Bin jetzt schon „mehrere“ f40 Probe gefahren und ich kann dir nur eins raten.
Wenn du keinen Wert auf „emotionalität“ beim Auto fahren legst dann kann ich den 120 empfehlen.
Würde ihn aufgrund des Innenraums und vielen weiteren Punkten Golf, A3, A Klasse und vielen weiteren vorziehen.
Soll es aber in irgendeiner Weise Spaß machen oder so was, dann Finger weg, denn das kann die Konkurrenz mittlerweile besser. Und ich rede da von 128ti und M135i.
Zitat:
@gedi schrieb am 11. Mai 2022 um 23:50:13 Uhr:
ich will mir ja den bmw event. holen weil er mir innen sehr gefällt, das er mit den clubsport nicht vergleichbar ist das ist ja klar. ich will ein auto was wenig verbraucht aber immer noch einen restfahrspass hat. ich dachte da wäre der 120i eine option. auch machen mir die schalensitze immer weniger spass bein einsteigen auf meinen stellplatz da nachbars auto immer platzbedingt nur 30 -40cm wegstehen tut. leider scheint es sehr sehr wenige 120i fahrer zugeben denn im netz findet man fast nichts über das model. falls ein 120i m-sport fahrer das lesen tut, bitte ein feedback über das fahrwerk geben die automatik die fahreigenschaften und auch zum thema verbrauch was schreiben. also nochmal ich weiß und erwarte nicht das der 120 an den clubsport rankommt. der clubsport ist eine geile karre ohne frage aber ich weiß das ich beim 120 abstriche machen muss und das er nicht vergleichbar ist. ich will es so sagen ich will von sportkleidung in freizeitkleidung wechseln.
Servus,
wir haben den 120i für meine Frau. Zu deinen Fragen:
Verbrauch: ca. 8,5 Liter bei zurückhaltender Fahrweise
Fahrwerk: M-Fahrwerk mit 19´Zöllern. Bretthart. Null Restkomfort. Da würde ich eher zu den
18´Zöllern mit dem adaptiven Fahrwerk raten. Aber auch das ist richtig hart.
Lenkung: sehr spitz abgestimmt. Das ist aber offenbar neue Philosophie des Herstellers. Beobachte ich bei mehreren Modellen. Eigentlich zu nervös. Bis 140km/h unauffällig, aber sehr direkt. Über 140km/h extrem unruhig. Entspannte Fahrweise eigentlich nicht möglich. Du brauchst beide Hände am Lenkrad und bist ständig am korrigieren. Habe mit dem Luftdruck schon gespielt und das Fahrwerk auch perfekt einstellen lassen. Kein Vergleich zu Golf, A3 und A-Klasse. Bei denen steigst du nach 300km aus und bist entspannt. Beim 1er bin ich erschöpft. Ich bin viel unterwegs, von daher kann ich das einschätzen.
Automatik: im kalten Zustand nörgelt er teilweise die Drehzahl an die 500 U/min runter. Sehr gewöhnungsbedürftig. Schaltet aber schnell und sauber ohne Auffälligkeiten. Vergleichbar mit dem DSG bei Audi/VW.
Fahreigenschaften: genügend Leistung. Rufst du sie ab, zerrt er am Lenkrad. Frontantrieb halt.
Sitze: die normalen Sportsitze empfinde ich als zu schmal und zu kurz für mich. Würde empfehlen, die M-Sitze mal zu testen. Die passen mir ganz gut. Aber mit den alten Sportsitzen (im F21 oder so) nicht mehr zu vergleichen. Die waren breiter und auch eine Spur weicher. Im Vergleich finde ich die VW/Audi und Mercedes-Sitze deutlich besser, weil nicht so eng und hart.
Entertainment/Navi: von der Bedienung (u.a. mit dem I-Drive-Controller) und Logik (Menüaufbau, etc.) den Systemen von Audi, VW und Mercedes deutlich überlegen. Das macht richtig Spaß.
Das BMW-Navi ist das Schnellste und Genaueste von allen.
Mein Fazit: im direkten Vergleich zum alten 1er (F21) deutlich wertigere Materialien und viel leiser im Innenraum. Allerdings mit erheblichen Rückschritten in Sachen Fahrverhalten und Lenkung. Im Vergleich zum Golf8 bessere Materialien und viel bessere Bedienung; im Vergleich zum Golf7, A3 und A-Klasse gleiche Materialqualität und Verarbeitung, besseres Navi/Entertainment. ABER: deutlich schlechteres Fahrverhalten durch die Lenkung und die harten Fahrwerke.
Und bevor hier jetzt wieder die Diskussion losbricht: ich kann es sehr wohl beurteilen aufgrund von persönlichen Erfahrungen mit verschiedenen mit anderen Modellen und Marken.
Servus,
der Gustl
@ AugGustIner
danke für deinen bericht. habe mich nun gegen den bmw entschieden da der verbrauch für die leistung zu hoch ist. das kann der clubsport bei ruhiger fahrweise auch mit den 8,5 liter aber dabei strampeln fast noch 100 pferde zusätzlich mit . aber mit der lenkung geht garnicht. ich habe bei 230 kmh nur einen finger am lenkrad und brauch so gut wie nie korigieren. hinzukommt der bmw ist ein neuwagen der beim händler steht wo die ausstattung viele kompromisse verlangt von mir. farbe schwarz immer dreckig, felgen nicht mein ding kein soundsystem keine rückfahrkamera kein headup keine m- bremse keine m-sitze keine abgedunkelten scheiben all das ist der grund warum ich den golf weiter fahre.
ich wünsche euch aber viel spaß weiter mit euren F40 und ich beneide euch um das geile cockpit.
Das F40-Form ist schon ein komischer Haufen 🙂. In anderen Foren gibt es kilometerlange Mängel-Threads, hier meckert man über die Fahreigenschaften weil man sonst nichts zu meckern hat. Die Kritik an der Lenkung kann ich mit meinem 118d Sport nicht nachvollziehen (hatte davor einen A3 zum Vergleich). Vielleicht gibt es Unterschiede zur M-Sport-Lenkung oder ihr habt ein ganz anderes Fahrprofil (aber da frage ich mich wirklich wie ihr rumfährt 🙂). Die Überschrift des Threads lautet ja "F40, überzeugt er wirklich ?", für mich tut er das.
@gedi: Fahre einfach selber mal damit und bilde dir eine Meinung. Dann bist du auf der sicheren Seite...
Zum 120i
Also Verbrauch von 8,5 Liter entspricht nicht einer zurückhaltenden Fahrweise, wie es hier @augustiner schreibt. Bin gestern 800km gefahren (Reisegeschwindigkeit acc 120 bis 160 km/h) und hatte einen Verbrauch von 6,4 Litern. Ab Werk 7,3. habe nun 12.000km runter in 12 Monaten.
Habe das Auto auch schon über 300km mit unter 6Litern bewegt, da aber wirklich gemütlich ohne viel Verkehr mit Hörbuch ( man wird ein ruhiger Fahrer :-D ), Ecopro und acc auf 120km/h. Und ich tanke stets E10.
Das „zerren“ An der Lenkung kann ich bestätigen. Wenn ich mal wirklich in einer Kurve den Kickdown gebe merkt man echt stark, wie er untersteuert. Da war der f20 deutlich dynamischer.
Das Auto fährt dennoch super. Auf der Autobahn auch bei vmax wie auf Schienen. Die Automatikgangschaltung funktioniert perfekt.
Das M-Fahrwerk mit 19Zöllern (und Runflat) ist eine Zumutung und macht keinen Spaß. Mein Hund guckt schon bei 150 km/h und Bodenwellen kritischnervös. Das ist mein ganz persönlicher Indikator xd. Geflickte Teerdecken sind einfach total im Innenraum spürbar. Null Komfort. NULL
Zitat:
@AugGustIner schrieb am 12. Mai 2022 um 12:44:27 Uhr:
Fahrwerk: M-Fahrwerk mit 19´Zöllern. Bretthart. Null Restkomfort. Da würde ich eher zu den
18´Zöllern mit dem adaptiven Fahrwerk raten. Aber auch das ist richtig hart.Lenkung: sehr spitz abgestimmt. Das ist aber offenbar neue Philosophie des Herstellers. Beobachte ich bei mehreren Modellen. Eigentlich zu nervös. Bis 140km/h unauffällig, aber sehr direkt. Über 140km/h extrem unruhig. Entspannte Fahrweise eigentlich nicht möglich.
Hallo Gustl, mich hat schon lange kein Beitrag mehr so überrascht wie die beiden Absätze oben. Deine Erfahrungen sind diametral entgegengesetzt zu meinen eigenen.
Fahrwerkshärte? Ich fahre seit 12 Jahren nur noch BMWs mit Adaptivfahrwerk. Mir war das M-Fahrwerk immer eine Spur zu hart. Beim F40 bin ich zum ersten Mal wieder ins Grübeln gekommen. Hatte das 19" M-Fahrwerk zur Probefahrt und war überrascht wieviel Restkomfort die dort reingepackt haben. Die Entscheidung pro Adaptivfahrwerk war die knappste die ich je zu treffen hatte. Das Adaptivfahrwerk als hart zu bezeichnen war sicherlich als Scherz gemeint.
Spitze Lenkung? Ich glaube Du verwechselst hier F20 und F40. Die spitze Lenkung, die den F20 in der Stadt und auf kurvigen Landstraßen so agil gemacht hat, geht dem F40 total ab. Dieses Nervöse ist das, was ich am meisten vermisse. Dafür ist der F40 in Puncto entspanntes Geradeausfahren auf der Autobahn der mit Abstand beste BMW den ich je erlebt habe. Selbst im 7er kannst Du nicht so entspannt viele Kilometer abreißen.
Muss an der Stelle AugGustlner mal zustimmen. Bei meiner Probefahrt damals auf der Autobahn (118i, 18 Zoll, Modell MSport) fand ich den Geradeauslauf unerträglich nervös. Ich war die ganze Zeit nur am korrigieren. Bei meinem Audi kann ich auf gerader Strecke das Lenkrad loslassen und er fährt wie auf Schienen, beim F40 würde ich mir das nie trauen.
Fahrwerkshärte mit dem Standardfahrwerk hingegen fand ich okay.
Zitat:
Das M-Fahrwerk mit 19Zöllern (und Runflat) ist eine Zumutung und macht keinen Spaß. Mein Hund guckt schon bei 150 km/h und Bodenwellen kritischnervös. Das ist mein ganz persönlicher Indikator xd. Geflickte Teerdecken sind einfach total im Innenraum spürbar. Null Komfort. NULL
Dann liegt der Hund wohl tatsächlich in der Runflat Bereifung begraben. Mit gescheiter Bereifung ist der Restkomfort absolut ausreichend und keinesfalls schlecht. Und ich gehöre nicht zu denen, die unnötig harte Fahrwerke gut finden.
Ich habe das Adaptiv-Fahrwerk mit 18 Zoll (kein Runflat) im 120i und kann ebenfalls nicht bestätigen, dass es -zumindest in Comfort- zu hart ist. Wegen des Fahrwerks habe ich die Sportlenkung nicht, die normale Lenkung empfinde ich nicht als spitz.