Forum1er F40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F40
  7. F40 Schubblubern weg?

F40 Schubblubern weg?

BMW 1er F40
Themenstarteram 15. Juni 2020 um 5:23

Hallo zusammen!

 

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines BMW F40 (M135i).

 

Als ich das Auto Testfahren war sowie auch am ersten Tag konmtw ich das bei Autofans so beliebte Schubblubbern/Knallen erzeugen. Ich have kurz darauf ein Update gemacht (Version datiert 11/2019).

 

Dieses Wochenende wollte ich eine Klangeinlage für meine Kollegen machen und das Schubblubern war weg? Egal was ich gemacht habe es wollte nicht. Beim Start des Autos, höre ich das Blubbern, die Klappe müsste demnach funktionieren :).

 

Im Internet finde ich rein gar nichts dazu. Weiss hier jemand etwas? Selber Erfahrung gemacht?

 

Vielen Dank schonmal und Grüsse aus der Schweiz

Christian

Beste Antwort im Thema

Dafür freut sich die Umgebung über weniger Lärm, vielleicht baut Euch das etwas auf ;-).

 

Leider muss der eine oder andere ja unbedingt knallend auch durch die Stadt oder das Wohngebiet fahren.

 

Natürlich nicht alle, also nicht böse sein, aber es gibt leider zu viele von diesen Spezialisten.

 

Liebe Grüße

284 weitere Antworten
Ähnliche Themen
284 Antworten

Das wird nicht der Fall sein, da bei den Fahrzeugen ab 11/20 ganz andere Hardware verbaut wird, zB. neuer OPF.

Die akustische Einschränkung gab es ja leider schon zu 07/19, aufgrund der Gesetzgebung :(

Kurzes Update:

Kann mein Fahrzeug heute wieder abholen.

Wie oben beschrieben können sie wegen der Gesetzgebung leider nix ändern!

War also für die Katz der ganze Spaß :(

Das sagt der Gesetzgeber:

Ab 01. Juli 2018 ist der Verbau von Soundgeneratoren ab Werk weiterhin zulässig, das Fahrzeug darf damit jedoch nicht lauter sein als der zulässige Grenzwert.

Für neue Pkw-Typen mit einem Leistungsgewicht von bis zu 163 PS pro Tonne liegt die Lärmgrenze derzeit bei 72 Dezibel.

Fahrzeuge mit einer Motorleistung von bis zu 272 PS pro Tonne dürfen 75 Dezibel „laut“ sein, Sportwagen mit einem noch höheren Leistungsgewicht 76 Dezibel.

Der 135i dürfte also laut Gesetzeslage weiterhin "Schubblubern", jedoch damit nicht lauter als 75 Dezibel sein.

Der Mini Cooper S ist auch von 2020 und hat einen vergleichweise guten Sound wie ich finde.

Ich persönlich empfinde es als eine Katastrophe. Als ich nun meinen 135i, wie schon angekündigt, gegen einen X3 40 getauscht habe, stand ich neben dem neuen 440. Selbst dieser ist vergleichsweise zu den Vorgänger Modellen um einiges leiser.

Zitat:

@Maverick_1979 schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:08:15 Uhr:

Ich persönlich empfinde es als eine Katastrophe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe

Es gibt für solche Zwecke ein:

Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz, vielleicht können die noch was für Dich tun, ansonsten weiß ich auch nicht ...

Zitat:

@Maverick_1979 schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:08:15 Uhr:

Ich persönlich empfinde es als eine Katastrophe.

Es kommt schon noch schlimmer, die EU-Bürokraten murksen bereits an einer Euro-7-Abgasnorm. Was bisher so durchgesickert ist, die neuen Grenzwerten der geplanten EU-7-Norm besiegeln ab 2025 praktisch das Ende von Autos mit Verbrennungsmotoren. Nicht mehr lange hin, dann verbreitet der Straßenverkehr die Akustik von Großnähereien in Bangladesch. Hoffentlich werden dabei die Bienen nicht verrückt.

Da bin ich aber total entspannt. Die Verbrenner dürfen ja weitergefahren werden und wie wir ja wissen reicht unser Stromnetz nicht annährend aus die Nähmaschinen aufzuladen. Und wenn dann noch alle Heizungsanlagen auf Wärmepumpen umstellen müssen die im Winter mit Strom zuheizen, wird es uns wohl gehen wie seinerseits ALF in den 80er mit seinem Planeten Melmak :D

Zitat:

@TrihackZ schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:55:24 Uhr:

Da bin ich aber total entspannt. Die Verbrenner dürfen ja weitergefahren werden

Darum gehts hier ja nicht. Hier hat man Angst davor, dass die Autos nicht mehr laut genug sind:

Zitat:

Cailan schrieb am 10. Dezember 2020 um 13:55:24 Uhr:

Nicht mehr lange hin, dann verbreitet der Straßenverkehr die Akustik von Großnähereien in Bangladesch.

Zitat:

@Don_Blech schrieb am 10. Dezember 2020 um 08:37:27 Uhr:

Zitat:

@Maverick_1979 schrieb am 9. Dezember 2020 um 23:08:15 Uhr:

Ich persönlich empfinde es als eine Katastrophe.

https://de.wikipedia.org/wiki/Katastrophe

Es gibt für solche Zwecke ein:

Bundesamt für Bevölkerungshilfe und Katastrophenschutz, vielleicht können die noch was für Dich tun, ansonsten weiß ich auch nicht ...

Danke für den Link, wäre aber nicht notwendig gewesen. Bin selbst im Katastrophenschutz tätig.

Vielleicht kann ich Dir ja nochmal Nachhilfe in diesem Bereich geben damit Dein Allgemeinverständnis zu diesen Einrichtungen etwas aufgewertet wird.

Lass es mich einfach wissen, online ist heutzutage alles möglich, kann es Dir auch mit Bildern, Klötzchen oder vielleicht auch mit einem Tanz näher bringen.

Das Angebot zur Nachhilfe nehme ich gerne an:

Was hat das Geräusch bzw. Nicht-Geräusch Deines Autos mit einer Katastrophe zu tun?

Das hast Du ja geschrieben?!

Das klingt ja wirklich schlimm, aber für mich heißt das, Du führst ein sehr komfortables, sorgenfreies und bequemes Leben.

Ich verstehe nicht, wie jemand im Katastrophenschutz beschäftigt sein kann, der ganz offensichtlich nicht die Spur eines Hauches einer Ahnung davon hat, was eine Katastrophe überhaupt ist ...

Da kann man nur hoffen, dass nicht mal eine wirkliche Katastrophe ausbricht.

Wärs möglich zum Topic zurückzukehren?

Edit: Adapter sind weg

 

 

Da ich ja meinen M135 eingetauscht habe, habe ich noch die beiden Adapter um die Klappe dauerhaft offen zu halten, so dass auch keine Fehlermeldung kommt.

Wer Interesse hat, kann sich bei mir melden. Wird verschenkt bevor es in den Müll geht

.jpg

Normalerweise ist das nicht gut wenn der Auspuff/Ar5ch dauerhaft offen ist. Aber weg ist weg. Und damit eine Katastrophe beseitigt. Immerhin.

Zitat:

@GaryK schrieb am 13. Dezember 2020 um 16:33:40 Uhr:

Normalerweise ist das nicht gut wenn der Auspuff/Ar5ch dauerhaft offen ist. Aber weg ist weg. Und damit eine Katastrophe beseitigt. Immerhin.

Und vor allem wenn die Klappen weil sie dauerhaft offen sind festgammeln.... gibt dann den nächsten Fred "BMW ist kacke, bekommt schon nach drei Jahren keinen TUEV mehr ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen