F40 Schubblubern weg?

BMW 1er F40

Hallo zusammen!

Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines BMW F40 (M135i).

Als ich das Auto Testfahren war sowie auch am ersten Tag konmtw ich das bei Autofans so beliebte Schubblubbern/Knallen erzeugen. Ich have kurz darauf ein Update gemacht (Version datiert 11/2019).

Dieses Wochenende wollte ich eine Klangeinlage für meine Kollegen machen und das Schubblubern war weg? Egal was ich gemacht habe es wollte nicht. Beim Start des Autos, höre ich das Blubbern, die Klappe müsste demnach funktionieren 🙂.

Im Internet finde ich rein gar nichts dazu. Weiss hier jemand etwas? Selber Erfahrung gemacht?

Vielen Dank schonmal und Grüsse aus der Schweiz
Christian

Beste Antwort im Thema

Dafür freut sich die Umgebung über weniger Lärm, vielleicht baut Euch das etwas auf ;-).

Leider muss der eine oder andere ja unbedingt knallend auch durch die Stadt oder das Wohngebiet fahren.

Natürlich nicht alle, also nicht böse sein, aber es gibt leider zu viele von diesen Spezialisten.

Liebe Grüße

284 weitere Antworten
284 Antworten

Dann Mail an den Kundensupport. Ich bekam dann einen Rückruf und der an der Leitung wusste wirklich wovon er sprach....

Die Antwort meines Händlers war: BMW hat ihm auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, dass dies zu Irritationen beim Kunden führen kann. Eine Rückcodierung ist nicht möglich. Dann muss ich das halt akzeptieren.

Zitat:

@Ernestoro schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:22:29 Uhr:


Die Antwort meines Händlers war: BMW hat ihm auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, dass dies zu Irritationen beim Kunden führen kann. Eine Rückcodierung ist nicht möglich. Dann muss ich das halt akzeptieren.

Wie @Hifibomber schon gesagt hat,
ist es keine Rückcodierung sondern eine Modifikation der aktuellen Software 🙂

Zitat:

@Caaanno schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:30:52 Uhr:



Zitat:

@Ernestoro schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:22:29 Uhr:


Die Antwort meines Händlers war: BMW hat ihm auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, dass dies zu Irritationen beim Kunden führen kann. Eine Rückcodierung ist nicht möglich. Dann muss ich das halt akzeptieren.

Wie @Hifibomber schon gesagt hat,
ist es keine Rückcodierung sondern eine Modifikation der aktuellen Software 🙂

Dann warte ich mal ab bis ich hier eine Rückmeldung von der erfolgreich vorgenommenen Modifikation erhalte. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@JokerSet schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:23:44 Uhr:



Zitat:

@Don_Blech schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:08:52 Uhr:



Ich glaube nicht, dass der (Dein) Softwarestand im Kaufvertrag genannt wird.
Also hast Du keinen konkreten SW-Stand bestellt (gekauft) und kannst demnach auch nicht 'einen anderen' geliefert bekommen.

Anderenfalls hast Du möglicherweise tatsächlich einen Anspruch auf Nachbesserung!
Also mal den Vertrag genau prüfen.

Und zu 'Vorführwagen war deutlich ansprechender':
Ich vermute, dass Dein persönlicher 1.35 in vielen Dingen vom Vorführwagen abweicht, oder irre ich mich?

Wie gesagt, wenn Du nicht bekommen hast, was Du gekauft hast, gib die Karre zurück.

Das ist doch jetzt schon arg "hingedreht".
Ob die Ausstattung jetzt anders ist wie im Vorfürwagen ist doch gar kein Thema...
Wenn ich nen 1er Probefahre und er fährt sich für mich gut, die Komposition der Teile ist für mich stimmig und ich treffe meine Kaufentscheidung nach dieser "Probefahrt" dann erwarte ich, dass mein Fahrzeug sich ebenfalls so fährt. Im Kaufvertrag steht auch nicht "Fährt sich gut"...
Wenn nun die Karre bei Abholung andere Abstimmungen hat, evtl das Fahrwerk verändert wurde dann würde dich das doch genau so nerven. Und nur weil du dich zwischen "normalem" um "Adaptiven" Fahrwerk entscheiden kannst, bedeutet das nicht, dass genau definiert ist welche "normale" Fahrwerk verbaut ist...

Gleiches eben beim Sound. Wenn dich dieser überzeugte und dir subjektiv wichtig ist, dann nervt es dich ab wenn er bei Auslieferung nicht wie erwartet klingt. Es muss doch nicht jeder Punkt im Vertrag stehen...

Und genau deshalb steht auf der BMW Webpage und in jedem Kaufvertrag dass sich BMW technische Änderungen die in der Serie eingeführt werden Vorbehaelt.

Wenn sich Gesetze ändern muss BMW die berücksichtigen. Und die Laerm Emissions Gesetze werden derzeit nach und nach verschärft weil es sich erschreckend viele nicht nehmen lassen nachts um halb drei mit offenen Klappen durch die Wohngebiete zu brettern.

Nebenbei Schubknallen oder blubbern ist vermeidbarer Laerm und der ist generell verboten. (steht schon seit ewigen Zeiten in der StVO)

Zitat:

@Ernestoro schrieb am 5. Dezember 2020 um 17:23:18 Uhr:



Zitat:

@Caaanno schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:30:52 Uhr:


Wie @Hifibomber schon gesagt hat,
ist es keine Rückcodierung sondern eine Modifikation der aktuellen Software 🙂

Dann warte ich mal ab bis ich hier eine Rückmeldung von der erfolgreich vorgenommenen Modifikation erhalte. 😉

Ich hoffe mal dass es so ist... ist meine letzte Hoffnung :-D

Zitat:

Nebenbei Schubknallen oder blubbern ist vermeidbarer Laerm und der ist generell verboten. (steht schon seit ewigen Zeiten in der StVO)

Das ist ein Totschlagargument für alle "Sportwagen" und Motorräder. Aber eine Diskussion kann man hier ohnehin nicht sinnvoll führen, außer Provokationen und Trollposts kommt nichts. Einige scheinen wirklich sehr unzufrieden mit ihrem Leben zu sein, dass sie ihre Befriedigung darin finden sich in einem Internetforum über vermeintliche schlimme Lärmbelästigung zu beklagen. Die Fahrzeuge heute sind real leiser als in der Vergangenheit, Tatsache.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:39:29 Uhr:



Zitat:

Nebenbei Schubknallen oder blubbern ist vermeidbarer Laerm und der ist generell verboten. (steht schon seit ewigen Zeiten in der StVO)


Einige scheinen wirklich sehr unzufrieden mit ihrem Leben zu sein, dass sie ihre Befriedigung darin finden sich in einem Internetforum über vermeintliche schlimme Lärmbelästigung zu beklagen.

Nö, die Unzufriedenen sind hier doch eher die, die nicht mehr gelernt haben, wofür ein Auto eigentlich da ist: nämlich zum fahren, und nicht, um irgendwelche Geräusche zu machen. Wieso spielt ihr nicht einfach das Motorengeräusch eines Sportwagens über die Stereoanlage ab, dann habt Ihr doch, was Ihr wollt?

Nein, Ihr wollt das ja gar nicht für Euch, Ihr wollt die Umwelt damit 'beglücken', ohne mal zu fragen, ob die daran interessiert ist 😕

Zitat:

@Caaanno schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:30:52 Uhr:



Zitat:

@Ernestoro schrieb am 5. Dezember 2020 um 12:22:29 Uhr:


Die Antwort meines Händlers war: BMW hat ihm auf Anfrage schriftlich mitgeteilt hat, dass dies zu Irritationen beim Kunden führen kann. Eine Rückcodierung ist nicht möglich. Dann muss ich das halt akzeptieren.

Wie @Hifibomber schon gesagt hat,
ist es keine Rückcodierung sondern eine Modifikation der aktuellen Software 🙂

Grade mit service bmw telefoniert.
Die machen sowas nicht.

Kann hier keiner eine richtige Bestätigung geben?

Wieso glaubst Du, dass hier jemand eine 'richtigere' Bestätigung geben kann, als BMW?

Weil doch viele davon reden, bei BMW diesen Service zu bekommen?

Zitat:

@samljackson2 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:09:48 Uhr:


Weil doch viele davon reden, bei BMW diesen Service zu bekommen?

Ich hab heute das Fahrzeug beim Service abgegeben.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Zitat:

@Caaanno schrieb am 7. Dezember 2020 um 12:15:19 Uhr:



Zitat:

@samljackson2 schrieb am 7. Dezember 2020 um 10:09:48 Uhr:


Weil doch viele davon reden, bei BMW diesen Service zu bekommen?

Ich hab heute das Fahrzeug beim Service abgegeben.
Mal sehen was dabei rauskommt.

Gib uns bitte Bescheid sobald du das Auto wieder hast.

Zitat:

@Tobias9 schrieb am 6. Dezember 2020 um 11:39:29 Uhr:



Zitat:

Nebenbei Schubknallen oder blubbern ist vermeidbarer Laerm und der ist generell verboten. (steht schon seit ewigen Zeiten in der StVO)

Das ist ein Totschlagargument für alle "Sportwagen" und Motorräder. Aber eine Diskussion kann man hier ohnehin nicht sinnvoll führen, außer Provokationen und Trollposts kommt nichts. Einige scheinen wirklich sehr unzufrieden mit ihrem Leben zu sein, dass sie ihre Befriedigung darin finden sich in einem Internetforum über vermeintliche schlimme Lärmbelästigung zu beklagen. Die Fahrzeuge heute sind real leiser als in der Vergangenheit, Tatsache.

Fuer den der in dem betreffenden Auto sitzt mag das ja ganz lustig sein (mehr aber vermutlich wirklich nicht). Ich habe aber z. B. Irgend wo in der Nachbarschaft einen Spezi mit einem AMG der sich im halb drei zwischen die Haeuser Schlucht stellt und per launch control und offenen Klappen einmal (zweimal traut er sich nicht) durchbeschleunigt.

Da stehen locker 200 Menschen inklusive dann schreienden Kindern in den Betten. Und genau wegen denen wird dieser technische Schwachsinn (bringt null komma gar keine Leistung oder Effizienz) nach und nach verboten und ausgeknippst.

Ich fahre auch gerne schnell, aber das geht auch mit Rücksicht und macht trotzdem Spass

A propos "Sportwagen" Jaguar XK Sportwagen, schnell, leise, geil und leise.

Jaguar F Type, schnell, laut und nervtoetend

Seit November 2020 werden für den 135i-F40 bei den CO2-Emissionen pro gefahrenem km 145 bis 155 g angegeben, vorher waren es 154–162 g/km. Hier hat sich motorseitig etwas getan. Könnte sein das beim älteren Bestand über die Updates entsprechende Anpassungen vorgenommen werden, im Nebeneffekt eventuell mit Auswirkungen auf die Akustik.

Deine Antwort
Ähnliche Themen