F40 Schubblubern weg?
Hallo zusammen!
Ich bin seit einigen Wochen Besitzer eines BMW F40 (M135i).
Als ich das Auto Testfahren war sowie auch am ersten Tag konmtw ich das bei Autofans so beliebte Schubblubbern/Knallen erzeugen. Ich have kurz darauf ein Update gemacht (Version datiert 11/2019).
Dieses Wochenende wollte ich eine Klangeinlage für meine Kollegen machen und das Schubblubern war weg? Egal was ich gemacht habe es wollte nicht. Beim Start des Autos, höre ich das Blubbern, die Klappe müsste demnach funktionieren 🙂.
Im Internet finde ich rein gar nichts dazu. Weiss hier jemand etwas? Selber Erfahrung gemacht?
Vielen Dank schonmal und Grüsse aus der Schweiz
Christian
Beste Antwort im Thema
Dafür freut sich die Umgebung über weniger Lärm, vielleicht baut Euch das etwas auf ;-).
Leider muss der eine oder andere ja unbedingt knallend auch durch die Stadt oder das Wohngebiet fahren.
Natürlich nicht alle, also nicht böse sein, aber es gibt leider zu viele von diesen Spezialisten.
Liebe Grüße
284 Antworten
Zitat:
@labion.abazi schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:34:18 Uhr:
Zitat:
@JokerSet schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:30:36 Uhr:
Vielleicht reden wir auch aneinander vorbei, aber ja, ist klar das die Technikabteilung sagt es gebe kein Rückruf, weil es ja auch keinen Rückruf gibt? Der Zusammenhang mit der Fragestellung hier verstehe ich nicht ganz? Du hast nicht behauptet es gäbe einen Rückruf, es klingt aber so, als hättest du nach einer Rückrufaktion bei ihm gefragt.
Habe ich nicht ich habe ihm das ganze geschildert und Ihn auf die explizite Softwareupdate für das Software update angesprochen, Ihm auch noch die Quelle angegeben und erläutert das man dieses Update nur auf expliziter Anfrage erhalten soll.
Ok verstanden, vielen Dank!
Finde dann aber seine Antwort etwas komisch, wenn er dir die Frage mit "Keine Rückrufaktion" beantwortet oder?
Zitat:
@JokerSet schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:37:14 Uhr:
Zitat:
@labion.abazi schrieb am 1. Dezember 2020 um 15:34:18 Uhr:
Habe ich nicht ich habe ihm das ganze geschildert und Ihn auf die explizite Softwareupdate für das Software update angesprochen, Ihm auch noch die Quelle angegeben und erläutert das man dieses Update nur auf expliziter Anfrage erhalten soll.
Ok verstanden, vielen Dank!
Finde dann aber seine Antwort etwas komisch, wenn er dir die Frage mit "Keine Rückrufaktion" beantwortet oder?
Da bin ich ganz deiner Meinung. Ich hoffe es klappt trotzdem, werde es Rückmelden wenn ich eine Antwort habe.
Die Aussage mit Gesetzesvorgaben und Update das man nur auf extra Nachfrage erhält, kommt von der Kundenhotline selbst. Mehr kann ich auch nicht sagen. Mir wurde das so gesagt. Und auf meine Nachfrage bezüglich Mitbewerbern und deren Lautstärke wurde mir, zu Recht, gesagt, das BMW hier keinen Einfluss hat und nicht weiß in wie das geht nachdem die Vorgaben für ALLE Hersteller sind. Aber, es gab auch eine Performance AGA die plötzlich nicht mehr erhältlich war. Bestimmt weil BMW die schlecht verkauft hat? Und ich kenne sogar jemanden der mit der zugelassenen Anlage zum TÜV musste, Ergebnis, zu laut. Nacharbeiten oder runter. Wie man sieht ist das ganze nicht sooo einfach mit „nicht rund“ zu erklären.
Und ehrlich, ich habe Erfahrungen was den i30N angeht. Wenn es hier einer genau sieht hast damit ganz einfach ein Problem. Sollten dann die ersten beim Händler vorstellig werden mit Reklamationen weil der TÜV oder die Blauen sagen, zu laut. Dann wird auch Hyundai da was tun müssen. Abervdarum gehts ja nicht.
Wer nicht Fragt oder Hartnäckig bleibt muss halt den Sound nehmen wie er ist. Zwingen tut euch ja keiner.
Wenn es andere können aber BMW nicht, würde ich mal nicht pauschal unterstellen dass alle anderen betrügen. Für mich sind da sehr viele Widersprüche in der ganzen Geschichte. Ich bin mal gespannt ob etwas schriftliches zu dem Thema erhältlich ist (ich fürchte nein?), mündliche Aussagen einzelner Mitarbeiter können ja mal so oder mal so sein. Ich frage gern nach und lasse es mir erklären, mich würde wirklich interessieren warum so ein Zirkus gemacht wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:16:58 Uhr:
Ich frage gern nach und lasse es mir erklären, mich würde wirklich interessieren warum so ein Zirkus gemacht wird.
Ja, der Zirkus wird doch hier gemacht?
Motorsound oder kein Motorsound ist schließlich kein Mangel 😕
Es ist nicht der erwartungsgemäße Zustand. Wer (heimlich) etwas anderes geliefert bekommt als er bestellt hat, ist naturgemäß unzufrieden.
Naja, soooo heimlich scheint es mir nicht zu sein. Ich bestell meinen 135 erst noch, aber ich stöber schon mal durch die Konfiguration, ich hab nix gefunden, wo ich den Sound bestellen kann?
Wieso? Es wurde einfach ein anderer modifizierter Softwarestand geliefert ohne dies zu kommunizieren = Definition von heimlich. Man könnte es auch irreführende Werbung nennen, da der Vorführwagen Ende 2019 hier deutlich ansprechender war als letztlich nun herauskam. Das weiß man natürlich nur, wenn man das Fahrzeug in seiner Ursprungsversion im Herbst 2019 gehört hat, es ist ein deutlicher Unterschied. Den wenigsten Interessenten eines sog. "M-Performance" Modells ist der Sound egal, sonst hätte ich einen 330e o.ä. bestellt. Es ist kein Mangel, aber an der Stelle einfach kacke.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:38 Uhr:
Wieso? Es wurde einfach ein anderer modifizierter Softwarestand geliefert ohne dies zu kommunizieren = Definition von heimlich. Man könnte es auch irreführende Werbung nennen, da der Vorführwagen Ende 2019 hier deutlich ansprechender war als letztlich nun herauskam. Das weiß man natürlich nur, wenn man das Fahrzeug in seiner Ursprungsversion im Herbst 2019 gehört hat, es ist ein deutlicher Unterschied. Den wenigsten Interessenten eines sog. "M-Performance" Modells ist der Sound egal, sonst hätte ich einen 330e o.ä. bestellt. Es ist kein Mangel, aber an der Stelle einfach kacke.
Perfekt formuliert. Danke dafür!
Und nur weil es manchen "egal" ist, dürfen sich dennoch andere daran aufhängen.
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:38 Uhr:
Wieso? Es wurde einfach ein anderer modifizierter Softwarestand geliefert ohne dies zu kommunizieren = Definition von heimlich. Man könnte es auch irreführende Werbung nennen, da der Vorführwagen Ende 2019 hier deutlich ansprechender war als letztlich nun herauskam. Das weiß man natürlich nur, wenn man das Fahrzeug in seiner Ursprungsversion im Herbst 2019 gehört hat, es ist ein deutlicher Unterschied. Den wenigsten Interessenten eines sog. "M-Performance" Modells ist der Sound egal, sonst hätte ich einen 330e o.ä. bestellt. Es ist kein Mangel, aber an der Stelle einfach kacke.
Amen!
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:38 Uhr:
Wieso? Es wurde einfach ein anderer modifizierter Softwarestand geliefert ohne dies zu kommunizieren
Ich glaube nicht, dass der (Dein) Softwarestand im Kaufvertrag genannt wird.
Also hast Du keinen konkreten SW-Stand bestellt (gekauft) und kannst demnach auch nicht 'einen anderen' geliefert bekommen.
Anderenfalls hast Du möglicherweise tatsächlich einen Anspruch auf Nachbesserung!
Also mal den Vertrag genau prüfen.
Und zu 'Vorführwagen war deutlich ansprechender':
Ich vermute, dass Dein persönlicher 1.35 in vielen Dingen vom Vorführwagen abweicht, oder irre ich mich?
Wie gesagt, wenn Du nicht bekommen hast, was Du gekauft hast, gib die Karre zurück.
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:08:52 Uhr:
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 2. Dezember 2020 um 17:43:38 Uhr:
Wieso? Es wurde einfach ein anderer modifizierter Softwarestand geliefert ohne dies zu kommunizieren
Ich glaube nicht, dass der (Dein) Softwarestand im Kaufvertrag genannt wird.
Also hast Du keinen konkreten SW-Stand bestellt (gekauft) und kannst demnach auch nicht 'einen anderen' geliefert bekommen.Anderenfalls hast Du möglicherweise tatsächlich einen Anspruch auf Nachbesserung!
Also mal den Vertrag genau prüfen.Und zu 'Vorführwagen war deutlich ansprechender':
Ich vermute, dass Dein persönlicher 1.35 in vielen Dingen vom Vorführwagen abweicht, oder irre ich mich?Wie gesagt, wenn Du nicht bekommen hast, was Du gekauft hast, gib die Karre zurück.
Das ist doch jetzt schon arg "hingedreht".
Ob die Ausstattung jetzt anders ist wie im Vorfürwagen ist doch gar kein Thema...
Wenn ich nen 1er Probefahre und er fährt sich für mich gut, die Komposition der Teile ist für mich stimmig und ich treffe meine Kaufentscheidung nach dieser "Probefahrt" dann erwarte ich, dass mein Fahrzeug sich ebenfalls so fährt. Im Kaufvertrag steht auch nicht "Fährt sich gut"...
Wenn nun die Karre bei Abholung andere Abstimmungen hat, evtl das Fahrwerk verändert wurde dann würde dich das doch genau so nerven. Und nur weil du dich zwischen "normalem" um "Adaptiven" Fahrwerk entscheiden kannst, bedeutet das nicht, dass genau definiert ist welche "normale" Fahrwerk verbaut ist...
Gleiches eben beim Sound. Wenn dich dieser überzeugte und dir subjektiv wichtig ist, dann nervt es dich ab wenn er bei Auslieferung nicht wie erwartet klingt. Es muss doch nicht jeder Punkt im Vertrag stehen...
Zitat:
@JokerSet schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:23:44 Uhr:
Zitat:
@Don_Blech schrieb am 2. Dezember 2020 um 20:08:52 Uhr:
Ich glaube nicht, dass der (Dein) Softwarestand im Kaufvertrag genannt wird.
Also hast Du keinen konkreten SW-Stand bestellt (gekauft) und kannst demnach auch nicht 'einen anderen' geliefert bekommen.Anderenfalls hast Du möglicherweise tatsächlich einen Anspruch auf Nachbesserung!
Also mal den Vertrag genau prüfen.Und zu 'Vorführwagen war deutlich ansprechender':
Ich vermute, dass Dein persönlicher 1.35 in vielen Dingen vom Vorführwagen abweicht, oder irre ich mich?Wie gesagt, wenn Du nicht bekommen hast, was Du gekauft hast, gib die Karre zurück.
Das ist doch jetzt schon arg "hingedreht".
Ob die Ausstattung jetzt anders ist wie im Vorfürwagen ist doch gar kein Thema...
Wenn ich nen 1er Probefahre und er fährt sich für mich gut, die Komposition der Teile ist für mich stimmig und ich treffe meine Kaufentscheidung nach dieser "Probefahrt" dann erwarte ich, dass mein Fahrzeug sich ebenfalls so fährt. Im Kaufvertrag steht auch nicht "Fährt sich gut"...
Wenn nun die Karre bei Abholung andere Abstimmungen hat, evtl das Fahrwerk verändert wurde dann würde dich das doch genau so nerven. Und nur weil du dich zwischen "normalem" um "Adaptiven" Fahrwerk entscheiden kannst, bedeutet das nicht, dass genau definiert ist welche "normale" Fahrwerk verbaut ist...Gleiches eben beim Sound. Wenn dich dieser überzeugte und dir subjektiv wichtig ist, dann nervt es dich ab wenn er bei Auslieferung nicht wie erwartet klingt. Es muss doch nicht jeder Punkt im Vertrag stehen...
Das diskutieren kannst du dir glaube ich sparen.
Das ist der Spezialist der meinte man möge doch einfach ein Loch in den Auspuff bohren.
Merkst du doch, dass er nur zum sticheln hier ist! 🙂
Zitat:
@Tobias9 schrieb am 1. Dezember 2020 um 22:16:58 Uhr:
Wenn es andere können aber BMW nicht, würde ich mal nicht pauschal unterstellen dass alle anderen betrügen. Für mich sind da sehr viele Widersprüche in der ganzen Geschichte. Ich bin mal gespannt ob etwas schriftliches zu dem Thema erhältlich ist (ich fürchte nein?), mündliche Aussagen einzelner Mitarbeiter können ja mal so oder mal so sein. Ich frage gern nach und lasse es mir erklären, mich würde wirklich interessieren warum so ein Zirkus gemacht wird.
Schreib eine Mail mit den Fragen und warte auf Antwort....
Ich glaube auch nicht das Du BMW da einen Mangel vorwerfen kannst.Wenn Du das Auto im Januar fährst und es Dir so gefällt das Du es bestellst. Im Februar vom KBA festgestellt wird das die Fahrzeuge 1db zu laut sind ( mal dahingestellt ob es stimmt was die Kundenhotline erzählt) und BMW deswegen nachbessern muss, Du dann im April das Auto mit nachgebesserter Software bekommst, kannst Du vermutlich von Mangel reden, für BMW oder das KBA hast Du erst nach dem Update ein Fahrzeug ohne Mangel erhalten.
Und ja, es gibt lautere Fahrzeuge. Einfach beim KBA mal nachfragen warum es da geht. Evtl. gibt es dafür eine einfache Erklärung.
Mein Händler hat keine Ahnung von dem allen. Er sagt wende dich an den Service