F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Zitat:

Die 20 Cent werden aber auch durch den Mehr Verbrauch bei S95 aufgefressen.

Das kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen. Der Mehrverbrauch bei Superbenzin müsste ggü. Super plus fast einen Liter auf 100 km betragen, um das auszugleichen.

Beim Umstieg von Super E5 auf Super E10 konnte ich keinerlei Verbrauchsanstieg feststellen (eher anders herum, ist eher geringer geworden). Laufruhe ist kein Unterschied, auch spüre ich nicht ob 5 PS mehr oder weniger da sind. Mag sein dass es da Unterschiede gibt, für mich war subjektiv nichts zu bemerken. Diese Empfindlichkeit kann ich also nur bedingt nachvollziehen.

Super plus und diese ganzen teuren Marketing-100-Oktan-Kraftstoffe hab ich bisher nicht getankt, da ich nicht glaube dass es auf meiner täglichen Pendelstrecke irgendetwas bringt. Außer Mehrkosten. Ruckeln und rußen tut auch so nichts.

95 E10 soll besser verbrennen und weniger Rückstände zurücklassen als 95 E5

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. August 2021 um 13:46:12 Uhr:



BMW gibt die Nennleistung ja auch mit S98 (Super Plus) an.

Das sollte aber nur für den M135i gelten. So steht es zumindest in der BA.

Nachtrag: siehe Screenshot.

.jpg

Nein steht bei allen BMW Benziner die ich kenne in der BA.

Aber ist ja auch egal, bei Problemen kann man das ha ein paar Tankfuellungen probieren.
Ist auf jeden Fall billiger als zig mal beim Haendler an zu tanzen. Wenn es nichts bringt kann der geplagte dann immer noch ins Detail gehen und die Werkstatt beauftragen.

Und nicht denken der 18i wäre ein. Leistungsarmer Motor, die Literleistung ist nicht ohne. Das ist ein hochverdichteter Turbo Motor.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sPeterle schrieb am 29. August 2021 um 17:18:32 Uhr:


Und nicht denken der 18i wäre ein. Leistungsarmer Motor, die Literleistung ist nicht ohne. Das ist ein hochverdichteter Turbo Motor.

Unter 100 PS/Liter ist für einen Turbomotor sehr wenig. Ein aktueller Golf R hat beispielsweise 160 PS/Liter oder ein BMW 330i 129 PS/Liter. Beim Mercedes A45 gehts bis über 200 PS/Liter.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 29. August 2021 um 09:05:35 Uhr:


back to toppic, please und nicht auch hier diese nutzlosen grundsatzdiskussionen führen

Das sehr ich nicht so, wer hier den Kopf in den Sand steckt, der wird eines Tages aufwachen und erkennen, dass alle seine Freunde elektrifiziert sind. Wer darauf nicht eingestellt ist, den bestraft das Leben, dass Elektroauto ist nicht aufzuhalten, ist es da so sinnlos darüber zu reden?

natürlich kannst du darüber reden mit jedem - aber an der richtigen stelle und nicht im thread ‚f40 fahreindrücke und fahrberichte‘ . in der sache habe ich kein problem, sondern sogar einen hybriden x5 45e und sicher keinen kopf im sand.
nutzlos nur, weil überall das gleiche gesagt wird, ohne die andere seite dadurch zu überzeugen. vermüllt somit nur die anderen threads.

back to toppic

auch die Rückfahrt über 450 km von hamburg gestern war mit dem 120i absolut souverän, auch im starkregen und bei höheren geschindigkeiten sehr spurtreu und ruhig, mit in allen situationen genug power für die linke spur und ermüdungsfreien sitzen und perfektem cockpit auch für meine über 1,90..

Nach fast 70.000 km mit dem 1er, könnte ich nochmal ein Zwischenfazit ziehen.

Im Vergleich zum vorherigen F20 bin ich sehr zufrieden mit dem F40. Seit dem Wechsel komme ich wesentlich entspannter bei meinen Zielen an. Was nicht zuletzt am Driving Assistent liegt.
Die Assistentssysteme und Dämmung sind endlich auf einem Stand, der den Wagen langstreckentauglich macht und die Raumaufteilung macht den 1er alltagstauglich, während der F20 ein Fahrersitz mit unpraktischem Fahrzeugrest war. Funfact: in einen F40 geht mehr Gepäck als in eine G20 Limousine.

Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Bei meinem Wagen betrifft das die unglaublich nervöse Lenkung, die nicht ohne permanente Lenkeingriffe auskommt. Schafkantige Sonnenblenden und Hutablage und eine Bremsablage die die Beläge schneller abrubbelt, als ich Radiergummis in der Schule. Alle Beläge mussten bereits getauscht werden und, bei gleichem Verhältnis zur Laufleistung, sind die vorne demnächst wieder fällig.

Zitat:

@SchRott3r schrieb am 30. August 2021 um 08:39:41 Uhr:


Wo viel Licht ist, ist auch Schatten. Bei meinem Wagen betrifft das die unglaublich nervöse Lenkung, die nicht ohne permanente Lenkeingriffe auskommt. Schafkantige Sonnenblenden und Hutablage und eine Bremsablage die die Beläge schneller abrubbelt, als ich Radiergummis in der Schule. Alle Beläge mussten bereits getauscht werden und, bei gleichem Verhältnis zur Laufleistung, sind die vorne demnächst wieder fällig.

Nach wieviel KM waren die bei Dir das erste Mal fällig, hast Du nur Beläge oder auch die Scheiben gewechselt / wechseln müssen?

Auch wenn ich nicht gefragt wurde: Bei mir waren nach 31 tkm die hinteren und laut bordcomputer bei 36 tkm die vorderen Bremsbeläge fällig. Aufgrund besonderer Umstände wurde beides gleichzeitig gewechselt.

Mein F40 hat gar keine Anzeige im Fahrzeug für den Verschleiß der Bremsbeläge. Bei jetzt 31 tsd km sind die auch noch weit entfernt davon gewechselt zu werden.

Zitat:

@pauki135 schrieb am 31. August 2021 um 21:35:45 Uhr:


Auch wenn ich nicht gefragt wurde: Bei mir waren nach 31 tkm die hinteren und laut bordcomputer bei 36 tkm die vorderen Bremsbeläge fällig. Aufgrund besonderer Umstände wurde beides gleichzeitig gewechselt.

Danke für die Info - nur Beläge oder auch Scheiben? Und welches Modell fährst Du?

Nur Beläge beim 135

Bei mir wurde vorne bei 45.000 und hinten bei 63.000 gewechselt. Keine Ahnung ob mit oder ohne Scheibe. Ist im Servicepaket inbegriffen.

Der F40 zeigt sie Fälligkeit ab einer Restreichweite von 6.000 km im Bordcomputer an.

Zitat:

@Blackhornet schrieb am 31. August 2021 um 22:39:20 Uhr:



Zitat:

@pauki135 schrieb am 31. August 2021 um 21:35:45 Uhr:


Auch wenn ich nicht gefragt wurde: Bei mir waren nach 31 tkm die hinteren und laut bordcomputer bei 36 tkm die vorderen Bremsbeläge fällig. Aufgrund besonderer Umstände wurde beides gleichzeitig gewechselt.

Danke für die Info - nur Beläge oder auch Scheiben? Und welches Modell fährst Du?

Bin gerade etwas überrascht. Bei mir sind jetzt die vorderen Bremsbeläge bei 31.000 km fällig. Finde es schon sehr früh im Gegensatz zu den vorigen Autos. Da konnte ich locker die doppelte Kilometerleistung mit fahren. - Bei mir auch 135i ohne Rennstreckeneinsatz und normaler Fahrweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen