F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

bin heute von düsseldorf nach hamburg mit dem 120i meiner frau.
völlig ok und zufriedenstellend mit 6,8 l im durchschnitt (zügig, soweit es ging, bis 230 tacho, aber auch viel baustellen und stau auf der a1).
mir hat nichts gefehlt (obwohl ich sonst grössere fahrzeuge nutze), im gegenteil, ich war überrascht, wie sauber und erwachsen der wagen fuhr.
selbst die einfache hifianlage war spitze !! habe hk keine minute vermisst.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 27. August 2021 um 22:10:13 Uhr:


So, nachdem der M135i in den ersten 9 Monaten gerade mal 1000 km bewegt wurde hat er heute erstmals eine wirklich lange Strecke bewältigt. Von Frankfurt nach Hamburg. Somit auch der erste wirklich seriöse Fahrbericht von mir.

Ich bin sehr entspannt am Ziel angekommen, deutlich entspannter als ich es im Vorgänger gewesen wäre. Der M135i ist ein hervorragender, schneller Reisewagen mit dem besten Kompromiss aus sicherem Fahrverhalten auf der Autobahn und Komfort das ich je in einem BMW erlebt habe. Bin so schnell unterwegs gewesen wie es der Verkehr und das Wetter zuließen und habe dabei 9,5 Liter verbraucht, zwar 1, 5 Liter mehr als sich mein 330d bei gleicher Fahrweise genommen hat, aber auch 2 Liter weniger als der M140i bei gleicher Fahrweise - in meinen Augen ein echter Fortschritt. Habe mich im Geschwindigkeitsbereich 0 - 200 immer ausreichend motorisiert gefühlt, lediglich der Bereich 200 - 250 ist eine einzige Enttäuschung. Da passiert überhaupt nichts mehr. Er braucht gefühlt zehnmal länger als der M140i bis er auf 250 ist.

Auch wenn es sehr, sehr selten benötigt wird ist seit heute klar dass der Nachfolger wieder einen Sechszylinder haben wird.

Kommt drauf an wann du dein nächstes Auto kaufst, ich denke dann ehr es wird ein E Antrieb werden.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 27. August 2021 um 22:19:28 Uhr:


bin heute von düsseldorf nach hamburg mit dem 120i meiner frau.
völlig ok und zufriedenstellend mit 6,8 l im durchschnitt (zügig, soweit es ging, bis 230 tacho, aber auch viel baustellen und stau auf der a1).
mir hat nichts gefehlt (obwohl ich sonst grössere fahrzeuge nutze), im gegenteil, ich war überrascht, wie sauber und erwachsen der wagen fuhr.
selbst die einfache hifianlage war spitze !! habe hk keine minute vermisst.

Absolut! Mit dem 118d habe ich die Tage eine ähnliche Erfahrung gemacht, obwohl man nach ein paar hundert Kilometern durchaus den Unterschied zu einem 5er merkt. Woran? Am kleinen Tank! 😁 Obwohl der Verbrauch mit 5.2 Litern auf 100km sehr moderat war. Fahre aber auch nur noch situativ schneller als 160km/h.

Die HK ist eine Wucht und Super auf das Auto angepasst. Mit den hier im Forum vorgeschlagenen Settings hatte ich meine helle Freude und auf der ganzen Strecke.

Die M Sportsitze? sind auch auf der Langstrecke sehr angenehm und bieten einen straffen Sitzkomfort.

es gibt einen 50 liter tank (bei einigen modellen nur gegen 50 euro aufpreis für die 8 zusätzlichen liter). wir kommen deutlich über 600 km weit

Ähnliche Themen

Zitat:

@Atan schrieb am 28. August 2021 um 01:58:17 Uhr:



Kommt drauf an wann du dein nächstes Auto kaufst, ich denke dann ehr es wird ein E Antrieb werden.

Der Zeitpunkt ist schon klar. Mein Leasingvertrag läuft im Dezember 2023 aus.

Und, ja, sollte es bis dahin signifikante Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur geben wird es sicher ein BEV. Da ich aber hier außer Lippenbekenntnissen nichs dergleichen feststellen kann fehlt mir der Glaube.

Zitat:

@hamiwei schrieb am 28. August 2021 um 10:57:33 Uhr:


es gibt einen 50 liter tank (bei einigen modellen nur gegen 50 euro aufpreis für die 8 zusätzlichen liter). wir kommen deutlich über 600 km weit

Der grosse Tank ist sehr zu empfehlen! Wir haben leider nur den kleinen Tank. 🙁 Mit ca. 38 Litern Diesel bin ich bisher nur bis zu etwa 750km weit gekommen. Dafür aber auch noch nie, für mehr als 50 Euro getankt. 🙂

Mit den ca. 65 Litern vom 5er Diesel sind hingegen bis zu 1200km und damit Touren wie Bregenz(AT)- Weimar(DE)- Bregenz(AT) ohne Tankstop möglich. 😎

*Sorry, falsches Thema*

Zitat:

@MurphysR schrieb am 28. August 2021 um 12:20:52 Uhr:



Zitat:

@Atan schrieb am 28. August 2021 um 01:58:17 Uhr:



Kommt drauf an wann du dein nächstes Auto kaufst, ich denke dann ehr es wird ein E Antrieb werden.

Der Zeitpunkt ist schon klar. Mein Leasingvertrag läuft im Dezember 2023 aus.

Und, ja, sollte es bis dahin signifikante Fortschritte bei der Ladeinfrastruktur geben wird es sicher ein BEV. Da ich aber hier außer Lippenbekenntnissen nichs dergleichen feststellen kann fehlt mir der Glaube.

Nochmal zum E Antrieb, meine Bemerkung war nicht unbedingt ernst gemeint, wenn es eben ein Sechszylinder werden soll, ich will da nicht oberschlau sein. Allerdings sehe ich das optimistischer mit den Ladestationen und der Weiterentwicklung des Akkuproblems. Bitte schlagt mich nicht, aber ich vermute, dass es sich bald nicht mehr rechnet einen Sechszylinder zu kaufen, das guten Elektroauto wird bald schneller von null auf hundert sein und noch mehr Freude am Fahren bieten.

Noch einmal: Ich bin absolut bereit für die Elektromobilität und bin überzeugt davon dass die Fahrfreude einem Sechszylinder in nichts nachsteht. Ich kann aber weder zu Hause noch am Arbeitsplatz laden. Daher bin ich auf öffentlich zugängliche Ladesäulen angewiesen und die gibt es halt bei uns in weitem Umkreis nicht.

back to toppic, please und nicht auch hier diese nutzlosen grundsatzdiskussionen führen

Zitat:

@hamiwei schrieb am 29. August 2021 um 09:05:35 Uhr:


back to toppic, please und nicht auch hier diese nutzlosen grundsatzdiskussionen führen

sehe ich auch so, zumal es tierisch nervt, die vielfältigen Eigenschaften eines gut gemachten Autos auf 0-100 Beschleunigungswerte zu reduzieren. Das zeigt nur wie eindimensional die Diskussion geführt wird.

Zitat:

@_42_ schrieb am 12. Mai 2021 um 12:47:31 Uhr:


Bei meinem 118 ist dieses ruckeln „Stand der Technik“. Etwas besser wird es bei abgeschalteter Start Stop Automatik.

War bei meiner Freundin mit einem X2 18i mit DKG auch so. Mit S98 ist das kein Thema mehr, Zündung geht nach früh, nichts verrusst Auto läuft rund ;-)

Zitat:

Zitat:

@_42_ schrieb am 12. Mai 2021 um 12:47:31 Uhr:


Bei meinem 118 ist dieses ruckeln „Stand der Technik“. Etwas besser wird es bei abgeschalteter Start Stop Automatik.

War bei meiner Freundin mit einem X2 18i mit DKG auch so. Mit S98 ist das kein Thema mehr, Zündung geht nach früh, nichts verrusst Auto läuft rund ;-)

Was ist S98?

Vermutlich ist damit Super Plus gemeint. Ob es einem die 20 Cent mehr pro Liter (im Vergleich zu E10) wert ist, sei dahin gestellt. Ein Motor sollte auch mit S95 rund laufen, ansonsten ist irgendwas falsch.

Direkteinspritzer sind halt empfindlich was den Sprit angeht. Die 20 Cent werden aber auch durch den Mehr Verbrauch bei S95 aufgefressen.

BMW gibt die Nennleistung ja auch mit S98 (Super Plus) an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen