F40 Fahrberichte und Eindrücke

BMW 1er F40

Ich bin gespannt auf die ersten Fahrberichte oder Eindruecke von Leuten, die den F40 bereits real (und nicht nur auf Fotos) gesehen haben.

Beste Antwort im Thema

Salve,

ist es wirklich so kompliziert, Fahrberichte und Eindrücke zu diskutieren? Was hat das mit beispielsweise Verkaufszahlen und Leasing zu tun?
Ich habe ca 3 Seiten Beiträge entfernt, um das Thema wieder zu finden.

Dann noch eine deutliche Warnung an @MurphysR @GTC 0405 und @Fastdriver-250
Wer von der Moderation schon Post bekommen hat, sollte diese nochmals lesen und seinen aktuellen MT Status überdenken. Ich werde diesem permanenten Eintrag von Unfrieden ins Forum nicht weiter zusehen und hier dauernd den Erklärbär machen. Es gibt User, die von dem ständigen gegenseitigen Gezerre genervt sind. Und dies mit Recht.

@Fastdriver-250
Langsam sollte es dir klar werden, dass deine ständigen Erwähnungen des F20 hier auf wenig Gegenliebe stößt.

@ all
Der nächste Beitrag sollte, so wie man es durch das Topic erwartet, zum Thema "Fahrberichte" passen.
Wer in den Laden geht und sich einen Playboy kauft, erwartet nicht im Einband des Plaboys eine AMS vorzufinden.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

1605 weitere Antworten
1605 Antworten

Also BMW wird bei meinem Service inkl. Plus Paket definitiv keinen Gewinn machen...
Finde es auch erstaunlich, dass die Preise der Pakete unabhängig von den Motoren sind.

Hier mal wieder ein vernichtendes Urteil zum m135i. Wichtig: Hier handelt es sich um das Fahrzeug mit dem Fahrwerksupdate. Zu sehen ab 30:30 min

https://youtu.be/YjPgv5b6wq8?si=o53B6ZNiZycFZ1cN

Zitat:

@pauki135 schrieb am 13. September 2021 um 18:11:00 Uhr:


Also BMW wird bei meinem Service inkl. Plus Paket definitiv keinen Gewinn machen...
Finde es auch erstaunlich, dass die Preise der Pakete unabhängig von den Motoren sind.

Stärkerer Motor mehr Verschleiß an zb Bremse.
Auch sind bei einem stärkeren Motor, 118i vs 135i, größere Bremsen verbaut, was Reparaturen teuer macht.
Erstaunt mich also nicht.

Zitat:

@BercherKnorz schrieb am 6. Januar 2024 um 12:10:32 Uhr:


Hier mal wieder ein vernichtendes Urteil zum m135i. Wichtig: Hier handelt es sich um das Fahrzeug mit dem Fahrwerksupdate. Zu sehen ab 30:30 min

https://youtu.be/YjPgv5b6wq8?si=o53B6ZNiZycFZ1cN

Jetzt mal unbenommen, was man generell von solchen "Tests" hält, ist es doch etwas erstaunlich, dass der M135i trotz des Fahrwerkupdates immer noch so schlecht abschneidet.

So wie ich das verstanden habe, ist der S3 kaum besser, aber eben der bessere unter den (zwei) schlechten.
Während der Golf 8 GTI Clubsport zum Gesamtsieger gekürt wird.

Ich persönlich erwartet von einem Auto allerdings mehr, als nur die AMS Kriterien für den "Bergkönig" zu erfüllen.

Daher würde ich einen S3 (allerdings den 8V) oder den BMW trotzdem dem 8er GTI CS vorziehen.
Berge würde ich mit den zweien natürlich meiden. 😉

Ähnliche Themen

Ja also so katastrophal fährt er sich wirklich nicht, manchmal frag ich mich schon wieso sie sich auf gewisse Modelle in der Presse so einschiessen. Man könnt meinen es liegen Welten zwischen den Autos, in der Praxis sind sie sich doch recht ähnlich.

„Katastrophal fahren“ sagt in dem Video auch niemand. Es wird nur deutlich gemacht, dass das Ziel einen fahraktiven Hot Hatch mit BMW Genen (Freude am Fahren) auf die Beine zu stellen, deutlich verfehlt wurde. Stattdessen werden Worte wie „dröge“ verwendet. Das ist für einen Hot Hatch tatsächlich vernichtend, denn diese Modelle sollen für teures Geld (über 50k) Fahrspass und Emotion liefern. Bleibt dies aus, ist die konzipierte Baureihe eine Themaverfehlung.
Finde sportliche Fahrzeuge auf bekannten Bergstraßen zu testen tatsächlich viel praxisnäher, als dieses weltfremde Rundenzeitenbolzen. Es gibt nicht schöneres wie mit einem sauber abgestimmten Fahrzeug zb die Sella Ronda abzufahren. Das kann ich wirklich jedem aus Süddeutschland mal empfehlen!

Ah, dein Lieblingsthema.

Weiss man aus dem Test heraus, um welches Fahrwerk es sich bei diesem „viel zu harten Fahrwerk“ handelt?
Adaptiv oder M-Sportfahrwerk?

Zitat:

@appluhu schrieb am 6. Januar 2024 um 23:03:29 Uhr:


Weiss man aus dem Test heraus, um welches Fahrwerk es sich bei diesem „viel zu harten Fahrwerk“ handelt?
Adaptiv oder M-Sportfahrwerk?

Da auf dem Fahrzeug 19" Felgen montiert sind, ist das M-Fahrwerk verbaut.

Ich hab allerdings selbst das Adaptive und gehe zugegebenermassen auf kurvigen Bergstrassen immer lieber in die Sporteinstellung. Und das ist zumindest nach meiner Erfahrung in dieser Einstellung ähnlich (gleich?) dem M Sportfahrwerk. Also glaube ich weniger, dass das Adaptive in diesem Fall für Besserung sorgen würde.

Im normalen Verkehr oder bei schweizer Autobahntempo bleib ich aber in der Regel im Comfort, fährt sich deutlich entspannter.

Zitat:

@Fourdoors schrieb am 6. Januar 2024 um 13:13:48 Uhr:



Zitat:

@pauki135 schrieb am 13. September 2021 um 18:11:00 Uhr:


Also BMW wird bei meinem Service inkl. Plus Paket definitiv keinen Gewinn machen...
Finde es auch erstaunlich, dass die Preise der Pakete unabhängig von den Motoren sind.

Stärkerer Motor mehr Verschleiß an zb Bremse.
Auch sind bei einem stärkeren Motor, 118i vs 135i, größere Bremsen verbaut, was Reparaturen teuer macht.
Erstaunt mich also nicht.

Du hast jetzt nur meine Aussage bestätigt 😉 Das habe ich ja mit Erstaunen festgestellt, dass aufgrund dieser Tatsache beim Preis des Pakets keine Abhängigkeit vom Motor gemacht wird...

Zitat:

@MatC21 schrieb am 6. Januar 2024 um 19:47:12 Uhr:


Ja also so katastrophal fährt er sich wirklich nicht, manchmal frag ich mich schon wieso sie sich auf gewisse Modelle in der Presse so einschiessen. Man könnt meinen es liegen Welten zwischen den Autos, in der Praxis sind sie sich doch recht ähnlich.

Kann ich so bestätigen. Bin ja vom M135i auf den S3 gewechselt. Beide mit Adaptivfahrwerk. Und die Fahrzeuge sind in der Tat sehr nahe beieinander. Der Audi hat halt leichte Vorteile bei Fahrwerk und Motor, der BMW ist nach wie vor die Benchmark bei Ergonomie/Bedienbarkeit. Beim Getriebe herrscht Unentschieden, das DSG ist wirklich mittlerweile toll geworden, dafür fehlt ihm eine Fahrstufe. Insgesamt kann jeder nach seinen Prioritäten entscheiden.

Wenn man sich auf Fahrwerk/Motor beschränkt kann man den Golf mit dem Audi gleichsetzen.

Ich habe den 128ti und finde das Fahrwerk viel zu hart. Hab auch das normale M-Sportfahrwerk drin. Bin deswegen am überlegen ob ich mir ein KW V1 einbauen lasse. Hat jemand Erfahrungen damit?

Fahre seit letzten Freitag einen 118i als Firmenwagen. Mit M-Paket und M-Fahrwerk. Komme von einem 325i E46 mit H&R Federn und Bilstein Fahrfahrwerk (Extrem Hart) ich muss sagen ich bin bis jetzt ganz zufrieden mit dem Auto. Wäre es ein Heckantrieb würde der 118i mir noch besser gefallen

Ich bin auch sehr zufrieden, hatte noch nie einen Dreizylinder. Er fährt sich deutlich angenehmer als mein X1.

Deine Antwort
Ähnliche Themen