F34 Heckspoiler ausgefallen - "Fahren Sie nicht schneller als 130 kmh"

BMW 3er F34 GT

Als ich heute auf die AB aufgefahren bin (ca. Tempo 90...) kam der Gong + Fehlermeldung im HUD, im Multifunktionsdisplay (jeweils gelbes Symbol) und im Control Display (Textmeldung: Fahren Sie nicht schneller als 130 km/h und sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach... oder so ähnlich)

Da es recht glatt war bin ich dann mit 120 über die AB Richtung Büro geschlichen, zum Glück haben wir eine beheizte Halle in der mein GT jetzt abtaut...

Ich frage mich jetzt nur: Was macht man, wenn man keine beheizte Halle hat?

Heckspoiler eingefroren
Beste Antwort im Thema

Im Rentnerverständnis angekommen. 😁 Ob das aber erstrebenswert ist? Dann bleibe ich lieber im Kindergarten, bin nicht alt und verstockt, lasse mich auf alle Gedanken ein und erhebe mich nicht über gleich mehrere hier, die eine plausible Erklärung haben.

Warum, wenn es nur eine Verbesserung des Andrucks dient, kommt dann eine Warnung? Soll da jemand bei BMW denken: "Wir ärgern mal unsere Kunden und bauen in der Software noch eine Warnung ein! Kann ja nicht schaden!"
????
Kein Hersteller baut extra Schleifen in Programmierungen ein, einfach nur mal so ... damit man auf der sicheren Seite ist ... wenn es gar nicht notwendig ist.

Das sind doch alles reine Vermutungen und es wäre unlogisch, wenn die Meldung einfach nur so kommt.

Lieber Rambello: Steige mal auf ein Motorrad und fahre 150 km/h ohne Windschutz. Dann wirst Du merken, was für eine Leistung der kleine Spoiler haben kann.
Oder anderes Beispiel: Ich hatte als ersten Wagen einen VW Käfer und der war in der Lenkung sehr leichtgängig, wenn man stärkeren Wind von vorne hatte. Dies Leichtgängigkeit war ab 100 km/h sehr stark zu spüren und machte den Wagen dann richtig schwammig. Ein kleiner Spoiler an der vorderen Stoßstange hat damals Wunder gewirkt und der Wagen war plötzlich bei gleichen Windverhältnissen sehr spurstabil; und wir sprechen hier von Geschwindigkeiten von 100 bis 140 km/h!

Ich bin ja, wie auch Du, kein Spezialist für Aerodynamik. Aber ich habe vom Käfer und vom Motorradfahren entsprechende Erfahrungen gesammelt, was Wind schon ab 100 km/h bewirken kann. Du aber - soviel zum Kindergarten - behauptest hier einfach was, hast aber keinerlei Erfahrungswerte oder Hinweise, auf die Du zurück greifen kannst. Also: Bevor man andere in den Kindergarten oder die Anstalt steckt und damit sehr beleidigend ist, sollte man doch mal selber sein Verhalten reflektieren. 😉

162 weitere Antworten
162 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von hansNL1


Lies mal: http://www.motor-talk.de/.../...iler-vom-a7-geregelt-t4817316.html?...

und meine Antwort: http://www.motor-talk.de/.../...uktionsfehler-im-f34-t4816428.html?...

Ich lese derzeit alles zum Spoiler... was meinst Du?

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Ich lese derzeit alles zum Spoiler... was meinst Du?

Fakt ist, das eine Antwort (Audi-fahrer) gerade im Thread Produkteigenschaft ..... geloescht ist, weil Audi den Spoiler besser im Grief hat wie BMW.

Hans

Audi hat es besser im Griff als BMW? Die machen das ja auch schon länger und haben den Vorsprung durch Technik! 😁
Da läuft das Wasser anders ab, weil die ein anderes Design haben, oder was meinst Du?

Ich bin mal gespannt, wie viele sich hier zu dem Problem noch melden.

Noch ist es scheinbar nicht wirklich ein Problem und als ich ein Auto mit rahmenlosten Scheiben gekauft habe, wusste ich ja schon, dass das nicht das optimale Laternenpark-Fahrzeug ist.
😉

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


Audi hat es besser im Griff als BMW? Die machen das ja auch schon länger und haben den Vorsprung durch Technik! 😁
Da läuft das Wasser anders ab, weil die ein anderes Design haben, oder was meinst Du?

Ich bin mal gespannt, wie viele sich hier zu dem Problem noch melden.

Noch ist es scheinbar nicht wirklich ein Problem und als ich ein Auto mit rahmenlosten Scheiben gekauft habe, wusste ich ja schon, dass das nicht das optimale Laternenpark-Fahrzeug ist.
😉

Wo jetzt noch gar nicht mit BMW drueber gesprochen ist, ist die Fahrsicherheit. Kam beim Audi Thread zur Rede. Den behalte ich in meiner Hosentasche, als Wechselgeld 😁😉

Hans

Ähnliche Themen

Fahrsicherheit gibt es doch: Kein Spoiler - keine hohe Geschwindigkeiten.😉

Wobei mich mal interessieren würde, wie sehr der Spoiler wirklich eingreift und ab welcher Geschwindigkeit er signifikant wirkt. Kann mir nicht vorstellen, dass es bei z.B. 160-180 km/h schon solche gravierenden Unterschiede gibt.

Tja: Will man schneller fahren, dann muss man einen Eimer warmes Wasser nehmen und hoffen, dass der Spoiler dann manuell ausgefahren werden kann. Vielleicht gibt es ja zukünftig einen Eimer als Grundausstattung.
😁

So, jetzt muss ich mich doch noch mal zu Wort melden 😉

Ich verstehe die Hysterie nicht, die um den Heckspoiler gemacht wird.
Fast ist: der Heckspoiler kann zufrieren. Nicht schön, aber das Wetter haben wir (noch nicht) unter Kontrolle.

Was ist dann zu tun?

Bei solchen Wetterbedingungen kann man wohl annehmen, dass nicht nur der Heckspoiler zugefroren ist, sondern große Teile des Autos, oder sogar das ganze Auto. Ich gehe mal von den Laternenparkern aus.

Nun muss man den Wagen mittels der Hilfsmittel der Wahl von Eis und Schnee befreien. Kurz den Spoiler getestet, und ab geht die Fahrt.

Das der 3er GT einen "aktiven Heckspoiler" besitzt, sollte dem Käufer vor dem Kauf bekannt gewesen sein.

Im 3er GT Katalog steht:

"Der Aktive Heckspoiler optimiert mit zunehmender
Geschwindigkeit den Luftstrom im
Heckbereich und sorgt so fur optimale Bodenhaftung
und BMW typische Fahreigenschaften.
Ab 110 km/h fahrt der Heckspoiler automatisch
aus - ab 70 km/h wieder ein. Sie konnen den
Aktiven Heckspoiler auch mit einer Taste in der
Fahrertur (unterhalb der elektrischen Fensterheber)
manuell aus- und einfahren."

Spätestens da sollte der Kunde den Verkäufer fragen "Warum ist das so? Muss das so sein? Was bedeutet das?" und auf eine verständliche Erklärung bestehen.

Wenn diese Funktion für den potentiellen Kunden nicht akzeptabel ist, dann ist der 3er GT nicht das richtige Auto.

Gruß,
Ralph

Zitat:

Original geschrieben von Moewenmann


Statt der wiederholt geäußerten Vermutung es handele sich um eine "Fehlkonstruktion" würde ich lieber noch ein paar Praxistips lesen, wie den winterlichen Bedingungen am besten begegnet werde kann.

Es ist ja keine Vermutung... Audi A7, Audi TT, 3er GT... Rein technisch und Wertungsfrei betrachtet sind das nunmal prominente Beispiele für Aerodynamische Fehlkonstruktionen, die bei hohen Geschwindigkeiten nur wegen zusätzlich verbauter Technik (elektr. Spoiler) nicht von der Straße fliegen.

Wie gesagt... Wertungsfrei. Ich finde alle 3 Autos nicht schlecht, auch wenn sie für mich nicht in Frage kämen.

Na ja... das ist etwas kurz gegriffen: Es gibt eine Menge Autos, die ohne technische Hilfsmittel so nicht fahrbar wären. Das hat damals beim A-Mercedes angefangen, als das Auto ohne elektronische Stabilitätshelfer nicht ausgeliefert werden konnte. Und ich bin mir sicher, ohne diese Hilfen, gibt es heutzutage eine Reihe von Autos, die z.B. umkippen würden.

Ist ja auch ok., wenn man solche Hilfen nutzt, um ein bestimmtes Design oder Funktion zu erreichen. Nur muss es dann durchdacht sein. Nicht jeder denkt an alles beim Autokauf.
Als unser CC vor 5 Jahren das erste Mal ein paar Tage nach Schneefall auf der Straße stand und wir die Türen nicht aufbekamen, weil der Nachfrost gewirkt hatte, waren wir auch überrascht, weil wir fast immer Autos mit Rahmen hatten und die einfacher zu handhaben sind in diesem Bezug. An solche Dinge denkt man vorher nicht unbedingt beim Autokauf im Sommer.

Aber warten wir mal ab, wie viele hier wirklich Probleme dazu melden. Noch ist es ja kein wirkliches Thema. 😁

so viel Gejammer hier ... wer meint das der Spoiler bzw. die Konstruktion Müll ist, sollte konsequent sein und sich einfach keinen GT kaufen, Fertig aus!
Ich persönlich bin froh dass noch nicht so viele davon rumfahren (hab gestern erst wieder bei einem Kunden ein Kompliment "für den schönen Wagen" kassiert 😁 ) ... und ich habe auch kein Problem mit dem Spoiler und ich war schon bei Schneefall im Winterurlaub damit (grad schneits auch bei uns wieder ... null Problemo)

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


[..]
Aber warten wir mal ab, wie viele hier wirklich Probleme dazu melden. Noch ist es ja kein wirkliches Thema. 😁

Ich mache dazu gerade eine Langzeitstudie mit einem ausgewählten Teilnehmer.

Die bisherigen Testergebnisse sehen gut aus 😉

Zitat:

Original geschrieben von Rudi3


so viel Gejammer hier ... wer meint das der Spoiler bzw. die Konstruktion Müll ist, sollte konsequent sein und sich einfach keinen GT kaufen, Fertig aus!

Ist ja auch ein sehr schöner Wagen... aber sag mir nicht, dass Du an solche Dinge beim Kauf gedacht hast!?! Ich habe die Probefahrten alle bei schönem Wetter gemacht und nicht darauf geachtet, ob was nicht wintertauglich sein könnte... aber ist eh, wie es ist. Bisher ist ja auch alles ruhig und nur Theorie.

... muss ja aber auch mal sein, sich darüber auszulassen. 😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


... aber sag mir nicht, dass Du an solche Dinge beim Kauf gedacht hast!?!

nee, hab ich nicht, aber ich hab da ja auch kein Problem bisher feststellen können. Die einzige Problemmeldung kam von einem Fahrer, der den Wagen im Eisregen in Berlin stehen hatte.

a) ist das schon eine extreme (und sehr seltene!) Wettersituation und

b) beschwert sich ja auch keiner wenn z.B. die Scheibenwischer bei solchen Wetterkapriolen anfrieren können (das wäre ja auch sicherheitsrelevant)

Ich meine man kann sich alles schlecht reden ... aber wie schon gesagt, solange es dazu beiträgt, dass die GT's nicht massenhaft draußen rumfahren, soll es mir recht sein 😁

Zitat:

Original geschrieben von DUEW


... muss ja aber auch mal sein, sich darüber auszulassen. 😁

basst scho 😉

Eisregen interessiert mich auch weniger. Mich würde es nur nerven, wenn man am Wochenende immer darauf achten muss, ob es geschneit hat, damit man nach einem Autofreien Wochenende am Montag wieder fahren kann... aber wie gesagt: Warten wir's ab... noch ist ja Ruhe.🙂

Freue mich auch wieder über ein Auto, welches nicht überall herumfährt. War mit meinem CC vor 5 Jahren ein richtiger Spaß zu Parken und dann die Leute zu beobachten, die sich fragten, was für ein Auto das denn wäre.

Noch 113 Tage...
😁

Allein aufgrund der rahmenlosen Scheiben war klar, dass die Nutzung im Winter anspruchsvoller sein würde, als bei anderen Modellen mit "normalem" Fenster. Bezüglich des Spoilers war mir von Anfang an klar, dass ich auf die Eis-/Schneesituation ein Auge haben muss - so sie denn eintritt.
Habe bisher immer Limousinen gefahren, da habe ich den Schnee auch gründlich entfernt vom Kofferraumdeckel, weil sonst Teile davon immer in den Kofferraum gefallen sind. Oder wäre das dann auch bei F10 oder F30 eine von BMW nicht ausreichend geprüfte Fehlkonstruktion? Regenwasser ist mir da übrigens auch oft mal in den Kofferraum gelaufen, gerade beim F10.

Bis jetzt unterscheidet sich der F34 für mich im Winter nur unwesentlich von jedem anderen BMW ...
... ausser dass es seit 20 Jahren der erste Wagen ist, auf den ich sogar von Passanten angesprochen werde weil er so toll aussieht 🙂.

Gruß
Chris

Farbe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen