Produkteigenschaft oder Produktionsfehler im F34
Hallo Forumlesern,
Bin seit einiger Zeit mit BMW Niederlande drann um einen Qualitaetsverbessurungsschlag fuer den 3er GT zu verwirklichen.
Leider bist jetzt nichts erreicht. Heute einen Brief von BMW Niederlande erhalten worueber/wovon Produkteigenschaft die Rede ist.
Aber stimmt das?
1) Cupholder vorne: Der Durchmesser ist zu gross. Weshalb bei andern Modellreihe nicht der Fall oder gut geloest. Finde ich einen Produktionsfehler. Eine loesung waere Wuenschenswert.
2) Die Tuerschwelle innen; keine gute Verdichtung beim Regen. Schmutz setzt sich drauf. Eine Gummiverdichtung unten der Innentuer waere die Loesung. Sehe dies nicht als einer Produkteigenschaft an. Hat man wirklich uebersehen. Sollte doch wenigstens moeglich/machbar sein.
3) Sicherungs-/Heizungselement Spoiler: dies nenn ich Fahrlaessigkeit. Hier hat BMW zielstrebig Kosten bespart. Festgelegt im BMW-Handvest: Der Kunde ist selbst Schuld wenn der Spoiler nicht Eisfrei gemacht worden ist.
4) (Regen-) Wasser im Kofferraum nach oeffnen. Obwohl ich mich hierueber nicht freuen kann, kann ich BMW begreifen, das man hier ueber einer Produkteigenschaft (Design) spricht. Wie leid es mir tut.
Vielleicht habe ich noch was uebersehen?
Vorerst Danke.
Hans
Ps. Uebrigens schreibt BMW Niederlande das Sie die 3 Punkten registrieren und besprechen werden.
Ich bin gespannt.
Auf jeden Fall habe ich Heute geantwortet (in Niederlaendisch):
Registreren van klachten
Moet ik dit zien als een aantekening van BMW Nederland in haar Klachtenbestand of is dit het zgn. PUMA Klachten-Opmerkingen bestand, waar geheel BMW (de bevoegden Wereldwijd) inzage in heeft?
Kurz gesagt: Hat BMW Niederlande dies nur bei Ihnen festgelegt oder im PUMA, wo auch die BMW Chefs in Deutschland zugang haben?
Auch habe ich ueber den schlechten Durchblick (beim Kunden) im Niederlaendischen Kundenbetreuungsapparat von BMW gesprochen.
Was laueft beim Haendler, was laeuft ueber die Kundenbetreuung von BMW.
Wann kann der Kunde seine Beschwerde nach BMW Deutschland einreichen, ohne das dies wieder nach BMW Niederlande weiter geleitert wird.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich steig jetzt auch mal ein in die Diskusion. Ich denke hier scheiden sich die Geister. Als Produktionsfehler würde ich es wohl nicht nennen. Es ist wohl mehr die Frage "Ist das Glas halb voll oder halb leer". Das mit dem Kaffehalter ist wohl nicht nennenswert. Kauf beim Starbuck einfach einen großen Becher. Die Heckklappe habe ich einfach eine Stufe weniger eingestellt und gut ist. Das REgenwasser geht nicht mehr rein.
Mit dem Heckspoiler: ich war über Weihnachten im Montafon zum Skifahren, es hatte geschneit, kein Problem. Über nacht hatte ich es ab und zu abgedeckt, andere Leute tun das auch mit der Windschutzscheibe. Zum WE nach Flims-Laax. Auch kein Problem, der Spoiler tut seine Arbeit bei -8 und +3C am Tag und da ist auf jeden Fall Schmelzwasser dabei und am Abend friert es.
Zu Hause steht mein ´AUTO nur in der Garage über nacht und da habe ich auch kein Problem.
Ich würde gerne mal die Meinung von unseren Österreichischen und Schweizer Kollegen hören die permanent dort Leben. Die 3er GT müssten ja dann permanent in der Garage sein.
Ich werde also weiterhin zum Skifahren mit meinem GT fahren und freue mich an dem Auto. Ich gehöre halt zu der "Glas halb voll Fraktion" :-)
Andere mache ja ein rießiges Fass auf und haben das Auto noch nicht einmal gekauft ...
In diesem Sinne, euch ein schönes WE und allzeit gute Fahrt :-)
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
So, jetzt ist auf meine Erinnerung
Sehr geehrte Damen und Herren,
können Sie mir einen Bearbeitungsstand zu der u.g. Anfrage nennen (Ihre (automatische?) Eingangsbestätigung vom 09.12.2013 11:09)?
Für eine kurze Rückmeldung bedanke ich mich.
Mit freundlichen Grüßen,
(Anhang der Originalnachricht vom 09.12.2013)
eine Antwort gekommen.
Sehr geehrter Herr M,
vielen Dank für Ihre E-Mail vom 21. Januar 2014.
Wir hatten uns mit Ihrem Anliegen direkt für Sie an unsere Fachabteilung gewandt und die Kollegen um Klärung gebeten. Wir bedauern, dass wir Ihre Erwartungen an die zeitliche Bearbeitung für eine abschließende Antwort nicht erfüllt haben.
Wir haben Ihren Hinweis zum Anlass genommen, unsere Fachabteilung auf die noch offene Antwort hinzuweisen, und um Priorisierung gebeten. Unsere Kollegen kennen die Dringlichkeit und Ihre Bitte um eine schnelle Antwort.
Sobald wir ein Ergebnis haben, melden wir uns wieder bei Ihnen.
Sehr geehrter Herr M, da Ihr Anliegen in den Verantwortungsbereich des
B & K GmbH & Co. KG
fällt, ist der Sachverhalt am besten vor Ort zu klären.
Sollten sich aus dem Kontakt mit unserem BMW Vertragshändler weitere Fragen ergeben und Sie unsere Unterstützung wünschen, sind wir gern wieder für Sie da.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre BMW KundenbetreuungWir freuen uns sehr, wenn wir Ihnen mit unserer Antwort weiterhelfen konnten. Ihre Meinung dazu ist uns sehr wichtig. Damit wir künftig noch besser auf Ihre Fragen rund um BMW eingehen können, haben wir fünf kurze Fragen zusammengestellt. Wir danken Ihnen für die Beantwortung und für Ihre Zeit. Hier kommen Sie zur Befragung.
Ralph,
Das selbe "Gelaber" bekam ich von BMW Niederlande.
Ich habe deshalb einen neuen E-mail verschickt.
Ich hoffe das mein letzter Satz im E-mail etwas mehr Gewicht in die Wage bringen kann:
"Zoals het meedenken (Productverbetering) wat moet lijden tot een Kwaliteitsslag!
Het moet voor beiden een Win-Win situatie opleveren!"
Spreche hier ueber Productverbesserung was die Qualitaet erhoehen soll.
Beiden werden davon Nutzen (Win-Win) haben.
Hans
Wir haben schon einige Beispeile benannt/ernennt und besprochen.
Wenn man ueber die extra Kosten fuer BMW redet, dann kan man sagen: hoch werden die nicht sein.
Heckklappe; Gummilippe
Tuerschwelle: Gummistreifen
Spoiler: Sicherung
Ausser den Cupholder! Das bringt Kosten mit sich. Aber ich rede nicht ueber ein- und ausbauen vom Amaturenbrett/Mittelkonsule, sondern nur etwas (geeignet) im Cupholder drin oder drauf setzen (Beispiel: siehe Bild)
Hans
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
So, hier nochmal die Rückmeldung auf das Gespräch mit meinem BMW-Händler.Tatsache ist, dass der aktive Heckspoiler keinen Einklemmschutz hat. Diesen würde man normalerweise über eine Lastregelung steuern, wie man mir erklärt hat.
Einklemmschutz dient dem Menschen gegen einklemmen der Finger. Das hat der Spoiler nicht, glaub ich auch sofort. Ist keine Heckklappe oder Fenster. Ein Abschaltung bevor der DC Motor abraucht aber mit Sicherheit und die ist über einen Sensor im Motor kontrolliert. Den Rest erledigt die sowieso vorhandene umfangreiche Steuerung. Ansonsten würde BMW auch einen Bruch der Mechanik vom Spoiler in Kauf nehmen. Der RPM sensor im Motor kostet keine 0.50,- Cent und wertet aus ob der Motor dreht. Der wird auch benötigt um die Wegstrecke (Spoilerhub) zu kontrollieren.
Interessanter Thread zum Thema Spoiler:
http://www.motor-talk.de/.../...ht-schneller-als-130-kmh-t4820505.html
Ähnliche Themen
Hallo Forum-Lesern,
Durch ein neuen Thread, wobei der Hechspoiler des 3er GT war ausgefallen, moechte ich nicht eine Sicherungsvorkehrung im Wagen, sondern ein Heizungselement.
Das waere die beste Loesung
Hans
Ps.
Gerade BMW Niederlande ein E-mail geschickt mit dem Bild vom Thread F34 Heckspoiler ausgefallen .....
und um ein Heizungselement gefragt/gebeten
Wobei das ja die Vermutung zu bestätigen scheint, das da eine - wie auch immer geartete - Motorsicherung verbaut zu sein scheint.
Der Motor konnte den Spoiler nicht bis zur üblichen Höhe hochfahren, und hat abgeschaltet. Nach dem Enteisen ging er ja wieder ohne Probleme.
Für mich ist das Thema damit zufriedenstellend beantwortet.
Selbstverständlich wäre eine Spoilerheizung das Nonplusultra, aber ich glaube kaum, dass BMW den Aufwand betreibt, und diese für beschwerdeführende Kunden (kostenfrei?) nachrüstet.
Da muss man schon realistisch bleiben.
Was mich persönlich enttäuscht, ist, das die BMW Kundenbetreuung bzw. die Fachabteilung sich so schwer tut, eine relativ einfache technische Frage zu beantworten.
Es muss ja auch keine Doktorarbeit sein.
Folgende Antwort z.B. hätte mir völlig ausgereicht.
"Keine Sorge, der Motor wird rechtzeitig abgeschaltet, wenn etwas nicht in Ordnung ist, um eine Beschädigung zu vermeiden. Sie bekommen dann eine Warnmeldung angezeigt"
Dass das ein 3er GT-Fahrer erst unfreiwillig im Selbstversuch rausfinden muss, ist schon ein Unding.
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
Naja, wenn man die Ablageschale/Abdeckung des Cupholders nicht abnimmt, dann eher nicht 😉
Im Standard ist die normalerweise "montiert".
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
So habe ich das auch gesehen und man hat mir dann geschrieben man kann ja nicht alles gucken und checken.
Zitat:
Original geschrieben von Genie21
So habe ich das auch gesehen und man hat mir dann geschrieben man kann ja nicht alles gucken und checken.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
Hallo Genie21,
Und das stimmt ja auch. 😛
Dabei kommt noch, das man davon ausgehen darf das der Hersteller gut funktionierte/geprobte Sachen verbessert und nicht weg laesst.
Ich als Neuzugang wuesste vorher gar nicht, dass der Cupholder (Third Life) beim vorigen Modell(en) besser funktioniert/geregelt war wie jetzt der Fall ist.
Dabei, ich komme von einem Premiumhersteller und ginge davon aus das dies ohne Zweifel gut/hervorragend funktionieren wuerde!
Auch mein BMW-Haendler hat mir dies nicht mitgeteilt. Vielleicht wusste er es auch nicht, wegen der Abdeckung 😁
Zu Dir habe ich ja noch was anders gesagt (Lies mal deinen Beitrag und meine Antwort zur Heckklappe: Wasser im Kofferraum/Seite 1), den Du aber vorsichtshalbe hier nicht erwaehnst. 😁😉😉😉
Sonst koennte Third Life ja runzeln.
Gruss,
Hans
Das mit den Regenabläufen ist halt ein Designfehler, ab einer gewissen Wassermenge hab ich das Problem im Sportback auch, dazu muss es aber ganz ordentlich schütten. Viele andere Dinge habe ich schon im Forum gelesen wie z.B. das festfrieren von den rahmenlosen Scheiben.
Wer hier halt meint zu den ersten Kunden gehören zu müssen, der darf halt Beta-Tester spielen und leiden. Das war immer so, das wird immer so bleiben. Ist ja nicht nur bei Autos so sondern auch z.B. bei Software oder neuer Consumer-Hardware daheim.
Das ist ärgerlich, aber auch absehbar.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Überhöht? Das hat BMW doch schon eingebaut oder nicht? Wie hier im Forum nachzulesen geht nichts kaputt und es kommt eine Meldung im BC das der Spoiler nicht geht und man nicht schneller als 130 kmh fahren soll.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
In dem Fall weiß man Bescheid, dass man entweder den Spoiler frei macht oder langsam fährt und nichts geht kaputt.Verstehe nicht, warum es einige Menschen gibt, die diese Forderung so überhöht finden!?!? Wenn es jemand nicht als notwendig erachtet, muss er dem ja nicht einstimmen.
Ja Felux, aber lies mal den letzten Bericht vom Audi A7 Fahrer + Bild
http://www.motor-talk.de/.../...iler-vom-a7-geregelt-t4817316.html?...Fakt ist, der spoiler von Audi tut es, trotz Witterungsverhaeltnisse!
Der Spoiler vom 3er GT gibt die Melding, Geschwindigkeit drosseln oder anhalten und Eisfrei machen.
Und dies im krassen Gegensatz zum Slogan: Freude am Fahren.
Und: wie auch der TT Fahrer im Audi Thread berichtete, vielleicht liegt es ja motorisch. Ist der Motor vom Spoiler zu schwach.
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
Jetzt wo Du es sagst: Ich gehe noch mal zu BMW und sage, ich möchte eine vollkommene Probefahrt machen. Dann bringe ich alles mit, was man so während der Fahrt braucht. Lass die Kinder hinten mal auf der Rückbank ein paar Kekse essen, um zu schauen, ob sich die Sitze auch reinigen lassen. Mache einen Radwechsel, um zu sehen, ob auch das ganze Werkzeugt o.k. ist. Koche mir einen Kaffee und probiere die versch. Flaschen aus, ob die Halterungen auch in Ordnung sind.
😉
Gebe mir doch bitte einen Plan, was man sonst noch so alles testen muss, wenn man ein neues Auto kauft, damit man sich später nicht beschweren darf.
😁
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Jetzt wo Du es sagst: Ich gehe noch mal zu BMW und sage, ich möchte eine vollkommene Probefahrt machen. Dann bringe ich alles mit, was man so während der Fahrt braucht. Lass die Kinder hinten mal auf der Rückbank ein paar Kekse essen, um zu schauen, ob sich die Sitze auch reinigen lassen. Mache einen Radwechsel, um zu sehen, ob auch das ganze Werkzeugt o.k. ist. Koche mir einen Kaffee und probiere die versch. Flaschen aus, ob die Halterungen auch in Ordnung sind.Zitat:
Original geschrieben von Third Life
Habt ihr den Wagen alle blind gekauft oder warum regt ihr euch über z.B. den Cupholder auf ? Das sieht man ja schon beim ersten Reinsitzen und stellt das nicht erst nach Auslieferung fest. 😕
😉
Gebe mir doch bitte einen Plan, was man sonst noch so alles testen muss, wenn man ein neues Auto kauft, damit man sich später nicht beschweren darf.
😁
Und nimm eine Giesskanne mit, wenn es nicht Regnen wuerde, um den Test "Wasser im Kofferraum" zu machen!