F34 Heckspoiler ausgefallen - "Fahren Sie nicht schneller als 130 kmh"
Als ich heute auf die AB aufgefahren bin (ca. Tempo 90...) kam der Gong + Fehlermeldung im HUD, im Multifunktionsdisplay (jeweils gelbes Symbol) und im Control Display (Textmeldung: Fahren Sie nicht schneller als 130 km/h und sehen Sie in der Bedienungsanleitung nach... oder so ähnlich)
Da es recht glatt war bin ich dann mit 120 über die AB Richtung Büro geschlichen, zum Glück haben wir eine beheizte Halle in der mein GT jetzt abtaut...
Ich frage mich jetzt nur: Was macht man, wenn man keine beheizte Halle hat?
Beste Antwort im Thema
Im Rentnerverständnis angekommen. 😁 Ob das aber erstrebenswert ist? Dann bleibe ich lieber im Kindergarten, bin nicht alt und verstockt, lasse mich auf alle Gedanken ein und erhebe mich nicht über gleich mehrere hier, die eine plausible Erklärung haben.
Warum, wenn es nur eine Verbesserung des Andrucks dient, kommt dann eine Warnung? Soll da jemand bei BMW denken: "Wir ärgern mal unsere Kunden und bauen in der Software noch eine Warnung ein! Kann ja nicht schaden!"
????
Kein Hersteller baut extra Schleifen in Programmierungen ein, einfach nur mal so ... damit man auf der sicheren Seite ist ... wenn es gar nicht notwendig ist.
Das sind doch alles reine Vermutungen und es wäre unlogisch, wenn die Meldung einfach nur so kommt.
Lieber Rambello: Steige mal auf ein Motorrad und fahre 150 km/h ohne Windschutz. Dann wirst Du merken, was für eine Leistung der kleine Spoiler haben kann.
Oder anderes Beispiel: Ich hatte als ersten Wagen einen VW Käfer und der war in der Lenkung sehr leichtgängig, wenn man stärkeren Wind von vorne hatte. Dies Leichtgängigkeit war ab 100 km/h sehr stark zu spüren und machte den Wagen dann richtig schwammig. Ein kleiner Spoiler an der vorderen Stoßstange hat damals Wunder gewirkt und der Wagen war plötzlich bei gleichen Windverhältnissen sehr spurstabil; und wir sprechen hier von Geschwindigkeiten von 100 bis 140 km/h!
Ich bin ja, wie auch Du, kein Spezialist für Aerodynamik. Aber ich habe vom Käfer und vom Motorradfahren entsprechende Erfahrungen gesammelt, was Wind schon ab 100 km/h bewirken kann. Du aber - soviel zum Kindergarten - behauptest hier einfach was, hast aber keinerlei Erfahrungswerte oder Hinweise, auf die Du zurück greifen kannst. Also: Bevor man andere in den Kindergarten oder die Anstalt steckt und damit sehr beleidigend ist, sollte man doch mal selber sein Verhalten reflektieren. 😉
162 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von fridolin frost
...kein Problem ;-)Zitat:
...
Hallo fridolin frost,Ist es dir Recht, wenn ich Dein Bild (Vereisten Spoiler 3er GT) kopiere und an den Niederlaendische Kundenbetreuung/Importeur und meinem BMW-Haendler verschicke?
Hans
Ist gemacht
Wenn BMW Deutschland nichts tut, dann hoffe ich BMW Niederlande.
Vorallem die Bermerkung das (Eis-) Wasser vom beheizten Heckfenster wieder festfrieren kann und das Dillema wieder aufs neue anfaengt. Ich habe ein Heizungselement vorgeschlagen.
Nochmals danke fuer dein Bild
Hans
Zitat:
Original geschrieben von fridolin frost
...Waschstraße ist übrigens kein Problem. Da hatte ich auch schon einen Selbstversuch: beim Einfahren bin ich aus versehen an den Schalter für den Spoiler gekommen als ich die Spiegel anklappen wollte und habe es erst beim Ausfahren gemerkt, hat der Spoiler anstandslos überstanden 🙂Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Waschstrasse ist dann wahrscheinlich auch mit Vorsicht zu genießen, wenn es dann mal kurz bei Plusgeraden möglich ist zwischendurch.
Sei vorsichtig!
Bei dem, was Dir schon alles mit dem 3er GT passiert ist, wirst sonst noch ungefragt zum Tester! 😉
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Stimmt, den Spoiler muss man dann kontrollieren, bevor man in manuell wieder einfährt.Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Habe ich auch schon gedacht: Einfach den Spoiler ausfahren ist wohl die beste Lösung. Nur darf man ihn dann nicht einfahren wollen, wenn es ein paar Tage gefroren hat ... Waschstrasse ist dann wahrscheinlich auch mit Vorsicht zu genießen, wenn es dann mal kurz bei Plusgeraden möglich ist zwischendurch.
Und Waschstraßen sollte man bei ausgefahrenem Spoiler auch besser meiden.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das Tauwasser wird aber erst in die Mulde unter den Spoiler laufen. Da muss es schon gut kalt sein, dass es sich so schnell wieder auf dem Spoiler sammelt und festfriert.Zitat:
Ärgerlich finde ich an dem Fall genau das, was ich immer befürchtet habe: Man macht schnell den Schnee ab und das Tauwasser friert den Spoiler zu, wenn er nicht schnell genug rausfährt.
Es sollte helfen, ein bisschen Enteiser in die Fugen zu spritzen. Danach muss man halt warten bis der Enteiser in die Mulde gelaufen ist, und das Eis getaut ist.Meiner Meinung nach, wird eine größere Welle darum gemacht, als es das "Problem" rechtfertigt.
Auch wenn ich mich wiederhole: ohne rausfahrenden Spoiler kann ich ja immer noch mit 110 km/h Vmax fahren.
Und wenn schon ringsrum alles verschneit oder vereist ist, kann selbst diese Geschwindigkeit zu hoch sein.
Ralph,
Mit den "Enteiser" machst Du ein Scherz/Joke 😰
Nicht Negativ zur Dir gemeint: Diese Loesung fuer einen Spoiler wuerde ich keinen Autobesitzer raten. Vorallem nicht wenn man ein Wagen vom Premiumklasse faehrt und deren Preis bezaehlt hat.
Hans
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ralph,Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Das Tauwasser wird aber erst in die Mulde unter den Spoiler laufen. Da muss es schon gut kalt sein, dass es sich so schnell wieder auf dem Spoiler sammelt und festfriert.
Es sollte helfen, ein bisschen Enteiser in die Fugen zu spritzen. Danach muss man halt warten bis der Enteiser in die Mulde gelaufen ist, und das Eis getaut ist.
[..]Mit den "Enteiser" machst Du ein Scherz/Joke 😰
Nein, eigentlich nicht. Ich meine die Flüssigkeit, und nicht den Schaber (Eiskratzer).
Zitat:
Nicht Negativ zur Dir gemeint: Diese Loesung fuer einen Spoiler wuerde ich keinen Autobesitzer raten. Vorallem nicht wenn man ein Wagen vom Premiumklasse faehrt und deren Preis bezaehlt hat.
Hans
Der Lack sollte doch wohl ein bisschen Alkohol aushalten können, oder meinst Du nicht?
Außerdem soll es ja nicht literweise angewendet werden.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Nein, eigentlich nicht. Ich meine die Flüssigkeit, und nicht den Schaber (Eiskratzer).Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Ralph,
Mit den "Enteiser" machst Du ein Scherz/Joke 😰
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Der Lack sollte doch wohl ein bisschen Alkohol aushalten können, oder meinst Du nicht?Zitat:
Nicht Negativ zur Dir gemeint: Diese Loesung fuer einen Spoiler wuerde ich keinen Autobesitzer raten. Vorallem nicht wenn man ein Wagen vom Premiumklasse faehrt und deren Preis bezaehlt hat.
Ralph,
Außerdem soll es ja nicht literweise angewendet werden.
Ralph,
Dann hast Du mir nicht verstanden.
Ich meinte: kein Enteiser (Fluessigkeit) gebrauchen wolle. weil ich dies von einem Premiumprodukt nicht erwarte.
"Ich wuerde es fuere ein Auto € 10.000,00 auch nicht Wuenschen, aber fuer ein Auto der das Zigfacher kostet schon gar nicht!
Hans
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
[..]
Zitat:
Ralph,
Dann hast Du mir nicht verstanden.
Ich meinte: kein Enteiser (Fluessigkeit) gebrauchen wolle. weil ich dies von einem Premiumprodukt nicht erwarte.
"Ich wuerde es fuere ein Auto € 10.000,00 auch nicht Wuenschen, aber fuer ein Auto der das Zigfacher kostet schon gar nicht!Hans
Hans, dann sehen wir beide die Schwere des Problems wohl verschieden.
Wie sagt der Kölner: "Jeder Jeck ist anders" 😉
Für mich ist der Fall abgeschlossen.
Ich bin raus.
Hallo zusammen,
also ganz ehrlich, ich finde die Diskussion hier ist unnötig mit Hysterie aufgeladen.
Wir hatten Eisregen in Berlin - das war auch aus den Nachrichten ersichtlich. Es handelt sich hier um eine Ausnahmesituation, die nur selten vorkommt und nicht repräsentativ für die Wettersituation in Mitteleuropa ist.
Eisregen überzieht dann alle KfZ und alles am KfZ was von oben zugänglich ist mit einem Eispanzer. Davon ist der ganze Wagen betroffen, nicht nur ein beweglicher Heckspoiler. Genauso wie es den Fahrern, die den Wagen trotz der widrigen Bedingungen bewegen müssen, gelingen muss die Türen zu öffnen und alle Fenster vorschriftsmässig zu enteisen, kann das auch mit dem Spoiler gelingen. Mann muss es eben machen. Keiner der Käufer eines F34 wird im Winter plötzlich davon überrascht, dass der Heckspoiler beweglich ist und als aktives Element der Aerodynamik ausgefahren werden soll. Die Fahrer von A7 und Audi TT können damit auch umgehen.
Warum jetzt eine Heizung gefordert wird erschliesst sich mir nicht, mit derselben Begründung könnte man für die rahmenlosen Scheiben auch eine Heizung fordern. Welches Bauteil sollte denn genau beheizt werden?
Die dankenswerter Weise geposteten Bilder vom dem (schön blauen 🙂) GT geben es nicht her, dass der Spoiler von unten festgefroren wäre, es wird offensichtlich durch den Eispanzer von oben fixiert.
Eventuell von oben eingelaufenes Tauwasser von der Heckscheibe wird in der Heckklappe abgeleitet, kann also wie von Hans im A7 Forum vermutet, den Spoiler nicht von unten festfrieren lassen.
Statt der wiederholt geäußerten Vermutung es handele sich um eine "Fehlkonstruktion" würde ich lieber noch ein paar Praxistips lesen, wie den winterlichen Bedingungen am besten begegnet werde kann. Laute Rufe von denen, die den Winter dieses Jahr noch nicht erlebt haben (habe ich auch noch nicht) sind nicht hilfreich. Eisregen ist mit jedem Wagen unangenehm, wenn man keine Garage hat.
Durchaus interessant ist die divergente Einschätzung von BMW, welche Geschwindigkeit bei eingefahrenem Spoiler noch als "sicher" gelten soll.
Gruß
Chris
@Chris - Danke (von mir vergeben)!
Den abschliessenden Satz kann man nach den Informationen aus der Betriebsanleitung mit 110 km/h beantworten.
Die beschriebene Meldung mit "nicht schneller als 130 km/h" stellt dann wohl noch eine zusätzliche Sicherheitsreserve dar.
Zitat:
Original geschrieben von gogobln
der hinweis: "Fahren Sie nicht schneller als 130 km/h" impliziert, dass der F34 ohne Spoiler über 130 gefährlich wird. Kann ich mir nicht vorstellen.
Von mangelnder Skiurlaub-Tauglichkeit würde ich nicht generell sprechen. I.d.R. lässt man am Skiort den Wagen eh stehen und nimmt Bus oder idealerweise zu Fuss oder Ski zum Lift.
Und wenn schon, fährt man im Skiort selbst wohl nicht über 130 km/h.
Trotzdem, bevor ich mein F31 bestellt habe hatte ich noch den F34 angeschaut. Der Heckspoiler war für mich schon eine der gründe beim F31 zu bleiben.
Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Die Antwort nach den Warnungen in der Betriebsanleitung wäre wohl: "Der Fahrer hat dafür Sorge zu tragen, dass der Bewegungsbereich des Spoiler frei von Eis und sonstigen Verschmutzungen ist."
Ich würde eher sagen, dass der Hersteller eines modernen Fahrzeuges dafür Sorge zu tragen hat, dass dieses nicht durch etwas Eis gleich tempolimitiert ist, entweder durch eine entsprechende, einfriersichere Konstruktion oder gleich durch eine entsprechende Fahrzeuglastauslegung, die einen zusätzlichen Abtrieb durch einen Spoiler nicht nötig hat.
schon wieder eine Fehlkonstruktion 🙁
dachte die würden auch im Eiskanal getestet
die Scheiben bei den Coupes frieren ja heute auch noch an 😛
Gruß
odi
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich würde eher sagen, dass der Hersteller eines modernen Fahrzeuges dafür Sorge zu tragen hat, dass dieses nicht durch etwas Eis gleich tempolimitiert ist, entweder durch eine entsprechende, einfriersichere Konstruktion oder gleich durch eine entsprechende Fahrzeuglastauslegung, die einen zusätzlichen Abtrieb durch einen Spoiler nicht nötig hat.Zitat:
Original geschrieben von RalphM
Die Antwort nach den Warnungen in der Betriebsanleitung wäre wohl: "Der Fahrer hat dafür Sorge zu tragen, dass der Bewegungsbereich des Spoiler frei von Eis und sonstigen Verschmutzungen ist."
Wer sich die Last mit dem unter extremen Wetterbedingungen eventuell einfrierenden Spoiler nicht antun aber dennoch einen GT fahren möchte kauft den F07.
Hier sitzt die Abrisskante oberhalb der Windschutzscheibe und muss nicht bewegt werden.
Für meine Zwecke finde ich den F34 ausreichend gross und auch kostenintensiv 🙂 genug, daher fahre ich einen.
Bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt schneller als 110 - 130 km/h fahren möchte, wenn es so eisig ist, dass der Spoiler festfriert und ich ihn zusammen mit den Scheiben nicht frei bekomme. Hoffe der Winter kommt auch in den westlichen Landesteilen noch, dann kann ich es endlich ausprobieren.
Schönen Abend
Chris
Dem kann ich nur zustimmen: Wenn der Motor gegen Überlastung gesichert ist und eine Meldung kommt, dass der Spoiler nicht ausgefahren werden konnte, dann finde ich das auch o.k.!
Viel mehr wäre sicherlich übertrieben, weil das Fahrzeug nun mal solche Besonderheiten hat. Aber das ist ein Muss!
Wenn solche Wetterverhältnisse sind, kann man ja langsamer fahren oder den Spoiler frei machen. Ist ja bei der Scheibenwaschanlage bei meinem Wagen ähnlich: Wenn es zugefroren ist, dann kommt eine Meldung, dass es im Augenblick nicht funktioniert und man kann es bei nächster Gelegenheit frei machen.
Würde mir nur wünschen, dass man solche Dinge nicht in Foren erfahren muss, sondern ganz vorne als Besonderheit des Fahrzeugs vorne FETT in der Bedienungsanleitung stehen.
Ist ja bei anderen Geräten auch so, dass ganz vorne die Sicherheitsanweisungen stehen, die beim Anschluss oder besonderen Verhältnissen zu berücksichtigen sind.
Zitat:
Original geschrieben von DUEW
Dem kann ich nur zustimmen: Wenn der Motor gegen Überlastung gesichert ist und eine Meldung kommt, dass der Spoiler nicht ausgefahren werden konnte, dann finde ich das auch o.k.!Viel mehr wäre sicherlich übertrieben, weil das Fahrzeug nun mal solche Besonderheiten hat. Aber das ist ein Muss!
Wenn solche Wetterverhältnisse sind, kann man ja langsamer fahren oder den Spoiler frei machen. Ist ja bei der Scheibenwaschanlage bei meinem Wagen ähnlich: Wenn es zugefroren ist, dann kommt eine Meldung, dass es im Augenblick nicht funktioniert und man kann es bei nächster Gelegenheit frei machen.
Würde mir nur wünschen, dass man solche Dinge nicht in Foren erfahren muss, sondern ganz vorne als Besonderheit des Fahrzeugs vorne FETT in der Bedienungsanleitung stehen.
Ist ja bei anderen Geräten auch so, dass ganz vorne die Sicherheitsanweisungen stehen, die beim Anschluss oder besonderen Verhältnissen zu berücksichtigen sind.
DUEW,
Lies mal: http://www.motor-talk.de/.../...iler-vom-a7-geregelt-t4817316.html?...
und meine Antwort: http://www.motor-talk.de/.../...uktionsfehler-im-f34-t4816428.html?...
Hans