F34 330xd /335xd mit 6dtemp ?

BMW 3er F34 GT

Hallo ins gt Forum

Ich habe den Kauf eines gebrauchten 330d gt xdrive (258 PS) oder eines 335d gt xdrive (313 PS) in Erwägung gezogen. Trotz Recherchen im IN habe ich keine belastbare Antwort auf die Frage erhalten, , ob die genannten Fahrzeuge über die Abgasnorm 6dtemp verfügen oder nicht . Selbst Wiki hüllt sich da in „Schweigen“. Bei Mobile sind ein paar wenige 330d und 335 d mit 6 dtemp angeboten. Aber auch darauf kannst du nichts geben. Selbst BMW NLs haben schon 6dtemp deklariert und bei telefonischer Nachfrage geantwortet „Oh, sorry, hat nur 6c“.

Meine Frage :
Hatten die genannten Typen jemals die 6dtemp -Norm erfüllt und wenn ja, ab welchem Baujahr ?
Was bedeutet „Schichtaufladung“ beim 335d ?

Gruß Zwiebelring

28 Antworten

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 30. November 2021 um 21:35:57 Uhr:


Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du der Meinung, daß es möglicherweise für ein zukünftiges
Fahrverbot wurscht ist, ob du 6c oder 6dtemp hast. Entweder bekommen alle 6er Unterklassen ein Fahrverbot oder keine. Es wird also bei einem möglichen Fahrverbot im 6er - Bereich nicht zwischen 6c und 6dtemp unterschieden . Habe ich das richtig verstanden ?

Diese Frage kann niemand mit Sicherheit beantworten, weil es dazu keine handfesten Beschlüsse gibt. Jeder kann nur spekulieren.

Manch einer wirbt dafür, dass künftig Schadstoffklassen nach WLTP ausgenommen werden sollten.

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 30. November 2021 um 22:47:17 Uhr:


Jetzt kann ich Geld sparen, denn die 6dtemp-Dinger sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch deutlich teurer als die 6c Varianten. Das liegt wohl daran , daß letztere 50€ mehr KFZ-Steuer kosten pro Jahr . da fahren wohl viele drauf ab. ha ha ha

Verstehe diesen Teil nicht so ganz. Die Schadstoffklasse hat seit vielen Jahren keinen Einfluss mehr auf die Besteuerung.

Ab 09/2018 gelten die CO2 Werte nach WLTP.

Zitat:

@206driver schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:49:08 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 30. November 2021 um 21:35:57 Uhr:


Wenn ich dich richtig verstanden habe, bist du der Meinung, daß es möglicherweise für ein zukünftiges
Fahrverbot wurscht ist, ob du 6c oder 6dtemp hast. Entweder bekommen alle 6er Unterklassen ein Fahrverbot oder keine. Es wird also bei einem möglichen Fahrverbot im 6er - Bereich nicht zwischen 6c und 6dtemp unterschieden . Habe ich das richtig verstanden ?

Diese Frage kann niemand mit Sicherheit beantworten, weil es dazu keine handfesten Beschlüsse gibt. Jeder kann nur spekulieren.
Manch einer wirbt dafür, dass künftig Schadstoffklassen nach WLTP ausgenommen werden sollten.

Zitat:

@206driver schrieb am 1. Dezember 2021 um 07:49:08 Uhr:



Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 30. November 2021 um 22:47:17 Uhr:


Jetzt kann ich Geld sparen, denn die 6dtemp-Dinger sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt noch deutlich teurer als die 6c Varianten. Das liegt wohl daran , daß letztere 50€ mehr KFZ-Steuer kosten pro Jahr . da fahren wohl viele drauf ab. ha ha ha

Verstehe diesen Teil nicht so ganz. Die Schadstoffklasse hat seit vielen Jahren keinen Einfluss mehr auf die Besteuerung.
Ab 09/2018 gelten die CO2 Werte nach WLTP.

Kann sein. Dann werden alle Unterklassen von Euro 6 , also von 6a bis 6d gleich besteuert ? Oder haben wir uns jetzt falsch verstanden ?

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 1. Dezember 2021 um 19:44:25 Uhr:


Kann sein. Dann werden alle Unterklassen von Euro 6 , also von 6a bis 6d gleich besteuert ? Oder haben wir uns jetzt falsch verstanden ?

Es gibt kein Euro 6a.

Seit der Umstellung der Besteuerung auf CO2 vor ca. 13 Jahren hat die Schadstoffklasse keinen Einfluss mehr auf die Berechnung der Steuer. Das ist keine neue Erkenntnis.

Weiteren Lesestoff dazu:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftfahrzeugsteuer_(Deutschland)
https://...undesfinanzministerium.de/.../KfzRechner.html

Stimmt, es gibt kein 6a, aber 6b, 6c, 6dtemp und 6d.
6c ist nach WLTP , habe ich gerade recherchiert, dürfte also ziemlich sicher sein vor Fahrverboten in den nächsten 5 Jahren., wenn man in die Kristallkugel guckt. Keiner wird es wohl genau vorhersagen können.

Ähnliche Themen

Es gibt Euro 6c nach NEFZ (AA) und Euro 6c nach WLTP (AD).
Im Anhang ist eine Übersicht der Schadstoffklassen inkl. Schadstoffschlüssel und den entsprechenden Fristen. Ausgegraut sind reine Nutzfahrzeuge. Die vollständige Übersicht gibt es hier.

Schadstoffklassen-verku-rzt

Zitat:

@206driver schrieb am 2. Dezember 2021 um 08:24:12 Uhr:


Es gibt Euro 6c nach NEFZ (AA) und Euro 6c nach WLTP (AD).
Im Anhang ist eine Übersicht der Schadstoffklassen inkl. Schadstoffschlüssel und den entsprechenden Fristen. Ausgegraut sind reine Nutzfahrzeuge. Die vollständige Übersicht gibt es hier.

Du hast wieder Recht, es gibt bei 6c tatsächlich solche mit NEFZ und solche mit WLTP. Wer soll da denn noch durchblicken ? Ich muß gestehen, ich habe keinen Nerv, in diese Materie noch tiefer einzusteigen.

Ich möchte eigentlich nur eins wissen, wenn mal , und ob überhaupt, jemals in x Jahren über ein Fahrverbot für Euro 6 PKWs nachgedacht wird, ob dann alle Euro 6 Unterklassen gleichermaßen betroffen sein werden , oder ob unterscheiden wird z.B. zwischen 6c NEFZ und 6c WLTP ?

Only-Automatic ist der Auffassung, daß es im Falle eines Fahrverbotes innerhalb der Euro 6 Klasse nicht zwischen den Untergruppen unterschieden wird. Also entweder alle oder keine.

Oder ist das ein Fall für die Glaskugel ? Man kann natürlich auch die Wahrscheinlich für den Eintritt eines Ereignisses bemühen. Für einen Sechser im Lotto kann man das sogar ganz genau bestimmen. Liegt m.W. Irgendwo bei 1 zu 16 Millionen. Also eher unwahrscheinlich.

Gruß ZR

Und exakt wegen diesem Wirrwarr bleibe ich auch bei meiner Meinung 😉 - Euro 6 ist dabei oder nicht... alles andere kann niemand überprüfen und kontrollieren...
Ist ja fast so, als müsse man von jedem Restaurant Gast bestimmen können wann er das letzte Mal geimpft wurde 🙄 😛

Zitat:

@only-automatic schrieb am 3. Dezember 2021 um 13:51:32 Uhr:


Und exakt wegen diesem Wirrwarr bleibe ich auch bei meiner Meinung 😉 - Euro 6 ist dabei oder nicht... alles andere kann niemand überprüfen und kontrollieren...
Ist ja fast so, als müsse man von jedem Restaurant Gast bestimmen können wann er das letzte Mal geimpft wurde 🙄 😛

Das sehe ich im Grunde genommen auch so, keiner kann kontrollieren .
Dann kann ich wohl getrost einen F31 mit 6c statt einem G21 mit 6d temp gebraucht kaufen. Der Unterschied
Ist gewaltig, bei vergleichbarer Ausstattung und Motorisierung können da schon mal 15000 bis 20000 Euro dazwischen liegen. Und der F31 ist kein schlechtes Auto mit der adaptiven LED - Option, die es beim G21 nicht gibt, da muß man schon Laser nehmen wenn man Selected Beam haben will, das ist bei den „erweiterten Umfängen“ nicht dabei. Die g21 mit Laser werden aber auf dem Gebrauchtwagenmarkt hoch gehandelt.

Nachdem der 3er gt nun für mich aus dem Rennen gefallen , bleiben eigentlich nur noch 3er oder 5er.
Alternativ könnte ich auch zu den Zwiebelringen (z.B. A4 ) wechseln. Dann hätte mein A3 wieder einen Kumpel.

Ich wollte ja nie einen GT, wohl aber einen Touring (hatte zuvor einen E91). Geworden ist es ein F36 (Gran Coupe).

Wäre das 'ne Alternative?
Der wurde ja auch länger gebaut als die F31.

btw: Bist du bei deiner Frage nach der Art der Aufladung bei 35d schon weiter?
Ich hab zwar so eine Kiste vor dem Haus stehen und dachte anfangs auch, der hätte 2 Turbos... doch so ist es ja scheinbar nicht.

Allerdings rate ich die bei xDrive klar zum 35d. Bei mir stand zu Beginn auch der 30d auf der Liste. Eher war der 35d die Alternative. Aber da alle 35d xDrvive haben, war das Angebot größer... und dass die gut 300PS bei den schweren Autos kein Fehler sind, hast du ja sicher auf deiner Probefahrt schon erkannt 😉

Achso: Ich beobachte seit über einem Jahr den Markt. Anfangs F31/30, später auch F36. Ausschließlich max 3 Jahre alte Autos vom Vertragshändler.
Es werden ständig weniger Autos angeboten - vor allem auch vom F36, obwohl er noch relativ lange gebaut wurde. Zudem: Waren anfangs noch die Auswirkungen von Corona und des "Dieselskandals" bei den Preisen bemerkbar - sind die Preise nun im Himmel. Vermutlich auch auf Grund der schlechten Verfügbarkeit von Neuwägen (Chipmangel).

Tja, das ist das Problem der Zeit, Gebrauchtwagenpreis klettern und klettern. Aber eins steht fest, auch hier wachsen die Bäume nicht in den Himmel. Whats goes up, must come down, oder so ähnlich heißt doch der Spruch. Wenn die Chip-Krise vorbei ist, werden sich alle wieder auf die Neuwagen stürzen, es müssen dann womöglich wieder Bruttolistenpreise ohne Rabatt gezahlt werden. Und die Gebrauchtwagen Preise bewegen sich dann wieder nach unten. „Warten“ heißt jetzt die Devise, wenn man nicht unbedingt sofort ein neues gebrauchtes Auto haben muß.

Was mir aufgefallen ist, man bekommt derzeit 6er gt s gebraucht deutlich günstiger als g21 er und zwar mit deutlich besserer Ausstattung. Die Gebrauchtwagenpreise vom g20/21 befinden sich auf historisch hohem Niveau.

Partikelfilter kann man ja freibrennen lassen, wenn diese voll sind. Gilt das auch für die Partikelfilter der Euro6 Norm ohne Adblue? Dort ist ja noch ein zusätzliches Element verbaut...

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 4. Dezember 2021 um 17:54:19 Uhr:


Was mir aufgefallen ist, man bekommt derzeit 6er gt s gebraucht deutlich günstiger als g21 er und zwar mit deutlich besserer Ausstattung. Die Gebrauchtwagenpreise vom g20/21 befinden sich auf historisch hohem Niveau.

Mich würde es auch nicht wundern, wenn diese ganzen "Flipper-Modelle" billiger zu bekommen wären, als ein E46 Cabrio 🙄

Welchen Grund kann es geben, so etwas zu wollen (ernst gemeinte Frage).
In Nordeuropa darf man doch durchaus Kombis fahren, ohne nicht gleich als "Arbeiter" oder Bauer bezeichnet zu werden 😁

Flipper-Modelle, der war gut ! Tja, diese Modelle polarisieren ungemein. Aber der „Rauminhalt“ st schon enorm.
Der 3er Kombi war aber schon seit Jahren immer ein Edelkombi, mit dem auch die Zahnarztfrau als Drittwagen gern zum Einkaufen in den Getränkemarkt fährt, wenn der Q7 zur Inspektion ist. Arbeiter und Bauern nehmen lieber den Passat Variant, weil da mehr reingeht.

Wundere dich nicht , wenn jetzt „Bashing-Tiraden“ auf uns herniederbrechen.

Hier habe ich im IN ein Zitat der CDH (Spitzenverband der Handelsvertretungen ) gefunden :

„Es ist nicht empfehlenswert , ein Fahrzeug mit dieser Schadstoffnorm (6c) anzuschaffen, da es sich bei der Abgasnorm 6c um ein reines Prüfverfahren handelt.“. Zitat Ende.

Wenn es nach denen geht , wird möglicherweise irgendwann , wenn Fahrverbote ausgesprochen werden sollten, zwischen 6c und 6dtemp unterschieden. Mal unabhängig davon , ob das überhaupt und wann das sein wird und ob es überprüfbar ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen