ForumF30, F31, F34 & F80
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. F34 318d 150PS Chiptuning ?

F34 318d 150PS Chiptuning ?

BMW 3er F34 GT
Themenstarteram 14. Oktober 2019 um 5:36

Hallo, bin ja gerade auf der Suche nach einem neuen gebrauchten. Sind jetzt nach Sitzproben vom Touring auf den GT gekommen (fahren im Sommer immer über Autoput nach GR). Könnte jetzt einen 3 jahre alten für 15.500 bekommen. 90.000km und schöne Ausstattung. Meine Holde, die gerne auch sehr zügig unterwegs ist hat natürlich Bedenken, dass der 318d zu lahm wäre.Ich pendel mit ihm aber eigentlich immer zur Arbeit 80km Landstraße. Ist es denn ratsam, wenn es einem dann doch zu behäbig auf der Bahn wird, die Leistung etwas per Softwareanpassung zu steigern? Der 320er (hätte dann natürlich auch gerne schon den neueren B47 Motor) ist min 3000E teurer.)

Gruß aus Hessen,

Stefan

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Tixi62 schrieb am 14. Oktober 2019 um 09:04:06 Uhr:

Zitat:

@ingo999 schrieb am 14. Oktober 2019 um 08:16:18 Uhr:

 

Beim 3 Liter kann ich das auch noch verstehen !

Aber beim 318er ist doch lächerlich.

Ne ne mein Freund, die 4zylinder Dieselmotoren von BMW sind alle baugleiche 2.0L Motoren.

DerTuner (Gewerblich) der mein 530 getunt hat und seit dem auch ein guter Freund ist , ist Spezi auf dem Gebiet BMW . Das einzige was ein 1,6l von einem 2,0l unterscheidet ist die Software

Stell bitte nicht solche Aussagen hier rein ohne die unterschiedlichen Anbau- und Einbauteile zu erwähnen.

64 weitere Antworten
Ähnliche Themen
64 Antworten

Dann erklär mir doch mal bitte, wieso ich anhand des Ersatzteilkatalogs keine unterschiedlichen Motorenkomponenten finden kann für die zwei Aggregate. Die selben Injektoren, der selbe Lader...

Zitat:

@Metroflex schrieb am 19. Juli 2022 um 08:44:17 Uhr:

Dann erklär mir doch mal bitte, wieso ich anhand des Ersatzteilkatalogs keine unterschiedlichen Motorenkomponenten finden kann für die zwei Aggregate. Die selben Injektoren, der selbe Lader...

Entschuldung, der Erklärbär muss hier trbngr sein, der einfach eine Behauptung, eben ohne Erklärung abgibt.

Das ist ein rhetorisches Mittel eine fragliche Behauptung durchzusetzen, sie (ohne irgendwelche Hintergrunderläuterung) immer zu wiederholen und man wartet aber solange bis die vorhergehende Diskussion in Vergessenheit geraten ist (hier ca. 3 Jahre). Das macht man so lange, bis keiner mehr Lust hat, immer und immer wieder mit sachlichen Argumenten hier gegenzuhalten. So hat man seine Ansicht letztendlich durgesetzt. Das kennen wir im realen Leben. Fängt das hier jetzt auch so an?

Zu deiner Frage Ersatzteilkatalog der Motorkomponenten (Kolben, Kurbelwelle usw.). Die Antwort ist einfach, dass wurde in diesem Thread ausführlich dargelegt (auch von mir). Im Falle von dem N57 hatte ich sogar indirekt beim österreichischen BMW-Motorenwerks nachgefragt.

Also warten wir jetzt auf die Argumente von trbngr, der die Diskussion neu eröffnet und das, ohne irgendwelche neue Informationen zu liefern.

 

Gruß

Uwe

Zitat:

@JacksWax schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:53:54 Uhr:

Zitat:

@Philipj schrieb am 15. Oktober 2019 um 07:25:16 Uhr:

 

So ein Geschwätz hier schon wieder :rolleyes:.

Etwas mehr Leistung durch Software kann bei den meisten Autos ohne bedenken gemacht werden. Ein f30 318d gehört definitiv dazu, das ist Standart.

Die Firmen die Softwareoptimierungen anbieten würden nicht wie Unkraut ausm Boden schießen wenn jeder nach paar km einen Motorschaden hätte.

Mc Donalds Filialen schießen auch wie Unkraut aus m Boden ... ist das Essen deswegen jetzt gesund ?

Nein aber die haben kostenloses Internet wo die Leute son Scheiss schreiben wie oben !

Herrn Mettmann- A. Einstein sagte:,, Wenn Menschen tatsächlich davon sprechen würden wovon sie Ahnung haben dann würde plötzlich still werden"

@Uwe Mettmann schrieb am 19. Juli 2022 um 10:49:53 Uhr:

Zitat:

@Metroflex schrieb am 19. Juli 2022 um 08:44:17 Uhr:

Dann erklär mir doch mal bitte, wieso ich anhand des Ersatzteilkatalogs keine unterschiedlichen Motorenkomponenten finden kann für die zwei Aggregate. Die selben Injektoren, der selbe Lader...

Entschuldung, der Erklärbär muss hier trbngr sein, der einfach eine Behauptung, eben ohne Erklärung abgibt.

Das ist ein rhetorisches Mittel eine fragliche Behauptung durchzusetzen, sie (ohne irgendwelche Hintergrunderläuterung) immer zu wiederholen und man wartet aber solange bis die vorhergehende Diskussion in Vergessenheit geraten ist (hier ca. 3 Jahre). Das macht man so lange, bis keiner mehr Lust hat, immer und immer wieder mit sachlichen Argumenten hier gegenzuhalten. So hat man seine Ansicht letztendlich durgesetzt. Das kennen wir im realen Leben. Fängt das hier jetzt auch so an?

Zu deiner Frage Ersatzteilkatalog der Motorkomponenten (Kolben, Kurbelwelle usw.). Die Antwort ist einfach, dass wurde in diesem Thread ausführlich dargelegt (auch von mir). Im Falle von dem N57 hatte ich sogar indirekt beim österreichischen BMW-Motorenwerks nachgefragt.

Also warten wir jetzt auf die Argumente von trbngr, der die Diskussion neu eröffnet und das, ohne irgendwelche neue Informationen zu liefern.

 

Gruß

Uwe

Dass es neben den offensichtlich anderen Komponenten auch Unterschiede bei Kolben und anderen Teilen geben kann, trotz identischer ET-Nummern, ist ja kein Geheimnis.

 

Ob jetzt solche Unterschiede zwischen dem 16 und dem 18 B47 bestehen, weiß ich nicht, würde es aber vermuten.

Bei Eingabe VIN von 316d und VIN von318d kommen die gleichen Komponenten. Wenn Teilenummer gleich sind wie erkennt BMW, bzw. Händler den Unterschied in Legierung z. B. Kolben?

Genauso mehrmals wiederholte,, Weißheit" der 316d Motor hat nur eine Ausgleichswelle und der 318 d zwei. Quatsch hoch 3

Man sollte sich Zeit nehmen und der Sache nachgehen und nicht nur irgendwas gehörtes wiederholen was leider die meisten tun

Zitat:

@aprox99 schrieb am 20. Juli 2022 um 12:57:22 Uhr:

Bei Eingabe VIN von 316d und VIN von318d kommen die gleichen Komponenten. Wenn Teilenummer gleich sind wie erkennt BMW, bzw. Händler den Unterschied in Legierung z. B. Kolben?

Genauso mehrmals wiederholte,, Weißheit" der 316d Motor hat nur eine Ausgleichswelle und der 318 d zwei. Quatsch hoch 3

Man sollte sich Zeit nehmen und der Sache nachgehen und nicht nur irgendwas gehörtes wiederholen was leider die meisten tun

Na gut, wenn Du diese Weisheit besitzt, klinke ich mich aus.

 

Aber kurz zu Deiner Frage: Die Händler (ich vermute, Du meinst Werkstätten) müssen es nicht wissen, die Ersatzteile entsprechen den Teilen, die in der höchsten Leistungsstufe verbaut sind und werden als Ersatz in allen Motoren verwendet.

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 20. Juli 2022 um 13:06:04 Uhr:

Zitat:

@aprox99 schrieb am 20. Juli 2022 um 12:57:22 Uhr:

Bei Eingabe VIN von 316d und VIN von318d kommen die gleichen Komponenten. Wenn Teilenummer gleich sind wie erkennt BMW, bzw. Händler den Unterschied in Legierung z. B. Kolben?

Genauso mehrmals wiederholte,, Weißheit" der 316d Motor hat nur eine Ausgleichswelle und der 318 d zwei. Quatsch hoch 3

Man sollte sich Zeit nehmen und der Sache nachgehen und nicht nur irgendwas gehörtes wiederholen was leider die meisten tun

Na gut, wenn Du diese Weisheit besitzt, klinke ich mich aus.

Aber kurz zu Deiner Frage: Die Händler (ich vermute, Du meinst Werkstätten) müssen es nicht wissen, die Ersatzteile entsprechen den Teilen, die in der höchsten Leistungsstufe verbaut sind und werden als Ersatz in allen Motoren verwendet.

Genau, in höchster Stufe. Arbeite selbst in Metall Verarbeitung. Für jeden Motor 2l 316d,318d oder 320 d andere Pleuel, Kolben usw. zu produzieren generiert immense Kosten. Das Injektoren, Turbo und Kupplung anders ist bei 320d ist verständlich. Kann sein der Kühler auch. Habe mich nur ausführlich mit 316 d und 318 d beschäftigt. Es wäre einfach zu teuer die Motoren unterschiedlich zu produzieren. Man baut 2 l 150 PS, Standard und packt Software mit nur 116 PS. Übrigens ähnlich wie bei W205 mit 1,6 l Renault Motor. Einer hat 116,der andere 136 PS

Ja, genau.

Zitat:

@aprox99 schrieb am 20. Juli 2022 um 12:57:22 Uhr:

Bei Eingabe VIN von 316d und VIN von318d kommen die gleichen Komponenten. Wenn Teilenummer gleich sind wie erkennt BMW, bzw. Händler den Unterschied in Legierung z. B. Kolben?

Die Komponenten (Kolben und so weiter) mit höherwertigen Legierungen sind abwärtskompatibel und können somit auch in den anderen Motoren eingesetzt werden. Daher werden eben auch diese nur als Ersatzteil geliefert, denn die Lagerhaltungskosten aller Varianten wäre die teurere Alternative. Wann gehen solche Motorkomponenten mal kaputt? Es macht also keinen Sinn, auch die geringerwertigen vorzuhalten, wenn man auch die höherwertigen einsetzen kann.

Das ist aber das Problem, wenn Leute beerdigte Thread immer wiederbeleben, dass das oben wurde in diesem Thread schon mehrfach geschrieben.

Zitat:

@aprox99 schrieb am 20. Juli 2022 um 13:22:22 Uhr:

Für jeden Motor 2l 316d,318d oder 320 d andere Pleuel, Kolben usw. zu produzieren generiert immense Kosten.

Die Produktion höherwertig Kolben usw. sind aber auch teuer, so dass man diese Mehrkosten nur auf sich nimmt, wenn es auch notwendig ist.

Im Ersatzteilbereich hingegen wären die Lagerhaltungskosten verschiedener Varianten der Kostentreiber, daher wird nur die höherwertige Variante als Ersatzteil angeboten, die auch in den kleineren Motoren eingesetzt werden kann.

Wie schon mehrfach geschrieben, ich habe über zuverlässigem indirektem Weg vom BMW-Motorenwerk für den 3 Literdiesel bestätigt bekommen, dass je nach Motor unterschiedliche Komponenten im N57 verbaut wurden.

Dass das beim N47 auch so ist, weiß ich natürlich nicht, es ist aber doch wohl anzunehmen.

 

Gruß

Uwe

Grundsätzlich habe ich auch nur die Infos von

https://www.daehler.com/produkte/bmw.html

und mehreren BMW-Werkstätten wiedergegeben.

Es kann natürlich theoretisch sein, dass sie es alle einfach nicht besser wissen. Ich denke aber, dass gerade der Veredler Daehler BMW-Enthusiasten ein Begriff ist. Persönlich glaube ich sogar, dass er von uns allen der kompetenteste ist.

Wünsche trotz Meinungsverschiedenheiten allen einen schönen Sommerabend. ;)

Ein Problem dieses Threads ist, dass die B und die N Motoren durcheinander geworfen werden.

 

Die technischen Differenzen zwischen den Leistungsstufen sind bei B und N unterschiedlich.

 

Ursprünglich ging es in diesem Thread um den B47

@Metroflex

Meine Info zum N57 kommt direkt aus der Quelle, dem BMW-Motorenwerk, welches den Motor hergestellt hat.

@PrinceDenmark

Mag sein, dass es um den B47 geht. Es kann aber auch sein, dass genauso gehandhabt wird, wie bei der Nxx-Variante. Wir wissen es nicht.

 

Gruß

Uwe

Es geht um b47, eingebaut bei f Reihe, lci-Facelifting

Zitat:

@Metroflex schrieb am 19. Juli 2022 um 08:44:17 Uhr:

Dann erklär mir doch mal bitte, wieso ich anhand des Ersatzteilkatalogs keine unterschiedlichen Motorenkomponenten finden kann für die zwei Aggregate. Die selben Injektoren, der selbe Lader...

Vorsicht! nur weil im Ersatzteilkatalog für 2 verschiedene Motoren die gleichen Teile angezeigt werden, heißt das noch lange nicht, dass die Fahrzeuge mit diesen Teilen initial ausgeliefert wurden!

Um Kosten zu sparen versucht man im Ersatzteillager so wenig unterschiedliche Komponenten wie möglich zu halten/lagern. Dh im Falle einer Reperatur könnte man hochwertigere Teile bekommen als zuvor im Auto verbaut wurden. Zb Kolben. Bei BMW gibt es 3 "Leistungsklasssen". U / O / Top

Deine Antwort
Ähnliche Themen